Deutsche Streaming-PremiereApple TV+OriginalspracheEnglisch
Füge Verschwiegen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Verschwiegen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Die Dramaserie „Verschwiegen“ basiert auf dem gleichnamigen Roman von William Landay: Ein schockierendes Verbrechen erschüttert eine kleine Stadt in Massachusetts. Im Fokus steht ein Staatsanwalt, der zerrissen zwischen seiner geschworenen Pflicht zur Wahrung der Gerechtigkeit und seiner bedingungslosen Liebe zu seinem Sohn schwankt. Andy Barber (Chris Evans) untersucht den Fall eines ermordeten 14-jährigen, der in die gleiche Klasse wie sein Sohn Jacob (Jaeden Martell) geht. Eine auf einen lokalen Pädophilen hindeutende Spur verdichtet sich nicht. Stattdessen wird schnell klar, dass es Schwierigkeiten zwischen dem verstorbenen Ben Rifkin und Jacob gab. Als er die vermeintliche Mordwaffe in Jacobs Zimmer findet, lässt er sie verschwinden. Der Fall wird ihm dennoch abgenommen, da man Jacobs Fingerabdrücke an der Kleidung des Toten gefunden hat. Für die Familie, zu der auch Mutter Laurie Barber (Michelle Dockery) beginnt ein Spießrutenlauf, bei dem nicht klar ist, ob Jacob für den Mord verantwortlich ist. Und dann gibt es noch ein von Andy gut gehütetes Familiengeheimnis, bei dem sein Vater William ‚Bloody Billy‘ Barber (J.K. Simmons) eine entscheidende Rolle spielt. (Text: DB/RF)
Die Gewissensfrage, die der Miniserie "Verschwiegen" zugrunde liegt, geht so: Was würdest du tun, wenn du ein respektiertes Mitglied der bürgerlichen Gesellschaft bist und dein halbwüchsiger Sohn plötzlich des Mordes verdächtigt wird? Die Beantwortung dieser Frage war der Stoff des vielgepriesenen Kriminalromans "Defending Jacob" von William Landay, der zur Abwechslung mal nicht auf einem wahren Fall basierte und damit dem grassierenden True-Crime-Trend angenehm zuwiderlief. Die Verfilmung …
Die Serie erinnert ein bisschen an die Serie " Adolescence ". Ein Schülermord und die Chats der Kids in den sozialen Medien. Im Unterschied hat sie aber einige Längen und für mich Ungereimtheiten. Das Ende ist überraschend, aber für mich auch unbefriedigend.
okokokok am
Das die Synchronsprecher bei der Serie ständig nur ok ok ok usw. sagen, ist einfach nur noch nervig, wie bei vielen anderen Serien auch. Geht auch besser z. B. Suits oder Blacklist.