2024, Folge 153–162

  • Folge 153 (45 Min.)
    Gemeinsam mit den Büdern di Dino kocht Björn Freitag (2.v.l.) sizilianische Lasagne. – Bild: WDR/​solis TV
    Gemeinsam mit den Büdern di Dino kocht Björn Freitag (2.v.l.) sizilianische Lasagne.
    Türen und zeigen, worauf es bei der Zubereitung einer echten Lasagne ankommt. Ebenfalls ein Auflauf-Klassiker: Kartoffelgratin. Wie gut schmecken Fertig-Gratins aus dem Supermarkt? Welche sind akzeptabel oder vielleicht sogar lecker? Und was erfährt der Vorkoster über ihre Herstellung? Björn Freitag macht sich auf, um der Industrie in den Topf zu schauen. Außerdem gibt’s leichte Aufläufe im doppelten Sinne. Denn nicht nur Nudeln und Kartoffeln lassen sich mit Käse überbacken – Foodbloggerin Emmi verrät originelle Rezepte mit viel Gemüse. Björn Freitag hat sich für das gemeinsame Kochen sogar einen komplett neuen Auflauf ausgedacht. Perfekt für kalte Wintertage – aber auch sonst ein richtiges Wohlfühlessen. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 08.01.2024 WDRDeutsche Streaming-Premiere Fr. 05.01.2024 ARD Mediathek
  • Folge 154 (45 Min.)
    Olivenöl holt den Urlaub in die Küche, ist vielseitig und gilt als sehr gesund. Ganz billig ist das flüssige Gold allerdings nicht. Der Vorkoster will wissen: Was steckt da wirklich in den grünen Flaschen: ein edler Tropfen, mittelmäßige Ware zum teuren Preis – oder gar eine Fälschung? In den Regalen der Supermärkte stehen fast ausschließlich Olivenöle der höchsten Güteklasse. Wie schmecken diese Öle und kann man Qualitätsangaben wie „extra vergine“ oder „nativ extra“ vertrauen? Björn Freitag lässt mehrere Produkte stichprobenartig im Labor überprüfen – und das Ergebnis wirft Fragen auf! Auf Lesbos sucht der Vorkoster nach Antworten.
    Er schaut hinter die Kulissen der Olivenölproduktion und hakt nach, wie sich Qualitätsstandards einhalten lassen. Zurück in Deutschland wird es dann kulinarisch. Björn Freitag kocht gemeinsam mit Anja Tanas drei Gerichte mit Olivenöl. Beim Schnippeln, Backen und Konfieren erklärt die Ernährungsexpertin, wie hoch der Gesundheitsnutzen des Olivenöls tatsächlich ist. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.01.2024 WDRDeutsche Streaming-Premiere Fr. 12.01.2024 ARD Mediathek
  • Folge 155 (45 Min.)
    Zusammen mit Foodbloggerin Emmi Prolic bereitet Björn Freitag (l) verschiedene Varianten der Currywurst zu.
    Welche schmeckt besser und wer hat sie denn nun erfunden? War es eine findige Berlinerin oder liegt der Ursprung doch im Ruhrpott? Heute geht es beim Vorkoster um die sprichwörtliche Wurst – die Currywurst! Vorkoster Björn Freitag will wissen, welche denn nun die echte ist. Auf Imbissbudentour in und um Bochum findet er heraus, was den deutschen Streetfoodklassiker so beliebt und besonders macht: Liegt es an der Wurst selbst oder doch eher an der für sie typischen Soße? Von höllisch scharf bis köstlich raffiniert probiert sich Kochprofi Björn Freitag durch die breite Auswahl.
    Und so isst man sie in Berlin! Der Vorkoster fährt in die Hauptstadt, probiert und geht den Unterschieden auf den Grund. Wie die Berliner Currywurst ohne Darm hergestellt wird, darf er sich in einer regionalen Fleischerei ansehen. Aber auch die industrielle Herstellung im ganz großen Stil kann der Vorkoster miterleben: So wird Currywurst für die Mikrowelle produziert. Außerdem: So gelingt Currywurst auch zu Hause. Mit Foodbloggerin Emmi Prolic bereitet der Spitzenkoch zwei verschiedene Varianten zu – einmal klassisch, einmal besonders fruchtig. Und als Beilage? Selbstgemachte Pommes frites. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.02.2024 WDRDeutsche Streaming-Premiere Fr. 02.02.2024 ARD Mediathek
  • Folge 156 (45 Min.)
    Nudel-Geschmackstest: Björn Freitag (r.) lässt eine WG verschiedene Nudelsorten verkosten
    Über zweitausend Jahre alt und trotzdem hochmodern: Der Vorkoster findet heraus, warum Nudeln wohl nie aus der Mode kommen. Ein Gastro-Trend der letzten Jahre: Asiatische Nudelsuppen! Björn Freitag lernt von einem echten Nudelmeister, wie man traditionell chinesische Biang Biang Nudeln zieht. Und noch einmal geht der Vorkoster in die Lehre: In einer kleinen Nudelmanufaktur hilft der Spitzenkoch bei der Herstellung von Lupinen-Spaghetti. Ob Nudeln aus Hülsenfrüchten oder Konjakwurzel gesünder sind, erfährt der Vorkoster von Oecotrophologin Anja Tanas. Außerdem lädt der Spitzenkoch junge Nudelfans zur Geschmacksprobe: Überzeugen die kohlenhydratreduzierten Weizen-Alternativen im Geschmack? Eine fast 100-prozentige Geschmacks-Garantie ist zu erwarten, wenn Björn Freitag zusammen mit Freund und Spitzenkoch Frank Buchholz kocht: Es gibt gefüllte Pasta mit einem raffinierten Twist, asiatische Udon-Suppe und ein millionenfach geklicktes Blitz-Rezept aus den sozialen Medien. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.05.2024 WDRDeutsche Streaming-Premiere Do. 23.05.2024 ARD Mediathek
  • Folge 157 (45 Min.)
    Auf der Süßwarenmesse ISM in Köln sucht Björn Freitag nach den neuesten Fruchtgummi-Trends.
    Vom klassischen Bärchen über saure Zungen bis hin zu quietschbunten Spaghetti – Fruchtgummi gehört zu den Rennern im Süßigkeiten-Regal. Auch der Vorkoster kann nicht widerstehen: Auf der Internationalen Süßwarenmesse nascht er die neusten Trend-Produkte. Was ist von Vitaminzusätzen zu halten? Und wie wird Fruchtgummi überhaupt hergestellt? Björn Freitag besucht einen Großproduzenten, der am Tag 50 Millionen Fruchtgummi gießt. Außerdem erhält er einen seltenen Einblick in die Welt des guten Geschmacks. Bei einem nordrhein-westfälischen Aromenhersteller gibt Björn Freitag ein fruchtiges Vorkoster-Gummibärchen in Auftrag – und lernt dabei mehr über den Beruf der Flavouristen. Und schließlich wird der Vorkoster selbst kreativ: Zusammen mit der Dortmunder Foodbloggerin Judith Weitzel versucht sich der Spitzenkoch in der (veganen) Fruchtgummi-Herstellung. Damit dekorieren die zwei einen saftigen Limoncello-Kuchen. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.06.2024 WDRDeutsche Streaming-Premiere Do. 06.06.2024 ARD Mediathek
  • Folge 158 (45 Min.)
    Sommergenuss Eiscreme: Wie viel darf gutes Eis kosten? Cookie Dough, Matcha-Limette oder Erdnuss-Karamell – diese Eiskreationen stecken heute in Eiswaffeln, wo früher Vanille, Schoko und Erdbeere drin war. Heute geht’s beim Vorkoster um Eis. Hier wird die Auswahl im Supermarkt-Tiefkühlregal und in den Eisdielen immer größer. Doch mit der Sortenvielfalt wächst auch der Preis. Warum das so ist, will der Vorkoster Björn Freitag herausfinden. Wie Eis handwerklich hergestellt wird und was die Kunden von modernen Eiskreationen erwarten, erfährt der Kochprofi in Mönchengladbach in einer Eisdiele. Sogar die Waffelhörnchen werden hier selbstgedreht. Im ganz großen Stil geschieht das auch bei einem der größten Hersteller von Eiswaffeln in Deutschland.
    Worin die Unterschiede liegen und welche besonderen Anforderungen Eiswaffeln für die Industrie erfüllen müssen, möchte der Vorkoster im Werk in Gelsenkirchen herausfinden. In einigen Eisdielen kann die Kugel Eis gut und gerne zwei Euro kosten. Doch auch im Supermarkt steigen die Preise. Und das sogar oft, ohne dass es uns direkt auffällt. Verbraucherschützer Armin Valet deckt auf, mit welchen Tricks die Hersteller die Preise heimlich anheben. Und so gelingt zart cremiges Eis zu Hause auch ganz ohne Eismaschine: Monika Riboni aus Italien verrät ihre Rezepte für köstliches Gelato. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.07.2024 WDR
  • Folge 159 (45 Min.)
    Fleischsommelier und Metzgermeister Michael Schmitz (l.) und Björn Freitag (r.) nehmen Burger-Fertigpattys unter die Lupe.
    Saftig gebratenes Hackfleisch, knackiger Salat und pikante Sauce und das alles zwischen fluffigen Brötchenhälften: so klassisch, so lecker! Doch längst hat sich der Hamburger weiterentwickelt. Der Vorkoster ist den neusten Trends auf der Spur. Die Reise führt Björn Freitag quer durch Nordrhein-Westfalen: in Köln zu den angesagten „Smashburgern“. Plattgedrückt und knusprig soll der Burger so noch besser schmecken. Stimmt das? Und anschließend geht es weiter nach Münster. Hier werden dem Spitzenkoch sogenannte „Fusion-Burger“ serviert: mit spanischer Wurst und mexikanischer Chili-Käse Soße.
    Aber was tun, wenn es zuhause in Sachen Burgermachen mal schnell gehen muss? Björn Freitag will wissen: Wie gut sind Fertig-Pattys aus dem Handel? Eine Geschmacksprobe bringt ein überraschend eindeutiges Ergebnis. Und: Ohne gutes Brötchen gibt’s keinen guten Burger! In der Vorkosterküche verrät Backexpertin und Bestsellerautorin Cynthia Barcomi, wie einfach selbstgemachte Burgerbuns gelingen. Herzhaft Leckeres und Originelles zwischen den Brötchenhälften steuert Kochprofi Björn Freitag bei. Und fertig ist der „Vorkosterburger“! (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.07.2024 WDRDeutsche Streaming-Premiere Do. 18.07.2024 ARD Mediathek
  • Folge 160 (45 Min.)
    Spitzenkoch Björn Freitag (l.) und der Grill-Blogger und Unternehmer Joscha Bastians (r.) bereiten in dessen Grillschule Pulled Pork und Huhn für den Smoker vor.
    Der Vorkoster erkundet die Geheimnisse der traditionellen und modernen Räucherkunst. Warum sind geräucherte Lebensmittel wie Räucherschinken und Pulled Pork so beliebt? Was sind die Unterschiede zwischen Heiß- und Kalträucherverfahren? Björn Freitag geht auf kulinarische Entdeckungstour durch NRW. In einer Fischzucht am Niederrhein packt der Vorkoster beim Forellenräuchern mit an. Außerdem wagt er sich in die Räucherkammer eines echten westfälischen Räucherklassikers – des Knochenschinkens. Ob sich Rauchnoten auch in der eigenen Küche herstellen lassen? Das überprüft der Vorkoster mit verschiedenen Räuchergeräten für den Heimgebrauch. Zusammen mit Köchin Carol Mühlenbrock bereitet der Spitzenkoch rauchige Gerichte zu, die sowohl Fleischliebhaber als auch Vegetarier begeistern. Es gibt Entenbrust auf cremigem Topinambur-Püree und von Carol ein kenianisches Rezept für ein aromatisches Gemüsecurry. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.11.2024 WDRDeutsche Streaming-Premiere Do. 14.11.2024 ARD Mediathek
  • Folge 161 (45 Min.)
    Zusammen mit dem Sommelier Christian Frens (l.) bereitet Björn Freitag (r.) drei ausgefallene Glühwein-Rezepte zu.
    Winterzeit ist Glühweinzeit! Auf dem Weihnachtsmarkt ein teurer Genuss – doch ist trinkfertiger Glühwein aus dem Supermarkt eine leckere Alternative? Der Vorkoster lädt zum großen Glühwein-Tasting. Worauf kann man beim Glühwein-Kauf achten? Was hat sich bei der Kennzeichnungspflicht getan und lässt sich anhand der Zutatenliste und Nährwerttabelle Qualität erkennen? Verbraucherschützerin Katja Tölle klärt über die Fallstricke auf. Außerdem geht Björn Freitag der Frage nach, was das Prädikat „Winzerglühwein“ bedeutet. Der Vorkoster bekommt eine unerwartete Antwort.
    Natürlich kommt auch der pure Geschmack nicht zu kurz. Von Sommelier und Weinsensoriker Christian Frens lernt der Vorkoster, was guten Glühwein geschmacklich auszeichnet. Rot, weiß, rosé, alkoholfrei, Punsch – gemeinsam mit dem Experten wagt sich der Vorkoster an Glühweintrends und ausgefallene Rezepturen. Ein Highlight: Der Spitzenkoch kreiert ein Glühwein-inspiriertes Festtagsmenü. Unterstützt wird er von der Bloggerin „Missy“ Mirjam von der Mark. Sie bringt ein exotisch-extravagantes Glühwein-Dessert mit in die Küche – ob sie damit beim bodenständigen Björn Freitag punkten kann? (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.11.2024 WDRDeutsche Streaming-Premiere Do. 21.11.2024 ARD Mediathek
  • Folge 162 (45 Min.)
    In der Stollenproduktion von Bäcker Jörg Liese (r) und seiner Mitarbeiterin Christiane Middel packt Björn Freitag tatkräftig mit an.
    In der Vorweihnachtszeit locken wieder allerlei süße Versuchungen: zarte Vanillekipferl, saftige Lebkuchen und buttrige Stollen. Doch so saftig manch eine weihnachtliche Leckerei sein mag, so saftig sind mittlerweile auch die Preise. Müssen wir für hochwertiges Weihnachtsgebäck zwangsläufig tief in die Tasche greifen? Im Supermarkt und Discounter nimmt der Vorkoster das Sortiment genau unter die Lupe. Gemeinsam mit Oecotrophologin Anja Tanas wirft er einen Blick auf die Zutatenlisten der Saisonware. Mit welchen Inhaltsstoffen drücken Hersteller die Preise? Und spürt man die Preisunterschiede nur im Geldbeutel oder auch beim Geschmack? Björn Freitag lässt eine der beliebtesten Weihnachtsspezialitäten verkosten: Lebkuchen.
    Was Weihnachtsstollen und ein stillgelegtes Bergwerk miteinander zu tun haben, das erfährt der Vorkoster im Sauerland. Stollenspezialist Jörg Liese weiht Björn Freitag in das Geheimnis seiner Stollen ein. Auf welche Zutaten kommt es an und wofür lohnt es sich, mehr Geld auszugeben? Außerdem: Was passiert mit dem guten Weihnachtsgebäck, wenn die Festtage vorbei sind? Zusammen mit Konditormeisterin Theresa Knipschild hat sich Spitzenkoch Björn Freitag etwas Besonderes ausgedacht: Beide kochen ein festliches Drei-Gang-Menü mit weihnachtlichen Gebäckresten. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.12.2024 WDRDeutsche Streaming-Premiere Do. 28.11.2024 ARD Mediathek

zurückweiter

Füge Der Vorkoster kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Vorkoster und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Vorkoster online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App