2014, Folge 4265–4288
Deutsche Wurst in Kolumbien
Folge 4265 (55 Min.)Daniel Alvarez Jacobsens hat einen Traum: Deutsche Bratwurst erfolgreich in Kolumbien verkaufen. Der 31-Jährige hat deutsche Wurzeln und kennt daher alle Kniffe und Tricks der Metzgerei, die er nun den Latinos näher bringen möchte. „Galileo“ zeigt, ob es Daniel gelingt die Kolumbianer mit Weißwürsten zu verführen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 08.04.2014 ProSieben Asiatische Köstlichkeiten
Folge 4266 (55 Min.)Haifischflossensuppe, Hirschgeweih, Seegurken – die asiatische Küche hat vielen Gourmets was zu bieten. Die Delikatesse schlechthin sind aber Vogelnester: Ihren Wert verdanken sie nicht den besonderen Geschmack, sondern vielmehr der medizinisch wertvollen Wirkung. „Galileo“ erklärt, wie die kulinarische Spezialität entsteht und warum sie so begehrt ist. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.04.2014 ProSieben Der Weg des Spargels
Folge 4267 (55 Min.)Bald beginnt wieder die beliebte Spargelzeit. „Galileo“ begleitet das Gemüse vom Feld, über die Verarbeitung, zum Supermarkt bis auf den Teller. Außerdem zeigt das Magazin, wie man frischen und guten Spargel erkennt und warum es so viele unterschiedliche Preisklassen gibt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 10.04.2014 ProSieben Süße neue Oster-Trends
Folge 4268 (55 Min.)An Ostern wird gerne genascht: bunt, süß und trotzdem leicht sollten die Leckereien sein. Der Trend 2014 sind Häppchen in Finger-Food-Größe, die mit kleinen Portionen, witzigen Formen und außergewöhnlichen Zutaten überzeugen. „Galileo“ zeigt, wie man die Süßigkeiten schnell und einfach zu Hause nachmachen kann und welche Osterkreationen besonders „in“ sind. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.04.2014 ProSieben Ein Kriegsveteran und seine Geschichte
Folge 4269 (55 Min.)Das Bild: Ein Soldat ohne Beine robbt durch den Schlamm. „Galileo“ zeigt welche Geschichte dahinter steckt. Todd Love ist schwerbehindert – bei einem verheerenden Kriegsunfall in Afghanistan hat er beide Beine und einen halben Arm verloren. Trotzdem hat der 22-Jährige seinen Lebensmut behalten: er fährt Auto, lernt Klavier spielen, macht einen Tauchschein und ist bei wagemutigen Wettkämpfen im Team Extreme dabei. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.04.2014 ProSieben Waffenwahn in Texas
Folge 4270 (55 Min.)Waffengesetze sind umstritten – vor allem nach Amokläufen werden sie immer wieder ein Thema. In Deutschland gilt die klare Linie, die Vorschriften zu verschärfen. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten hingegen ist Aufrüsten angesagt: Ein Pistolen-Pfarrer, Robotergewehre, die sich ihr Ziel selbständig suchen, und Waffenkurse für Kinder – „Galileo“-Reporter Cornel Bunz geht in Texas auf Entdeckungsreise. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 13.04.2014 ProSieben Das große Brüten
Folge 4271 (55 Min.)Ein Ei, viele Lebensformen: Wie unterschiedlich das ist, was einem Ei so entschlüpft, zeigt „Galileo“ eine Woche lang in einem Live-Experiment. Eier von Enten, Haifischen, Pythons, Straußen und Schmetterlingen werden im Brutkasten ausgebrütet. Jeden Tag verfolgen wir, wie lange das bei den verschiedenen Eiern dauert, wie die Jungtiere sich ins Leben kämpfen und wie sie ihre Umgebung erobern. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.04.2014 ProSieben Türkische Hochzeit
Folge 4272 (55 Min.)Egal wie lange Türkischstämmige in Deutschland leben – geheiratet wird oft nach alter Tradition. Dazu gehören: ein tränenreicher Henna-Abend, eine Feier mit etwa 500 Gästen und sehr teure Goldgeschenke. „Galileo“ begleitet das deutsch-türkische Paar Sezer und Mehtap Saiyn auf ihrer Riesenhochzeit in Gelsenkirchen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 15.04.2014 ProSieben Mein Leben mit Down-Syndrom
Folge 4273 (55 Min.)Vor drei Jahren war „Galileo“ dabei, als Mads Sösemann als erster Junge mit Down-Syndrom an der Waldorfschule in Flensburg seinen ersten Schultag antrat. Jetzt besucht das Wissensmagazin Mads Schulklasse zum zweiten Mal. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.04.2014 ProSieben Homosexualität früher und heute
Folge 4274 (55 Min.)„Galileo History“ erzählt die Entwicklung gleichgeschlechtlicher Liebe und ihrer gesellschaftlichen Akzeptanz: Im Mittelalter war Männerliebe völlig normal, im 19. Jahrhundert wurde sie zur Krankheit erklärt und 1871 in Deutschland der Paragraph 175 für ein Verbot gleichgeschlechtlicher Liebesbeziehungen verankert. Erst 1994 wurde dieser abgeschafft. „Galileo“ zeigt, was sich damit für die Homosexuellen geändert hat und wie es im Vergleich zu anderen Ländern aussieht. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 17.04.2014 ProSieben –
Folge 4275 (55 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.04.2014 ProSieben Blind – ohne dass es andere merken
Folge 4276 (55 Min.)Der Hamburger Saliya Kahawatte verlor mit fünfzehn Jahren wegen einer Netzhautablösung von einem Tag auf den anderen sein Augenlicht. Trotzdem hat er sein Abitur gemacht, eine Ausbildung zum Hotelfachmann absolviert und arbeitet nun als Coach – und das alles, ohne anderen seine Behinderung zu zeigen. Saliya hat „Galileo“ erzählt, mit welchen Tricks er sich durchs Leben schlägt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.04.2014 ProSieben Tolerance Spezial: Gefährliche Mission. Wie zwei Mädchen ihr Leben riskieren, um zu helfen
Folge 4277 (55 Min.)Wie können wir Syrien helfen? Diese Frage lässt Yasmin (19) und Sherin (23) Dahi keine Ruhe, als sie zum ersten Mal von der verheerenden Situation der Flüchtlinge dort hören. Die in Deutschland geborenen Schwestern syrischer Abstammung starten eine interaktive Hilfsaktion über Facebook: Sie sammeln mehr als 80 Tonnen Kleidung, Decken und Kuscheltiere und organisieren den Transport nach Syrien. „Galileo Spezial“ begleitet die jungen Frauen in drei Flüchtlingslager, gibt Einblicke in das harte Leben vor Ort und zeigen, an welche Grenzen Yasmin und Sherin auf ihrer zehntägigen Reise stoßen … (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 20.04.2014 ProSieben Ist ein Pulvershake die Nahrung der Zukunft?
Folge 4278 (55 Min.)Könnte ein Pulvershake unsere Ernährungsgewohnheiten revolutionieren? Dieser Frage geht „Galileo“-Reporter Olcay Özdemir auf den Grund. Eine Woche lang testet er die vom US-amerikanischen Software-Entwickler Rob Rhinehardt entwickelte Flüssignahrung „Solylent“ – ein Liter davon soll alle Nährstoffe enthalten, die ein Erwachsener am Tag braucht. Das Resultat des Versuchs ist für alle Beteiligten eine echte Überraschung … (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 22.04.2014 ProSieben Unterwegs mit einer Luxus-Reiseeinkäuferin
Folge 4279 (55 Min.)Die schönsten Orte der Welt bereisen und damit auch noch Geld verdienen? Für Mahpar Azarpira ist dieser Traum Wirklichkeit. Für den Luxusreiseveranstalter Airtours besucht sie als so genannte „Reiseeinkäuferin“ Vier-, Fünf- oder sogar Sechs-Sterne-Hotels an exotischen Orten. „Galileo“ begleitet Mahpar und gibt spannende Einblicke in ihren außergewöhnlichen Berufsalltag. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.04.2014 ProSieben Eisproduktion
Folge 4280 (55 Min.)Bald steigen die Temperaturen und damit auch der Eiskonsum. Aber nicht die Kugeln aus der Eisdiele sind am beliebtesten, sondern das klassische Eis am Stiel – verkauft von Supermärkten, Tankstellen und Kiosken. Fast acht Liter Eis schleckt jeder Deutsche im Jahr. „Galileo“ zeigt den Herstellungsprozess. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 24.04.2014 ProSieben Herstellung von Erdnussflips
Folge 4281 (55 Min.)Erdnussflips sind eine der beliebtesten Knabbereien der Deutschen. 72.000 Tonnen des knackigen Gebäcks werden hierzulande jährlich verspeist. „Galileo“ zeigt, wie aus einfachem Maismehl und Erdnüssen leckere Flips entstehen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.04.2014 ProSieben Was sind Buddha-Birnen?
Folge 4282 (55 Min.)Die Birnen haben die Form eines Buddhas und sind momentan der Renner in China. Doch wie kommt das Obst zu seiner außergewöhnlichen Form? Und wie schmecken diese Früchte überhaupt? „Galileo“ zeigt, warum die Buddha-Birnen in China so bekannt sind und testet, ob das Obst auch in Deutschland Chancen hätte. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.04.2014 ProSieben Bodypuzzle Mund
Folge 4283 (55 Min.)Vom Kauen übers Küssen bis hin zum Atmen: Unser Mund ist ein wahrer Alleskönner – und eine Brutstätte für Milliarden von Kleinstlebewesen. Außerdem befindet sich hier einer der stärksten Muskeln unseres Körpers: die Zunge. Das „Galileo“ Bodypuzzle deckt spannende Fakten über unseren Mund auf. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere So. 27.04.2014 ProSieben Wer hat’s erfunden?
Folge 4284 (55 Min.)Aus welchem Land kommen Toast Hawaii, Chop Suey und Spaghetti wirklich? Chop Suey klingt typisch chinesisch, doch ist das leckere Gericht tatsächlich aus Fernost? Und ist das Toast Hawaii eine deutsche Erfindung oder ein Exportschlager aus einem Urlaubsparadies? „Galileo“ klärt den Ursprung dieser und anderer Köstlichkeiten auf. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.04.2014 ProSieben Luxusfleisch aus Deutschland
Folge 4285 (55 Min.)Wagyu ist das teuerste und angeblich beste Rindfleisch der Welt. Bekannt sind die Zuchttiere unter dem Namen „Kobe-Rinder“. Sie kommen aus der japanischen Region Kobe und können beim Verkauf einen sechsstelligen Euro-Betrag erzielen. Nun werden in Deutschland Rinder unter ähnlichen Bedingungen gezüchtet: tägliche Massagen, Musik und Bier. „Galileo“ gibt Einblicke in die Zucht und verrät, ob das besondere Fleisch tatsächlich viel besser schmeckt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Di. 29.04.2014 ProSieben Wer braut das beste Bier weltweit?
Folge 4286 (55 Min.)Das Oktoberfest ist weltbekannt – nicht zuletzt wegen des guten Bieres. Doch mittlerweile versuchen andere Länder, dem deutschen Bier Konkurrenz zu machen. Beispielsweise erleben die USA dank sogenannter „Microbreweries“ einen regelrechten Bier-Boom. „Galileo“ erklärt den Unterschied zwischen deutscher und amerikanischer Braukunst. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.04.2014 ProSieben Verrückte Burgenbauer
Folge 4287 (55 Min.)Drei Menschen und drei verrückte Ideen: Ein Maurer, der sich über 40 Jahre seine eigene Burg in den Garten baut, ein Holländer, der ein Schiff zur schwimmenden Festung umfunktioniert, und ein Zahnarzt, der mitten in der Natur eine Burg erschafft. „Galileo“ besucht die Burgherren und besichtigt ihre selbsterbauten Festungen. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Do. 01.05.2014 ProSieben Skurrile Hotels
Folge 4288 (55 Min.)Wer in seinem nächsten Urlaub etwas Außergewöhnliches erleben will, kann schon bei der Hotelauswahl anfangen. Denn Europa hat skurrile Unterkünfte zu bieten: Ob in einer Seifenblase im Süden Frankreichs, im Inneren eines Berges in den Schweizer Alpen oder gar in einem Bunker, der aus einem schwedischen See herausragt – der Abenteuerlust bei der Zimmersuche sind keine Grenzen gesetzt. „Galileo“ zeigt, ob sich die Reise in eines der Hotels lohnt. (Text: ProSieben)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.05.2014 ProSieben
zurückweiter
Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.