2017, Folge 5497–5521

  • Folge 5497
    Ein Meer aus Kerzen und Räucherstäbchen. Tausende kleine leuchtende Boote wandern einen Fluss entlang: Das „Loi Krathong“ ist ein traditionelles Lichterfest in Thailand. Doch auch in Deutschland kann man dieses Spektakel bewundern. „Galileo“ trifft die Thailänderin Xwan, sie setzt sich jedes Jahr mit viel Mühe dafür ein, Traditionen von Zuhause in ihre neue Heimat zu bringen. Wie feiern Thailänder das „Loi Krathong“ in Deutschland? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.11.2017 ProSieben
  • Folge 5498
    Seit 2014 gibt es in Russland keinen ausländischen Käse mehr. Grund dafür ist die von Präsident Putin verhängte Sanktion gegen die Einfuhr von Lebensmitteln aus dem Westen. Was man dagegen tun kann, beweist Oleg Sirota: Der Russe produziert seinen eigenen Käse – und der ist sehr beliebt. „Galileo“ zeigt die Erfolgsstory des russischen Käse-Pioniers. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 18.11.2017 ProSieben
  • Folge 5499
    Seit September stehen Lebkuchen wieder in den Supermarktregalen. Aber welchen kann man guten Gewissens kaufen und was ist der Unterschied zwischen dem teuren und dem Discounter-Lebkuchen? „Galileo“-Reporter Jumbo Schreiner begibt sich auf Weihnachtsmission und hat Lebkuchen in verschiedenen Preisklassen genau unter die Lupe genommen. Gemeinsam mit Lebensmittelexperten Dr. Stephan kommt Jumbo beim Vergleichen zu erstaunlichen Ergebnissen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.11.2017 ProSieben
  • Folge 5500
    Satelliten steuern, 600 Millionen teuren Weltraumschrott zum Absturz bringen und Laufen in der Schwerelosigkeit gehören zum Arbeitsalltag bei der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Aber was genau macht die „ESA“ überhaupt? „Galileo“ war an vier Standorten in verschiedenen europäischen Städten und hat sich hinter den Kulissen umgeschaut. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.11.2017 ProSieben
  • Folge 5501
    Ob als Wachmacher am Morgen oder als Retter aus dem Mittagstief: Kaffee gilt als Lieblingsgetränk Nummer 1. Um den Genuss zu perfektionieren, gibt es immer wieder neue Gadgets, die das Kaffeetrinken erleichtern sollen. „Galileo“-Reporter Matthias Fiedler hat fünf Erfindungen getestet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.11.2017 ProSieben
  • Folge 5502
    Bitcoins – die Internetwährung wird schon von einigen Cafés, Lieferdiensten und Hostels akzeptiert. „Galileo“-Reporter Jan Fritzowsky wagt den Selbstversuch: Nur mit Bitcoins überleben! (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.11.2017 ProSieben
  • Folge 5503
    Eine fast fettfreie und gesunde Alternative der Salami soll der sogenannte Ochsenriegel sein. Inzwischen hat dieser es schon zwischen die Fitness-Riegel in den Sportstudios geschafft. Kann das schmecken? „Galileo“ hat die gesunde Salami-Variante getestet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.11.2017 ProSieben
  • Folge 5504
    „Strange Materials“ gibt es schon einige: ein Metall, das Leben retten kann oder eine Flüssigkeit, die vor Schmutz schützt. „Galileo“ zeigt die besten „Strange Materials“, die das Leben erleichtern. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.11.2017 ProSieben
  • Folge 5505
    Taschendiebe gehen immer organisierter und strategischer vor. Wie arbeiten die Leute, die den Betrügern das Handwerk legen wollen? „Galileo“ hat eine Spezialstreife der Hamburger Polizei auf ihrer Schicht begleitet und drei Gadgets getestet, die Hilfe zur Selbsthilfe versprechen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.11.2017 ProSieben
  • Folge 5506
    Selbst ein Produkt, welches mit fünf goldenen Sternen bewertet wurde, kann man nicht bedenkenlos kaufen – denn viele Kundenrezensionen sind gefälscht. Wie kann man nun zwischen echten und gefälschten Bewertungen unterscheiden? „Galileo“-Reporter Matthias Fiedler begibt sich auf Spurensuche und zeigt, welches große Business hinter den gefälschten Produktbewertungen steckt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.11.2017 ProSieben
  • Folge 5507
    Eine besondere Paketsendung macht im Netz gerade Schlagzeilen: Ein Youtuber aus Amerika hat sich selbst als Paket verschickt. Wie kann das funktionieren und welchen Gefahren setzt man sich dabei aus? „Galileo“ macht den Selbstversuch und verschickt einen Reporter nach Amerika. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.11.2017 ProSieben
  • Folge 5508
    Sie ist das vielleicht bestgehütete Geheimnis der Technikwelt: die neue Zentrale von Apple. Mit geschätzten fünf Milliarden Dollar Baukosten gilt das neue Hauptquartier des Tech-Giganten als teuerstes Bürogebäude der Welt. Was in dem Komplex passiert ist streng geheim. Es heißt sogar, dass Apple Drohnen abschießen lässt, die über das Gelände fliegen. Das „Galileo“-Team hat sich trotzdem vorgewagt und überraschende Einblicke bekommen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.11.2017 ProSieben
  • Folge 5509
    Gibt es den einen Weg zur finanziellen Unabhängigkeit? Gerald Hörhan ist Punk und Investmentbanker. Er behauptet, es gibt eine „To Do“-Liste, die jedem zu Reichtum verhelfen kann. Warum will der „Investmentpunk“ anderen helfen, reich zu werden? „Galileo“ findet heraus, was hinter „Crowdinvesting“ und Co. steckt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 29.11.2017 ProSieben
  • Folge 5510
    Exotische Orte kennenlernen und dafür bezahlt werden – Flugbegleiter gilt als der Traumjob schlechthin. Aber welche Aufgaben bringt der Job wirklich mit sich? „Galileo“-Reporterin Claire Oelkers wagt den Selbstversuch auf einem Langstreckenflug. Ist sie dem Job über den Wolken gewachsen? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.11.2017 ProSieben
  • Folge 5511
    Ob Kurzzeitgedächtnis, Querdenken oder Reaktionsfähigkeit: Die Gesellschaftsspiele „Brain Games“ versprechen eine wahre Herausforderung fürs Gehirn. Können sie auch halten, was sie versprechen? Die „Galileo“-Reporter Maurice Gajda und Martin Dunkelmann haben es ausprobiert. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.12.2017 ProSieben
  • Folge 5512
    „Su Filindieu“ ist die seltenste Nudel der Welt, aber nur noch etwa zehn Menschen weltweit können diese Nudeln herstellen. Was macht die Herstellung so schwierig? „Galileo“ testet, ob die seltenen Nudeln auch gut schmecken. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.12.2017 ProSieben
  • Folge 5513
    Auf einem Video im Internet bläst ein Chinese aus einem braunen Klumpen zarte Figuren. Der Mann ist ein sogenannter Zuckerbläser. „Galileo“ findet heraus, was es mit diesem alten Handwerksberuf auf sich hat. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.12.2017 ProSieben
  • Folge 5514
    Es gibt Fakten, die für jeden selbstverständlich sind. Zum Beispiel, dass die Erde rund ist. „Galileo“-Reporter Harro Füllgrabe trifft Menschen, die von anderen Fakten überzeugt sind, nämlich davon, dass die Erde flach ist. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.12.2017 ProSieben
  • Folge 5515
    Fakt ist: Fast fünf Stunden pro Woche putzen die Deutschen laut einer Umfrage von Kärcher durchschnittlich. Aber wie sieht der Alltag einer Putzkolonne aus, die sieben Tage die Woche den größten Flughafen Deutschlands reinigt? Die Profi-Putzer reinigen täglich über 500 Toiletten und mehr als 600.000 qm Bodenfläche. „Galileo“-Reporterin Claire Oelkers findet heraus, wie es sich anfühlt, Teil der Putzkolonne zu sein. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.12.2017 ProSieben
  • Folge 5516
    Schon im September fängt in vielen Kaufhäusern in Deutschland das Weihnachtsfieber an. Doch woher kommen Nussknacker, Lametta und Co. eigentlich? „Galileo“-Reporter Maurice Gajda ist nach China gereist, um hautnah mitzuerleben, wie Weihnachtsmützen, Plastik-Weihnachtsbäume und Nussknacker hergestellt werden. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.12.2017 ProSieben
  • Folge 5517
    Mit Wohnkomplexen verbindet man lärmende Nachbarn, Dreck und Enge. Doch wie sieht es dort wirklich aus? „Galileo“-Reporter Christoph Karrasch zieht für drei Tage in einen riesigen Berliner Wohnkomplex ein. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.12.2017 ProSieben
  • Folge 5518
    Der „Drei-Schluchten-Staudamm“ in China ist das größte Wasserwerk der Welt. Der Bau dauerte 15 Jahre, Hunderte Arbeiter sind auf Baustellen gestorben. „Galileo“ hat sich die gigantische Konstruktion näher angeschaut: Welche technische Leistung steckt dahinter? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.12.2017 ProSieben
  • Folge 5519
    Darth Vader und Luke Skywalker, die berühmten Charaktere der „Star Wars“-Reihe, haben extrem viele Fans. Wie fanatisch ist der „Star Wars“-Hype der Hardcore-Fans? Thilo Mischke trifft für „Galileo“ Menschen, für die „Star Wars“ mehr ist als nur eine einfache Filmreihe. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.12.2017 ProSieben
  • Folge 5520
    Gepäckabfertigung am Flughafen ist Schwerstarbeit: Am größten deutschen Flughafen in Frankfurt wuchten Gepäckabfertiger täglich 150.000 Koffer in und aus den Fliegern. „Galileo“-Reporter Christoph Karrasch hat zwei Tage selbst mit angepackt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.12.2017 ProSieben
  • Folge 5521
    Zur Weihnachtszeit sind in Deutschland Lebkuchen und Spekulatius sehr beliebt. Wie ist das in anderen Ländern der Welt? In Island isst man „Schneeflockenbrot“ oder in Spanien „Turrón“. In den USA gibt es Zuckerstangen und „Gingerbread Houses“. „Galileo“ zeigt, wie man die Spezialitäten zubereitet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.12.2017 ProSieben

zurückweiter

Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Galileo online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App