2014, Folge 4193–4216
Speedwissen Körperrekorde
Folge 4193 (55 Min.)Der Mensch niest mit einem Tempo von 150 Stundenkilometern, im Mund leben mehr Bakterien als Menschen auf der Erde und im Leben schwitzt man 14.000 Liter Schweiß aus. Der menschliche Körper vollbringt wahre Höchstleistungen ohne, dass wir es mitbekommen. „Galileo“ macht sie sichtbar. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 26.01.2014 ProSieben Tierische Methusalem
Folge 4194 (55 Min.)Der bislang älteste Mensch, die Französin Jeanne Calmet, wurde 122 Jahre alt. Absoluter Rekord. Im Tierreich gibt es einige Lebewesen, die das noch toppen. Und es gibt sogar ein Tier, das über 500 Jahre alt werden kann. „Galileo“ präsentiert die Top 5 der ältesten Tiere. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 27.01.2014 ProSieben Gefälschte Luxusuhren
Folge 4195 (55 Min.)Luxusuhren gelten heute mehr denn je als Prestigeobjekte der Reichen und Schönen. Mit Preisen jenseits von Gut und Böse übertreffen sie so manchen Kleinwagen und lassen die Herzen echter Kenner höher schlagen. Ein idealer Markt für Fälscher und Schwindler, der zu milliardenschweren Verlusten in der Branche führt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 28.01.2014 ProSieben Bier im Irak
Folge 4196 (55 Min.)Schnitzel, Weißbier und Sauerkraut – deutsche Esskultur im Krisengebiet. Das ist die Geschäftsidee von Günther Völker. Er führt eine deutsche Gaststätte im Norden des Irak, und um die komplette Klischeepalette abzuarbeiten, darf natürlich das Oktoberfest nicht fehlen. Bier und Schweinshaxe im Irak? Wie passt das zusammen? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.01.2014 ProSieben Mein kleiner Laden Russland
Folge 4197 (55 Min.)In Deutschland leben ca. sechs Millionen russischsprachige Menschen und in den Städten gibt es längst Läden mit osteuropäischen Lebensmitteln. „Galileo“ hat eines dieser kleinen Geschäfte besucht und einen Tag lang russische Kultur kennengelernt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 30.01.2014 ProSieben Dönerhype in Washington
Folge 4198 (55 Min.)500 Millionen Döner werden jedes Jahr in Deutschland verkauft. Es ist inzwischen praktisch unser Nationalgericht. Im Fastfood-Land Amerika kennt die Spezialität dagegen keiner. Und genau das will Timo Winkel ändern. Er hat die große Marktlücke entdeckt und zwei Dönershops in der US-Hauptstadt Washington, D.C. aufgemacht. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 31.01.2014 ProSieben Granit aus Vermont
Folge 4199 (55 Min.)Granit gilt als eine der härtesten und edelsten Gesteinsarten. Man fertigt daraus Fassaden, Fliesen, Küchenplatten, Badelemente wie Waschbecken und Wannen oder Bodenbeläge und Treppen. Eine der teuersten Granitsorten kommt aus Vermont in den USA. Der Granitsteinbruch im äußersten Nordosten der Vereinigten Staaten ist außerdem der größte weltweit. „Galileo“ ist dorthin gereist und hat den Weg des Granits verfolgt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.02.2014 ProSieben Selbstexperiment: Leben am Limit. Wo liegen die Grenzen unseres Körpers?
Folge 4200 (55 Min.)„Galileo“-Reporter Jan Schwiderek wagt ein einmaliges Selbstexperiment: Er will sich, so lange er durchhält, extrem ungesund ernähren, sich so wenig wie möglich bewegen, sich nicht waschen, nicht die Zähne putzen, die Wohnung nicht lüften und keinen Abwasch machen. Wie sehr strapaziert es den Organismus, von einem Tag auf den anderen ausschließlich mit Fast Food fertig werden zu müssen? Wie schädlich ist es für die Zähne, sie wochenlang nicht zu putzen? Wie reagiert Jans Haut, wenn er sich nicht wäscht und zudem entsprechend schlecht ernährt? Welche Gefahren drohen in der eigenen Wohnung, wenn dort über Wochen Lebensmittel und Essensreste vor sich hin schimmeln und Ungeziefer anlocken? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 02.02.2014 ProSieben Katastrophen
Folge 4201 (55 Min.)Vulkanausbrüche, Erdbeben oder Meteoriteneinschläge – gegen solche Naturgewalten ist der Mensch machtlos. Doch nicht alle Naturkatastrophen entstehen durch höhere Gewalt, oft ist es die Unwissenheit oder Gedankenlosigkeit der Menschen, die zu schweren Unglücken führt. 2010 etwa sorgte die Explosion der Ölplattform „Deepwater Horizon“ für eine der schlimmsten Umweltkatastrophen der Geschichte. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.02.2014 ProSieben Hinter den Kulissen von Facebook
Folge 4202 (55 Min.)Gratis-Eiscreme, eine firmeneigene Fahrrad-Werkstatt und ein Friseur – das ist lange nicht alles, was den knapp 6.000 Mitarbeitern im Facebook-Headquarter in San Francisco geboten wird. Aber ist das Leben als Facebook-Mitarbeiter wirklich so traumhaft, wie es klingt? „Galileo“ wirft als erstes deutsches Fernsehteam einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Megakonzerns und trifft sogar Deutsche, die dort arbeiten. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 04.02.2014 ProSieben Spezialeinheit OMON – für Sotschi
Folge 4203 (55 Min.)Die Olympischen Spiele in Sotschi beginnen. Die Stadt und die Wettkampfstätten werden zu einer Festung: Auf Grund von Terrorgefahr ist die Sicherheit der Athleten und Besucher eine zentrale Herausforderung für die russischen Gastgeber. Neben Drohnen, Kampfjets, Kameraüberwachung und hunderten Polizeikontrollen wird auch die russische Eliteeinheit OMON zur Terrorabwehr eingesetzt. „Galileo“ zeigt, wie sie arbeitet. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.02.2014 ProSieben Schönheitsideale
Folge 4204 (55 Min.)Ein Leben mit einer Halsspirale, unheimliche Tätowierungen am ganzen Körper und kreideweiß geschminkte Gesichter – mancher Körperkult erscheint uns rätselhaft oder skurril. „Galileo“ will herausfinden, was wirklich dahinter steckt und macht sich auf die Suche nach den kuriosesten Schönheitsidealen der Welt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 06.02.2014 ProSieben Rebuy
Folge 4205 (55 Min.)Vor zehn Jahren haben fünf Jungs in einer Wohngemeinschaft beschlossen, sich mit einer Second-Hand-Idee selbstständig zu machen – heute haben sie 450 Mitarbeiter. Und sie haben noch viel vor: Rebuy soll das größte Second-Hand-Kaufhaus werden. „Galileo“ zeigt, wie Rebuy funktioniert. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.02.2014 ProSieben Mein Leben als privater Samenspender
Folge 4206 (55 Min.)Ed Houben ist leicht übergewichtig und ist auch sonst nicht gerade attraktiv. Aber zu ihm kommen Frauen aus ganz Europa und lassen sich von ihm ein Kind machen. Mittlerweile hat er etwa 100 Kinder gezeugt. Warum? Ed Houben ist privater Samenspender. Das heißt: Er geht nicht zu einer Samenbank, sondern spendet bei sich zuhause – per Becher und Spritze oder auch auf ganz natürlichem Weg. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.02.2014 ProSieben Thilo auf Kreuzfahrt
Folge 4207 (55 Min.)„Galileo“-Reporter Thilo Mische ist in der Karibik. Und zwar auf einer schwimmenden Stadt – der „Allure of the Seas“, dem größten Kreuzfahrtschiff der Welt. Was genau macht ein Obst-Schnitzer? Und wie fühlt es sich an, einen 300-Meter-Koloss zu steuern? Weitere Themen: Der Löwenflüsterer / Frischemarkt Frankfurt / Bodypuzzle Bauch (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 09.02.2014 ProSieben BG Geldberg
Folge 4208 (55 Min.)Ein riesiger Geldberg mitten auf einem öffentlichen Platz. Dieses Bild hat das Interesse von „Galileo“-Reporter Peter Krainer geweckt. Er macht sich auf den Weg in die Schweiz und trifft dort das Team der „Initiative Grundeinkommen“. Aber was haben sie mit diesem Geldberg zu tun? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.02.2014 ProSieben Mein kleiner Laden um die Ecke: Afroshop
Folge 4209 (55 Min.)Der Laden ist winzig und trotzdem ein Supermarkt, in dem es fast alles gibt: Fufu, Yams und Maniok, Colanüsse, Tilapias und geräucherte Suppenhühner, aber auch Baumwurzeln für die Potenz, Haarteile, Glättungsshampoos und Bleichcremes. „Galileo“ hat sich einen Tag lang in dem kleinsten deutschen Afroshop umgesehen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 11.02.2014 ProSieben Wer verdient an der Rose?
Folge 4210 (55 Min.)Jedes Jahr im Februar bricht die große Romantik aus und Männer von München bis Hamburg kaufen ihrer Liebsten oder Angebeteten einen Strauß Rosen zum Valentinstag. Immerhin 20 Prozent der in Deutschland verkauften Rosen tragen dabei das Fairtrade-Siegel. Ein solcher Strauß kostet im Supermarkt 3,49 Euro, der konventionelle hingegen nur 2,99 Euro. Wie kommt diese Differenz zustande? Und wer verdient eigentlich am großen Rosenbusiness rund um den Valentinstag? (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.02.2014 ProSieben History Now: Büro
Folge 4211 (55 Min.)Bernd Stromberg wechselt ins Moderatorengeschäft. Der Versicherungsfachmann meldet sich heute aus dem „Galileo“-Studio und moderiert eine ganze Sendung. Dass er das beliebte Wissensmagazin einmal präsentieren würde, hatte „Stromberg“-Darsteller Christoph Maria Herbst im Zuge des RED NOSE DAY versprochen. Dafür sollten die Zuschauer und Facebook-Fans über Social Media-Aktivitäten oder durch eine Geldspende mindestens zwölf Millionen virtuelle Nasen sammeln. Zusammengekommen sind mittlerweile über 14 Millionen Nasen. Das Ergebnis: mehr als 470.000 Euro für Kinder in Not und eine ganz besondere „Galileo“-Sendung. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 13.02.2014 ProSieben Wieviel Frucht steckt in Multivitaminsaft?
Folge 4212 (55 Min.)Multivitaminsaft gehört zu den beliebtesten Fruchtsäften in Deutschland. Vor allem die gelbe Variante ist der Verkaufsschlager. Exotische Früchte, wie Orange und Ananas, und reich an Vitaminen – so das Versprechen der Getränkehersteller auf den Flaschenetiketten. Doch was ist wirklich drin im Vitamin- und Fruchtmix? „Mission Wissen Weltweit“ geht auf die Suche nach Früchten und scheinbar verloren gegangenen Vitaminen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.02.2014 ProSieben U-Deutschland
Folge 4213 (55 Min.)„Galileo“ taucht unter. Heute im Visier: die spannendsten Orte Nordrhein-Westfalens – im Untergrund. Zu sehen gibt es eine vergessene Straßenbahn in Bonn, einen geheimen Regierungsbunker und den einzigen Tropfsteinhöhlenkäse der Welt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.02.2014 ProSieben So isst Deutschland
Folge 4214 (55 Min.)Wir lieben es und geben immerhin 16 Prozent unseres Einkommens dafür aus: Essen. Doch kaum einer weiß, wie viele Menschen rund um die Uhr daran arbeiten, dass es uns schmeckt und dass unsere Regale nicht leer sind. „Galileo“ macht sich auf eine kulinarische Reise quer durch Deutschland – vom Foodstylisten über den Szene-Imbiss bis hin zum Schlachthof. Außerdem: Die steilste Treppe der Welt / Stöpsel raus! (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 16.02.2014 ProSieben Das Geheimnis der Kartoffel-Chips
Folge 4215 (55 Min.)Es gibt Snacks, bei denen kann man einfach nicht aufhören zu futtern, zum Beispiel Kartoffelchips. Sie sind eines der beliebtesten Knabbergebäcke. 72.000 Tonnen der knackigen Kartoffelscheibchen werden jährlich in Deutschland gegessen. Doch warum machen sie so süchtig? „Galileo“ zeigt, wie aus rohen Kartoffeln leckere Chips entstehen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.02.2014 ProSieben Parkwahnsinn New York
Folge 4216 (55 Min.)Parken im Big Apple ist ein Wahnsinn mit Methode. Nichts für Leute, die weder Geld, Zeit noch Ideen haben, wie sie die sage und schreibe 98 New Yorker Parkregeln austricksen können. Die Stadt macht allein mit Strafzetteln fürs Parken mehr als 600 Millionen Dollar Umsatz im Jahr, ein wichtiger Haushaltsposten. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 18.02.2014 ProSieben
zurückweiter
Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Galileo online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail