Kommentare 71–80 von 22719

  • am

    Die 3 Mädels sind anstrengend. Gibts kein Mittel, Maja zur Schule zu zwingen? Wie ist das denn mit der verdammten Schulpflicht?,
    • am

      Siehe unten 18.30 und 18.32
      Die 9jährige Vollzeit-Schulpflicht ist erfüllt.
      Jetzt entweder weiter Schule oder 3 Jahre Berufsschule.
  • am

    Warum sich die Tina so um die Maja bemüht,verstehe wer will ,das blöde Mensch soll sie doch noch eimal ,einen Reinfall haben .
    Schön ,langsam frag ich mich warum ich den Krampf noch anschaue .
    • am

      Das Bedauerliche ist ja, dass Tina keinen richtigen Lebensinhalt hat.
    • am

      Tina könnte ja mit AL, Sarah und sonstigen helfersyndromgejagten Lansingern einen

      "Mia san imma fir di do"-Verein gründen!

      Lansing, eine Art Lourdes für Schulschwänzer, -abbrecher, Arbeitsunlustige und sonstige Opfer einer leistungsdominierten Gesellschaft!

      Ich bin sicher es gäbe viel zu tun..!😉
  • am

    Im Lansinger Wechselbad der Charaktere wird schon allerhand geboten.
    Problemlos wandelt Sarah vom eintönigen Küchendienst über die Oppositionsführung im Lansinger Gemeinderat zur Berufsberatung. Mit ihrem geballten Fachwissen denkt sie nicht im Traum daran, Maja eine vernünftige Ausbildung zu empfehlen. Nein „glücklich solls werrn“. Bei dieser überlegenen Intelligenz ist sie wahrscheinlich in der Umweltpartei gut aufgehoben. Als Bündnis-Sarah-Prantl kann sie Maja sicher noch etliche Tipps und Tricks beibringen, wie man ohne Arbeit an Geld vom Staat kommt. Tina hilft sicher auch gern beim ausfüllen der Anträge. Die arme Maus soll sich ja nicht das ganze Leben versauen. Bis das bedingungslose Grundeinkommen Wirklichkeit wird, muss sie halt noch ein paar Stunden im Doofladen ackern, Bilder machen und Follower sammeln.

    Etwas zum schmunzeln gabs dennoch. Gregor meint nach gefühlt 37 Krächen und 28 Entschuldigungen, dass er und Vera wahnsinnig gut „zamm bassen“.
    Jedem seine Wahrnehmung.
    • am

      Ja meiomei, es waren doch schon die Eltern so unmöglich und haben von Maja verlangt, dass sie in die Schule geht. Und jetzt hat sie gottseidank die Sarah, die die arme Maus bemitleidet, weil sie ihre Follower verloren hat. 
      Bei der Umweltpartei wäre sie gut aufgehoben, da gibt's mehrere ohne Studiums- und Berufsabschluss.
    • am

      Da bin ich ja froh, dass ich DAS nicht gesehen habe! 😳
    • am

      Hat sie nicht bis 18 Schulpflicht?
    • am

      In Bayern dauert die Schulpflicht in der Regel zwölf Jahre, die sich in neun Jahre Vollzeitschulpflicht und drei Jahre Berufsschulpflicht unterteilen. Sie beginnt in der Regel mit dem sechsten Lebensjahr. Die Vollzeitschulpflicht umfasst den Besuch der Grund- und weiterführenden Schulen, danach schließt sich die meist dreijährige Berufsschulpflicht an, sofern kein anderer Bildungsabschluss erreicht wurde. 
      (=kopiert)
    • am

      Maja hat die 10. Klasse abgebrochen, die Vollzeitschulpflicht ist also erledigt. Sie müsste aber, auch wenn sie keine Ausbildung macht, in die Berufsschule gehen. Davon habe ich bis jetzt nix bemerkt. 
      Schlampige Autoren 😵‍💫
    • am

      "gut „zamm bassen“ > Genau Golowin. Des war ja Liebe auf den ersten Blick zwischen den Beiden. Ein Wunder, dass die beiden ned scho glei in den ersten Tagen zsammkemma san, und d'Vera am Roland an Laufpass gem hat. Ja ja, das i ned lach. Die Schreiberlinge mal wieder!
  • am

    Was mich immer wieder stört: Der Philipp ist kein Kind mehr, auch kein Teenager und trotzdem wird er von den Kirchleitners geduzt und er siezt diese aber. Das ist Gutsherrenart aus dem vorvorigen Jahrhundert, da wurden auch die "Bediensteten" geduzt.
    • (geb. 1950) am

      Richtig Resi!!!!!
    • am

      Abstrus auch, dass Hubsi gegenüber Philip mehr väterliche Gefühle zeigt, als gegenüber seinem erst kürzlich gefundenen, bis dato verlorenen Sohn Leon. Der scheint völlig vom Radar der Kirchleitners verschwunden, dachte, das Kontaktverbot gilt nur für seine kleine Halbschwester, das Prinzesschen. Normal wäre, dass Hubert sich wenigstens ein kleines bisschen kümmert, sich ab und zu mal bei Sahins sehen lässt, und vor allem Unterhalt rüberwachsen lässt.
    • am

      Richtig, Biiervorvier👍
    • am

      Resi 15.57. , das kann man wohl sagen!! Diese,Verhaltensweise ist immer noch weit verbreitet. Sehr ärgerlich.
  • am

    Samma wida bes ... oder ganz bes: Hoffentlich folgen Desiree Nick noch weitere bekannte Größen aus dem Showbusiness, wie Atze Schröder, Mario Barth, Dieter Bohlen, Stefan Raab, Jan Böhmermann und Cindy aus Marzahn, um „DiD“ noch glanzvoller werden zu lassen. Für die Inhalte könnten örtliche Kasperletheater-Geschichtenerfinder zeigen, was sie drauf haben. Tonaufnahmen aus Kindergärten könnten ebenfalls inspirierend und lehrreich sein, um den edlen „Des-kriegst-zruck”-Episoden noch mehr Würze zu verleihen.
    • am

      Altea, so wie bei der Haribo-Werbung bekommen die Darsteller Kinderstimmen. Das gäbe den "Des-kriagst-zruck!"-Geschichten den absolut richtigen Pfiff!
    • am

      [Lach] Das käme dann zu einem großen Heliumverbrauch.
  • am

    Ich mag den Gschwendtner, trotz seiner Ansichten, die ich nicht teile.
    1 Gregor soll eine Bäuerin heiraten? Noch nie hat er sich für eine Bäuerin interessiert; erst eine Heilige, dann eine österreichische Köche und als Krönung eine Akademikerin
    2 Gschwendtner schimpft natürlich auf die Preussen - was die umgekehrt auch machen. Allerdings ist mir aufgefallen, dass in NRW die meisten über Bayern herziehen (statistisch natürlich nicht bewiesen)
    • am

      Diese Gestalten Gschwendtner - Wirtshausschimpfer, Sturköpfe, intolerant - gab es früher im Dorf viele, jetzt aber nicht mehr so.
    • (geb. 1986) am

      Mir gefällt da Gschwendtner weil er guad spielt und eben ned den Einheitsbrei a la Daily Soap verkörpert. Als Person polarisiert er, is einfach a interessanter Typ und a Charakterdarsteller
    • am

      Ja, Resi, finde ich auch.
    • am

      Mein bayrischer Mo bekommt zweng dem Dialekt( nach 50 Jahren NRW) immer positives Feed Back. Vielleicht ein Einzelfall.
    • am

      Ergänzung zu 13.02. Dieser Kommentar gehört zu Dörrobst 5.45 Uhr
    • am

      Nuntius, ich dachte schon, Dein Gatte würde auch in DiD mitmachen...
    • am

      Hähä welchen dütfte ich mir denn aussuchen Neanderin? Ich tendiere ja zu Mike vom Aussehen her.
    • am

      Oh, da hätte ich ja Konkurrenz 🤪
      Ich würde mir auch den Mike aussuchen😉
    • am

      Nuntius, ich meinte, dass Dein Mann aufgrund seiner original bairischen Sprachkenntnisse eine Rolle in DiD bekommen müßte! Er könnte ja einen verwegenen Wilderer spielen, da käme dann eine zünftige Stimmung rein...
    • am

      Resi, teilen wir uns. 🤭
    • am

      Ein Wilderer bei Did! Das wärdoch was.
      Dann hätten Benedikt und der Polozist (Haas?) so richtig was zu tun.
      Sarah und Maja gründen einen Tierschutzpartei und bekommen 1 Mil.Follower.
      Sascha und Vera fangen den Wilderer und nehmen Ihn mit nach Kenia um Elefanten zu schiessen.
    • am

      Neanderin, interessanterweise ist sein Bayrisch nach 50 Jahren NRW veraltet. Das fällt ihm regelmäßig bei seinen Aufenthalten im Kreis Bad Tölz auf.
    • am

      Der Gschwendner spielt seine Rolle (den sturen Bauernstammtisch-Revoluzer, der alles mit sich selbst ausmacht) authentisch. Was ich nicht glaubwürdig finde, ist seine Rolle als Schau-Bauernhofverwalter. Das ist wieder so ein Hirngespinst der Autoren, das endete, wie das "Hornberger Schießen".
    • am

      Nein Nuntius kein Einzelfall, denn in persönlichen Gesprächen sieht das immer ganz anders aus. Ich habe auch oft gehört : " DIE aus dem Osten habe ich mir anders vorgestellt".
      Gespottet (oder gehetzt) wird eher anonym und im Allgemeinen
    • am

      Ja, Sepp, genau, und wie schön wäre ab und zu eine Geschichte vom Lern-Bauernhof mit normalen jungen und alten Leuten!
  • am

    und scho' iss' s passiert: Da Gregor is umgfoin und de Breissin vaziagt trotzdem as Gfries. Warum die Sendung "überfordert" hieß? Das bezog sich vermutlich auf die Autoren.
    ceterum censeo Veram Lienque esse removendas ...
    • am

      Gregor hält sich hoffentlich weiter zurück und Vera hört endlich auf, Lien und Annalena was vorzujammern.
    • am

      Nein Florinku, das überfordert bezieht sich auf die Zuschauer, die nicht verstehen können , dass sich Gregor und Vera lieben trotz allen Unterschieden und Missverständnissen.
    • am

      Florinku, warum nicht DiD insgesamt in "Überfordert" umzubenennen?😁
    • am

      Nuntius -  22.38
      Es passt überhaupt nicht zu Frau Dr. Hülsmann, so derartig zu jammern und rumzuheulen. Ein bisschen mehr Contenance hätte ich schon von ihr erwartet. Aber Annalena ist ja immer für sie so.


      Dörrobst - 5.48 
      Ich denke, das "Überfordert" bezieht sich überwiegend auf den Gregor. Er liebt Vera, ist aber von ihrem Nein noch tief betroffen. Das Mienenspiel hat es gut ausgedrückt, ich finde, Wilhelm ist ein guter Schauspieler.
    • am

      Ja Resi, Holger Wilhelm kanns. Ist ein guter Schauspieler, zeigt sein gekränkt Sein sehr deutlich....dagegen fällt natürlich Waurys Laienspiel besonders auf.
    • am

      Hätte ich jetzt nicht gedacht, dass es so schnell geht, dass der Gregor einlegt....... wo sind denn die echten Männer, die se früher in Lansing gab?
    • am

      Florinku schrieb am 28.10.2025, 21.46 Uhr:
      "ceterum censeo Veram Lienque esse removendas ..."

      ________________________________________________________________________
      Anmerkung zum "Removieren":
      Das wäre tatsächlich möglich, wenn genügend Zuschauer entsprechend an den BR schreiben würden.
      Beim Sonntags-Stammtisch wurde wegen massiver Zuschauerkritik vor Jahren Monika Well aus den Stammgästen entfernt und damals mit Evelyn Ehrenberger ersetzt.
      Zitat aus Wiki:
      "...in sozialen Medien und Leserbriefen in Zeitungen sowie in Briefen an die zuständige Redaktion laufend kritisiert. Die Kritik richtete sich dabei hauptsächlich gegen den neuen Stammgast Monika Well, die wegen ihrer „Art“ als „Störfaktor“ und „Fehlbesetzung“ angesehen wurde."

      Man sieht also, es geht, wenn man will. Nur hier nützt die Kritik natürlich nichts, sie muss an die Macher von DiD gehen.
    • am

      Contenance, Resi2005, hat Vera bei dem Abgang von Roland bewiesen, damals wurde sie eher von Lien abgelenkt.
      Jetzt sieht sie ihre gesamte Existenz infrage gestellt, wobei sie aber immer noch nicht schlüssig erklärt, warum sie nicht ja gesagt hat.
      Letztlich ist sie nicht besser oder schlechter verständlich als jede andere Frau in Lansing.
      Somit hat sie sich doch der Doofgemeinschaft perfekt angepasst.
  • (geb. 1950) am

    Was habt ihr eigentlich alle gegen den Eisi Gulp?
    Ich hab ihn mal in den Lebenslinien gesehen und er gefällt mir sehr gut. Er macht klare Ansagen, hat seine Meinung zu allem und schwurbelt nicht lange rum. So etwas gefällt mir.
    • am

      Brigitte, weiß nicht, wahrscheinlich hat es mit Sympathie was zu tun und vielleicht mag ich den Wagenbauer nicht 🤔
    • am

      Ich bin kein "Wagenbauertyp" aber er ist mir lieber als manche Lifestyltypen.
    • am

      Brigitte, ich mag den Wagenbauer. Nicht optisch, aber von der Persönlichkeit her. Ich finde ihn auch nicht überheblich. Ich finde seine ruhige Art, ausgewogene Art angenehm, und ich finde ihn weise. Das heißt nicht, dass ich alles, was er tut und sagt, gut finde (die schöne Landschaft am Weiher durch eine Photovoltaikanlage zu verschandeln, war zum Beispiel eine Schnapsidee), aber global überwiegt das Positive.
      Ich finde seine originellen Wortschöpfungen ("Schwiegerburli", "Prinzessin von und zu") lustig und keineswegs überheblich, sondern eher liebevoll. Ist halt sein Humor, man muss nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Ich hätte nichts dagegen, mir einen Kosenamen von ihm verpassen zu lassen.
      Er hat einen guten Zugang zu jungen Leuten. Er versteht es, ihnen Grenzen zu setzen, ohne zu moralisieren, und gleichzeitig Verständnis zu zeigen.
      Vom Eisi Gulp weiß ich nicht viel, hab nur vor Jahren mal eine Dokumentarsendung über ihn gesehen, und kann mich erinnern, dass er einige Gemeinsamkeiten mit dem Wagenbauer hat. So unterstützt er auch Projekte in Afrika.
    • (geb. 1950) am

      Ajotte, vor allem gefällt mir, wie hinter dem Leon steht und ihn unterstützt (Achtung Spoiler) kommt noch.....heute oder morgen
    • am

      Den Eisi Gulb mag ich schon, er ist ein vielseitiger Künstler! Anstrengend mag er auch sein, weil er Prinzipien hat und dahinter steht. Aber das schmälert nichts!

      Der Wagenbauer hat sicher einiges an sich was Eisi Gulp auch hat, aber Wagenbauer ist für mich ein Scharlatan: was er malt könnte aus Karstadts Dekoabteilung stammen. Seine Anwesenheit in der Kirchleitnerfamilie ist mir suspekt. Ich sehe ihn als intellektuelle Ausschmückung der Rosi Kirchleitner - ist doch schick für eine Unternehmerin, mit einem Künstler liiert zu sein, nicht wahr?
      Aber letztendlich sind all das nur die Idee der Autoren.

      Ist es in der Sendung im BR nicht auch durchgekommen, dass Eisi Gulp mit seiner Rolle in DiD vorallem seinen Lebensunterhalt aufbessert - und das ist, finde ich - vollkommen korrekt. Im Team soll es zudem angenehm sein... Na dann!😊
    • am

      I bin froh, dass da Eisi noch mitmacht. Auch dass er dadurch genug Kohle hat. Er opfert sich nämlich eher für andere auf, als dass er an sich selber denkt (laut seiner Exfreundin in Lebenslinien). Der Wagenbauer dagegen, schimpft d'Leit wega winzige Formen der Umweltverschmutzung zsamm, belastet aber säiba d'Umwelt mit seinen X-Hinundher-Flügen nach und von Afrika tausendmal mehr. [a wieda unfreiwillig komisch]
    • am

      Kann gut sein Altea, hat er nicht diverse Kinder, die er finanziell unterstützt? Eisi ist ein unkonventioneller, wohlwollender Mitmensch.
    • am

      Nuntius. Er hat zwei Söhne, Anthony und Aaron (Johanna, seine Exehefrau, ist die Mutter von beiden). Angeblich hat er ein sehr vertrauensvolles Verhältnis zu beiden.
  • am

    Noch zu letzter Woche:
    Es ist naheliegend, einen Hundebiss zu erfinden, wenn man nicht zugeben will, sich den Daumen unterm Klodeckel eingeklemmt zu haben. Einfach zu sagen, man hätte ihn in der Tür eingeklemmt, wäre auch zu weit hergeholt.
    Warum ist denn die Erika so gschamig, was ihren Badeunfall als Kind betrifft? Unverständlich, dass sie daraus ein Staatsgeheimnis macht. Noch unverständlicher, dass sie deshalb gegen ein Freibad ist. Gerade aufgrund ihres Erlebnisses müsste sie doch dafür sein, dass möglichst alle Kinder schwimmen lernen, und dazu braucht's nun mal ein Schwimmbad.
    • am

      Zuerst mal danke Ajotte.
      Endlich normale Kommentare zur Sendung.
      Ausrede Hundebiss ist gefährlich. Da sagt doch jeder: Entzündung, Antibiotika, Tollwut usw. Wenn mir der Klodeckel zu peinlich wäre, würde ich tatsächlich sagen, ich hätte mich irgendwo eingeklemmt.
      Vielleicht ist die Erika traumatisiert, man weiß dazu nicht genug. Aber stimmt, sie musste dafür sein, dass Kinder schwimmen lernen
    • am

      Fast ertrunken b ich finde das garnichtso abartig; ich hatte in Thailand mal Probleme mit meiner Enkelin aus einem Strudel zu kommen, mein Schwiegerson hat uns gerettet! Seither (und sowieso) will ich nicht mehr dorthin. Kausal nicht unbedingt aber es ist halt mit Erlebnissen.
    • am

      Dörrobst, ich wäre selbst als Kind fast ertrunken. Ich war schon bewusstlos, als man mich aus dem Wasser zog, hatte also den ganzen bewussten Teil des Todeskampfes durchgestanden. Ich war damals 11 und konnte nicht schwimmen. Und gerade deshalb finde ich es wichtig, dass Kinder schwimmen lernen und hätte niemals was gegen die Einpflanzung eines Schwimmbades, im Gegenteil!
      Erika wird ja nicht gezwungen, selbst vom Schwimmbad Gebrauch zu machen, wenn sie nicht an diesen Ort zurückgehen will.
  • am

    Der Josef ist ja ein ganz Gewiefter. Jetzt deutet er ein "Nein" vorm Standesbeamten als Liebesbeweis. Drauf muss man erst mal kommen.
    Aber bevor er seinem Sohn vorwirft, bezüglich Hochzeit nicht lockergelassen zu haben, sollte er sich daran erinnern, wer ihn denn dazu gedrängt, ja geradezu genötigt hat, der Vera sofort einen Antrag zu machen (Gregor hatte das Thema ja schon auf Eis gelegt, bis Vera soweit wäre) und das Ziel "Hochzeit" in aller Eile durchzuführen. Ja, das war der Josef!
    • am

      Gut aufgepasst, Ajotte.
      So ist es 👍
    • am

      Neanderin
      Wenn jemand die Serie angeblich nicht mehr schaut,sollte er auch das Forum mit Fantasykomments verschonen.Meine Meinung ,die ja nicht auschlaggebend ist.
      Schauens doch wieder Neanderin,damit Ihre Beiträge realistischer werden.Und zu Altea sag i lieber nix.Besser so.
    • am

      ..7310, oje, wenn ich wieder schauen würde, wäre das doch nur noch mehr Wasser auf meine "Fantasiemühle"....

      Aber das Winkler-Uschi-Sophia-Konstrukt reizte mich schon, wenn es Schwung bekäme. Mal schauen, was im Forum darüber berichtet wird. Die Mediathek ermöglicht einem ja, dass man auch Versäumtes nachholen kann, falls es zur Lückenfüllung notwendig wäre...
    • am

      Neanderin, as letzte moi beim Schnäidurchlauf und zwischdrin an Dialog ohörn von de näxtn vier Dahoams, war so krampfig, und sowas von bled, dass i gar nimma neigierig bin, wias weida geht. Da is ma d'Zeit z'schad. Aba as Forum macht ma no a wengerl Spaß, abgseng von ... aba die gibts überall.
    • am

      Ja, Altea, i hobs a nimma ausghoitn, des ewige Gwofl und die Lätschn vo da Maja, da Sarah und so furt. Immer dessejbe bläde G'red. I moan, wenn ma in so oana Gsellschaft lebn miaßat, tät oam s'Hirn vatrocknan. Ma muass froh sei, wenn ma des ned dahoam hod und warum soid ma si des dann am Buidschirm oschaugn?

      Oba wia gsogt, waun da Winkla mit da Sophia zsammspinna ofangat, dann schauat i amoi eini in des DiD. Oschoitn ko ma ja zum Glick eh glei, wauns z'bled wern datat...
    • am

      Kimmt drauf o, wenn d'Leit hier a bestimmte Szene total unmöglich findn, machts mi neigierig und dann schau i mirs säiba a o. Kommt aber eher säitn vor.
    • am

      Ja der Josef gehört zu uns alten Leuten, die immer Ratschläge geben, obwohl (oder gerade weil) sie im Leben nicht allles selbst auf die Reihe bekommen haben.

zurückweiter

Erhalte Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Dahoam is Dahoam auf DVD

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App