2014, Folge 4289–4312

  • Folge 4289 (55 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 03.05.2014 ProSieben
  • Folge 4290 (55 Min.)
    Wohl jeder hatte sie schon mal im Kühlschrank: Lebensmittel, bei denen das Verfallsdatum abgelaufen ist. Kann man diese noch ohne Bedenken genießen? Jumbo Schreiner wagt zusammen mit einem Lebensmitteltechniker den Extrem-Selbstversuch: Wie schmeckt 30 Jahre altes Essen? „Galileo“ zeigt außerdem, ob sich aus abgelaufenen Nahrungsmitteln noch etwas Leckeres kochen lässt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.05.2014 ProSieben
  • Folge 4291 (55 Min.)
    „Galileo“ treibt einen Kindheitstraum auf die Spitze: Achterbahnfahren so oft man will, Fahrgeschäfte ohne Warteschlangen und niemand, der einem vorschreibt, wann Schluss ist. Der Haken: Die Probanden müssen nonstop eine Vergnügungsfahrt nach der anderen unternehmen – ohne Schlaf- und Erholungspausen. Reporter Harro Füllgrabe, ein Achterbahn-Junkie und ein Zuschauer stellen sich im Holiday Park in Haßloch der Herausforderung. Mit Konzentrations- und Geschicklichkeitstests misst das Wissensmagazin unter ärztlicher Aufsicht, wie sich die Verfassung der Kandidaten im Laufe der Zeit verändert. Wann wird der Traum zum Albtraum? „Galileo“ berichtet ab 5.Mai 2014 täglich mit Liveschalten aus dem Freizeitpark – so lange, bis der letzte Teilnehmer aufgibt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.05.2014 ProSieben
  • Folge 4292 (55 Min.)
    Die ersten 24 Stunden des großen Live-Experiments „Don’t Stop The Action“ sind überstanden. Wie geht es den Kandidaten, die rund um die Uhr Fahrgeschäfte fahren müssen? Wie reagiert ihr Körper auf die Extrem-Belastung? Hat schon jemand aufgegeben? „Galileo“ schaltet live nach Haßloch in den Holiday Park. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.05.2014 ProSieben
  • Folge 4293 (55 Min.)
    Überraschungsbesuch für die Kandidaten im großen Live-Experiment „Don’t Stop The Action“’: Acht Zuschauer kommen heute in den Park, um die Teilnehmer noch einmal kräftig zu unterstützen. Ist das der Motivationsschub, den sie brauchen, um weiter durchzuhalten? „Galileo“ schaltet live in den Holiday Park in Haßloch und zeigt, wer weiterfährt und wer bereits aufgegeben hat. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.05.2014 ProSieben
  • Folge 4294 (55 Min.)
    Die Avocado ist das fettreichste Obst weltweit. Doch wo kommt die Frucht ursprünglich her und wie wird sie geerntet? Anhand eines brasilianischen Familienunternehmens zeigt „Galileo“, wie die Avocado in deutsche Supermärkte kommt und was sie so besonders macht. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.05.2014 ProSieben
  • Folge 4295 (55 Min.)
    Auf öffentlichen Toiletten sind sie recht häufig zu finden: Stoffhandtücher. Doch das Vorurteil, sie seien unhygienisch, begleitet sie. Aber ist das wirklich so? „Galileo“ blickt hinter die Kulissen einer Großwäscherei für Handtuchrollen und zeigt, wie Logistik und Hygiene funktionieren. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.05.2014 ProSieben
  • Folge 4296 (55 Min.)
    „Galileo“ besucht den Erfinder der weißen Erdbeeren in den Niederlanden und lässt sich zeigen, wie die Frucht entstanden ist. Wie entwickelt man Design-Obst? Ist das genmanipuliert? Und welche Überraschungen kommen in den nächsten Jahren voraussichtlich in die Obstläden? (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 10.05.2014 ProSieben
  • Folge 4297 (55 Min.)
    Das Geld liegt in Amerika ja angeblich auf der Straße – ein altes Sprichwort, geprägt von Immigranten, die im Big Apple ihr Glück suchten und fanden. Doch ein Mann hat das Sprichwort wörtlich genommen: Raffi Stepanian. Er behauptet, dass er in New York echtes Gold findet – und zwar mitten auf dem Bürgersteig. Weitere Themen: Airbus in Einzelteilen /​ Die Favela-Polizei /​ Foodscan Ei (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.05.2014 ProSieben
  • Folge 4298 (55 Min.)
    Kann ein Mensch ein Ei ausbrüten? Nachdem der erste Versuch 2005 gescheitert ist, wagt sich „Galileo“ noch einmal an dieses spektakuläre Experiment. Vier menschliche „Hennen“ geben im Brüt-Headquarter rund um die Uhr alles, damit aus ihren 15 Eiern süße Küken schlüpfen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.05.2014 ProSieben
  • Folge 4299 (55 Min.)
    Auf einem riesigen Flughafen gibt es unzählige Berufe: Stewardess, Gepäckabfertiger, Frachtpersonal und viele mehr. Zwei „Galileo“-Reporter packen am größten deutschen Flughafen in Frankfurt tatkräftig mit an und berichten, wie es ist, diese Jobs zu machen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.05.2014 ProSieben
  • Folge 4300 (55 Min.)
    Smartphones sind praktisch, leider aber auch teuer und sehr empfindlich. Zwei neue Schutzhüllen sollen die wertvollen Geräte nach Angaben der Hersteller vor wirklich allem schützen – egal ob Dreck, Stöße, Wasser, Hitze oder Kälte. Doch halten die Hüllen wirklich, was sie versprechen? „Galileo“ hat es getestet. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.05.2014 ProSieben
  • Folge 4301 (55 Min.)
    Als Schmuggelware waren „Blutdiamanten“ vor wenigen Jahren noch Zündstoff für Bürgerkrieg, Sklaverei und Armut. Doch nach Ende der Kriege in Sierra Leone, Liberia und Angola sollen die kostbaren Steine den Menschen nun endlich Wohlstand bringen – behauptet die Industrie. Um das zu überprüfen, hat sich „Galileo“ auf die Spur der Diamanten begeben. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.05.2014 ProSieben
  • Folge 4302 (55 Min.)
    Slab City ist ein Ort mitten in der kalifornischen Wüste – ohne fließendes Wasser, ohne Strom, ohne Supermarkt. Trotz der lebensfeindlichen Umgebung leben dort über 1.000 Menschen. „Galileo“-Reporter Harro Füllgrabe hat sich auf den Weg in die Stadt der Aussteiger gemacht, um herauszufinden, wie man dort überlebt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.05.2014 ProSieben
  • Folge 4303 (55 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 17.05.2014 ProSieben
  • Folge 4304 (55 Min.)
    Die Deutsche Miriam Milord aus Düsseldorf backt in ihrer Konditorei in New York ausgefallene Torten für die Stars und Sternchen der Stadt. Mit ihren realistisch aussehenden Leckereien ist sie mittlerweile selbst eine kleine Berühmtheit. „Galileo“ schaut der talentierten Torten-Designerin bei einem herausfordernden Auftrag über die Schulter … (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.05.2014 ProSieben
  • Folge 4305 (55 Min.)
    Ein Chamäleon auf Beutefang: Mit über 20 km/​h rast seine Zunge auf das angepeilte Insekt zu. Die Zungenspitze bildet bei Kontakt eine Art Saugglocke und saugt das Beutetier ins Maul. Beim Giftpfeilfrosch wird nicht gesaugt, sondern geklebt. All das geht für das menschliche Auge viel zu schnell. „Galileo“ macht es zur „Green Seven Week 2014“ sichtbar. Mit einer Spezialkamera, die 2.000 Bilder pro Sekunde schießt, zeigt „Galileo“ faszinierende Detailaufnahmen aus der Tierwelt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 19.05.2014 ProSieben
  • Folge 4306 (55 Min.)
    Bis 1990 wurden in Sachsen und Thüringen Uranvorkommen ausgebeutet, die DDR war zeitweise der drittgrößte Uranproduzent der Welt. Heute sind die ehemaligen Uranabbaugebiete stark belastet. „Galileo“ berichtet über Rückbau-Maßnahmen und spricht mit Betroffenen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.05.2014 ProSieben
  • Folge 4307 (55 Min.)
    „Galileo“ verfolgt den Weg der PET-Flasche – von der „Geburt“ bis zum Recycling. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.05.2014 ProSieben
  • Folge 4308 (55 Min.)
    Erdöl ist einer der wichtigsten Rohstoffe unserer Zeit, doch laut aktuellen Schätzungen ist in 50 Jahren Schluss! Was würde es bedeuten, wenn es kein Erdöl mehr auf der Welt gäbe? „Galileo“ hat das gecheckt. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.05.2014 ProSieben
  • Folge 4309 (53 Min.)
    „Galileo“ nimmt die Welt unter die Lupe und zeigt unter anderem, wo das Wasser zweifarbig ist und wie lange der Mount Everest noch braucht, um die 10.000-Meter-Marke zu knacken. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.05.2014 ProSieben
  • Folge 4310 (54 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 24.05.2014 ProSieben
  • Folge 4311 (54 Min.)
    Welche Kräfte formen unsere Erde? Wo liegen die Hotspots zu erwartender Naturkatastrophen? Für die Dokumentation „Green Seven Spezial: Macht der Elemente“ besucht Stefan Gödde Orte, an denen die Kraft von Feuer, Wasser und Erde besonders spürbar ist. Hawaii, Insel Big Island: Hier befindet sich der Kilauea, der größte aktive Vulkan der Erde. Stefan Gödde lässt sich möglichst nahe an den Krater führen und erhascht aus dem Helikopter einen Blick auf die köchelnde Lava im Vulkaninneren. Wie realistisch ist die Gefahr eines Ausbruchs und welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es? Das erklärt ein Wissenschaftler des Vulkanobservatoriums.
    Im Tsunami Warning Center auf der Insel O’ahu erfährt Stefan Gödde, wie Experten vor Ort das Element Wasser überwachen, um rechtzeitig vor den zerstörerischen Riesenwellen zu warnen. Die gestaltende Kraft des Elements Erde lässt sich bei einem Flug über Island besonders eindrucksvoll erleben. Die Plattenverschiebung sorgt dafür, dass die Kontinente Nordamerika und Europa pro Jahr ganze zwei Zentimeter auseinanderdriften.
    In Island zeigen sich die Folgen durch einen riesigen, immer weiter wachsenden Graben. In den Alpen ist die Erde in ganz anderer Weise in Bewegung: Immer wieder kommt es hier zu gefährlichen Erdrutschungen und Felsstürzen. Dr. Roland Eichhorn zeigt Stefan Gödde eine Stelle, an der Erde und Geröll auf fast einem Quadratkilometer Zentimeter um Zentimeter in Richtung Tal rutschen. Der Geologe erläutert, warum diese Erdbewegungen in den Alpen vorkommen, wann sie gefährlich sind und mit welchen Mitteln die schlimmsten Folgen verhindert werden sollen. (Text: ProSieben)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.05.2014 ProSieben
  • Folge 4312 (54 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 26.05.2014 ProSieben

zurückweiter

Füge Galileo kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Galileo und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App