• Bitte auswählen:

24.04.2024–26.02.2023

Mi 07.02.2024
05:00–05:15
05:00–
250
250 Wenn sich Naturgesetze ändern
Mo 05.02.2024
04:20–04:35
04:20–
204
204 Leben auf dem Mars
Sa 03.02.2024
05:50–06:05
05:50–
163
163 Mit Voyager durch die Milchstraße
Fr 02.02.2024
04:30–04:45
04:30–
209
209 Lichtgeschwindigkeit – Das ewige Rätsel
Fr 26.01.2024
04:35–04:45
04:35–
232
232 Sonnenstürme: Wegbereiter des Lebens?
Mo 22.01.2024
05:10–05:30
05:10–
234
234 Schwarze Löcher – die unendliche Geschichte
So 21.01.2024
05:40–06:00
05:40–
202
202 Die Venus und ihre Atmosphäre
Do 18.01.2024
05:40–05:55
05:40–
259
259 Ein gigantischer Eisberg erzählt
Sa 13.01.2024
04:40–04:55
04:40–
254
254 Neutrinos – Geisterteilchen mit großer Wirkung
Mo 18.12.2023
05:15–05:30
05:15–
195
195 Warum nicht Nichts sein kann
Fr 01.12.2023
04:40–04:55
04:40–
224
224 Die Naturkonstanten und das Maß der Außerirdischen
Do 30.11.2023
05:45–06:00
05:45–
259
259 Ein gigantischer Eisberg erzählt
Sa 25.11.2023
04:35–04:50
04:35–
205
205 Wie würde die Erde ohne Menschen aussehen?
Do 16.11.2023
05:40–05:55
05:40–
239
239 Die Geschichte von Männern und Frauen
Di 14.11.2023
04:10–04:30
04:10–
246
246 Was ist der Mensch?
Sa 04.11.2023
06:30–06:45
06:30–
106
106 Stationen auf der Weltuntergangsskala
Fr 03.11.2023
05:15–05:30
05:15–
239
239 Die Geschichte von Männern und Frauen
Do 26.10.2023
06:10–06:30
06:10–
70
70 Unglaublich – aber wahr? Verschwörungstheorien auf dem Prüfstand
Mo 23.10.2023
05:40–05:55
05:40–
239
239 Die Geschichte von Männern und Frauen
Fr 20.10.2023
04:30–04:45
04:30–
199
199 Leben auf dem Jupiter?
Di 17.10.2023
06:15–06:30
06:15–
250
250 Wenn sich Naturgesetze ändern
So 15.10.2023
06:00–06:15
06:00–
211
211 Meteoriten und Asteroiden: Gefahr für die Erde?
Sa 14.10.2023
05:35–05:50
05:35–
230
230 Gibt es Zufall?
Mo 09.10.2023
04:20–04:35
04:20–
239
239 Die Geschichte von Männern und Frauen
So 01.10.2023
06:05–06:20
06:05–
134
134 Unerfüllte Träume: Reisen durch Raum und Zeit
Di 26.09.2023
05:20–05:35
05:20–
189
189 Nachrichten vom Anfang des Universums
So 24.09.2023
06:50–07:05
06:50–
258
258 Der neue Blick ins All
So 17.09.2023
05:10–05:35
05:10–
194
194 Die Hierarchie der Naturwissenschaften
Do 14.09.2023
04:45–05:00
04:45–
127
127 Die Natur ist voller „Sensibelchen“
Mo 11.09.2023
04:40–05:00
04:40–
209
209 Lichtgeschwindigkeit – Das ewige Rätsel
So 03.09.2023
06:20–06:35
06:20–
51
51 Die Erde hat’s schon schwer
Mo 28.08.2023
04:40–05:00
04:40–
211
211 Meteoriten und Asteroiden: Gefahr für die Erde?
Sa 26.08.2023
05:45–06:00
05:45–
71
71 Räuber und Beute auf dem Blauen Planeten
Mo 21.08.2023
06:25–06:40
06:25–
189
189 Nachrichten vom Anfang des Universums
Mo 21.08.2023
04:15–04:30
04:15–
250
250 Wenn sich Naturgesetze ändern
So 20.08.2023
05:25–05:40
05:25–
189
189 Nachrichten vom Anfang des Universums
Mo 14.08.2023
06:30–06:45
06:30–
146
146 Bernstein: Ein Urzeitlexikon
Fr 11.08.2023
04:25–04:45
04:25–
204
204 Leben auf dem Mars
Do 10.08.2023
05:05–05:25
05:05–
158
158 Gravitationswellen
Sa 05.08.2023
06:40–06:55
06:40–
159
159 Der Permafrost verschwindet – die Überraschungen kommen
Mi 02.08.2023
06:35–06:45
06:35–
51
51 Die Erde hat’s schon schwer
Mo 31.07.2023
04:40–04:55
04:40–
255
255 Millionen Schwarzer Löcher: Was Einstein nicht wissen konnte
So 23.07.2023
06:15–06:30
06:15–
169
169 Wie Leben die Erde veränderte
Do 20.07.2023
04:25–04:40
04:25–
70
70 Unglaublich – aber wahr? Verschwörungstheorien auf dem Prüfstand
Mo 17.07.2023
05:45–06:00
05:45–
259
259 Ein gigantischer Eisberg erzählt
Mo 17.07.2023
04:45–05:00
04:45–
248
248 Die Weltformel
So 16.07.2023
06:10–06:25
06:10–
127
127 Die Natur ist voller „Sensibelchen“
Do 06.07.2023
04:20–04:35
04:20–
200
200 Zukunftsvision: künstliche Sonne
Di 04.07.2023
04:25–04:45
04:25–
224
224 Die Naturkonstanten und das Maß der Außerirdischen
Mi 28.06.2023
05:15–05:30
05:15–
209
209 Lichtgeschwindigkeit – Das ewige Rätsel
Mo 19.06.2023
04:05–04:25
04:05–
177
177 Die letzten Rätsel – Harald bekommt Besuch
Mi 14.06.2023
05:10–05:25
05:10–
258
258 Der neue Blick ins All
Mo 12.06.2023
04:40–04:55
04:40–
233
233 Das Gespenst der Kalten Fusion
Mo 12.06.2023
04:25–04:40
04:25–
249
249 Komplex oder kompliziert – was macht den Unterschied?
So 11.06.2023
04:35–04:50
04:35–
189
189 Nachrichten vom Anfang des Universums
Sa 10.06.2023
05:05–05:20
05:05–
95
95 Zeitreise: Als die Erde ein Grad kälter war
So 28.05.2023
00:30–00:45
00:30–
217
217 Mond auf Abwegen
Do 25.05.2023
22:10–22:30
22:10–
219
219 Reise zu den Sternen
Do 25.05.2023
21:50–22:10
21:50–
220
220 Ötzi – der erste gläserne Mensch
Mi 24.05.2023
22:10–22:30
22:10–
221
221 Fusionsforschung: Energie aus Atomkernen
Mi 24.05.2023
21:50–22:10
21:50–
222
222 Fusionsreaktoren: Von der Forschung zur Anwendung
Di 23.05.2023
22:10–22:30
22:10–
223
223 Terraforming: Die Venus und der Diamant-Planet
Di 23.05.2023
21:50–22:10
21:50–
225
225 Neue Materie fürs Universum?
Mo 22.05.2023
22:10–22:30
22:10–
226
226 Kollision der Galaxien
Mo 22.05.2023
21:50–22:10
21:50–
227
227 Die Erde aus der Sicht von Außerirdischen
Mo 22.05.2023
04:45–05:00
04:45–
246
246 Was ist der Mensch?
So 21.05.2023
21:45–22:00
21:45–
228
228 Und es gibt sie doch: Dunkle Materie
So 21.05.2023
07:25–07:40
07:25–
200
200 Zukunftsvision: künstliche Sonne
So 21.05.2023
01:50–02:05
01:50–
229
229 Mythos Kugelblitze
Sa 20.05.2023
21:40–22:00
21:40–
229
229 Mythos Kugelblitze
Fr 19.05.2023
22:10–22:25
22:10–
234
234 Schwarze Löcher – die unendliche Geschichte
Do 18.05.2023
22:05–22:25
22:05–
179
179 Fahrstuhl ins All
Mi 17.05.2023
22:05–22:25
22:05–
180
180 Außerirdische zu Besuch: Lüge, Wahrheit, Wirklichkeit
Di 16.05.2023
22:10–22:25
22:10–
181
181 Neues aus dem Universum: Ein Schwarzes Loch entsteht
Di 16.05.2023
05:25–05:45
05:25–
86
86 Asyl im Universum
Mo 15.05.2023
22:10–22:25
22:10–
183
183 Die Geschichte der schwachen Sonne
So 14.05.2023
06:00–06:15
06:00–
242
242 Suche nach dem Mittelpunkt des Universums
So 14.05.2023
01:50–02:05
01:50–
183
183 Die Geschichte der schwachen Sonne
Fr 12.05.2023
22:10–22:25
22:10–
184
184 Wie navigiert man im Weltall?
Do 11.05.2023
22:10–22:25
22:10–
186
186 Kometen: kosmische Postboten?
Mi 10.05.2023
22:00–22:15
22:00–
191
191 Machen Reisen zum Mars dement?
Di 09.05.2023
22:05–22:25
22:05–
195
195 Warum nicht Nichts sein kann
Di 09.05.2023
05:15–05:30
05:15–
106
106 Stationen auf der Weltuntergangsskala
Mo 08.05.2023
22:10–22:25
22:10–
196
196 Zurück in die Zukunft
Sa 06.05.2023
22:05–22:25
22:05–
197
197 Rohstoffe aus dem All
Sa 06.05.2023
06:15–06:30
06:15–
137
137 Oklo: Wie die Natur einen Atomreaktor machte
Fr 05.05.2023
22:05–22:25
22:05–
199
199 Leben auf dem Jupiter?
Fr 05.05.2023
19:55–20:15
19:55–
200
200 Zukunftsvision: künstliche Sonne
Fr 05.05.2023
19:35–19:55
19:35–
202
202 Die Venus und ihre Atmosphäre
Fr 05.05.2023
19:15–19:35
19:15–
204
204 Leben auf dem Mars
Mi 03.05.2023
22:10–22:25
22:10–
205
205 Wie würde die Erde ohne Menschen aussehen?
Di 02.05.2023
22:10–22:25
22:10–
206
206 Äther – dunkle Materie
Mo 01.05.2023
04:25–04:40
04:25–
239
239 Die Geschichte von Männern und Frauen
Di 25.04.2023
05:20–05:35
05:20–
200
200 Zukunftsvision: künstliche Sonne
So 23.04.2023
05:30–05:45
05:30–
168
168 Back Stage: Neues vom Mond
Sa 22.04.2023
05:45–06:05
05:45–
178
178 Die Kräfte der Natur – Erfahrung trifft Erklärung
Do 20.04.2023
06:55–07:10
06:55–
123
123 Macht die digitale Welt dumm?
So 16.04.2023
07:00–07:15
07:00–
51
51 Die Erde hat’s schon schwer
Sa 15.04.2023
06:15–06:30
06:15–
246
246 Was ist der Mensch?
Di 11.04.2023
04:45–05:00
04:45–
239
239 Die Geschichte von Männern und Frauen
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine ab 2010 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Frag den Lesch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Frag den Lesch auf DVD

Auch interessant…