Specials, Seite 1
Spuren im Schnee
90 Min.Bei einer Skitour in den Bergen wird der junge Hotelier Max Lang erschossen. Die einzigen „Spuren im Schnee“ stammen von seinem Freund und Begleiter, dem Bauunternehmer Karl Schuster. Allerdings fehlt ihm ein schlüssiges Mordmotiv. Die Cops stehen vor einem Rätsel. Wie konnte der Mörder nach seiner Tat flüchten, ohne Spuren zu hinterlassen?
Da entdecken die Kommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer eine abgelegene Hütte, von der Spuren ins Tal führen. Wurde Max Lang von hier aus erschossen? Pikanterweise gehört diese Hütte Korbinians Onkel Paul Hofer, zudem Korbinian aber wegen eines Streits seit Jahren keinen Kontakt mehr hat. Paul Hofer reagiert zunächst äußerst abweisend auf die Befragungen seines Neffen. So versucht Ulrich über Paul Hofers attraktive Nachbarin, Daniela Neumayer, in den Ermittlungen weiterzukommen. Fortschritte macht er bei der undurchsichtigen und faszinierenden Daniela allerdings nur auf privater Ebene.
Als die Kommissare herausfinden, dass der ermordete Lang ausgerechnet ein Verhältnis mit Verena Schuster hatte, der Frau seines Ski-Kameraden Karl, verdichten sich die Hinweise auf ihn als Täter. Hatte Karl Wind von der Sache bekommen und den unliebsamen Nebenbuhler bei der gemeinsamen Skitour aus dem Weg geräumt? Doch auch die Frau des Opfers, Anja Lang, wird somit verdächtig. War sie der amourösen Eskapaden ihres Gatten überdrüssig? Erst die Klärung der fehlenden Spuren im Schnee beantwortet diese Fragen und führt die Cops schließlich zur Lösung des Falls. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.12.2003 ZDF Eine Leiche on the Rocks (1)
45 Min.Die Tatwaffe haben sie noch nicht gefunden, aber Ulrich Satori (Markus Böker, li.) und Korbinian Hofer (Josef Hannesschläger) haben wenigstens eine heiße Spur.Bild: ORF/ZDF/Christian A. RiegerMichi Mohr unternimmt gemeinsam mit Frau Stockl einen Skiausflug, als er überraschend Zeuge eines Überfalls auf die Skihüttenwirtschaft von Familie Bichl wird. Spontan nimmt Mohr auf Skiern die Verfolgung auf, und es gelingt ihm, den Täter festzunehmen, nachdem dieser mit ihm in die Schneebar der Talstation gerast ist. Ein überraschender Fahndungserfolg, ragte da nicht der Arm eines Toten aus der zerstörten Schneebar hervor: ein Fall für Hofer und Satori.
Bei dem Toten, der vor mehr als drei Tagen mit einem Kleinkalibergewehr erschossen wurde, handelt es sich um Bruno Kiesel, der seit einiger Zeit als Biathlet im ortseigenen Verein erfolgreich war. Bei den Ermittlungen fällt rasch auf, dass Kiesel auf großem Fuß lebte, was sich durch seine eigenen Einkünfte nicht finanzieren ließ. Befreundet mit der hübschen Valerie, der Tochter des angesehenen Klinikchefs Schumann, führte er ein wahres Jetset-Leben. Auffällig ist ebenfalls, dass Kiesel offenbar keine Feinde hatte. Aber das erweist sich bald als Irrtum.
Nicht nur dass sein Freund Bichl in Wahrheit sein größter Konkurrent im Verein war, auch im Hause Schumann ist man tatsächlich nicht gut auf ihn zu sprechen. Denn Kiesel hatte nicht nur ein Verhältnis mit Valerie, sondern offenbar auch Gefallen an Schumanns junger, zweiter Frau Ursula gefunden. Zudem hat Kiesels Tod auch im Biathlonverein für Unruhe gesorgt. Vereinschefin Anka Ritter ist sichtlich nervös und macht sich Sorgen, was selbst den offenbar gelassenen Dr. Schumann aus der Reserve lockt.
Bald entdecken Hofer und Satori, dass Kiesel seinen Lebensunterhalt mit Erpressungsgeld finanzierte, denn er hatte herausgefunden, dass Schumann und Ritter in der Vergangenheit den sportlichen Erfolgen des Vereins mit unerlaubten Dopingmitteln nachgeholfen hatten. Aber während die beiden Cops, Hofer und Satori, den erpressten Schumann im Visier haben, geschieht ein zweiter Mord, und die Tatwaffe ist dasselbe Kleinkalibergewehr wie beim ersten Mal. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 15.09.2005 ZDF Ausstrahlung auch als Zusammenschnitt mit Teil 2Eine Leiche on the Rocks (2)
45 Min.Satori (Markus Böker) ist sich sicher, dass Anke Ritter (Lucia Gailova) etwas verschweigt, aber er weiß nicht, ob sie Angst oder etwas zu verbergen hat.Bild: ORF/ZDF/Christian A. RiegerDeutsche TV-Premiere Do. 15.09.2005 ZDF Ausstrahlung auch als Zusammenschnitt mit Teil 1Der Schein trügt (1)
45 Min.Sekretärin Miriam Stockl (Marisa Burger, l.) berichtet den Kolleginnen Grasegger (Ursula Maria Burkhart, M.) und Lange (Sarah Thonig, r.), dass sie mit einem Stargeiger zum Skifahren verabredet ist.Bild: ORF/ZDF/Christian A. RiegerIm schicken Rosenheimer Hotel Bergkamm steigen die Schönen und Reichen ab, um Wintersport und Wellness zu betreiben. Auch Anton Stadler verbringt dort ein paar Tage. Seiner Frau Hilde hat er diesen Hotelaufenthalt zum Geburtstag geschenkt. Als der Juwelier Hans-Christian Treuleben erschlagen in seiner Suite gefunden wird, trifft Stadler auf die im Mordfall ermittelnden Kollegen Hansen und Hofer. Auch Stadlers Frau Hilde mischt sich überall ein und verursacht Irritationen, wobei sich der ein oder andere Hinweis durchaus als nützlich erweist. Verdächtige gibt es einige: die vermögende Elke Baum, die mit dem Toten ein heimliches Verhältnis hatte und am Tatabend mit ihm in ihrer Suite war – angeblich für eine Verkaufspräsentation, die Treuleben dort abgehalten hat.
Der Skilehrer Alois „Elvis“ Stockhammer, der nach der Tatnacht mit einem blauen Auge auftaucht und im Jahr zuvor ein heimliches Verhältnis mit Elke Baum hatte. Die Hoteldirektorin Katharina Haberl, die von Treuleben geschmiert wurde, um ihm Verkaufsveranstaltungen im Hotel zu ermöglichen. Doch Treuleben hat gedroht, Frau Haberl bei ihrem Arbeitgeber zu verpfeifen.
Auch Treulebens Mitarbeiterin Theresa Lombardi ist verdächtig, denn sie hat einen Versicherungsbetrug ihres verstorbenen Chefs gedeckt. Diesem wurden nämlich ein halbes Jahr zuvor im selben Hotel teure Colliers gestohlen, für die er unrechtmäßig eine hohe Versicherungssumme kassiert hat. Und was hat Elke Baums Ehemann Arnold Baum zu verbergen, da er in der Mordnacht unter falschem Namen im Hotel eingecheckt hat? Hat er Treuleben etwa aus Eifersucht erschlagen? Eine neue Sachlage ergibt sich, als herauskommt, dass Treuleben im Hotel 85 000 Euro in bar dabei hatte und das Geld unauffindbar ist.
Damit rückt Elke Baums Freundin Cora Brixner in den Fokus der Ermittlungen, denn die Brixners sind pleite; zudem hat Hilde Stadler sie zur Tatzeit am Tatort gesehen. Mysteriös scheint auch der Hotelkritiker Jonas Jordan, der ebenfalls im Hotel Bergkamm logiert. Unterdessen hat Frau Stockl den berühmten Geigenvirtuosen Maximilian Kranich im Hotel kennengelernt, der sich vor Jahren aus dem Konzertbetrieb zurückgezogen hat. Marie Hofer und Polizeichef Achtziger würden Kranich allerdings gern für ein Konzert in der Musikakademie gewinnen und setzen ihre konspirativen Hoffnungen in Sekretärin Stockl.
Maximilian Kranich hat nämlich offensichtlich großes privates Interesse an der attraktiven Mitarbeiterin des Rosenheimer Kommissariats. Und so geht diese während der Bürozeiten mit Kranich Skifahren und flirtet heftig mit ihm, was wiederum deren Kolleginnen Grasegger und Lange missfällt. Nach einer überraschenden Wendung in der kriminalistischen Ermittlungsarbeit kann Frau Stockl dann maßgeblich zur Aufklärung des Falls beitragen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.12.2017 ZDF Ausstrahlung auch als Zusammenschnitt mit Teil 2Der Schein trügt (2)
45 Min.Deutsche TV-Premiere Do. 21.12.2017 ZDF Ausstrahlung auch als Zusammenschnitt mit Teil 1Schussfahrt in den Tod
90 Min.Daniela Dreyer (Isabell Gerschke), die Ehefrau des Toten, wird von den Kommissaren Stadler (Dieter Fischer, M.) und Hansen (Igor Jeftic, r.) nach ihrem Alibi gefragt.Bild: Bojan RitanAufregung im Skiparadies Stephanszell: An der Talstation kommt per Sessellift ein Toter an, sodass Polizei-Sekretärin Stockl ihre Ermittler mit „Es gabat a Leich“ alarmieren muss. Die Kriminalisten finden heraus, dass es sich bei dem während der Fahrt erschossenen Opfer um den wohlhabenden Orthopäden Dr. Hans Dreyer handelt. Dieser war bis aufs Blut zerstritten mit seinem ehemaligen Praxis-Kompagnon Dr. Gerhard Paulsen. Die Nachforschungen ergeben darüber hinaus, dass Paulsen zudem ein Verhältnis mit Dreyers Frau Daniela hatte. Haben die beiden etwas mit dem Mord zu tun, aus Habgier oder Rache? Ins Visier der Rosenheimer Kriminalpolizei gerät außerdem der macht- und raffgierige „großkopferte“ Geschäftsmann Johannes Graulinger.
Aber auch Skilehrer Frank Steidl hatte wegen seines Handicaps aufgrund einer falschen Behandlung einen abgrundtiefen Hass auf den ermordeten Orthopäden. Ein weiteres Tatmotiv könnte zudem darin liegen, dass sowohl Steidl als auch Dreyer ein Auge auf die Hüttenbedienung Sophie geworfen hatten. In die hatte sich jedoch auch der Almwirt Brandt verguckt, dem die Tatwaffe gehört, die bei der Skipiste aufgetaucht ist.
Als die Kommissare ermitteln, dass Brandt mit Dreyer wegen Sophie Streit hatte, erhärtet sich der Verdacht gegen ihn. Nachdem dieser kein Alibi vorweisen kann, nehmen ihn die bayerischen Cops in U-Haft. Dann wird Skilehrer Steidl ermordet aufgefunden. Die beiden Fälle scheinen zusammenzuhängen. Aber wie? Ist die allseits begehrte Kellnerin Sophie vielleicht gar nicht so blauäugig, wie sie vorgibt? Dank des geübten Spürsinns der Rosenheimer Kommissare jedoch gelingt es, Licht ins Dunkel zu bringen und auch diesen kniffligen Fall mit Bravour zu lösen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.02.2020 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Mi. 12.02.2020 ZDFmediathek Original-TV-Premiere Do. 13.02.2020 ORF 2 Mörderische Gesellschaft
90 Min.Die Kommissare Hansen (Igor Jeftić, l.) und Stadler (Dieter Fischer, r.) besprechen ihren aktuellen Ermittlungsstand.Bild: Bojan RitanDie winterliche Idylle in Oberbayern trügt. In einem See entdecken zwei Spaziergängerinnen eine Wasserleiche. Die Kommissare Stadler und Hansen nehmen die Ermittlungen auf. Der Tote ist der seit Monaten vermisste Sebastian Herrling, der damals zu einer Klettertour aufgebrochen und nie wieder heimgekehrt war. Schnell stellt Pathologin Mai fest, dass der Mann erschlagen und dann im See versenkt wurde. Er stammt aus einer schwerreichen Industriellenfamilie: Die Herrling-Werke sind einer der größten Arbeitgeber in der Umgebung. Die Geschwister des Opfers, Martin, Frank und Feline, sowie Sebastians Freundin Judith hätten allesamt Motive gehabt, Sebastian zu ermorden.
Und so dauert es nicht lange, bis ein Verdächtiger festgenommen werden kann. Aber die Dinge erscheinen manchmal einfacher, als sie sind. Als überraschend eine zweite Leiche auftaucht, werden die Kommissare auf die Probe gestellt. Am Ende gelingt es ihnen dank ihres kriminalistischen Instinkts und ihrer langjährigen Erfahrung, beide Morde aufzuklären. Frau Grasegger freut sich: Ihre Idee, mittels einer großen Tombola die Kasse ihres Kleingartenvereins aufzufüllen, kommt sehr gut an. Kollegen, Vereinsmitglieder und Menschen aus der Nachbarschaft spenden schöne Dinge, die als Gewinne verlost werden sollen.
Als Stockl prüft, ob die Beleuchtung eines gespendeten Globus noch funktioniert, macht sie eine Entdeckung: In seinem Inneren ist ein Bündel Geldscheine versteckt. Fast 12 000 Deutsche Mark! Achtziger recherchiert, und es stellt sich heraus: Das Geld stammt aus einem Banküberfall vor über 30 Jahren. Der Überfall wurde nie aufgeklärt, das Geld blieb verschwunden. Alle machen sich auf die Suche nach dem unbekannten Spender des Globus. Vielleicht lässt sich der Bankraub noch aufklären und sogar ein üppiger Finderlohn kassieren. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.12.2021 ZDF Ein eiskalter Mord
90 Min.In Rosenheim sorgt ein mehrtägiges Curlingturnier für Schlagzeilen: Die Reichen und Schönen spielen für den guten Zweck. Doch dann überschattet eine grausige Tat das Ereignis. Als der Pächter der Curlinghalle am Morgen nach dem Eröffnungstag die Spielfläche bearbeitet, findet er auf dem Eis einen Toten. Es handelt sich um Thomas Hellwig, der das Turnier als großzügiger Sponsor ins Leben gerufen hatte. Die Kommissare Hansen und Stadler nehmen die Ermittlungen auf, denn Rechtsmedizinerin Dimos bestätigt den Verdacht: Das Opfer wurde erschlagen.
Hellwig war Besitzer eines sehr erfolgreichen Gestüts. Seine zweite Frau Cornelia und sein Sohn Valentin beerben ihn – immer ein starkes Motiv. Auch Eventmanager Matteo Bernardi gerät in den Fokus der Cops: Er war mit dem Opfer während des Turniers aneinandergeraten. Als Stockl herausfindet, dass Thomas Hellwig es mit der ehelichen Treue nicht so genau nahm, dreht sich das Karussell der Verdächtigen: Hatte Hellwig mit seiner Mitarbeiterin Mara Bartels ein Verhältnis? Welche Rolle spielt Schauspielerin Franziska Deile, Bernardis attraktive Freundin? Und weiß Hellwigs langjähriger Mitarbeiter Holger Reising mehr, als er sagt? Am Ende führen alle Spuren nur in eine Richtung, und die Cops können eine Festnahme vermelden: Der Fall scheint gelöst.
Doch dann wird eine zweite Leiche gefunden: Franziska Deile wurde beim Joggen erschossen. Die Cops ermitteln, dass Bernardis Assistentin Sophia Demir und das Opfer sich nicht leiden konnten. Aber Sophia Demir und Thomas Hellwig hatten keine Berührungspunkte, und es wäre ein großer Zufall, wenn beide Morde nichts miteinander zu tun hätten.
Während die Kommissare ermitteln, ist Michi Mohr auch noch in privater Mission unterwegs. Bei einer Fortbildung hat er die sympathische Katrin aus Bad Aibling kennengelernt. Die attraktive Kollegin gefällt Mohr offensichtlich sehr, deswegen besorgt Stockl hinter seinem Rücken deren Telefonnummer. Vielleicht hätte Mohr sich gar nicht zu fragen getraut, aber nun verabredet er sich mit Katrin im romantischen „Holunderstüberl“. Schick zurechtgemacht eilt Mohr zu seinem Rendezvous, schließlich kann ja nichts mehr schiefgehen. Oder? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.12.2023 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Mi. 20.12.2023 ZDFmediathek Totholz
90 Min.Während Rechtsmedizinerin Dr. Dimos das Opfer untersucht, schauen sich die Kommissare Stadler, Hansen sowie Polizeihauptmeister Mohr und die Kollegin der Spurensicherung am Tatort nach weiteren Hinweisen um.Bild: ORF/ZDF/Linda GschwentnerJäger Ignatius Böck findet Waldbesitzer und Holzhändler Joseph Kreitmair erschossen auf seinem Hochsitz vor. Die Kommissare Anton Stadler und Sven Hansen übernehmen die Ermittlungen. Erste Verdächtige lassen nicht lange auf sich warten. In den Fokus der Kommissare gerät zunächst Kreitmairs jüngerer Bruder Sebastian, mit dem es kurz vor der Tat eine Auseinandersetzung gab, wie die Ehefrau des Verstorbenen zu berichten weiß. Die beiden Brüder hatten unterschiedliche Vorstellungen vom Fortbestand des Familienunternehmens, das ihnen von ihrem Vater, dem Patriarchen Friedrich Kreitmair, übertragen wurde.
Auch Ignatius Böck, der Besitzer der Edeltischlerei Böck, gerät in den Kreis der Verdächtigen. Er war es, der Joseph zum vertraulichen Gespräch in den Wald gelotst hat. Und er war es auch, der die Leiche gefunden und den Mord gemeldet hat. Aber hatte er auch ein Motiv, zur Waffe zu greifen? Oder steckt Friedrich Kreitmair dahinter? Der Patriarch misstraute seinem ältesten Sohn und sorgte sich um den Ruf der Firma und um sein Lebenswerk. Aber ist er auch so weit gegangen, den eigenen Sohn zu ermorden? Schließlich taucht Thomas Jungwirth im Kommissariat auf.
Der Mitarbeiter im Sägewerk der Familie Kreitmair äußert einen schweren Verdacht und belastet damit seine Chefin, Elena Burgstaller. Hat sie heimlich Geschäfte hinter dem Rücken der Kreitmairs gemacht? Und welche Rolle spielt Ignatius Böck dabei? Während die Kommissare ermitteln, ist Sven Hansen auch noch in privater Mission unterwegs. Er hat vor Kurzem Isabella Pohl kennengelernt und wird von ihr zu einem Abend im „Forsthaus Heilige Anna“ eingeladen. Als Miriam Stockl von dieser Einladung erfährt, ist klar: Hansen braucht Unterstützung, denn in seinem Anzug kann er dort nicht erscheinen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.11.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Mi. 13.11.2024 ZDFmediathek
zurück
Füge Die Rosenheim-Cops kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Rosenheim-Cops und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Rosenheim-Cops online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail