Textilmüll ist nach wie vor ein riesiges Problem. Über 13 Millionen Tonnen landen in Amerika jedes Jahr im Abfall, lediglich 15 % werden recycelt. In Deutschland landen jedes Jahr geschätzte 1,5 Millionen Tonnen im Müll. Dabei handelt es sich bei gebrauchter Kleidung um einen kostbaren Rohstoff. „Galileo“ klärt auf: Was passiert beim Textil-Recycling? Und welche völlig neuen Produkte können aus unseren alten Klamotten hergestellt werden? (Text: ProSieben)