2014, Folge 4241–4264
Der Weg der alten Kleidung
Folge 4241 (55 Min.)Textilmüll ist nach wie vor ein riesiges Problem. Über 13 Millionen Tonnen landen in Amerika jedes Jahr im Abfall, lediglich 15 % werden recycelt. In Deutschland landen jedes Jahr geschätzte 1,5 Millionen Tonnen im Müll. Dabei handelt es sich bei gebrauchter Kleidung um einen kostbaren Rohstoff. „Galileo“ klärt auf: Was passiert beim Textil-Recycling? Und welche völlig neuen Produkte können aus unseren alten Klamotten hergestellt werden? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.03.2014 ProSieben Zwischen Rausch und Revolte: Roofer, Lolitas und Juggalos – was Jugendliche weltweit bewegt
Folge 4242 (55 Min.)„Ja, wir nehmen Drogen, wir sind nackt und alle Freunde“. Corey sieht sich als moderner Hippie, als Juggalo. Juggalos sind Jugendliche in den USA mit schlecht bezahlten Jobs und weit weg vom amerikanischen Traum. Was bewegt diese Menschen und ihre Altersgenossen weltweit? In Tokio lebt Ai als Lolita. Nur ein oberflächliches Phänomen oder eine Flucht aus der realen Welt? Sogenannte Roofer klettern in Moskau ungesichert und illegal auf hohe Gebäude. Adrenalinkick oder Rebellion? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 16.03.2014 ProSieben –
Folge 4243 (55 Min.)Schlüsseldienste haben längst nicht mehr nur die Aufgabe, verzweifelten Menschen, die sich ausgesperrt haben, die Tür wieder zu öffnen. Das merkt „Galileo“-Reporter Harro Füllgrabe während seines Einsatzes als Außendienstmitarbeiter einer Berliner Schlüsselfirma mit Notdienst. Das Geschäft mit der Angst brummt: Mehr als 30 Mal pro Tag wird in Berlin eingebrochen. Da stehen Einbruchsopfer schon mal vor ihrer zerstörten Tür und wissen nicht weiter … (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.03.2014 ProSieben Schulwissen weltweit
Folge 4244 (55 Min.)Was lernen eigentlich Schüler aus anderen Ländern im Unterricht? Und wie gut sind deutsche Schüler im internationalen Vergleich? „Galileo“ will diese Fragen beantworten. Das Magazin macht den Schulwissenstest! Diesmal: Deutschland gegen Mexiko. Zwei Schüler aus Berlin treten gegen zwei Austauschschüler aus Mexiko City an. Wer weiß mehr über das andere Land – und über sein eigenes? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 18.03.2014 ProSieben Der Weg des „Billig-Brötchens“
Folge 4245 (55 Min.)Sie gehen weg wie warme Semmeln: Billig-Brötchen vom Discounter für gerade mal 13 Cent! Bei so einem Kampfpreis können viele traditionelle Bäcker nicht mithalten. Denn die großen Ketten produzieren Brötchen am Fließband. Aber darf man trotz der Massenproduktion eine Qualität wie aus der Bäckerstube erwarten? „Galileo“ hat den Weg der Billigbrötchen von der Mehlanlieferung bis zum Discounter-Regal begleitet. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.03.2014 ProSieben Slab City
Folge 4246 (55 Min.)Kein Strom, kein fließendes Wasser, kein Supermarkt und keine Gesetze. Slab City ist ein Ort, an dem man sich kaum zu leben vorstellen kann. Und dennoch ist dies der Lebensraum von etwa hundert Menschen, die mit ihrem Wohnwagen inmitten der heißen kalifornischen Wüste wohnen. „Galileo“-Reporter Harro Füllgrabe hat sich mit seinem Bulli auf die Reise gemacht, um herauszufinden wer dort lebt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 20.03.2014 ProSieben Reifen-Experimente
Folge 4247 (55 Min.)Ein platter Reifen ist ärgerlich. Doch wenn die Reifenpanne während der Fahrt passiert, kann das richtig gefährlich werden. „Galileo“ testet, welche Kraft die Druckwelle eines platzenden LKW-Reifen hat, welchen Schaden ein Rad anrichtet das sich bei voller Fahrt löst und welche Gefahr von herumfliegenden Gummiteilen ausgeht. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 21.03.2014 ProSieben Der Makler der Milliardäre
Folge 4248 (55 Min.)Stefan Bolsen ist Luxusmakler. Der Deutsche hat sich in der reichsten Stadt der USA – in Naples, Florida – einen Namen gemacht und verkauft seitdem die absoluten Luxusobjekte. Er gilt als „Makler der Milliardäre“. Seit Kurzem haben viele seiner erlesenen Kunden einen ganz besonderen Wunsch: Sie wollen nicht nur eine Luxusimmobilie, sondern gleich eine eigene Insel. „Galileo“ begleitet eine Besichtigungstour mit Yacht und Helikopter. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.03.2014 ProSieben Der beste Metzger Europas
Folge 4249 (55 Min.)Flat Iron, Spider-Steak oder Bavette – das klingt nicht gerade nach gewöhnlicher Fleischware vom Metzger nebenan. Und das sind die Kreationen von Jack O’Shea auch nicht. Mit seinen ganz besonderen Schnitttechniken und seiner ungenierten Art hat sich der Ire einen Namen gemacht – und für sein Fleisch schon unzählige Preise gewonnen. „Galileo“ begleitet den wohl besten Metzger Europas. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 23.03.2014 ProSieben Kleiner Laden Japan
Folge 4250 (55 Min.)In Düsseldorf befindet sich die größte japanische Gemeinde Europas. Kein Wunder, dass man dort auch viele japanische Läden findet. Doch was wird eigentlich in einem japanischen Kleinsupermarkt angeboten? „Galileo“ geht dieser Frage nach und stößt auf wundersame Lebensmittel aus dem Land des Lächelns. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.03.2014 ProSieben Hebamme
Folge 4251 (55 Min.)Hebamme gehört zu den ältesten Berufen der Welt. Damit Frauen auch die Möglichkeit haben, ihr Kind zuhause oder in einem Geburtshaus zur bekommen, arbeiten viele Hebammen freiberuflich. Doch dieser Beruf steht in Deutschland jetzt vor dem Aus. Einen Tag lang hat „Galileo“ eine Hebamme bei ihrer Arbeit begleitet und gesehen, welche Bedeutung diese Frauen für die Gesellschaft haben. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 25.03.2014 ProSieben Mission Wissen weltweit: Wie können Garnelen so billig sein?
Folge 4252 (55 Min.)Gut 1,5 Kilogramm Garnelen isst jeder Deutsche jährlich. Kein Wunder, schließlich gelten Garnelen als leichte und gesunde Mahlzeit. Einst ein Luxusprodukt, sind Garnelen heute Ware für die Masse. Eine Packung tiefgekühlter Garnelen bekommt man schon für drei Euro! „Galileo“ hat herausgefunden, wo die Garnelen eigentlich herkommen und wie es sein kann, dass sie so preiswert verkauft werden. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.03.2014 ProSieben Die Life-Logging-Kamera
Folge 4253 (55 Min.)Es ist einer der neuesten Trends: Life-Logging. Das permanente Sammeln und Auswerten von Lebensdaten. Jetzt gibt es ein neues Gadget für alle Datensammler: die Life-Logging-Kamera. Am Körper getragen schießt sie alle 30 Sekunden ein Bild, an einem einzigen Tag bis zu 2.880 Fotos. „Galileo“ macht den Trendcheck und zeigt, wozu das gut ist und welche Technik das möglich macht. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 27.03.2014 ProSieben Aberglaube im Alltag
Folge 4254 (55 Min.)Wir halten uns beim Gähnen die Hand vor den Mund oder stoßen in geselliger Runde mit unseren Gläsern an. Diese alltäglichen Rituale haben ihren Ursprung tatsächlich im Aberglauben früherer Zeiten. „Galileo“ erklärt, was dahinter steckt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.03.2014 ProSieben Umzugshilfe: Profis oder Laien?
Folge 4255 (55 Min.)Bei jedem Umzug stellt sich die Frage: Engagiere ich Möbelpacker oder helfen meine Freunde? „Galileo“ will es genauer wissen und lässt zehn Laien gegen zwei Profis in einem Umzugswettstreit antreten. In einer präparierten Testwohnung sollen beide Teams ihre Schnelligkeit und Erfahrung unter Beweis stellen. Siegt am Ende Masse oder Klasse? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.03.2014 ProSieben –
Folge 4256 (55 Min.)Gäste: Prof. Walter Hollstein, Männerforscher und Elisabeth Raether, Autorin „Neue deutsche Mädchen“Deutsche TV-Premiere So. 30.03.2014 ProSieben Indiens Kinderpolizei
Folge 4257 (55 Min.)Andere Länder, andere Sitten! In dem indischen Bundesstaat Chhattisgarh sorgen Kinder für Recht und Ordnung. Ab dem Alter von fünf Jahren können sie als Polizisten arbeiten. Was bei uns unmöglich ist, gilt in Indien als langjährige Tradition. „Galileo“ begleitet die Arbeit der sogenannten „Bal Arakshaks“ – der Kinderpolizisten. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 31.03.2014 ProSieben Mein Leben als Hochstapler
Folge 4258 (55 Min.)Titelmissbrauch, Urkundenfälschung, Betrug: Mittlerweile finden diese Vergehen öfter statt, als wir denken. Thomas Salme ist der Hochstapler schlechthin: Er hat ohne Lizenz dreizehn Jahre lang als Pilot gearbeitet. In „Galileo“ erzählt Salme, wie er das geschafft hat. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 01.04.2014 ProSieben Finde den Lügner
Folge 4259 (55 Min.)Drei „Galileo“ Reporter mit drei unglaublichen Behauptungen: Eine Pille, die SMS versendet, Türen, die sich biometrisch öffnen lassen, und eine Drohne, die nicht abstürzen kann? „Galileo“ testet, wessen Theorie die Zuschauer am glaubwürdigsten finden und deckt die Wahrheit auf. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.04.2014 ProSieben Slab City – Die Stadt der Aussteiger
Folge 4260 (55 Min.)Im Südwesten der USA liegt die Stadt der Aussteiger: Slab City. Die ehemalige Militärbasis, die ohne Strom, Wasser und Geschäft auskommt, lockt je nach Jahreszeit bis zu 1.000 Menschen an. „Galileo“ schickt Reporter Harro Füllgrabe für einen Tag in die Wüstenstadt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 03.04.2014 ProSieben „Galileo“-Reporter als Fahrkartenkontrolleur
Folge 4261 (55 Min.)Fast jeder hat es schon mal getan – schwarzfahren. Was oft als Kavaliersdelikt abgetan wird, kann im Extremfall sogar vor Gericht landen. Täglich kämpfen Fahrkartenkontrolleure gegen den Massenbetrug. „Galileo“-Reporter Matthias Fiedler startet den Selbstversuch und geht auf Schwarzfahrerjagd. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 04.04.2014 ProSieben Eier-Delikatesse mal anders
Folge 4262 (55 Min.)In der chinesischen Stadt Dongyang gibt es im Frühjahr eine ganz besondere kulinarische Spezialität: in Urin gekochte Eier! Klingt ekelig und unglaublich, aber es gibt sie wirklich. Der Urin wird täglich an den Grundschulen von Pipi-Eier-Händlern eingesammelt und in die Läden gebracht, um die Eier darin bis zu zwölf Stunden kochen zu lassen. „Galileo“ zeigt die Zubereitung der Delikatesse und erklärt, welche medizinische Wirkung dahinter steckt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.04.2014 ProSieben Die Ölstadt in Aserbaidschan
Folge 4263 (55 Min.)Neft Dashlari – die Stadt im Meer ist in Aserbaidschan auch bekannt als das achte Weltwunder. Der Grund: die erste Erdöl-Offshore-Anlage der Welt, gebaut auf Hunderten Millionen Tonnen Stahl. „Galileo“-Reporter Akif Aydin hat sich auf den Weg gemacht um zu sehen, wie die Menschen dort leben und arbeiten. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 06.04.2014 ProSieben Im Inneren der Air Force One
Folge 4264 (55 Min.)Das Flugzeug von US-Präsident Barack Obama soll die sicherste Maschine weltweit sein – was auch nötig ist. Als mächtigster Mann der Welt ist er ständig im Visier von Terroristen und braucht besonderen Schutz. „Galileo“ erzählt Mythen und Geheimnisse über die fliegende Regierungszentrale. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.04.2014 ProSieben
zurückweiter
Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Galileo online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail