2017, Folge 5447–5471

  • Folge 5447
    Cowboys verbindet man normalerweise sofort mit Freiheit und Abenteuer. Bei den Knastcowboys sieht das etwas anders aus: Diese Cowboys sind zwar harte Kerle, leben aber im Gefängnis. „Galileo“ findet heraus, was es damit auf sich hat. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 24.09.2017 ProSieben
  • Folge 5448
    Chips und Pizza gehören zu den beliebtesten Snacks. Jetzt gibt es sogar beides kombiniert als Chips-Pizza. Aber ist das nicht zu viel? Oder doch der neueste Trend? „Galileo“ testet den neuen Fast Food-Snack. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.09.2017 ProSieben
  • Folge 5449
    Terrorismus, Bombendrohungen, Geiselnahmen: Mit der „GSG 9“ hat Deutschland eine Spezialeinheit, die für Sicherheit sorgt. Vor 45 Jahren wurde sie gegründet, bis heute ist es meist ein Kampf im Stillen, denn sie meiden die Öffentlichkeit. Aber wie sichert die „GSG 9“ Deutschland? „Galileo“ kommt ganz nah heran an die Spezialeinheit und lernt sie von einer unbekannten Seite kennen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.09.2017 ProSieben
  • Folge 5450
    Palmen, Strand und Menschenleere – so stellt man sich eine Trauminsel in der Südsee vor. Auf der indonesischen Insel „Pulau Bungin“ ist allerdings das Gegenteil der Fall. Hier stehen die Häuser so dicht nebeneinander, dass für nichts anderes mehr Platz ist. „Galileo“ schaut sich die Insel genauer an. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.09.2017 ProSieben
  • Folge 5451
    Wer schön sein will, muss leiden: Als Hollywoodstar muss man nicht nur das gewisse Etwas haben, sondern auch bereit sein, bis an seine Grenzen zu gehen. Aber sind die Hollywood-Trends nicht oft doch etwas weit hergeholt? „Galileo“-Reporter Martin Dunkelmann testet, wie hart das Leben eines Stars wirklich ist. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.09.2017 ProSieben
  • Folge 5452
    Früher wurde hier Schiefer abgebaut, heute hüpfen Adrenalin-Junkies in den Höhlen der walisischen Berglandschaft „Snowdonia“ im weltweit einzigen unterirdischen Trampolin-Park. Bis zu 55 Meter über dem Grund springen abenteuerlustige Touristen aus aller Welt, gleiten über Rutschen und flitzen per Tunnel zwischen elf Hüpf-Attraktionen hin und her. „Galileo“ hat sich den Trampolin-Park genauer angesehen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.09.2017 ProSieben
  • Folge 5453
    Die Deutschen lieben Kaffee und Kuchen. Besonders beliebt ist die Nussschnecke: Tausende davon werden jeden Tag in Deutschland verkauft. Wie früh muss man aufstehen, um diese süße Köstlichkeit zu produzieren und wieso wird zum Backen Eis verwendet? „Galileo“ begleitet die Nussschneckenproduktion in einer Großbäckerei und verrät, warum sie in 81 Schichten gebacken wird. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 30.09.2017 ProSieben
  • Folge 5454
    Diese Hotelbeschreibung verheißt nichts Gutes: Es ist furchtbar laut, warm und alle schwitzen vor sich hin. Die Koreaner lieben ihr Saunahotel, in dem man eigentlich nicht gerne übernachten möchte. „Galileo“ hat sich das Hotel genauer angeschaut und eine Nacht in der Sauna geschlafen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.10.2017 ProSieben
  • Folge 5455
    „Galileo“ ändert die Vergangenheit und hält die Zeit an. Am 28. Januar 1968 soll das Raumschiff „Challenger“ in das Weltall fliegen. Das Shuttle stürzt kurz nach dem Start ab und reißt sieben Menschen in den Tod. Was war der Grund für den Absturz? „Galileo“-Moderator Stefan Gödde findet heraus, ob die Katastrophe hätte verhindert werden können. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.10.2017 ProSieben
  • Folge 5456
    Endlich volljährig: Für Jugendliche in Deutschland steht das für Freiheit und Unabhängigkeit. Doch nicht jeder Jugendliche auf der Welt hat so viele Freiheiten wie in Deutschland. Was heißt es beispielsweise in China, 18 Jahre alt zu werden? Hier bedeutet die Volljährigkeit: Raus aus dem Dorf, rein in die Millionen-Metropole, denn viele beginnen in diesem Alter ihr Studium an der Universität. „Galileo“ hat den 18-jährigen Wang bei seinem großen Abenteuer begleitet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.10.2017 ProSieben
  • Folge 5457
    Als Kind ohne Spielzeug aufwachsen, als Frau kein Make-Up tragen und ohne Fernseher leben. Für manche Menschen ist das schwer vorstellbar, aber in der „Brethren-Sekte“ sind solche alltäglichen Dinge komplett verboten. Weltweit existieren rund 300 Gemeinden mit etwa 43.000 Mitgliedern und die Sekte gilt als eine der strengsten Glaubensgemeinschaften weltweit. „Galileo“ begleitet die Aussteigerin Emma auf ihrer Entdeckungsreise in den Alltag außerhalb der Sekte. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.10.2017 ProSieben
  • Folge 5458
    Wenn Lappen und Eimer nicht mehr ausreichen, kommt er weltweit zum Einsatz: der Hochdruckreiniger „made in Germany“. Ob heimische Terrasse oder die größten Monumente der Welt – überall wird „gekärchert“. Wie hat es der Konsumgigant „Kärcher“ aus Baden-Württemberg geschafft, auf der ganzen Welt bekannt zu sein? „Galileo“ besucht den Giganten und findet heraus, wer hinter den Hochdruckreinigern steckt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.10.2017 ProSieben
  • Folge 5459
    Jeder Deutsche verbraucht pro Jahr 550 Papiertaschentücher. Fast unvorstellbar, dass es die Version aus Papier vor 1929 noch gar nicht gab. Erst da entwickelte ein deutsches Unternehmen das erste Papiertaschentuch aus reinem Zellstoff. „Galileo“ zeigt, wie dieser Alltagshelfer heute hergestellt wird. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 07.10.2017 ProSieben
  • Folge 5460
    Was diese Chinesen machen, ist verrückt: Mit selbstgebauten Flugzeugen aus Schrott wollen zwei Männer aus China den Himmel erobern. Obwohl sie keine Fluglizenz besitzen oder eine Ingenieursschule besucht haben, fliegen sie damit herum. „Galileo“ hat die zwei Hobby-Luftfahrer bei ihren Flügen begleitet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.10.2017 ProSieben
  • Folge 5461
    Der Sommer ist zwar vorbei, aber „Galileo“ hat die Lösung für Grillliebhaber: Mit dem neuen Trend „Indoor-Grillen“ können in Zukunft auch Grillpartys mit Fleisch, Fisch und Gemüse gemütlich im Wohnzimmer gefeiert werden. Aber wie kann man den perfekten Indoor-Grillabend gestalten? „Galileo“ testet drei der „Indoor-Grills“. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.10.2017 ProSieben
  • Folge 5462
    Jeder Deutsche verputzt durchschnittlich ganze zehn Kilo Schokolade pro Jahr, abgesehen von den Schweizern ist kein Land so verrückt danach wie Deutschland. Aber wie groß muss die Schoko-Liebe sein, um sich Möbelstücke aus Schokolade zu kaufen? „Galileo“ hat die Chocolatiere Jen Lindsey-Clark in England besucht, die täuschend echt aussehende Schokoprodukte herstellt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.10.2017 ProSieben
  • Folge 5463
    Wenn sich Freunde zum gemeinsamen Essen anmelden, aber die Zeit fehlt, sich an den Herd zu stellen, muss es schnell gehen: Um nicht nur Fertiggerichte anzubieten, gibt es einige Tricks, diese aufzupimpen. Schafft es „Galileo“-Reporter Martin Dunkelmann die Fertiggerichte mithilfe eines Profikochs so aufzupimpen, dass sie wie selbst gemacht aussehen und schmecken? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.10.2017 ProSieben
  • Folge 5464
    Es gibt Menschen, die schlimme Unfälle hatten oder unter Krankheiten litten, die sie das Leben hätten kosten sollen. Doch die schrecklichen Diagnosen der Ärzte erfüllten sich nicht – diese ehemaligen Patienten hatten immenses Glück und es geht ihnen heute wieder gut. „Galileo“ hat diese Menschen besucht und berichtet von den unglaublichsten Heilungen, die nicht einmal Experten für möglich hielten. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.10.2017 ProSieben
  • Folge 5465
    Bei Synchronschwimmen denkt man normalerweise an hübsche, zierliche Mädchen, die akrobatische Kunststücke im Wasser vorführen. Doch bei der diesjährigen bayerischen Meisterschaft trat der 15-jährige Noé als einziger Junge an. Deutschlandweit gibt es nur zwei männliche Synchronschwimmer. Anfangs musste er sich gegen einige Vorurteile wehren und hat sich seine Akzeptanz mit viel Selbstbewusstsein erkämpft. „Galileo“ hat diesen außergewöhnlichen Jungen getroffen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.10.2017 ProSieben
  • Folge 5466
    Gefährliche Vorfälle mit Drohnen häufen sich. Deshalb müssen sich Flughäfen, Stadionbetreiber und Veranstalter Wege einfallen lassen, um die Öffentlichkeit vor Angriffen aus der Luft zu schützen. Momentan wird an Lösungen getüftelt und es gibt sogar schon einige Ideen: Können Drohnenkanonen und Frühwarnsysteme helfen? „Galileo“ findet es heraus. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 14.10.2017 ProSieben
  • Folge 5467
    Mit einem Arm aus dem Flugzeug ein Selfie zu schießen scheint unmöglich. Ein Pilot hat aber genau solche Fotos gepostet. Geht so etwas in luftiger Höhe wirklich oder handelt es sich hierbei um sogenannte „Fake News“? „Galileo“ geht der Sache auf den Grund. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.10.2017 ProSieben
  • Folge 5468
    Can you survive history? Die „Galileo“-Zeitreise führt diesmal ins dunkle Mittelalter: Dort fegt die Pest sämtliche Straßen leer. Über den „Red Button“ können Entscheidungen getroffen werden und nur wer die richtigen trifft, überlebt die „Survive History Pest“. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.10.2017 ProSieben
  • Folge 5469
    In Singapur werden die Genies von morgen bereits im Kindergarten gedrillt: Im Sekundentakt zeigen ihnen die Erzieher Bilder. Die Aufgabe besteht aus schnellem Erkennen und Zuordnen. „Galileo“ findet heraus, was dahintersteckt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 18.10.2017 ProSieben
  • Folge 5470
    In einem Hotel gehören dreckige Handtücher und Zahnpasta-Spritzer am Spiegel zum Alltag. Diese Unordnung muss auch beseitigt werden. Wie stressig ist die Arbeit eines Zimmermädchens? „Galileo“-Reporterin Claire Oelkers übernimmt den Job für ein paar Tage. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.10.2017 ProSieben
  • Folge 5471
    Damit Medizinstudenten operieren lernen, gibt es lebensechte Puppen. Detailgetreu und komplett künstlich. Jeder Körperteil wird aus Wasser, Salz und Fasern zusammengemischt, aber wie werden die Puppen hergestellt? „Galileo“ reist zur Körperfabrik in Florida. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.10.2017 ProSieben

zurückweiter

Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App