Staffel 1, Folge 1–25

Für die DVD- und tlw. auch Streaming-Veröffentlichungen wurde die Serie in sechs Staffeln eingeteilt.
Staffel 1 von Die Schwarzwaldklinik startete am 22.10.1985 im ZDF.
  • Staffel 1, Folge 1 (45 Min.)
    Käti spürt, dass zwischen Prof. Brinkmann und seinem Sohn Udo eine starke Spannung besteht. Sie will versuchen, dem auf den Grund zu gehen. – Bild: Thomas Waldhelm
    Käti spürt, dass zwischen Prof. Brinkmann und seinem Sohn Udo eine starke Spannung besteht. Sie will versuchen, dem auf den Grund zu gehen.
    Professor Klaus Brinkmann, ein erfolgreicher Chirurg, wird in seinem Geburtsort Chefarzt der Schwarzwaldklinik. Mit seiner alten Haushälterin Käti zieht Brinkmann, der sich von seiner langjährigen Freundin, der Anästhesistin Elena Bach getrennt hat, in sein Geburtshaus ein, in dem bisher nur sein Sohn Udo, ebenfalls Arzt in der Schwarzwaldklinik, lebt.
    Friedhelm Hensle, der riskant fährt und es auch mit der Promillegrenze nicht sehr genau nimmt, prallt schuldhaft auf den Wagen eines Ehepaares. Alle drei werden in die Schwarzwaldklinik eingeliefert. Der schwer verletzte Ehemann stirbt. – Hensle kommt mit einem Beinbruch davon. Hensle fühlt sich in der Klinik nicht mehr wohl als er merkt, dass Brinkmann in ihm den rücksichtslosen Fahrer erkennt, der ihn fast in einen Unfall verwickelt hätte. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.10.1985 ZDF
    Ausstrahlung auch als Zusammenschnitt mit Teil 2
  • Staffel 1, Folge 2 (45 Min.)
    Die Schwarzwaldklinik.
    Familie Großmann ist dem Professor nicht sehr wohl gesonnen, da Herr Großmann seinen Schwager, Oberarzt Schäfer, gern als Chefarzt in der Schwarzwaldklinik gesehen hätte. Ulrike, die jüngste Tochter Großmanns, erkrankt lebensgefährlich. Es gelingt Professor Brinkmann in einer schweren, riskanten und dramatischen Operation, ihr Leben zu retten. Aber auch das ändert nichts an der Einstellung der Großmanns. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.10.1985 ZDF
    Ausstrahlung auch als Zusammenschnitt mit Teil 1
  • Staffel 1, Folge 3 (45 Min.)
    Nachdem Dr. Udo Brinkmann (Sascha Hehn, r.) bei Schwester Christa (Gaby Dohm, M.) nicht mehr landen kann, wendet er sich mit Nachdruck Lernschwester Elke (Barbara Wussow, l.) zu.
    Der Strafgefangene Max Ocker, der wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt wurde, wird aus der Vollzugsanstalt in die Schwarzwaldklinik gebracht. Ein Darmgeschwür im akuten Stadium soll behandelt werden. Gleichzeitig wird auch Anton Lug von der Bergwacht eingeliefert, der sich bei einem Rettungseinsatz schwere Verletzungen zugezogen hat. Aus medizinischen Gründen operiert Professor Brinkmann Ocker zuerst. Während dieser Zeit verschlimmert sich der Zustand Anton Lug plötzlich. Udo Brinkmann und Doktor Rens können Lug auf der Intensivstation retten. Reporter Ivo Schultze ist ebenfalls Patient in der Schwarzwaldklinik, er wittert eine Story. Aufgrund seiner Hinweise werden in einer Zeitung unter dem Titel „Mörder wichtiger als Lebensretter“ schwere Anschuldigungen gegen Professor Brinkmann erhoben. Als dadurch die wahre Identität Ockers bekannt wird, entsteht unter den Klinikpatienten Unruhe. Auch die Ärztekammer fordert eine Stellungnahme von Professor Brinkmann. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.10.1985 ZDF
  • Staffel 1, Folge 4 (45 Min.)
    Arthur Wilkens erzählt dem Pfleger Mischa seine Erlebnisse in der weiten Welt. Und er hat viel zu erzählen.
    „Weltreisender“ Arthur Wilkens, eine Mischung aus Landstreicher und fahrendem Gesellen, wird mit einem Knöchelbruch in die Schwarzwaldklinik eingeliefert. Da für den „Nicht-Sesshaften“ keine Krankenkasse zuständig ist, legt Professor Brinkmann das Geld für die Kosten aus. Wilkens soll dafür bei ihm im Garten arbeiten. Aber Arthur hält nicht lange durch. Als ihn wieder einmal das Fernweh packt, sind alle guten Vorsätze dahin.
    Der 80-jährige Alois Bischle, ein Zimmergenosse von Arthur Wilkens, wird auf Betreiben seines Sohnes in eine moderne Großklinik nach Frankfurt verlegt. Dort soll er angeblich schneller geheilt werden. Doch Alois Bischle lässt nicht über sich verfügen: Bei Nacht und Nebel, nur mit Schlafanzug und Mantel bekleidet, macht er sich auf eine mühsame und gefährliche Reise. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 26.10.1985 ZDF
  • Staffel 1, Folge 5 (45 Min.)
    Schwester Christa (Gaby Dohm, r.) meint, einen folgenschweren Fehler begangen zu haben und berichtet dies Dr. Brinkmann (Sascha Hehn, l.).
    Landarzt Dr. Marker wird zum alten Lutz gerufen, der bereits seit einiger Zeit todkrank ist und nun eine Überdosis Schlaftabletten eingenommen hat. Dr. Marker hält Sterbewache bei ihm und unterlässt die ärztliche Hilfe. Lutz’ Sohn Michael bringt deshalb den Arzt nach dem Tod seines Vaters vor Gericht. Noch vor der Verhandlung, zu der Professor Brinkmann als Sachverständiger geladen ist, rettet die Anästhesistin Elena Bach ein altes Ehepaar, das wegen unerträglicher Schmerzen nicht mehr leben wollte. Die Ärztin muss sich schwere Vorwürfe von den alten Leuten anhören, die nicht sterben durften. Professor Brinkmann, der seinen Studienfreund Marker anfänglich hart kritisierte, wird durch diesen Vorfall nachdenklich. Sein Auftritt als Sachverständiger vor Gericht wird über Markers künftiges Leben entscheiden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.10.1985 ZDF
  • Staffel 1, Folge 6 (45 Min.)
    Dr. Elena Bach (Heidelinde Weis) gelingt es nicht, das alte Verhältnis zu Professor Brinkmann (Klausjürgen Wussow) wiederherzustellen.
    In der Nähe der Schwarzwaldklinik überfallen Heinz, Willi und Mattes eine Bank. Heinz wird auf der Flucht von der Polizei angeschossen. Die Gangster verstecken sich zunächst in einer Hütte am Waldrand. Da ihr bisheriges Fluchtauto bekannt sein könnte, „besorgt“ Mattes ein neues Fahrzeug. Heinz ist so schwer verletzt, dass er einen Arzt braucht. Professor Brinkmann wird von Willi und Mattes gekidnappt. Brinkmann besteht auf einer Operation unter Vollnarkose in der Klinik. Während Mattes und der verletzte Heinz mit in die Klinik fahren, muss Käti als Geisel im Haus zurückbleiben. Professor Brinkmann kann in der Klinik die Kugel aus dem Oberarm von Heinz entfernen. Aber nach der Operation zwingen die Gangster den Professor, in ihr Auto zu steigen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.11.1985 ZDF
  • Staffel 1, Folge 7 (45 Min.)
    Dr. Rens (Holger Petzold, l.) ist plötzlich erkrankt. Er sieht einer Operation entgegen. Auch ein Arzt kann Angst vor einer Blinddarmoperation haben. Professor Brinkmann (Klausjürgen Wussow, r.) und sein Sohn Udo (Sascha Hehn, M.) versuchen ihm gut zuzusprechen.
    Eine Wunderquelle ist die Attraktion von Finzingen, seit dem durch die Presse bekannt wurde, dass der ehemalige Patient der Schwarzwaldklinik, Bruno Latschy, durch ihr Wasser wieder richtig sehen kann. In langen Schlangen stehen Besucher Tag und Nacht an, um für fünf Mark einen Liter des wundersamen Trinkwassers zu kaufen. Professor Brinkmann lässt das angebliche Wunderwasser untersuchen. Im Labor wird festgestellt, dass es von schlechterer Qualität als normales Leitungswasser ist und Kolibakterien enthält. Dazu äußert sich Brinkmann auch in einem Interview. Darüber ist Finzingens Bürgermeister Schachner sehr erbost und wirft dem Professor vor, dass er den gerade aufgrund der Wunderquelle aufblühenden Fremdenverkehr im Ort verhindern möchte.
    Während einer Routineoperation bricht Assistenzarzt Rens plötzlich zusammen. Professor Brinkmann diagnostiziert „Blinddarmentzündung“. Wie sich herausstellt: Auch ein Arzt fürchtet sich vor einer Operation. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.11.1985 ZDF
  • Staffel 1, Folge 8 (45 Min.)
    Schwester Christa (Gaby Dohm, l.) und Klaus Brinkmann (Klausjürgen Wussow, r.) sind sich sehr nahe gekommen. Weit weg von der Klinik, am Nordseestrand, entdecken sie ihre Gefühle.
    Professor Brinkmann, der an einem Ärztekongress teilnimmt, und Schwester Christa, die Urlaub macht, treffen sich auf Sylt. Währenddessen erleidet Elena Bach bei einem schweren Autounfall lebensgefährliche Verletzungen und liegt auf der Intensivstation der Schwarzwaldklinik. Die Vertretung Professor Brinkmanns, Professor Brösinger aus Villingen, kann nicht kommen. Udo versucht vergeblich, seinen Vater auf Sylt zu erreichen. Erst über Christas Urlaubsadresse kann er seinen Vater ausfindig machen. Brinkmann fliegt sofort nach Hause, besorgt um seine langjährige Freundin, mit der ihn jetzt nur noch die Erinnerung an vergangene schöne Jahre verbindet. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.11.1985 ZDF
  • Staffel 1, Folge 9 (45 Min.)
    Udo Brinkmann (Sascha Hehn, l.) hat zu seinem Vater (Klausjürgen Wussow, r.) wieder ein besseres Verhältnis bekommen.
    Erna und Erwin Mattke finden ihre Mieterin Frieda Baskow leblos in ihrer Wohnung. Sofort alarmieren sie den Notarztwagen der Schwarzwaldklinik. Zur Besatzung gehört auch Wehrdienstverweigerer Mischa, der sich um Frau Mattke auch privat kümmert. Mischa läuft noch einmal in die Wohnung zurück, um den Waschbeutel der alten Dame zu holen. Er wird dabei von Frau Schneider beobachtet, Frau Baskows jüngerer Schwester. Sie ist nur am Erbe ihrer interessiert und verdächtigt Mischa, als sie später bei ihrer Schwester 450 Mark vermisst. Frau Schneider erstattet Anzeige, und Mischa wird vor aller Augen in der Schwarzwaldklinik von der Polizei abgeholt. In der Wohnung des jungen Mannes findet die Polizei einen neuen Fernseher, der genau 450 Mark gekostet hat. Jetzt muss er mit einer Anzeige wegen Diebstahls und Unterschlagung rechnen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 23.11.1985 ZDF
  • Staffel 1, Folge 10 (45 Min.)
    Endlich ist wieder eine glückliche Stimmung eingekehrt bei Käti (Karin Hardt, l.) und Prof. Brinkmann (Klausjürgen Wussow, r.).
    Bodo Buderius kommt von Schmerzen gepeinigt in die Schwarzwaldklinik. Wie sich bald herausstellt, bleibt sein linker Daumen für immer steif. Bodo ist ein begabter Pianist und steht am Anfang einer viel versprechenden Karriere. Durch eine falsche Behandlung wird er seinen Beruf nicht mehr ausüben können. Dr. Uwe Barthels, dem behandelnden Arzt, ist ein Fehler unterlaufen. Er gilt zwar als fähiger Mediziner und war ein Musterschüler seines Doktorvaters Professor Brinkmann, aber für diesen steht fest, dass Barthels trotz aller verständlichen Begleitumstände als Arzt einen Fehler begangen hat. Ein Prozess, zu dem Brinkmann als Zeuge geladen ist, soll die Schuldfrage klären und Bodos Entschädigung festlegen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.12.1985 ZDF
  • Staffel 1, Folge 11 (45 Min.)
    Prof. Brinkmann (Klausjürgen Wussow, l.) hat es nicht ausgehalten, er besucht Christa (Gaby Dohm, r.) in der Klinik in Freudenstadt. Dass der Besuch einen besonderen Grund hat, verrät der große Blumenstrauß.
    Bertram, Hannes und Gundi, alle 17 Jahre alt, sind mit dem Fahrrad unterwegs. Gundi will keinen der beiden Jungen zum Freund haben, doch diese versuchen, sich gegenseitig in Mutproben auszustechen, um Gundi zu imponieren. Bei der Erkundung einer Höhle bleibt Bertram mit dem Fuß in einer Felsspalte hängen. Der Knöchel ist gebrochen. Bertram kann sich nicht mehr selbst befreien. Während Gundi am Unfallort bleibt, holt Hannes Hilfe. Bertrams Eltern werden informiert, und es stellt sich heraus, dass Dr. Schäfer aus der Schwarzwaldklinik Bertrams Vater ist. Obwohl Dr. Schäfers Rheuma immer stärker wird, versucht er, seinen Sohn zu retten. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 07.12.1985 ZDF
  • Staffel 1, Folge 12 (45 Min.)
    Stefan (Volker Eckstein, r.) kann nicht begreifen, dass Franziska (Marion Kracht, l.) seiner Werbung nicht nachgibt. Pfleger Mischa (Jochen Schroeder, M.) versucht zu vermitteln.
    Die Abiturientin Franziska wird mit leichten Verletzungen in die Schwarzwaldklinik eingeliefert. Sie steht kurz vor der Entbindung. Stefan, den Vater ihres Kindes, will sie auf keinen Fall heiraten. Franziskas Mutter hat kaum Verständnis für die unkonventionellen Vorstellungen ihrer Tochter und unterstützt Stefan. Auf den ersten Blick ist Franziska Mischa sehr zugetan. Mischas Zivildienst in der Klinik wird bald zu Ende gehen, dann möchte er die Stadt verlassen und sein Studium wieder aufnehmen. So bietet er Franziska, die sich wegen ihrer Schwangerschaft mit ihrer Familie zerstritten hat, an, nach der Entlassung aus dem Krankenhaus seine Wohnung zu übernehmen. Ein Angebot, das plötzlich völlig veränderte Verhältnisse schafft. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 15.12.1985 ZDF
  • Staffel 1, Folge 13 (45 Min.)
    Selbst bei der standesamtlichen Trauung mit Christa (Gaby Dohm, l.) geht Prof. Brinkmann (Klausjürgen Wussow, r.) noch immer der Fall durch den Kopf, der ihn so sehr beschäftigt.
    Landarzt Dr. Marker attestiert bei Schüler Imo Lindemann Verdacht auf Blinddarmentzündung. Zwecks einer genaueren Anamnese untersuchen daraufhin Professor Brinkmann und Sohn Udo den Jungen. Ihre Diagnose: Der Patient ist kerngesund. Urplötzlich verschlechtert sich Imos Zustand: In der Klinik von Eibenkirchenhausen wird ihm in einer riskanten Operation angesichts eines Blinddarmdurchbruchs das Leben gerettet. Chefarzt Runge macht Professor Brinkmann heftige Vorwürfe wegen seiner Fehldiagnose. Der Fall beschäftigt Brinkmann sehr. Wie konnte ihm nur so etwas passieren?
    Der Fall Lindemann überschattet alle glücklichen Ereignisse, die bei Professor Brinkmann bevorstehen, bis auch dieser Fall eine überraschende Aufklärung findet. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 21.12.1985 ZDF
  • Staffel 1, Folge 14 (45 Min.)
    Prof. Brinkmann (Klausjürgen Wussow, M.) und Käti (Karin Hardt, l.) haben ein Wiedersehen mit Mischa (Jochen Schroeder, r.), der zu ihrem Erstaunen beim Kurkonzert Trompete bläst.
    Nach einem schweren Unfall bei Filmaufnahmen wird Stuntman Harry Poser in die Schwarzwaldklinik eingeliefert. Er findet Verständnis und Liebe bei Krankenschwester Elke. Professor Brinkmann macht sich Sorgen um seinen Assistenzarzt Werner Sager, der seinen Aufgaben in der Klinik nicht gewachsen zu sein scheint. (Text: Romance TV)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.01.1986 ZDF
  • Staffel 1, Folge 15 (45 Min.)
    Dr. Vollmers (Christian Kohlund, r.) ist gerne der Einladung gefolgt. Schließlich hat er der frisch gebackenen Frau Doktor (Gaby Dohm, M.) bei ihrem Studium helfen dürfen und sie ist ihm auch nicht gleichgültig geblieben.
    Professor Brinkmann macht sich Sorgen um seinen Assistenzarzt Werner Sager, der seinen Aufgaben in der Klinik nicht gewachsen zu sein scheint. Dr. Sager unterläuft bei der Diagnose und Behandlung eines Kindes ein grober Fehler. Brinkmann und Dr. Schäfer können in letzter Minute Schlimmeres verhindern.
    In Brinkmanns Privatleben tut sich einiges: Christa, seine junge Frau, wird Ärztin in der Schwarzwaldklinik, Sohn Udo kümmert sich während der Abwesenheit seiner Frau Katarina, Anästhesistin in der Schwarzwaldklinik, um deren sechsjährige Tochter Angie und macht die Bekanntschaft der attraktiven Ursula Ronn. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.01.1986 ZDF
  • Staffel 1, Folge 16 (45 Min.)
    Angie (Angelika Reißner) hat sich mit dem Löwen von einem Wanderzirkus angefreundet. Sie findet es ganz normal, dass sie der Löwe plötzlich in Brinkmanns Garten besucht.
    Assistenzarzt Werner Sager hat nur auf Wunsch seines Vaters Medizin studiert, um die Familientradition fortzusetzen. Als Brinkmann Vater Sager über seinen unbegabten Sohn informieren will, stirbt der alte Mann, ohne die Wahrheit erfahren zu haben. Katarina ist aus New York zurückgekehrt. Tochter Angie hat sich unterdessen mit einem Zirkuslöwen angefreundet, der unerwartet im Brinkmannschen Garten auftaucht und für große Aufregung sorgt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 04.01.1986 ZDF
  • Staffel 1, Folge 17 (45 Min.)
    Prof. Brinkmann (Klausjürgen Wussow, r.) bringt zum Staunen von Käti (Karin Hardt, M.) und Christa (Gaby Dohm, l.) den Koffer mit dem Geld nach Hause.
    Dr. Basler kann den Sonderling Sebastian Storch überreden, sich wegen eines Leistenbruchs in die Schwarzwaldklinik zu begeben. Storch, der noch nie in einem Krankenhaus lag, trennt sich auf keinen Fall von dem Koffer mit seinem Bargeld.
    Udo Brinkmann trifft Ursula Ronn wieder. Ein nächtliches Gespräch mit seinem Vater bringt ihn zur Vernunft. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.01.1986 ZDF
  • Staffel 1, Folge 18 (45 Min.)
    Udo (Sascha Hehn, l.) erweist sich als ein prima Vater für Angie (Angelika Reißner, r.).
    Annehilde Metzner bezweifelt, ob es sinnvoll ist, das Leben ihres alten Schwiegervaters Friedrich noch ein paar Jahre mit einer kostspieligen medizinischen Apparatur zu verlängern. Als die Gerätemedizin ihren Mann Alwin vor dem Tod bewahrt, sieht sie reumütig ein, dass der Wert des Lebens über finanziellen Kalkulationen steht. Haushälterin Käti trägt sich mit dem Gedanken, zu Konstantin Taubricht ins Seniorenheim zu ziehen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.01.1986 ZDF
  • Staffel 1, Folge 19 (45 Min.)
    Prof. Brinkmann (Klausjürgen Wussow) freut sich sehr darüber, dass er nun ständig mit seiner Frau (Gaby Dohm) zusammenarbeiten kann.
    Wiebke Busch ist mit Holger Boldt, dem Sohn eines Rennstallbesitzers, eng befreundet. Bei einem gemeinsamen Ausritt scheut das Pferd und wirft Wiebke ab. Wiebke trägt eine schwere Gehirnerschütterung davon und bleibt tagelang bewusstlos. An ihrem Bett wacht ihr Ex-Freund Robert Lösch, der sie immer
    noch liebt, und Holger Boldt lässt sich im Krankenhaus nicht sehen.
    Ex-Kammerpräsident Konstantin Taubricht entpuppt sich als Pedant, trotzdem will Käti zu ihm ins Seniorenheim ziehen. Professor Brinkmann und Christa suchen eine Haushälterin: Caroline Pillgrim, ein aufgedonnertes Dummchen, lehnt die Stelle ebenso ab wie Frau Esch, die einmal das Personal eines Freiherrn kommandierte; schließlich sagt Carsta Michaelis zu. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 18.01.1986 ZDF
  • Staffel 1, Folge 20 (45 Min.)
    Udo (Sascha Hehn) ist noch immer fasziniert von Katharina (Ilona Grübel) und kann nicht begreifen, dass sie nicht die Frau sein will, die er sich vorstellt.
    Vor dem Klinikeingang wird ein Neugeborenes gefunden. Frau Kolb, die eine Totgeburt hatte, kümmert sich rührend um das Kind und will es zu sich nehmen. Käti zieht „auf Probe“ zu Ex-Kammerpräsident Taubricht. Noch am selben Tag trifft sie wieder bei den Brinkmanns ein. Sie möchte sich nicht von so einem „verknöcherten Holzklotz“ unterdrücken lassen.
    Wiebke Busch entscheidet sich endgültig für ihren Ex-Freund Robert Lösch, der sich während ihrer Krankheit sehr intensiv um sie gekümmert hat. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.01.1986 ZDF
  • Staffel 1, Folge 21 (45 Min.)
    Albert Metzger (Horst Niendorf, r.) macht seinem Sohn Hajo (Pierre Franckh, l.) Vorwürfe über dessen Leichtsinn.
    Auf dem Nachhauseweg wird Astrid von zwei jungen Männern überfallen und vergewaltigt. Die Täter flüchten, als Udo, auf der Suche nach der verschwundenen Angie, mit dem Fahrrad auftaucht. Astrid wird von dem Kripobeamten Dureck vernommen, verweigert aber jede Aussage. Sie verlässt sich lieber auf die Hilfe ihres Bruders Paul, die für einen der Täter böse Folgen hat. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.02.1986 ZDF
    Nach massiven Protesten wegen der Darstellung einer Vergewaltigung und anschließender Selbstjustiz wurde die Originalfassung der Folge indiziert. Eine überarbeitete Fassung mit Kürzungen und alternativen Szenen wurde am 16.09.1987 ausgestrahlt. Die Indizierung wurde zwar im Februar 1991 aufgehoben, aber dennoch wurde die Folge bei weiteren Wiederholungsdurchgängen übersprungen. Erst am 17.04.2002 wurde sie wieder ausgestrahlt und auch hier nur in der überarbeiteten Fassung. In anderen Ländern dagegen wird die ursprüngliche Fassung gezeigt. (DT)
  • Staffel 1, Folge 22 (45 Min.)
    Der todkranke Josef Lambert (Hans-Jürgen Diedrich, l.) hat nach Prof. Brinkmann (Klausjürgen Wussow r.) verlangt und bittet ihn, ihm einen letzten Wunsch zu erfüllen.
    Professor Brinkmann wird Ehrenbürger der Stadt. Während der feierlichen Veranstaltung lässt ihn der sterbende Josef Lambert an sein Krankenbett rufen.
    Das Rheuma zwingt Dr. Schäfer, nicht mehr zu praktizieren. Als er seine Kündigung einreicht, schlägt ihm Brinkmann vor, als Dozent weiter zu arbeiten.
    Durch ein Fernglas beobachtet Käti Konstantin Taubricht, der jeden Tag auf „ihrer“ Bank auf sie wartet. Als Käti sich eines Tages doch wieder entschließt, zu ihrem gemeinsamen Treffpunkt zu gehen, ist es zu spät: Taubricht ist in die „Schwarzwaldklinik“ eingeliefert worden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.02.1986 ZDF
  • Staffel 1, Folge 23 (45 Min.)
    Konrad Pesch (Jürgen Schmidt) bringt Gertrud Melldorf (Loni von Friedl) ins Krankenhaus zurück und versucht gegenüber Klaus (Klausjürgen Wussow) und Udo Brinkmann (Sascha Hehn) die Verletzung als ein Unfall hinzustellen.
    Der zwölfjährige Willi wird von Pesch, dem Liebhaber seiner Mutter, brutal geschlagen, gibt es aber aus Angst nicht zu. Sein Lehrer sorgt dafür, dass er in der Klinik untersucht wird. Das Ergebnis ist eindeutig. Auf eine Anzeige will seine Mutter jedoch verzichten. Als auch sie von Pesch misshandelt wird und in der Klinik stationär behandelt werden muss, schaltet Professor Brinkmann die Polizei ein. Während Willis Mutter im Krankenhaus ist, fällt Pesch erneut über Willi her. Aber der Junge ist diesmal vorbereitet und wehrt sich mit einem Messer. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.09.1987 ZDF
    Diese Folge wurde vor der geplanten Erstausstrahlung am 15.02.1986 zurückgezogen und erst am 30.09.1987 in einer überarbeiteten Fassung gezeigt. Bei späteren Wiederholungsdurchgängen wurde sie übersprungen. Erst seit dem 19.04.2002 wird sie wieder regelmäßig ausgestrahlt. Auf DVD wurde eine abweichende Fassung mit teils erweiterten und teils gekürzten Szenen veröffentlicht, die vermutlich aber auch nicht der ursprünglichen Fassung entspricht. (DT)
  • Staffel 1, Folge 24 (45 Min.)
    Oberschwester Hildegard (Eva Maria Bauer) muss wieder einmal aufkommenden Streit zwischen Kritz (Bruno Dallansky, l.) und Dr. Basler (Rolf Schimpf, r.) beilegen.
    Dr. Basler und Mischa demonstrieren mit Umweltschützern gegen das Waldsterben auf dem Werksgelände der Großmann AG. Bei einem Handgemenge mit dem Werkschutz stürzt Dr. Basler vom Dach, und der Werkschutzbeamte Kritz wird bei einer Schlägerei am Kopf verletzt. Beide landen in der Schwarzwaldklinik. Dort wird Abschied gefeiert. Katharina hat eine Berufung als Chefanästhesistin nach Hamburg erhalten, und Dr. Schäfer wird Dozent an der Medizinischen Hochschule in Hannover. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.02.1986 ZDF
  • Staffel 1, Folge 25 (45 Min.)
    Die exzentrische Vanessa Bodenstedt (Nadja Tiller, r.) möchte ungeteilte Aufmerksamkeit und will nur von Prof. Brinkmann (Klausjürgen Wussow, l.) persönlich behandelt werden.
    Vanessa Bodenstedt lässt sich von ihrem Chauffeur in einer Luxuslimousine in die Schwarzwaldklinik bringen. Sie schleppt Unmengen von Gepäck an und scheint die Klinik mit dem Parkhotel zu verwechseln. Für Professor Brinkmann und seine Mitarbeiter entwickelt sich Vanessa Bodenstedt schon bald zu einem Albtraum. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.02.1986 ZDF

weiter

Füge Die Schwarzwaldklinik kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Schwarzwaldklinik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Staffel 1 auf DVD und Blu-ray

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App