Staffel 13, Folge 1–6

  • Staffel 13, Folge 1
    Rugghubelhütte: Die Hüttenwarte Claudia Künzli und Niklaus Stalder – Bild: SRF
    Rugghubelhütte: Die Hüttenwarte Claudia Künzli und Niklaus Stalder
    Es ist die erste Saison für Claudia Künzli, 46, und Niklaus Stalder, 42. Die Marketing-Managerin und der Bergführer haben sich für ihren ersten Hüttensommer einiges vorgenommen: keine Selbstbedienung, schöne Dekorationen und neue Küchengeräte. Sie wollen den Gästen ein besonderes Hüttenerlebnis bieten. Doch schon zu Beginn läuft es nicht nach Plan – die Eröffnung muss wegen den Schneemassen verschoben werden.
    Auch mit dem Schnee zu kämpfen hat Hüttenwart Fridli Riegg, 67. Er ist unter Druck, denn die Bauarbeiten in der Glärnischhütte im Kanton Glarus müssen bis zur Eröffnung fertig sein. Noch dazu kommt, dass seine Schneefräse den Geist aufgibt und Fridli von Hand weiter Schaufeln muss.
    Angela Ruggiero, 59, ist seit zwölf Jahren Hüttenwartin in der Claridenhütte im Kanton Glarus. Trotz der langen Erfahrung ist sie immer wieder nervös, wenn es darum geht, die Hütte zu eröffnen. Tausend Gedanken schwirren in ihren Kopf: Hat sie an alles gedacht, kann der Helikopter trotz Gewitter fliegen und kommen die Hüttenhilfen rechtzeitig? (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Fr. 22.11.2024 SRF 1
  • Staffel 13, Folge 2
    SRF bi de Lüt – Hüttengeschichten. Pia Kunz, Partnerin und Hüttenhilfe, und Hüttenwart Fridli Riegg.
    Heftige Gewitter haben den Aufstieg des Hüttenteams der Claridenhütte um einen Tag verzögert. Nun muss Hüttenwartin Angi Ruggiero mit ihren beiden neuen Hüttenhilfen am selben Tag alles einräumen, kochen und Gäste bewirten. Fürs Einarbeiten der neuen Hüttenhilfen bleibt keine Zeit. Zum Glück erhält das Hüttenteam tatkräftige Unterstützung von einer Kinder-Gruppe, die in der Umgebung ein Gletscher-Training absolviert.
    Auch für Hüttenwart Fridli Riegg auf der Glärnischhütte ist es dieses Jahr ein besonderer Saison-Beginn. Er kann seine neu umgebaute Hütte in Betrieb nehmen. Der Umbau der Hütte gelingt schliesslich rechtzeitig, aber in der Hütte liegt noch überall Staub. Da kommen ihm das schlechte Wetter und die vielen Absagen gerade recht. Einzig der Ärger mit dem neuen Gasherd drücken ihm und Pia Kunz auf die Stimmung.
    Und auf der Rugghubelhütte nimmt das neue Hüttenteam Claudia Künzli und Niklaus Stalder die Hütte in Betrieb. Auch hier erschwert ein technisches Ärgernis den Saisonstart. Der neu eingebaute Steamer funktioniert nicht und Köchin Fiona Fritsche muss vorerst noch auf dem Holz-Herd kochen. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Fr. 29.11.2024 SRF 1
  • Staffel 13, Folge 3
    SRF bi de Lüt – Hüttengeschichten Staffel 13 Cabane de la Dent Blanche: Hüttenwart George Zoganas
    Auf Mallorca geniesst der temperamentvolle Waadtländer George Zoganas, 57, mit seiner Frau Laure die letzten Tage auf ihrem Segelschiff, bevor er allein für drei Monate das Zepter der höchst gelegenen SAC-Hütte übernimmt. Auf dem Weg zur Hütte wird er von grossen Wassermengen überrascht und was ihn auf über 3500 Meter in der Cabane de la Dent Blanche erwartet, ist alles andere als erfreulich.
    Im Kanton Glarus auf der Claridenhütte wütet ein Föhnsturm. Die Hüttenwartin Angi Ruggiero, 59, hat in den vergangenen zwölf Jahren schon viele Stürme miterlebt, aber die Stimmung ist angespannt. Schafft sie es rechtzeitig, ihre Hühner in Sicherheit zu bringen und kommen alle Gäste unversehrt in der Hütte an?
    Die Neulinge Claudia Künzli, 46, und Niklaus Stalder, 42, wollen ihren Gästen auf der Rugghubelhütte so viel Komfort wie möglich bieten. Deshalb haben sie beschlossen, ihre Gäste persönlich zu bedienen und auf die Selbstbedienung zu verzichten. Heute ist Feuerprobe: Es ist grossartiges Wetter und die Terrasse ist voll. Ein Glück, dass die Familie von Claudia das Hüttenteam unterstützt. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Fr. 06.12.2024 SRF 1
  • Staffel 13, Folge 4
    SRF bi de Lüt – Hüttengeschichten Staffel 13 Claridenhütte: Hüttenwartin Angi Ruggiero.
    In den Walliser Alpen auf der Cabane de la Dent Blanche unterstützen die Sektions-Mitglieder den engagierten Hüttenwart George Zoganas tatkräftig. Eingefrorene Wasserleitungen und Probleme mit dem neuen Kassensystem stellen nur die kleinsten Hürden dar. Der unerwünschte Besuch von Nagetieren bringen den erfahrenen Hüttenwart fast zur Verzweiflung.
    Auf der Rugghubelhütte ist die Stimmung gedrückt. Nach einer voll besetzten Terrasse folgt eine leere Hütte. Die neuen Hüttenwarte Claudia Künzli und Niklaus Stalder warten sehnlichst auf Gäste. Die beiden sind fest entschlossen, die Hütte zu einem Ort der Geselligkeit und des Genusses zu machen. Die Zusammenarbeit zwischen der Perfektionistin und dem Bergführer ist aber nicht immer harmonisch.
    Die Hüttenwartin Angi Ruggiero ist ein Familienmensch und sorgt auf der Claridenhütte für eine einladende Atmosphäre. Während der Hüttensaison bleibt ihr jedoch nur wenig Zeit, um mit ihren Liebsten zusammen zu sein. Umso mehr schätzt sie die kostbaren Momente, die sie mit ihrem Enkel verbringen kann. Angi macht mit ihrem Enkel Jarrell eine abenteuerliche Gletschertour. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Fr. 13.12.2024 SRF 1
  • Staffel 13, Folge 5
    SRF bi de Lüt – Hüttengeschichten Staffel 13 Rugghubelhütte: Die Hüttenwarte Claudia Künzli und Niklaus Stalder.
    One-Man-Show auf der Cabane de la Dent Blanche. Der Hüttenwart George Zoganas ist gefordert: Gäste empfangen, Bergsteigende beraten, auf kleinstem Platz kochen und bedienen. Und noch immer kann er sich nicht mit dem neuen Kassensystem anfreunden. Schafft der temperamentvolle Waadtländer unter diesem Stress das Malheur in der Küche zu beseitigen?
    Das Hüttenwartpaar auf der Rugghubelhütte hält an ihrem neuen Konzept fest: Sie wollen einen Hauch von Luxus bieten. Allerdings entspricht die Tagessuppe nicht ihren Erwartungen und die Geschmacksnerven des Hüttenteams werden strapaziert. Und noch eine neue Herausforderung steht an: Zum ersten Mal kommt eine Schulklasse auf die Rugghubelhütte – ein neues Klientel.
    Angi Ruggiero hat nicht nur ein grosses Herz für ihre Gäste, sondern auch für ihre tierischen Begleiter: Vier Hühner, zwei Katzen und ihr Hund machen die Claridenhütte zu einem lebendigen Ort. Leider muss Angi von ihrer Katze Sämi Abschied nehmen. Ihr Partner Rolf ist zu Besuch und unterstützt sie in allen Belangen. Die beiden zeigen sich auch als gutes Team bei der Instandhaltung des Hüttenweges. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Fr. 20.12.2024 SRF 1
  • Staffel 13, Folge 6
    Claridenhütte: Hüttenwartin Angi Ruggiero
    In den Walliser Alpen auf der Cabane de la Dent Blanche berät Hüttenwart George Zoganas einheimische und ausländische Bergsteiger. Nicht für alle ist die Besteigung des Dent Blanche bei dem vielen Schnee machbar. George zählt die Tage, bis er seine Freundin Laure wiedersieht und träumt von seinem Segelboot im Mittelmeer. Er ist mit sich und der Saison rundum zufrieden und will nächstes Jahr wiederkommen.
    Auch Hüttenwartin Angi Ruggiero ist zufrieden mit der Saison. Sie erhält bei Saisonabschluss tatkräftige Unterstützung vom Hüttenchef der SAC Sektion Bachtel. Die Hütte ist technisch komplex und Angi ist auf das Know-How der Männer angewiesen. Die Arbeit im Fäkalienraum jedoch erledigt sie als Hüttenwartin selbst. Dank der Kompostieranlage müssen die menschlichen Exkremente nicht ins Tal geflogen werden.
    Auf der Rugghubelhütte macht der dritte Wintereinbruch der Saison dem Hüttenwartspaar Niklaus Stalder und Claudia Küenzli zu schaffen. Der Zustieg zur Hütte ist wegen Lawinengefahr bei Schnee nicht begehbar. Dank sehr gutem Umsatz im Juli und August, kommen sie trotzdem mit einem Plus aus der Saison heraus. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Fr. 27.12.2024 SRF 1

zurückweiter

Füge Hüttengeschichten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hüttengeschichten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hüttengeschichten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App