Der Vorkoster Folge 160: Faszination Räuchern: Was macht Geräuchertes so besonders?
Folge 160
Faszination Räuchern: Was macht Geräuchertes so besonders?
Folge 160 (45 Min.)
Spitzenkoch Björn Freitag (l.) und der Grill-Blogger und Unternehmer Joscha Bastians (r.) bereiten in dessen Grillschule Pulled Pork und Huhn für den Smoker vor.
Bild: WDR/solis TV/
Der Vorkoster erkundet die Geheimnisse der traditionellen und modernen Räucherkunst. Warum sind geräucherte Lebensmittel wie Räucherschinken und Pulled Pork so beliebt? Was sind die Unterschiede zwischen Heiß- und Kalträucherverfahren? Björn Freitag geht auf kulinarische Entdeckungstour durch NRW. In einer Fischzucht am Niederrhein packt der Vorkoster beim Forellenräuchern mit an. Außerdem wagt er sich in die Räucherkammer eines echten westfälischen
Räucherklassikers – des Knochenschinkens. Ob sich Rauchnoten auch in der eigenen Küche herstellen lassen? Das überprüft der Vorkoster mit verschiedenen Räuchergeräten für den Heimgebrauch. Zusammen mit Köchin Carol Mühlenbrock bereitet der Spitzenkoch rauchige Gerichte zu, die sowohl Fleischliebhaber als auch Vegetarier begeistern. Es gibt Entenbrust auf cremigem Topinambur-Püree und von Carol ein kenianisches Rezept für ein aromatisches Gemüsecurry. (Text: WDR)
Deutsche TV-PremiereMo. 18.11.2024WDRDeutsche Streaming-PremiereDo. 14.11.2024ARD Mediathek