Staffel 11, Folge 17–31

  • Staffel 11, Folge 17 (15 Min.)
    Diesmal ist eine Krankheit Thema, die vor allem junge Frauen betrifft: pathologisches Essverhalten – die Anorexie. Der Weg aus der Sucht dauert oft lange und ist sehr beschwerlich. Der Grund dafür liegt in bestimmten Regionen unseres Gehirns, wie Manfred Spitzer zeigt. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.02.2010 BR-alpha
  • Staffel 11, Folge 18 (15 Min.)
    Aus unserer heutigen, multimedialen Gesellschaft ist Multitasking im Alltag kaum noch wegzudenken. Aber kann unser Gehirn tatsächlich mehrere Dinge in kürzerer Zeit verarbeiten? Professor Manfred Spitzer zeigt spannende wissenschaftliche Erkenntnisse zu diesem Thema. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.02.2010 BR-alpha
  • Staffel 11, Folge 19 (15 Min.)
    Mit einem EEG, einem Elektroenzephalogramm, kann man bekanntermaßen die Gehirntätigkeit erforschen. Aber wussten Sie, dass man mit einem EEG auch Aussagen über das Wertesystem eines Menschen machen kann? Manfred Spitzer zeigt, wie das geht. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.03.2010 BR-alpha
  • Staffel 11, Folge 20 (15 Min.)
    Was geht in unserem Gehirn vor, wenn wir uns orientieren? Und warum wissen Sanskrit-Schüler immer, wo Norden ist? Manfred Spitzer hat spannende Antworten auf diese Fragen. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.03.2010 BR-alpha
  • Staffel 11, Folge 21 (15 Min.)
    Sie sind unaufmerksam, leicht irritierbar und hyperaktiv: Menschen mit einer Aufmerksamkeitsstörung. Was passiert dabei im Gehirn? Und wie untersucht die Gehirnforschung dieses Phänomen? Manfred Spitzer berichtet. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.03.2010 BR-alpha
  • Staffel 11, Folge 22 (15 Min.)
    Manches möchten wir auf gar keinen Fall machen – und genau dann passiert es: Wir haben es doch getan und sind mitten drin, im Fettnäpfchen. Warum passiert das immer wieder? Die Gehirnforschung und Manfred Spitzer haben eine Antwort. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.03.2010 BR-alpha
  • Staffel 11, Folge 23 (15 Min.)
    Wie beeinflussen Liebe und Sex unser Denken? Und was hat das mit Wald und Bäumen zu tun? Die Gehirnwissenschaftler haben dazu spannende Erkenntnisse. Manfred Spitzer stellt sie vor. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.04.2010 BR-alpha
  • Staffel 11, Folge 24 (15 Min.)
    Jeder von uns ist neugierig – mehr oder weniger. Wie stark die Neugier beim Einzelnen ausgeprägt ist, ist genetisch festgelegt. Manfred Spitzer geht der Frage nach: Wie untersucht man Neugierde im Gehirn? Das ist kompliziert, ist aber möglich! (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.04.2010 BR-alpha
  • Staffel 11, Folge 25 (15 Min.)
    Was bringt der Einsatz von Computern in der Schule – speziell im Fach Mathematik? Das wurde wissenschaftlich untersucht, Manfred Spitzer stellt die spannenden Ergebnisse vor. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.04.2010 BR-alpha
  • Staffel 11, Folge 26 (15 Min.)
    Raus ins Grüne! Wiesen, Bäume, Landschaften – das tut uns gut. Aber warum ist das so? Was passiert dabei in unserem Gehirn? Wissenschaftler sind den positiven Effekten der Natur auf den Grund gegangen, Manfred Spitzer stellt die Ergebnisse vor. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 30.04.2010 BR-alpha
  • Staffel 11, Folge 27 (15 Min.)
    Was muss man sich eigentlich darunter vorstellen, wenn es heißt „in der Psychiatrie“? Und sind Mörder wirklich in der Psychiatrie? Manfred Spitzer, selbst ärztlicher Direktor einer psychiatrischen Klinik, plaudert aus der Praxis. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.05.2010 BR-alpha
  • Staffel 11, Folge 28 (15 Min.)
    Wissenschaftler haben eine erstaunliche Feststellung gemacht: Nach der Gabe bestimmter Medikamente werden Menschen spielsüchtig. Diese Tatsache machen sich Gehirnforscher zunutze, um die Krankheit besser zu verstehen. Wie kommt es dazu? Was passiert dabei im Gehirn? (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.05.2010 BR-alpha
  • Staffel 11, Folge 29 (15 Min.)
    Wissenschaftler haben einen erstaunlichen Zusammenhang zwischen Wirtschafts- und Bildungskrise festgestellt. Nach ihren Berechnungen würde eine Bildungsreform langfristig unglaubliche Summen einsparen. Manfred Spitzer stellt die Studie vor. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.05.2010 BR-alpha
  • Staffel 11, Folge 30 (15 Min.)
    Kinder sind manchmal nicht ganz einfach, das ist normal. Doch ob sie wirklich schwierige Kinder werden, das liegt weitgehend in unserer Hand. Wie verhalten wir uns richtig? Und was wissen wir über schwierige Kinder? (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.05.2010 BR-alpha
  • Staffel 11, Folge 31 (15 Min.)
    Auf Reize reagieren wir alle – das macht es aus, dass wir lebendig sind. Doch es gibt Unterschiede: Manche Menschen sind völlig gelassen, andere regen sich schon über Kleinigkeiten auf. Woran liegt das? Gehirnforscher haben die Antwort. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 04.06.2010 BR-alpha

zurückweiter

Füge Geist und Gehirn kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Geist und Gehirn und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App