Staffel 3, Folge 1–24
Für die DVD- und tlw. auch Streaming-Veröffentlichungen wurde die Serie in sechs Staffeln eingeteilt.
Staffel 3 von Die Schwarzwaldklinik startete am 08.10.1988 im ZDF.
50. Der Anfang vom Ende
Staffel 3, Folge 1 (45 Min.)Christa (Gaby Dohm) bespricht mit Prof. Vollmers (Christian Kohlund) ihre Übersiedlung nach Konstanz.Bild: ZDF und Thomas WaldhelmIn der Schwarzwaldklinik dreht sich das Personalkarussell. Professor Brinkmann begrüßt den neuen Oberarzt Dr. Borsdorf (Knut Hinz). Christa wechselt an das Konstanzer Forschungsinstitut. Christas Nachfolgerin wird Dr. Karin Plessers (Verena Peter). Auch Udo hat neue Pläne: Er will an eine Hamburger Unfallklinik wechseln. Otto Heinsen (Claus Biederstaedt) verlebt mit seiner hübschen Sekretärin Bea Klippert (Katja Lührs) einen amourösen Kurzurlaub im Schwarzwald. Seine Frau wähnt ihn auf einer Geschäftsreise in Spanien. Komplikationen treten auf, als er infolge eines Autounfalls in die Schwarzwaldklinik eingeliefert wird. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.10.1988 ZDF 51. Wie du mir, so ich dir
Staffel 3, Folge 2 (45 Min.)Pfarrer Kleinschmidt (Hans Wyprächtiger, M.) hat Schmerzen und befürchtet das Schlimmste für sich (Gaby Fischer und Klausjürgen Wussow).Bild: Thomas WaldhelmIm Krankenzimmer leidet Otto Heinsen (Claus Biederstaedt) furchtbar: Zum einen an den Folgen seines Autounfalls, zum anderen, weil er vor seiner Frau Irene (Grit Boettcher) den Seitensprung nicht mehr verheimlichen kann. Er möchte ihr alles beichten und bekommt schneller als gedacht die Gelegenheit dazu. Plötzlich steht sie vor seinem Bett und gesteht, alles über sein Abenteuer gewusst zu haben. Keine Vorwürfe, kein Gezeter – Heinsen versteht die Welt nicht mehr. Oder hat seine Frau etwa auch einen Geliebten?
Christa Brinkmanns erster Arbeitstag in Konstanz: Schon lässt sich absehen, dass sie bei ihrer unmittelbaren Vorgesetzten, Dr. Ella Zorp (Dorothea Kaiser), keinen leichten Stand haben wird. Im Kollegen Dr. Lembke (Thomas Naumann) dagegen findet sie einen Verbündeten. Pfarrer Kleinschmidt (Hans Wyprächtiger) muss wegen Übergewichts in der Schwarzwaldklinik abspecken. Bald zwickt und zwackt ein Gallenstein so stark im fülligen Leib des Seelsorgers, dass er sich schon für den Fall vorbereitet, vom Herrn abberufen zu werden. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.10.1988 ZDF 52. Familienleben
Staffel 3, Folge 3 (45 Min.)Christa (Gaby Dohm) berichtet Dr. Vollmers (Christian Kohlund) von den Schwierigkeiten, die sie mit Frau Dr. Zorp, der Leiterin der Forschungsgruppe, hat.Bild: ZDF/Thomas WaldhelmChrista Brinkmann hat an ihrem neuen Arbeitsplatz keinen leichten Stand. Zwar bemüht sich Prof. Vollmers um sie, doch die hartnäckige Carola (Olivia Pascal) lässt sich nicht verdrängen. Udo Brinkmanns Entscheidung steht inzwischen fest: Er wird nach Hamburg gehen. Auch Florian hat seine Zelte im Schwarzwald abgebrochen, er sucht seine Frau in Kanada, um endlich die Scheidung einreichen zu können. Als Inge Chandler (Regine Lutz) in die Klinik eingeliefert wird und Elfi (Susanne Beck), ihre Tochter, häufig zu Besuch kommt, verändert sich Verwaltungsdirektor Mühlmann zusehends. Wie entgeistert starrt er bei jeder Gelegenheit die beiden Frauen an. Bis ihm klar wird, er hat seine in den Kriegswirren verschollene Frau und seine Tochter wiedergefunden (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.10.1988 ZDF 53. Hafturlaub
Staffel 3, Folge 4 (45 Min.)Carsta Michaelis (Evelyn Hamann) kann die dauernden Annäherungsversuche des neuen Nachbarn Pohl (Wolfgang Wahl) nicht ausstehen.Bild: Thomas WaldhelmDer alte Hinzig (Fritz Strassner), ein ehemaliger Knastbruder, simuliert einen Kreislaufkollaps, damit sein wegen eines Einbruchs inhaftierter Sohn Toni (Nicolas Lansky) Hafturlaub bekommt, um den kranken Vater besuchen zu können. Auf dem Weg in die Schwarzwaldklinik begeht Toni im Zug einen Raubüberfall. Auf der Flucht vor der Polizei kommt er ums Leben. Der alte Hinzig überlebt die Nachricht vom Tod seines Sohnes nicht.
Kindermädchen Carola kündigt bei den Brinkmanns. Um in der Nähe ihres Freundes zu sein, hat sie in Konstanz eine neue Stellung angenommen. Und das ausgerechnet beim Chef von Professor Vollmers. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.10.1988 ZDF 54. Auf Leben und Tod
Staffel 3, Folge 5 (45 Min.)Udo (Sascha Hehn) und Elke (Barbara Wussow) nehmen Abschied von der Klinik, die für beide schicksalhafte Bedeutung gewonnen hat.Bild: ZDF und Thomas WaldhelmPatient Felix Rotenburg (Wolfgang Jürgen) muss unbedingt operiert werden. Seiner Schwester Theres (Beatrice Kessler) liegt viel daran, dass der Professor selbst die schwierige Operation durchführt. Nach geglücktem Eingriff bedankt sich Theres bei ihm mit einem Fest auf ihrem Gut. Liebeskummer hat Frau Michaelis. Von Florian erhält sie die Nachricht, dass er seine Frau nun endlich gefunden, sich aber erneut in sie verliebt habe. Ein bisschen wehmütig feiert Dr. Udo Brinkmann Abschied von der Schwarzwaldklinik. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.11.1988 ZDF 55. Der Quacksalber
Staffel 3, Folge 6 (45 Min.)Die Bäuerin Irmtraud Kritz (Irmhild Wagner) erleidet einen Kreislaufkollaps. Ihr Mann (Horst A. Reichel, l.) ruft Dr. Neupert (Dieter Eppler), der erste Hilfe leistet.Bild: ZDF/Thomas WaldhelmDie Bäuerin Irmtraud Kritz (Irmhild Wagner) ist krank. Schon vor geraumer Zeit hatte sie ihr Hausarzt Dr. Neubert (Dieter Eppler) zur Krebsvorsorge geschickt, doch sie zog es vor, sich von Schwager Arno Kritz (Robert Remmler), einem „Wunderheiler“, behandeln zu lassen. Nachdem sie einen Kreislaufzusammen-bruch erlitten hat, wehrt sie sich nicht länger gegen eine Einweisung in die Schwarzwaldklinik. Die Diagnose ist erschütternd.
In Konstanz inszeniert Carola mit Professor Vollmers eine pikante Szene und erzielt den gewünschten Erfolg. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.11.1988 ZDF 56. Arzt zum Nulltarif
Staffel 3, Folge 7 (45 Min.)Der Arzt am Hamburger Unfallkrankenhaus (Andreas Mannkopff, l.) leistet erste Hilfe bei der entzündeten Bisswunde, die Udo (Sascha Hehn, M.) bei einer Hilfsaktion davongetragen hat. Elke (Barbara Wussow, r.) ist sehr besorgt.Bild: Thomas WaldhelmFür den jungen Mediziner Breetz (Helmut Zierl) gibt es keine Planstelle in der Schwarzwaldklinik, er arbeitet dennoch – zum Nulltarif – und macht seine Sache gut. Allerdings muss er seinen Lebensunterhalt durch einen Nachtschichtjob finanzieren. Völlig übermüdet schläft er während einer Wache auf der Intensivsta-tion ein. Er bemerkt nicht, dass ein Patient dringende Hilfe benötigt. Theres Rotenburg (Beatrice Kessler) lädt Professor Brinkmann und Angie (Angelika Reißner) zum Pferderennen nach Baden-Baden ein. Ein Pferd aus dem Gestüt Rotenburg gewinnt überraschend. Das Fernsehen überträgt ein Interview mit der glücklichen Gewinnerin, bei dem auch Professor Brinkmann zu sehen ist, das hat Folgen … (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.11.1988 ZDF 57. Ein kleiner Teufel
Staffel 3, Folge 8 (45 Min.)Die junge Jessica (Katharina Abt), eine Nachbarin von Mischa (Jochen Schroeder), versucht mit allen Mitteln seine Aufmerksamkeit zu erregen. Mischa betrachtet dies mit Skepsis und Zurückhaltung.Bild: Thomas WaldhelmAls Krankenpfleger Mischa Schreie vom angrenzenden Nachbargrundstück hört, findet er die nach einem versuchten Überfall völlig verstörte 17-jährige Nachbars-tochter Jessica (Katharina Abt). Er beruhigt sie, doch als ihr Vater (Ralf Schermuly) überraschend auftaucht, wird die idyllische Situation etwas peinlich. Mischa fühlt sich von Jessica aufs Glatteis geführt. Als er einige Zeit später wieder ihre Hilfeschreie vernimmt, gerät er in eine unangenehme Situation.
In der Hamburger Unfallklinik geht es immer hektischer zu. Dr. Udo Brinkmann ist nervlich sehr angespannt. Als ein schwer verletztes kleines Mädchen eingeliefert wird, hat er nach siebenstündiger Operation endlich ein Erfolgserlebnis: Das Kind lebt. Carola hat es geschafft: Professor Vollmers bekennt sich zu ihr und nimmt sie mit zu einem Kongress nach Lübeck. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.11.1988 ZDF 58. Der kranke Professor
Staffel 3, Folge 9 (45 Min.)Prof. Brinkmann (Klausjürgen Wussow, l.) hat die Grippe. Ärzte, so finden jedenfalls Frau Michaelis (Evelyn Hamann, M.) und Dr. Neubert (Dieter Eppler, r.), sind die schlimmsten Patienten.Bild: ZDF und Thomas Waldhelm.Unschuldig ist der Krankenpfleger Mischa in eine böse Geschichte geraten. Jessicas Vater macht vor der Polizei eine Aussage, die den jungen Mann schwer belastet.
Professor Brinkmann ist an Grippe erkrankt, und das gerade, als er mit Christa einen Kurzurlaub antreten will. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.12.1988 ZDF 59. Udos Konflikt
Staffel 3, Folge 10 (45 Min.)Dr. Udo Brinkmann (Sascha Hehn, r.) ist im Hamburger Unfallkrankenhaus starken Belastungen ausgesetzt. Zum Glück findet er auch nach großen Schwierigkeiten immer wieder zu Elke (Barbara Wussow).Bild: Honorarfrei - nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und Thomas Waldhelm.Angie ist ganz begeistert von einem Kleintierzirkus. Der Zirkusdirektor vertraut ihr eine Maus an, die bald an Altersschwäche sterben wird. Angie ist darüber so traurig, dass sie sich Hilfe suchend in die Schwarzwaldklinik begibt.
Im Hamburger Unfall-Krankenhaus ist Udo starken Belastungen ausgesetzt, die ihm auch seelisch zu schaffen macht. Darunter leidet auch sein Verhältnis zu Elke. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.12.1988 ZDF 60. Eine starke Frau
Staffel 3, Folge 11 (45 Min.)Prof. Brinkmann (Klausjürgen Wussow) versucht in einem Gespräch Franz Lempert (Klaus Höhne) aufzurichten und von seinen Depressionen zu befreien.Bild: HonorarfreiFranz Lempert leidet unter Depressionen. Neben seiner beruflich erfolgreichen Frau fühlt er sich immer überflüssiger. Die Ehe ist gescheitert. Er flüchtet sich in Alkohol und Tabletten. Nachdem er erneut in die Klinik eingeliefert wurde, verschwindet er plötzlich spurlos. Nach einem Verkehrsunfall landet Wiesel in der Schwarzwaldklinik. Sein Freund Tonne besucht ihn, dabei kommt es zu einem handfesten Streit zwischen den beiden. Als Prof. Brinkmann eingreift, verletzt er Tonne. Dieser erstatt Strafanzeige wegen Körperverletzung. Prof. Brinkmann wird aufs Amtsgericht beordert. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.12.1988 ZDF 61. Sorge um Benjamin
Staffel 3, Folge 12 (45 Min.)Frau Michaelis (Evelyn Hamann) genießt mit ihrem Nachbar, Herrn Pohl (Wolfgang Wahl), die Wanderung durch den Schwarzwald.Bild: Thomas WaldhelmWolfgang Pohl, ein Nachbar der Brinkmanns, kann Frau Michaelis zu einem einwöchigen Wanderurlaub überreden. Prof. Brinkmann verzweifelt derweil an der Arbeit von Frau Schnoor, ihrer Vertretung. Er entlässt sie bereits am ersten Tag und versucht selbst im Haushalt sich zurechtzufinden. Die Rettung in der Not kommt in Ehefrau Christa, die Urlaub genommen hat.
In der Klinik wird der Professor mit einem Personalproblem konfrontiert. Frau Dr. Plessers will an eine Klinik nach Mainz wechseln. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.12.1988 ZDF 62. Mit Geld geht alles
Staffel 3, Folge 13 (45 Min.)Herr Weidle (Ulrich Matschoss) fühlt sich sterbenskrank. Er ahnt nicht, wie es in Wirklichkeit um Herrn Hügler (Harald Juhnke) steht, der von Schwester Ina (Gaby Fischer) betreut wird.Bild: Thomas WaldhelmDrei Patienten sorgen in der Schwarzwaldklinik für einige Turbulenzen und halten das Personal auf Trab. Herr Hügler macht mit dem Versuch, sich seine Genesung zu erkaufen, genauso Probleme wie Herr Weidle, der gar nicht glauben will, dass er völlig genesen ist.
Prof. Brinkmann sorgt sich um Benjamin, der wegen eigenartiger Symptome in der Klinik untersucht wird.
Christa versucht, sich ihre Zeit zwischen Arbeit und Familie einzuteilen. In großer Besorgnis um Benjamin wird ihr klar, dass ihr das Kind wichtiger ist als Karriere.
In der Hamburger Unfallklinik kann Dr. Udo Brinkmann einen Mordversuch an einem bewusstlosen Patienten gerade noch verhindern. Dabei wird er selbst lebensgefährlich verletzt und muss sofort operiert werden. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.01.1989 ZDF 63. Gefahr für Udo
Staffel 3, Folge 14 (45 Min.)Dr. Udo Brinkmann (Sascha Hehn) hat alles gut überstanden. Der Arzt (Andreas Mannkopff) und sein Team sind sehr glücklich darüber.Bild: ZDF und Thomas WaldhelmUdo hat die Operation gut überstanden. Trotzdem gerät Prof. Brinkmann, als er mit Christa von der Hochzeit von Theres und Frederic zurückkehrt, über die Nachricht in helle Aufregung. Besorgt nimmt er die nächste Maschine nach Hamburg. Ein weiterer Versuch Herrn Rohls, Frau Michaelis näher zu kommen, scheitert. Enttäuscht stellt er fest, dass er immer etwas falsch macht.
Dr. Karin Plessers hat sich entschieden – sie bleibt in der Schwarzwaldklinik. Dieser Entschluss heizt natürlich Gerüchte an. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.01.1989 ZDF 64. Der zudringliche Patient
Staffel 3, Folge 15 (45 Min.)Schwester Inas schnelle Hilfe hat einem Patienten das Leben gerettet. Herr Körtler, gegen dessen Zudringlichkeiten sie sich fortwährend zur Wehr setzen muss, versucht Schwester Ina zu erpressen. (v.li.n.re.: Gaby Fischer, Michael Kausch, Knut Hinz, Klaus Guth).Bild: ZDF und Thomas WaldhelmAls Benjamin erneut starke Beschwerden hat, konsultieren die Brinkmanns Prof. Körner an der Freiburger Universitätsklinik. Zur Überraschung Christas befindet Körner, dass die Erkrankung Benjamins psychosomatischen Ursprungs ist. Der Junge kann die zeitweilige Abwesenheit seiner Mutter nicht verkraften.
Dr. Vollmers wird zufällig Zeuge, wie sich Gerhard Brahms und Carola innig umarmen.
Herr Pohl bekommt Besuch von einer ehemaligen Kollegin und hat in Frau Michaelis eine aufmerksame Beobachterin. Als sich Pohl von seiner Besucherin betont liebevoll verabschiedet, zeigt das bei Frau Michaelis Wirkung.
Schwester Ina hat Probleme mit Patient Körtler, der sie mit seinen Anzüglichkeiten verfolgt. Ungeachtet einer ersten milden Rüge wird Körtler bei passender Gelegenheit „handgreiflich“. Schwester Ina setzt sich tatkräftig zur Wehr. Nun sucht Körtler nach einer anderen Möglichkeit, um ans Ziel seiner Wünsche zu gelangen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.01.1989 ZDF 65. Die Rentnerinitiative
Staffel 3, Folge 16 (45 Min.)Der Patient Körtler (Klaus Guth) lässt keine Gelegenheit aus, Schwester Ina (Gaby Fischer) zu belästigen.Bild: ZDF und Thomas WaldhelmDie liebenswürdigen Rentner Ludwig Linke (Peter Pasetti) und Wilhelm Ückert (Horst Bollmann), die ihren Lebensabend genießen und sich die Zeit mit Erinnerungen an vergangene Tage vertreiben, verschlägt es in die Schwarzwaldklinik. Dort können sich die lebhaften Herren nicht nur beim Schachspiel entspannen, sondern sogar eine gute Tat vollbringen. Weil Schwester Ina nach wie vor nicht auf die Wünsche von Herrn Köstler eingeht, sinnt er auf Rache. Dabei kommt ihm ein Zufall zu Hilfe.
Frau Michaelis vereitelt mit spitzen Bemerkungen alle Versuche von Nachbar Pohl, mit ihr zu einer Aussprache zu gelangen. Da verwirrt Pohl mit einer offenherzigen Charakterisierung Frau Michaelis. Betroffen erkennt sie die Wahrheit in seinen Worten. Frau Brahm (Claudia Butenuth) stattet Dr. Vollmers einen Besuch ab und verstärkt seine Eifersucht. Auch sie vermutet eine Liebschaft zwischen ihrem Mann und Carola. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.01.1989 ZDF 66. Herzstillstand
Staffel 3, Folge 17 (45 Min.)Frau Schirner (Garcia-Maria Kaus, r.) besucht ihren Mann (Klaus Mikoleit, l.), der wegen unerklärlicher Rückenschmerzen in der Schwarzwaldklinik liegt. Besorgt um sein Wohlergehen bringt sie im frische Säfte.Bild: Thomas WaldhelmPatient Schirner (Klaus Mikoleit) stirbt plötzlich und unerwartet. Er litt lediglich an starken Rückenschmerzen, doch als Todesursache wird Herzversagen festgestellt. Noch kurz vor seinem Tod, so verrät Schirners Zimmernachbar Bär (Jürgen Schilling), hatte der Verstorbene Besuch von seiner Frau. Auf seinem Heimweg beobachtet Dr. Borsdorf zufällig, dass Schirners Witwe keineswegs Trauer zeigt. Borsdorf zweifelt an Schirners natürlichem Tod. Udo Brinkmann und Elke erleben bei einer Spazierfahrt eine spektakuläre Flugzeuglandung. Udo ist fasziniert. Achim Sander erklärt ihm bereitwillig die Instrumente und Funktionen im Cockpit. Elke beobachtet Udos Interesse mit Misstrauen. Groß wird ihre Besorgnis als Udo ihr erklärt, dass er vorhabe, Fliegen zu lernen. Die Krise zwischen Dr. Vollmers und Carola spitzt sich zu. Ein Gespräch zwischen den beiden beendet Carola schlagkräftig.
Die Recherchen von Dr. Borsdorfs in Sachen Schirner führen ihn zum Gerichtsmedizinischen Institut. Auf dem Rückweg nimmt er eine „ausgeflippte“ Anhalterin mit. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.02.1989 ZDF 67. Arzt unter Verdacht
Staffel 3, Folge 18 (45 Min.)Udo (Sascha Hehn) hat Spaß an der Fliegerei und nimmt Unterricht bei dem Fluglehrer Achim Sander (Krystian Martinek).Bild: Thomas WaldhelmZu Vollmers Erstaunen streitet Gerhard Brahm ein Verhältnis mit Carola ab. Vollmers ist beschämt und möchte sich mit Carola versöhnen, doch noch weiß er nicht wie. Unter den ängstlichen Blicken Elkes besteigt Udo ein Sportflugzeug und nimmt unter Leitung von Fluglehrer Sander seine erste Flugstunde. Während Dr. Borsdorfs Untersuchungen bezüglich Schirners Todesursache immer eindeutiger auf Mord hindeuten, gerät Borsdorf selbst unter Verdacht des versuchten Mordes. Die Anhalterin, die er in seinem Auto mitgenommen hat, wurde an der Stelle schwer verletzt aufgefunden, an der Borsdorf sie abgesetzt hat. Nun liegt die junge Frau auf der Intensivstation der Schwarzwaldklinik. Unter dringendem Tatverdacht wird Dr. Borsdorf verhaftet. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.02.1989 ZDF 68. Ein Mädchen in Angst
Staffel 3, Folge 19 (45 Min.)Andrea (Katja Woywood) fühlt sich von allen getäuscht und reißt aus der Schwarzwaldklinik aus. Die Polizisten (W. Passardt und R. Spieth) finden das völlig erschöpfte Mädchen und bringen es zurück.Bild: Thomas WaldhelmDurch Jerry eindringliches Bellen wird Brinkmann in den Gartenschuppen geführt. Dort findet er ein verstörtes Mädchen, das Schutz für die Nacht sucht. Brinkmann lädt das Mädchen ein, die Nacht in seinem Haus zu verbringen, doch „sein Besuch“ ist am nächsten Morgen verschwunden und hat obendrein noch eine kostbare Taschenuhr mitgehen lassen. Als Brinkmann das Mädchen aufspürt, flieht es in panischer Angst und verunglückt dabei.
Herr Pohl gibt nicht auf. Er beichtet Frau Michaelis, dass er sie mit der ehemaligen Kollegin eifersüchtig machen wollte und gesteht ihr wiederum seine Zuneigung. Diese Gefühlsbekundung ignorierend, kritisiert Frau Michaelis die „schmutzigen Tricks“ ihres Nachbarn. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.02.1989 ZDF 69. Rivalen
Staffel 3, Folge 20 (45 Min.)Die kleine Ausreißerin Andrea (Katja Woywood) ist wieder in der Schwarzwaldklinik. Prof. Brinkmann (Klausjürgen Wussow) und Dr. Engel (Michael Kausch) versuchen ihr zu helfen.Bild: Thomas WaldhelmProfessor Brinkmann kümmert sich intensiv um das Mädchen Andrea (Katja Woywood). Andrea ist aus einem Heim geflohen. Brinkmann, der an Andreas Unfall nicht ganz unschuldig ist, versucht nun auf eigene Faust, ein neues Heim für sie zu finden und bittet Theres Rotenburg, Andrea aufzunehmen. Theres aber reagiert zunächst mit Ablehnung. Udo ist glücklich: Auf Anhieb besteht er seinen Flugschein und startet gleich darauf allein in die Lüfte. Bei seinem ersten Alleinflug stellt er Elke auf originelle Art eine Frage, auf die sie schon lange gewartet hat.
Zwischen Udo und seinem Vater kommt es zum Streit, als sie über verschiedene Möglichkeiten von Meniskus-Operationen diskutieren. Um Frau Michaelis einen Gefallen zu tun, hat Herr Pohl eine Reparatur auf dem Hausdach übernommen. Pohl stürzt vom Dach, und Udo reagiert sofort und lässt ihn in die Klinik Bodenweiler bringen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.02.1989 ZDF 70. Sturz mit Folgen
Staffel 3, Folge 21 (45 Min.)Das neue „Kindermädchen“ der Brinkmanns, Mario Henning (Douglas Welbat) gewinnt sofort die Sympathie des kleinen Benjamin (Andreas Winterhalder).Bild: Thomas WaldhelmTreploff (Hans Daniel), Chefmanager der Ilvo-Pharmabetriebe, möchte Christa als Mitarbeiterin gewinnen. Ihre Fähigkeiten auf dem Gebiet der Biochemie sollen einer wichtigen Forschungsreihe zugute kommen. Zunächst lehnt Christa ab, doch als ihr Mann sein Einverständnis signalisiert, stimmt sie zu. Schon kurz darauf macht sie sich an Ort und Stelle mit der neuen Materie vertraut und steckt sogleich inmitten eines personellen Kompetenzgerangels.
In der Klinik Rodenweiler hat die Untersuchung von Herrn Pohl gezeigt, dass der Sturz etliche Verletzungen verursacht hat. Udo zieht für die Operation seinen Vater als Experten hinzu. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.03.1989 ZDF 71. Nierenspende
Staffel 3, Folge 22 (45 Min.)Frau Kilsch (Daniela Ziegler) besucht ihren sterbenden Mann, der nach einem Unfall in die Klinik eingeliefert wurde. Dr. Römer (Horst Naumann) kann ihr keine Hoffnung machen.Bild: Thomas WaldhelmJochen Mark (Oliver Lentz), dem Neffen von Professor Brinkmann, kann nur durch eine Nieren-Implantation geholfen werden. Jochen hat nun die Aussicht auf eine Spenderniere, weil der sterbende Herr Kilsch einen Organspender-Ausweis besitzt. Doch Frau Kilsch (Daniela Ziegler) weigert sich, den Eingriff zu gestatten.
Dr. Christa Brinkmanns Arbeit im Pharmabetrieb Ilvo macht nicht die gewünschten Fortschritte. Zwar äußern sich die Mitarbeiter zufrieden, doch Christa fürchtet, dass das von ihr zu analysierende Medikament bei der Anwendung folgenschwere Nebenwirkungen haben könnte. Von Dr. Vollmers erhofft sie sich neue Erkenntnisse. Als Frau Michaelis im Hause Pohl nach dem Rechten sehen will, begegnet sie Frau Björnsen (Ilse Zielstorff), die mit dem Hausputz beschäftigt ist. Frau Michaelis befürchtet Konkurrenz, auch dann noch, als sie erfährt, dass es sich um Pohls Schwester handelt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.03.1989 ZDF 72. Transplantation
Staffel 3, Folge 23 (45 Min.)Prof. Brinkmann (Klausjürgen Wussow) ist gerade operiert worden. Seine Frau Christa (Gaby Dohm) ist sehr besorgt.Bild: Thomas WaldhelmChristas Verdacht, dass das Ilvo-Präparat unter bestimmten Umständen schwere Nebenwirkungen haben könnte, erhärtet sich. Sie bittet Herrn Treploff (Hans Daniel), das Medikament vorerst nicht an Testpersonen zu versuchen. Doch Treploff muss an finanzielle Aspekte denken und bittet Christa, ihr Untersuchungsergebnis noch einmal zu überprüfen. Die Organspende Prof. Brinkmanns ist in der Schwarzwaldklinik in aller Munde. Einige Mitarbeiter können es nicht verstehen, dass Frau Kilsch (Daniela Ziegler) das Entfernen einer Niere ihres sterbenden Mannes zur Rettung Jochen Marks nicht zugelassen hat. Als Frau Kilsch, nun selbst schwer verletzt in die Schwarzwaldklinik eingeliefert wird, werden bei einigen Klinik-Mitarbeitern Emotionen wach. Besonders Oberschwester Hildegard lässt Frau Kilsch ihre Abneigung spüren. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.03.1989 ZDF 73. Hochzeit mit Hindernissen
Staffel 3, Folge 24 (57 Min.)Elke (Barbara Wussow) und Udo (Sascha Hehn) stehen vor dem Traualtar. Auf diesen Tag haben die beiden lange gewartet.Bild: ZDF/Thomas WaldhelmDer 99-jährige Theodor Katz besucht kurz vor seinem 100. Geburtstag einen alten Freund in der Schwarzwaldklinik. Kurz nach seinem Besuch erleidet Herr Katz einen Schwächeanfall. So kommt es, dass Herr Katz (Gert Fröbe) seinen 100. Geburtstag in der Klinik feiern muss. Sein Freund Alois Pursen (Herbert Weißbach) ist immerhin auch schon 80 Jahre alt, aber leider leicht senil. Herr Katz dagegen ist im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte. Er erfreut das Personal mit seinen Charme und Humor und weiß beim Besuch des Ministerpräsidenten mit einer kleinen Überraschung aufzuwarten. Kurz vor der Hochzeit von Udo und Elke überschlagen sich die Ereignisse. Fassungslos stellen Prof. Brinkmann und Christa fest, dass Benjamin verschwunden ist. Die Suche bleibt erfolglos. Udo ist ebenfalls verschwunden, und niemand weiß, ob die Hochzeit stattfinden kann. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.03.1989 ZDF Diese Folge wurde lediglich bei der Erstausstrahlung (und evtl. am 03.05.2009 auf Romance TV) ungekürzt gezeigt. Daneben existieren zwei verschieden stark gekürzte Fassungen (ca. 44 und 41 Min. ohne Abspann). (DT)
zurückweiter
Füge Die Schwarzwaldklinik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Schwarzwaldklinik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Schwarzwaldklinik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail