Hot oder Schrott: Die Allestester Staffel 4: Folge 8
Staffel 4, Folge 8
Folge 34
Staffel 4, Folge 8
Eierknacker: Mit dem Eierknacker soll das Aufschlagen von Eiern ab sofort super einfach und bequem mit nur einer einzigen Bewegung möglich sein. Auch das Trennen von Eigelb und Eiweiß wird laut Hersteller mit diesem Gerät kinderleicht. Eierschalen in der Schüssel, verklebte Finger und Sauerei in der Küche sind mit dem Eierknacker Schnee von gestern! ‚Kotsuban Pelvis Slim Hopper‘: Aus Japan kommt ein ungewöhnliches Trainingsgerät für Po und Hüfte – der ‚Kotsuban Slim Hopper‘. Er verspricht Ausdauertraining und einen knackigen Po durch Treppensteigen, aber im Sitzen! So sollen die unteren Extremitäten trainiert und die Gelenke geschont werden. Ein batteriebetriebenes Display zählt die zurückgelegten „Stufen“ und die dafür benötigte Zeit. Das Tempo der Ausführung bestimmt man selbst. ‚The Cave Tent‘: Ausrollen, aufpumpen, willkommen zu Hause – beim „The Cave Tent“ gibt es kein Gestänge, das mühsam aufgebaut werden muss. Für dieses aufblasbare Zelt reicht laut Hersteller eine Handpumpe und in weniger
als einer Minute soll die Unterkunft für zwei bis drei Personen fertig stehen. Fünf verschließbare Lüftungsöffnungen sollen für eine ideale Luftzirkulation und ein angenehmes Klima im Zelt sorgen. Zudem verspricht der Hersteller eine besondere Stabilität, wasserfestes Material des Zelts sowie genug Platz für eine gemütliche Sitzrunde von bis zu sechs Personen. ‚Dog Activity Memory Trainer‘: Hunde lieben Beschäftigung. Nicht nur körperlich, sondern auch geistig wollen sie am liebsten täglich herausgefordert werden und Neues entdecken. Hierfür ist der „Activity Memory Trainer“ laut Hersteller genau das richtige Trainings- und Spielobjekt und für Hunde jeden Alters geeignet. Ein Auslöser mit Signalton ist mit einem Futterspender verknüpft. Der Hund soll lernen, den Auslöser mit Nase oder Pfote zu betätigen, damit Leckerlis aus dem Futterspender freigegeben werden. Ist diese Verknüpfung im Training hergestellt worden, kann der Abstand zwischen Auslöser und Spender nach und nach vergrößert und der Hund immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt werden. (Text: VOX)