Kommentare 1–10 von 318

  • (geb. 1963) am

    Berti, der Postbote, fehlt bei den Darstellern.
    • am

      Da war die Welt noch in Ordnung... 😢
      • am

        Woher kommt die 20 Minütige Folge, die wohl von 2005 stammt und ohne Ankündigung um 19:55 Uhr auf ZDFneo lief? Sie scheint einige Zeit nach ende der regulären Serie gedreht worden zu sein, spielt an Heiligabend in Bringmanns Haus. Auch das typische Logo wird nicht vorangestellt, sondern einfach der Schriftzug "Schwarzwaldklinik" über ein Weihnachtliches Bild gelegt.
        Mit dabei sind die meisten Charakteren aus der Serie, die dem Bewohnern des Hauses überraschend einen Besuch abstatten.
        • (geb. 1988) am

          Das Special ist von 1991 und ist Teil von „Das größte Fest des Jahres“. Eine lose Reihe, die das ZDF zu Feiertagen als Special zeigte und indem die „Lieblingsfernsehfamilien“ an den Festtagen besucht werden.
      • am

        Horst Naumann (Dr. Römer) ist am 19.02.24 im Alter 
        von 98 Jahren gestorben.


        Ruhen Sie in Frieden, lieber Doc. Römer.
        • (geb. 1959) am

          Davon abgesehen das Udo Brinkmann ein Benehmen wie ein Zwölfjähriger an den Tag legt, geht es bei mir bergab mit dem Auftauchen des halbglatzigen Schleimers Dr. Vollmers. Gutes ist daran, dass jetzt ein Spitzenschauspieler wie Horst Naumann das Ärzteteam unterstützt. Wie sagt der Brinkmann immer "A ja?". Achtet mal drauf 😉
          • am

            Er sagt(e) auch oft "Nich(t).



            Und nicht nur bei "Die Schwarzwaldklinik"
        • (geb. 1996) am

          Hallo‚ an alle treuen „Die Schwarzwaldklinik” Fans!


          Statt Euch hier ständig zu streiten (über Irgendwelche) sinnlosen Dinge‚ werdet doch mal selbst kreativ! ...


          Ich hab’ Mir zum Beispiel einen älteren Laptop von HP zugelegt und lass’ meiner grenzenlosen Phantasie einen freien Lauf:


          Ich erinner’ Mich zum Beispiel an meine eigene Kindheit zurück - und schau’ nach‚ was Ich selbst früher für Straßenfeger geschaut hab’! ...


          Und wenn Mir eine TV-Serie gefallen hat‚ zum Beispiel „Diese Drombuschs” - dann setz’ Ich Mich an meinen Laptop Zuhause und überlege Mir ganz genau‚ wie man „Diese Drombuschs” wieder weiter erzählen könnte‚ nachdem es in der 39. Episode „Der Aufbruch” einen kompletten und zerstörerischen Hausbrand in der „Alten Mühle” gegeben hat! ...


          Desweiteren möchte Ich dazu anmerken‚ dass Deiner/Eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt sind - und deshalb darf man alte TV-Serien in der Phantasie zurückholen und neue Episoden und neuen Staffeln selber zusammenstellen! ...


          Und das Beste:


          Ich hab’ in meinen neuen Episoden und Staffeln „Susanne Schäfer” gefeuert - und wieder durch die 1. Marion Drombusch-Darstellerin „Sabine Kaack-Schiffgen” zurückgeholt! ...
          Mittlerweile ist Sie wieder zum 2. Mal verheiratet und trägt den doppelten Familiennamen „Kaack-Schiffgen”! ...


          Also an alle treuen Fans:


          Beleidigt und Streitet Euch hier „bitte nicht mehr!” - werdet kreativ wie Ich - und Ihr werdet seh’n‚ dass das die bessere Alternative im Leben ist‚ gesund und glücklich auf die Familie und auf Weihnachten zuzugehen! ...
          • am

            Heidelinde Weis (Dr. Elena Bach) ist am 24.11.23 im Alter von 83 Jahren verstorben.
            • (geb. 2000) am

              Ich habe alle Folgen aus der Mediathek runtergeladen. Immer wieder schön zu sehen, daß damals alles lockerer war. Prof. Brinkmann qualmt im Krankenhausbüro und abends daheim am Kamin trinkt er ein Weinchen und "Junior" Sascha Hehn fährt ein "Erdbeer-Körbchen". Schöne Zeiten, die leider nicht wiederkommen. Schön, daß ich sie erleben durfte.
              • am

                Ja, da passt so einiges zeitlich nicht ganz zusammen, schließlich müssen
                ja inzwischen einige Jahrzehnte vergangen sein... z.B. kreuzt Pfleger
                Micha als Vater relativ junger Kinder auf, obwohl er doch bereits in
                Staffel 3 junger Familienvater war - der damalige Nachwuchs müsste ja
                inzwischen längst erwachsen sein. Doch plötzlich gibt es eine "Jüngste",
                die im Rollstuhl sitzt. Oberschwester Hildegard wird plötzlich mit dem
                Nachnamen Vogt (und nicht mehr als Frau Zeisig) angesprochen. Und
                Professor Brinkmann erklärt seinem Sohn Benjamin auf einem Spaziergang,
                er habe "diese Tanne am Tag deiner Geburt gepflanzt" - lag er da nicht
                mit einem schweren Herzinfarkt auf der Intensivstation??? Wenig
                erfreulich waren auch die vielen Trennungen diverser Paare von damals -
                z.B. Schwester Ina und Doktor Engel (im Weihnachtsspecial "Das größte
                Fest des Jahres" war Ina übrigens mit Dr. Römer verlobt!), Carola und
                Prof. Vollmers (dabei hatte sie doch Himmel und Hölle in Bewegung
                gesetzt, um ihn zu bekommen!) ... und nicht zu vergessen das Traumpaar
                des damaligen Finales: Schwester Elke und Udo Brinkmann sind im zweiten
                Special kein Paar mehr (was vermutlich an Barbara Wussows mangelndem
                Interesse an einer weiteren Folge lag). Schade, dass man die damaligen
                Happy Ends damit (unnötig "realistisch") demontiert hat!
                • am

                  Ein weiterer Fehler, Benjamin und und Prof. Vollmers gehen spazieren und unterhalten sich;  Prof. Vollmers erwähnt Udo und sagt zu Benjamin,  "Dein Bruder" und dieser verbessert Prof. Vollmers mit den Hinweis "Stiefbruder".  Benjamin und Udo sind aber Halbbrüder....
                • am

                  Berichtigung: Es ist nicht Prof. Vollmers mit dem Benjamin spricht, sondern Sophie Schwarz - seine Verlobte.
              • am

                Diese "Specials" wurden ja gerade wiederholt, habe es nur in der Fernsehzeitschrift gelesen. Was für eine Zumutung und Verhöhnung! Was Rademann sich dabei gedacht hat... Eine Aneinanderreihung der damaligen Darsteller und als aktuelle Hauptpersonen zwei extrem arrogante und hochnäsige Menschen, die noch dazu schlechte Schauspieler sind. Also ich war damals bei der Erstausstrahlung sehr entsetzt. Das ist ja RTL & Co-Niveau! Dort gibt es auch keine Alterslogik, also Wussow jr. als Benjamin, total unrealistisch. Und Elke in dem Alter zum ersten Mal schwanger, Du meine Güte...

                Und was ist eigentlich rund ums schöne Huesli passiert? Waren die schönen hohen Schwarzwaldtannen damals in den 80ern eine Fotomontage oder wurden die alle abgeholzt? In den Specials waren sie nicht mehr da, es sah total kahl aus...
                Viele bemängeln hier, dass die Serie nie so richtig vollständig wiederholt wurde (das war ja erst in den letzten Jahren der Fall). Ich bin so happy, dass meine Großeltern damals die ganze Serie auf VHS aufgenommen hatten! Das waren verdammt viele Kassetten. Ich war noch sehr klein, als die Schwarzwaldklinik lief, ich habe es erst mit 9 oder 10 Jahren so richtig angesehen und das nur Dank des grandiosen Videorekorders! :-)

                weiter

                Füge Die Schwarzwaldklinik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                Alle Neuigkeiten zu Die Schwarzwaldklinik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                Die Schwarzwaldklinik auf DVD

                Auch interessant…

                Hol dir jetzt die fernsehserien.de App