Kommentare 11–20 von 212

  • (geb. 1944) am

    Heute wurde ein Garten in Bayern umgestaltet, dieses mal war es recht gut, diese Unternehmen hat ein gutes Fachwissen, der Chef hat alles klar erklärt und da gelegt , kein weiterer der gesamten Unternehmer die in der Sendung vor kommen haben das wissen, aber auch hier gibt es einige Macken , Frau Brenner diese Frau begreift es nicht das die Gewürzpflanzen in den kleine Balkonkästen nur für ein halbes Jahr leben können, diese Frau ist in jeder Sendung wo sie auftaucht eine schwach stelle, die kostet nur Geld. aber heute war das schon in Ordnung ,die ein oder andere Pflanze ,man hätte etwas besser überlegen sollen.
    • am

      Ich schaue gerne das Duell der Gartenprofis. Mich interessiert, ob man irgendwann einmal sehen kann, wie sich diese Gärten in 1 bis 2 Jahren entwickelt haben.
      • am

        Hallo 1848552,
        11. bis 13. 12. kommt statt dem Duell "Lieblingsgärten". Ich glaube, da werden einige schon angelegte Gärten gezeigt.
    • am

      Gucken grad den gestrigen Garten... Nicole mal wieder und immer noch keine Ahnung: Den Riesen - Lauch bitte nicht essen, der ist nur was fürs Beet.... Warum nicht? Zwiebel und Blätter sind essbar und ungiftig. Nåja, Hauptsache sie hat was um dümmlich rumzukichern
      • (geb. 1967) am

        Bei Eva kommt alles zusammen, arrogantes Auftreten kombiniert mit 0 Wissen! Tut immer so als sei sie die Expertin und würde selber die Arbeiten ausführen. Der ganze Deko Scheiß ist sowas von über!! Auf die kann man echt gut verzichten!
      • am

        Zitat_User 1835475_Den Riesen - Lauch bitte nicht essen, der ist nur was fürs Beet.... Warum nicht? Zwiebel und Blätter sind essbar und ungiftig. Nåja, Hauptsache sie hat was um dümmlich rumzukichern.
        Naja, es ist jedem so seine Sache, wo die Grenze zwischen leistbar & Wucher liegt, aber es gibt mittlerweile Zierlauchsorten, da kostet eine einzige Zwiebelknolle ab 5 Euro aufwärts. Und wenn mir Jemand so einen Schaugarten-Lauch ausreißen würde, gibt's bei mir auch was mit dem Spaten aufs "Dach". Mit dem Saatgut wird nämlich der Nachwuchs für die nächsten Jahre nachgezogen (und zwar genau jetzt im Winter) - denn immerhin gibt es eh jedes Jahr genug "Todesopfer" im Zierlauchbeet - wegen den Wühlmäusen.
    • (geb. 1944) am

      Heute soll ein Garten umgestaltet werden, aber es sind die falschen Leute vor Ort, wenn der Garten so bepflanzt werden wie diese Nicol das geplant hat das kann nicht gut gehen, das gesamte Haus wird in ein/Zwei Jahren nur noch im Schatten liegen ,Was ist das für eine angebliche Fachfrau die sich und den Kunden vom Baumschullist über die Pflanzen aufklären lassen muss, eine dumme Lache hat diese auch.
      • (geb. 1944) am

        Der heutige Garten dieser könnte gut werden ,nur muss ein guter Fachbetrieb vor Ort sein ,leider ist das so nicht, über die Brenner sprechen wir mal nicht ,denn da kommt doch nur Mist, was würde geschehen wenn in der Sendung mal ein Gala- Bauer kommt der wirklich was kann, denn ich habe in dieser Sendung noch keinen gesehen, hier werden nur Gärten vom der Stange geliefert, und Pflanzen die im Straßenbegleitgrün oder in Siedlungen gepflanzt werden, richtig was feines , Rares habe ich bei der Sendung noch nicht gesehen, und wenn ein Mensch mit so wenig Fachwissen Geld in der Sendung verdienen kann, dann müsst es Moderatoren wie Sand am Meer geben.
        • (geb. 1944) am

          Auch heute wurde wieder ein Garten verunstaltet,wieder die nach meiner Meinung schlechteste Unternehmen, wieder eine Pflanzung von der Stange immer das gleiche, wenn diese Pflanzen 1-2 Jahre stehen ist das ein Urwald, hier wurden wieder Pflanzen zusammen gestellt, Masse statt Klasse, man hätte bei der Vorgabe eine Pflanzung hin setzen können vom feinsten, aber wenn man das wissen nicht hat, allein wenn die Gelder berechnet würden die die Brenner kosten könnte man einen Garten bauen der etwas hermacht, die hat sowie so kein Wissen.
          • (geb. 1944) am

            Heute ist nach meiner Meinung die schlechteste Gartengestalterin zu sehen,es wird wieder ein Garten vom Fließband gebaut, egal wie hoch die Geldsummen auch sind ,es wird immer das gleiche gebaut, Cortenstahl , Holzterrassen , Hochbeete, immer das gleiche, die sollten sich nicht Gartengestalter nennen, Gärten von der Stange, auch mit dem Zeitablauf stimmt es nicht, einige Gehölze, ich denke es sind Japanische Fächerahorn stehen noch nicht im Laub, diese Frau hat wie gesagt nicht viel Gärten gebaut, auch begreife ich nicht, wo nimmt die Brenner ihre Überheblichkeit her, wenn sie mal zugeben würde das ich Fachwissen gegen Null geht, hier könnte das ZDF Geldsparen, braucht keine Gebührenerhöhung , diese Frau wird gegen Ende der Sendung wieder mit ihrem Holzkästen kommen, auch die Pflanzenlieferung kommt wieder von der Stange, wie immer Hortensien , Hosta u.s.w. nichts besonders schönes.
            • (geb. 1944) am

              Auch heute wieder, immer das gleiche, das sind Gärten vom Fließband ,bei diesem so genannten Profi, ( in meinem Garten käme diese Team nicht , diese Frau hat genauso viel wissen wie die Brenner) wird immer mit Stahleinfassungen und mit den billigsten Pflanzen gearbeitet, ein groß Teil der gelieferten Pflanzen sind 1 jährig, diese Nicol und die Brenner das passt ,die reden viel quatsch und das Fachwissen ist kaum ,bei der Brenner gar nicht vorhanden, am besten ist immer wie überrascht die Bauherren über ihren Garten sind, das alles könnte man als Weihnachtsgeschichte verkaufen, ( wie Peterchens Mondfahrt), warum bringt das ZDF diese Sendung nicht im Kinderpogramm, die freuen sich auch mal über nicht so gutes Märchen. Mehr ist das nicht.
              • (geb. 1944) am

                Wenn man den Worten der sogenannten Profis hört und diese mit den Bilder vergleicht merkt man schnell das da nicht viel wissen ist, der Beste sogenannte Mutterboden ist immer ,zb. der gelbe Lehm oder andere Erden ,denn da sind keine Wildkräuter u.s.w. drin, diese Böden mit etwas Dünger vermischen, besseren Boden gibt es nicht, auch ist wieder die Brenner aufgefallen , was die sich da zusammen basteln lässt, so ein Mist , kinderkram, aber was will man von der Frau schon verlangen, das gleiche ist auch hier wieder mit den Pflanzen , jede Bv. das gleiche nicht besondere an Pflanzen, man findet diese auch im Straßenbegleitgrün , nichts für ein Privatgarten.
                • (geb. 1944) am

                  Heute wurde es deutlich das der Sender seine Zuschauer für dumm hält, den schon bei der Beobachtung des Ablauf der Arbeiten sieht man das da irgendetwas nicht stimmt , hier wurden zu erst eine Treppenanlage gebaut , bevor der obere Punkt die neue Terrasse fertig ist, und dann das ganze für diese Summe, scheinbar bekommen diese Leute das Material geschenkt, schon allein die Lohnkosten für diese Zeit frisst den Betrag schon fast auf, Frau Brenner will den Zuschauern tatsächlich erzählen sie würde die Spielereien selberherstellen , ich glaube nicht das die dazu in der Lage ist, immer super rote Fingernägel, diese Frau bescheißt was das zeug hält. Schade das ein solch weitläufiger Beruf, wo so viel möglich ist abgewertet wird, und die Pflanzen , genau wie sonst 0-8-15, nur was man überall findet.

                  zurückweiter

                  Erhalte Neuigkeiten zu Duell der Gartenprofis direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
                  Alle Neuigkeiten zu Duell der Gartenprofis und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                  Erinnerungs-Service per E-Mail

                  TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Duell der Gartenprofis online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                  Auch interessant…

                  Hol dir jetzt die fernsehserien.de App