2014, Folge 4217–4240

  • Folge 4217 (55 Min.)
    Kann man Fett einfach wegschwitzen? Macht Essen am Abend dick? Und macht Radfahren wirklich impotent? Wer fit bleiben will, hat mit unzähligen Mythen und viel Halbwissen zu kämpfen. Welcher Fitness-Mythos stimmt und welcher nicht, das zeigt „Galileo“ in 15 Mythen in 15 Minuten. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.02.2014 ProSieben
  • Folge 4218 (55 Min.)
    Der Mega-Deal zwischen Facebook und Whats App: Wer sind die Gewinner und Verlierer? Wer profitiert am meisten von dem Geschäft? Was steckt hinter dem Kauf: warum war es Facebook-Gründer und CEO Mark Zuckerberg diese schier unglaubliche Summe wert? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.02.2014 ProSieben
  • Folge 4219 (55 Min.)
    Ob Himalaya-Salz, Fleur de Sel, Vanille-Salz oder Vulkansalz – die Auswahl in den Regalen der Supermärkte ist riesig. Doch nur ein Salz kommt von der höchsten Salzfarm der Welt: das Inka-Salz aus Peru. „Galileo“-Reporter Harro Füllgrabe hat sich angesehen, wie das Gourmetsalz gewonnen wird. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.02.2014 ProSieben
  • Folge 4220 (55 Min.)
    Was die einen achtlos in den Müll werfen, ist die einzige Überlebenschance der anderen. Nach Ladenschluss holen sich die Slumbewohner in Manila die Speisereste der Fastfood-Restaurants und machen daraus wieder Essbares – PagPag. „Galileo“-Reporter Klas Bömecke hat eine Familie besucht, die von PagPag lebt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.02.2014 ProSieben
  • Folge 4221 (55 Min.)
    Wenn der Winter vorbei ist, hat der Hobbyhandwerker alle Hände voll zu tun. Es wird wieder gebastelt, geschraubt und gebohrt. Das heißt Hochsaison im Baumarkt. Rund 3.000 Kunden werden jeden Samstag im modernsten Baumarkt Deutschlands erwartet. Und das hat seinen Grund. Hier gibt es nicht nur Deutschlands einzigen Reparatur-Service für Gartengeräte sondern auch eigene Shopping-Berater. Und: Ein Wasserpark mitten in der Wüste /​ Die beste Pasta der Welt /​ Bodypuzzle: Körperhaare (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.02.2014 ProSieben
  • Folge 4222 (55 Min.)
    Der Bitcoin ist die neue Währung. Das Internet-Geld ist innerhalb kurzer Zeit so stark im Wert gestiegen, dass er einige Deutsche sogar zu Millionären macht – und das einfach nur, weil sie eine Menge Bitcoins haben? Wir haben uns auf die Suche nach den neuen Reichen gemacht und wollen wissen, wie sie es genau geschafft haben. Was kann man selber tun, um mit Bitcoins Millionär zu werden und wie funktioniert das Bitcoin-System? Die Antwort erstaunt sogar uns. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.02.2014 ProSieben
  • Folge 4223 (55 Min.)
    Vermeintliche Traumjobs gibt es viele: Pilot, Musikproduzent oder Profi-Fußballer, viel Ruhm und Geld ernten, für möglichst wenig Arbeit – so jedenfalls das landläufige Klischee. Aber stimmt die Realität mit der Traumvorstellung überein? Fliegt der Pilot tatsächlich ständig in die Karibik und darf sich ein Testwagenfahrer nach Herzenslust am Steuer austoben? „Galileo“ macht den Traumjob-Check, los geht’s mit dem Computerspieletester. Darf der wirklich den ganzen Tag daddeln? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.02.2014 ProSieben
  • Folge 4224 (55 Min.)
    Drohnen könnten mit Flügen kleine Lieferungen transportieren und so Kosten sparen. Bei den Lebensrettern der Bergwacht Penzberg geht es hingegen um Zeit, wenn mit Hilfe der Drohne ein Vermisster gefunden werden soll. Wärmebildkameras sind nur ein neuestes Feature in der Drohnenentwicklung. Wir zeigen, wie in Zürich nach den neuesten Technologien geforscht wird und bekommen einen Einblick in eine völlig neue Dimension hightechgesteuerter Alleskönner. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.02.2014 ProSieben
  • Folge 4225 (55 Min.)
    Tattoos sind so angesagt wie nie, doch auch die Anzahl der Schwarzen Schafe in der Branche nimmt zu. „Tätowierer“ ist kein geschützter Beruf. Praktisch jeder kann mit einem Gewerbeschein ein Tattoostudio eröffnen. Es gibt keine Standards, an der sich die Qualität der Hygiene oder der Farben festlegen lassen. In Frankreich wurden jüngst 59 der 153 Tattoofarben verboten, da sie krebserregende Inhaltsstoffe enthalten. Wo lauern die Gefahren bei Farbtattoos? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.02.2014 ProSieben
  • Folge 4226 (55 Min.)
    Ein Orchester musiziert auf Instrumenten aus Eis. Klingt merkwürdig, ist aber möglich. Was uns erwartet ist eine neue Klangerfahrung und die Begegnung mit dem Erfinder. Schnell wird uns klar: Jede Aufführung wird zu einer Herausforderung, denn Eis schmilzt bekanntlich … (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.02.2014 ProSieben
  • Folge 4227 (55 Min.)
    Zwei Teams, ein geschlossener Stahlcontainer und eine heikle Mission: Ausbrechen um jeden Preis. Und zwar mit Hilfsmitteln, für die man vor allem eins braucht – Wissen. Denn ganz allein sind die Teams nicht. Sie haben mächtige Verbündete wie Physik, Chemie, Mathematik oder Hydraulik. „Galileo“ macht das Escape-Experiment. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.03.2014 ProSieben
  • Folge 4228 (55 Min.)
    Wie lieben sie: Pizza. Allein im Supermarkt gehen jedes Jahr fast eine Milliarde-Tiefkühl-Exemplare über die Theke. Inzwischen soll es sogar Tiefkühl-Pizzen geben, die genauso lecker sind wie die beim Italiener um die Ecke. Wie das geht? Jumbo Schreiner reist nicht nur zu einer der modernsten Tiefkühlfabriken der Welt, sondern auch da hin, wo die Pizza vor 125 Jahren erfunden wurde. Und: Bildgeschichte – Das schmalste Haus /​ Auto-Aufbereitung XXL /​ Wer war eigentlich … ? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.03.2014 ProSieben
  • Folge 4229 (55 Min.)
    Wenn Leonardo DiCaprio im Kinofilm „The Wolf of Wall Street“ einen Börsenbetrüger voller menschlicher Fehler spielt, ist das reine Nostalgie. In Wirklichkeit haben heute Computer die Börse übernommen. Sie handeln automatisch, quasi in Lichtgeschwindigkeit. Bis ein Mensch einmal mit der Wimper zuckt, können die Computer Milliarden gewinnen – oder einen verheerenden Börsencrash auslösen. „Galileo“ blickt hinter die Kulissen der Hochgeschwindigkeitsbörse. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.03.2014 ProSieben
  • Folge 4230 (55 Min.)
    Gut 1,5 Kilogramm Garnelen isst jeder Deutsche jährlich. Kein Wunder, schließlich gelten Garnelen als leichtes und gesundes Essen. Vor allem aber sind sie billig. Einst ein Luxusprodukt, sind Garnelen heute Ware für die Masse. Eine Packung tiefgekühlter Garnelen bekommt man schon für drei Euro. Der Weg der Shrimps – heute bei „Galileo“. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.03.2014 ProSieben
  • Folge 4231 (55 Min.)
    Las Vegas ist nicht nur eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen, es ist der Inbegriff für Entertainment made in USA. Weniger kennt man die Kehrseite der der Glitzerstadt. In einem unterirdischen Tunnelsystem von über 700 Kilometern Länge leben viele Hundert Obdachlose, die täglich ums Überleben kämpfen müssen. „Galileo“ begleitet den Journalisten und Vertrauensmann der Tunnelszene Matthew O Brian in den Untergrund von Las Vegas. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.03.2014 ProSieben
  • Folge 4232 (55 Min.)
    Um ihre Familien zu ernähren, bewegen sie sich am Rande der Legalität: die Schlangenfarmer des Ton le Sap See, dem fischreichsten See in Kambodscha. Einmal im Jahr gegen Ende der Regenzeit findet hier ein ungewöhnliches Spektakel statt: die größte Wasserschlangenernte der Welt. Der Handel mit den Wasserschlangen sichert zwar Existenzen, hat aber verheerende Folgen für das Ökosystem Kambodschas. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.03.2014 ProSieben
  • Folge 4233 (55 Min.)
    Jedes Jahr werden in Deutschland 58 Millionen Schweine geschlachtet. Circa 38 Kilogramm davon isst jeder Deutsche. Doch bis das Fleisch bei uns auf dem Teller landet, ist einiges an Handarbeit nötig. Ein neuer Einsatz für „Galileo“-Reporter Harro Füllgrabe: Er hat einen Tag lang in einem Schlachthof tatkräftig mit angepackt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.03.2014 ProSieben
  • Folge 4234 (55 Min.)
    Obwohl Kinderarbeit auf den Philippinen streng verboten ist, arbeiten in der Provinz Bulacan Tausende Minderjährige in einem besonders gefährlichen Gewerbe: der Feuerwerksindustrie. In illegalen Fabriken hantieren sie mit giftigen und hochexplosiven Chemikalien. „Galileo“-Reporter Klas Bömecke war vor Ort und hat den Alltag der Feuerwerkskinder hautnah miterlebt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.03.2014 ProSieben
  • Folge 4235 (55 Min.)
    Es gehört zu den besten Hotels der Welt: das „Beau Rivage“ in der Schweiz. Eine Übernachtung kostet hier schon mal 7.000 Euro. Unser Reporter Thilo Mischke ist aber nicht im Hotel um Urlaub zu machen, er muss arbeiten. Das heißt millionenschwere Kronleuchter putzen und hochkarätige Gäste bedienen. Wie er sich dabei anstellt, sehen Sie bei „Galileo“. Und: Der Bart – haariger Trend /​ Luxusschrottautos /​ Typisch Deutsch
    Deutsche TV-Premiere So. 09.03.2014 ProSieben
  • Folge 4236 (55 Min.)
    Deutschland ändert sein Essverhalten: Seit 2011 gehen immer weniger Deutsche in Fastfood-Tempel. Der neue Trend: Fast-Casual-Food, schnelles Essen und Qualität zum günstigen Preis. Fast-Casual-Dining-Restaurants schießen in Deutschland wie Pilze aus dem Boden. Doch wie sieht es mit der Qualität der Produkte aus? Wir schauen hinter die Kulissen von zwei Fastfood-Ketten und verraten ihr Erfolgsrezept. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.03.2014 ProSieben
  • Folge 4237 (55 Min.)
    Gläubige Juden ernähren sich koscher und achten die jüdischen Speisegesetze. In München gibt es nur eine Adresse für ihren Einkauf: „Danel Feinkost“. Wann ist ein Produkt koscher, und warum wird die Wurstproduktion von einem Maschgiach, einem geistigen Aufseher, begleitet? Und wussten Sie, dass Juden Fleisch- und Milchprodukte nie zusammen essen? „Galileo“ hat den kleinen Supermarkt mit eigener Metzgerei besucht, Kunden kennengelernt und viel über den jüdischen Glauben erfahren. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.03.2014 ProSieben
  • Folge 4238 (55 Min.)
    Schätze im Wert von über 30 Milliarden Euro verbergen sich bis heute auf dem Boden der Weltmeere. Aber auch in unseren Seen und Bächen ist im Laufe der Zeit so einiges versunken: Gold, Silber und viele andere Wertsachen. Tao Schirrmacher taucht in einem Münchner Bachbett systematisch nach solchen wertvollen Gegenständen. Inzwischen hat der Industriedesigner über 1.000 Fundstücke zusammengetragen. „Galileo“ hat ihn bei seiner Suche begleitet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.03.2014 ProSieben
  • Folge 4239 (55 Min.)
    Der Job der Ledergerber in Fès zählt zu den härtesten der Welt: Es stinkt, es ist schmutzig und es ist echte Knochenarbeit. Wie sich ein Deutscher wohl in dieser fremden Welt behaupten würde? Wir reisen mit einem deutschen Sattler nach Marokko. Vom Fellmarkt über den Gerbprozess in stinkenden Becken bis zum fertigen Leder: Auf den Lehrling warten eine Menge Kulturschocks. In der neuen Rubrik „Culture Clash“ schickt „Galileo“ Menschen auf die wohl extremsten Reisen ihres Lebens. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.03.2014 ProSieben
  • Folge 4240 (55 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.03.2014 ProSieben

zurückweiter

Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App