Das Universum – Eine Reise durch Raum und Zeit Staffel 8, Folge 10: Kosmische Zwillinge
Staffel 8, Folge 10
72. Kosmische Zwillinge(Moon)
Staffel 8, Folge 10
Der Mann steht
Bild: Warner Bros. Discovery
Der Mond, so glaubte man lange Zeit, sei ein lebloser Felsbrocken. Neue Entdeckungen zeigen aber, dass der Mond unserem Planeten Erde zumindest geochemisch sehr ähnlich gewesen sein könnte. Der Mond ist das Resultat einer gewaltigen Kollision: Als vor rund 4,6 Milliarden Jahren die Erde mit dem kleinen Planeten Theia zusammenprallte, bildete sich aus den Trümmern der Mond. Unser Nachbar könnte uns daher ähnlicher sein, als man bislang vermutete. Die Gesteinsproben vom Mond zeigen: Mond und Erde haben
fast identische Werte sogenannter Sauerstoffisotope. Forscher schließen daraus, dass beide aus demselben Material geformt wurden, das bei einer gigantischen Kollision freigesetzt wurde. Diesen Moment beschreiben die Wissenschaftler als „Giant Impact“. Dabei soll die Erde 50 Millionen Jahre nach Entstehung unseres Sonnensystems mit einem marsgroßen Planeten namens Theia zusammengestoßen sein. Aus dem Schutt, der dabei ins All geschleudert wurde, habe sich der Mond gebildet. (Text: ZDF)
Deutsche TV-PremiereFr. 17.07.2020Discovery ChannelFree-TV-PremiereSo. 24.10.2021ZDFinfoOriginal-TV-PremiereMo. 11.01.2021Discovery Channel UK