2017, Folge 5472–5496
High Five „Festmacher“
Folge 5472Carsten Hollack übt seit zehn Jahren in Bremerhaven den gefährlichsten Beruf Deutschlands aus: Festmacher. Bei jedem Wetter und immer von Hand macht er die größten Containerschiffe der Welt fest. In ganz Deutschland gibt es nur 200 Männer, die diesen Beruf ausüben. Aber was machen Festmacher eigentlich? „Galileo“ hat Carsten Hollack bei der Arbeit begleitet und herausgefunden, warum sein Job lebensgefährlich ist. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.10.2017 ProSieben Taiwans Müllabfuhr
Folge 5473Fast jeden Tag ertönt Beethovens „Für Elise“ in Taiwans Straßen und dann müssen die Leute rennen, um ihren Müll rauszubringen. Das deutsche Lied ist die Erkennungsmusik der taiwanischen Müllabfuhr. Was hat es damit auf sich? „Galileo“ findet heraus, was die Müllentsorgung dort so unbequem macht. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 22.10.2017 ProSieben Clevere Handy-Gadgets aus Schweden
Folge 5474Immer wieder überraschen die Schweden mit genialen Erfindungen. Ein Knopf, mit dem sich alles steuern lässt, ein leuchtendes Ladekabel und eine Alarmanlage zum Mitnehmen – alle drei Gadgets funktionieren über das Smartphone. Machen sie das Leben wirklich leichter? „Galileo“ testet die neuesten Gadgets. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.10.2017 ProSieben Inside „Gazprom“
Folge 5475Der Gasgigant „Gazprom“ ist Russlands mächtigstes Unternehmen. Aber wem liefert der weltgrößte Erdgasproduzent täglich Gas zum Heizen und Kochen? „Galileo“ erhält als erstes TV-Team der Welt exklusive Einblicke in das Innerste des Rohstoffgiganten. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 24.10.2017 ProSieben Die Raststätte der Zukunft
Folge 5476An der Autobahn A9 bei München hat eine Raststätte eröffnet, bei der man alles tanken kann – egal, ob, Wasserstoff, Strom, Erdgas oder klassisch Benzin. Den Strom für die gesamte Anlage produziert die Tankstelle selbst und während der Pausen kann man sich an Sportgeräten fit machen. Sieht so die Raststätte der Zukunft aus? „Galileo“ testet, wie smart das wirklich ist. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.10.2017 ProSieben „Disaster City“
Folge 5477Wie und wo bereiten sich Ersthelfer eigentlich vor? „Galileo“ ist in die Stadt gefahren, die für Katastrophen gebaut wurde, und wirft einen Blick hinter die Kulissen von „Disaster City“. Was passiert hier? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 26.10.2017 ProSieben Pizza weltweit
Folge 5478Margherita, Salami, Funghi – diese Pizzen sind weltweit bekannt. Mittlerweile ist der italienische Klassiker zu einem Exportschlager geworden und fast jedes Land hat seine eigene Pizza-Version. „Galileo“ testet, welches die beste ist. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.10.2017 ProSieben Pizza-Terminator
Folge 5479Roboter werden immer intelligenter und nehmen den Menschen die Arbeitsplätze weg. Was klingt wie ein Science-Fiction-Scenario, wird im Silicon Valley gerade zur Realität: Dort arbeitet ein Start-up daran, Pizzaköche durch Roboter zu ersetzen. Funktioniert das? „Galileo“ hat die modernste Pizzaküche der Welt besucht. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.10.2017 ProSieben Shrimp Fishing
Folge 5480In Taiwan boomen Restaurants, in denen die Gäste selbst ihr Essen erbeuten. Sie sitzen dabei um Indoor-Pools und angeln Garnelen. Was hat es mit diesem Trend auf sich? „Galileo“ blickt hinter die Kulissen eines Shrimp-Fishing-Restaurants. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 29.10.2017 ProSieben Tutorial-Check Halloween
Folge 5481Tutorial-Videos sind kurz und sehen einfach aus. Gerade zur Halloween-Zeit sind reihenweise Erklär-Filme im Netz im Umlauf. Aber machen sie wirklich jeden zum Halloween-Profi? Die „Galileo“-Reporter Claire Oelkers, Martin Dunkelmann und Maurice Gajda testen Grusel-Food für ein Halloween-Buffet, das perfekte Make-Up für die Party und farbige Grusel-Kontaktlinsen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.10.2017 ProSieben Die härteste Geisterbahn der Welt
Folge 5482„Haunted Houses“ sind in den USA schon lange ein Hype. In aufwendig gebauten Kulissen laufen die Besucher durch mehrere Räume, hinter jeder Ecke kann ein Schauspieler warten, der versucht sie zu erschrecken. Nirgendwo geht es heftiger zu als im „ScareHouse“ in Pittsburgh: 100 Schauspieler und ein knappes Jahr Vorbereitung stecken hinter dem Horror-Erlebnis. „Galileo“ testet den scheinbar heftigsten Horror-Trip, für den man vorher einen Haftungsausschluss unterschreiben muss. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 31.10.2017 ProSieben „Purity Balls“
Folge 5483Das Keuschheitsgelübde als Event zu feiern liegt in den USA gerade voll im Trend: Junge amerikanische Mädchen geben ihren Vätern das Versprechen, bis zur Ehe enthaltsam zu leben. Die sogenannten „Purity Balls“ ähneln einem Abschlussball inklusive weißem Kleid und Diadem. Wie erleben die Mädchen diesen Tag? „Galileo“ findet heraus, warum diese Feste so beliebt sind. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 02.11.2017 ProSieben Konsumgigant „Lustiges Taschenbuch“
Folge 5484Es ist eines der meistgelesenen Bücher Deutschlands: „das Lustige Taschenbuch“ mit Geschichten über Micky Maus, Donald Duck und Goofy. Knapp 500 Bücher mit mehr als 3.000 Geschichten sind bisher erschienen. Was macht die Reihe so erfolgreich? „Galileo“ blickt hinter die Kulissen und trifft die Macher der bunten Bücher. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.11.2017 ProSieben Extreme Grenzgänger
Folge 5485Warum schaffen Menschen vollbepackt und zu Fuß Waren über die Grenze? „Galileo“-Reporter Harro Füllgrabe findet heraus, was diese Leute tun und warum das zum Alltag an einem Grenzübergang zwischen Bolivien und Argentinien gehört. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.11.2017 ProSieben Tokio
Folge 5486In der Metropole Tokio leben fast zehn Millionen Menschen – Raum ist hier Mangelware. Wie lebt man mit dem Platzmangel? „Galileo“ trifft Menschen, die im schmalsten Haus Tokios leben, das nur 1,80 Meter breit ist. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 05.11.2017 ProSieben Reißverschluss-Achterbahn & XXL Schaukel (AR-Beitrag mit Zusatzinformationen)
Folge 5487Ein Zug, der mitten durchs Wohnzimmer fährt? Eine Weltkugel, die neben dem Fernseher schwebt? „Galileo“ macht’s möglich. In der „Augmented-Reality-Woche“ können die Zuschauer in zwei Fernsehbeiträgen pro Tag spannende Zusatzinformationen und interaktive Animationen entdecken. Und so geht’s: „Galileo“-AR-App runterladen, Handy auf den Fernseher halten und mehr sehen als andere. Mehr Infos auf galileo.tv (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.11.2017 ProSieben Drei vergessene Gründe, warum Cannabis heute illegal ist (AR-Beitrag mit Zusatzinformationen)
Folge 5488Deutsche TV-Premiere Di. 07.11.2017 ProSieben Lachsrutsche (AR-Beitrag mit Zusatzinformationen)
Folge 5489Deutsche TV-Premiere Mi. 08.11.2017 ProSieben Survival-Schule
Folge 5490Deutsche TV-Premiere Do. 09.11.2017 ProSieben Gute Frage: Warum ist es im Flieger so kalt? (AR-Beitrag mit Zusatzinformationen)
Folge 5491Deutsche TV-Premiere Fr. 10.11.2017 ProSieben Brinner
Folge 5492Der neueste Food-Trend aus Amerika ist das sogenannte „Brinner“. „Galileo“ hat die wilde Kombination aus Frühstück und Abendessen in Kalifornien getestet. Was steckt hinter dem verrückten Geschäftskonzept der Amerikaner? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.11.2017 ProSieben U-Berlin
Folge 5493Berlin hat eine Menge an oberirdischen Sehenswürdigkeiten, allerdings gibt es auch unter der Erde viel zu sehen: Im Untergrund befinden sich zahlreiche Wege und Räume. Was verbirgt sich unter den Straßen von Berlin? „Galileo“ erkundet die Welt unter der Hauptstadt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.11.2017 ProSieben XDays Callcenter
Folge 5494Callcenter haben einen schlechten Ruf – miese Bezahlung, Stress und kaum Pausen für die Mitarbeiter. Was sind das für Menschen am anderen Ende der Leitung? „Galileo“-Reporterin Claire Oelkers schaut hinter die Kulissen und schlüpft drei Tage lang in die Rolle eines Callcenter-Agenten. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 14.11.2017 ProSieben Der Brezel-Mann von Hongkong
Folge 5495Strudel, Hefezopf oder Brezel – deutsche Backwaren und die deutsche Brotkultur sind weltweit einzigartig. Viele internationale Hotels oder Restaurants haben deshalb Bäcker aus Deutschland angestellt. Thomas Ruder hat sich die deutsche Brotkultur zur Lebensaufgabe gemacht und unterrichtet auf der ganzen Welt Bäcker und Konditoren. „Galileo“ hat ihn in Hongkong besucht. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.11.2017 ProSieben Die teuerste Orange der Welt
Folge 5496Die teuerste Orange der Welt ist die japanische Zitrusfrucht „Dekopon“: 6 Stück kosten 80 US-Dollar. Seit Jahren versuchen die Amerikaner, die Frucht endlich auch auf eigenem Boden anzubauen. Nach mehreren Schmuggelversuchen in den letzten Jahrzehnten klappt das jetzt ganz legal. Wie sieht die Frucht aus? „Galileo“ zeigt, was sie so besonders macht. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 16.11.2017 ProSieben
zurückweiter
Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Galileo online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail