Kommentare 6161–6170 von 22850

  • (geb. 2000) am

    In den Anfängen der Serie Dahoam is Dahoam habe ich mir gewünscht in so einem Dorf wohnen zu dürfen.
    Jetzt einige Jahre später bin ich froh, nicht in Lansing zu wohnen.
    • am

      Rums! Da hat doch der Gerstl tatsächlich gemeint, Zeitschriften, Süßigkeiten etc. müssen exakt an der selben Stelle stehen und dürfen nicht verrückt werden. Oh wie hart ist doch das Leben. Nun wird noch der gute Butterkuchen verschmäht und die belegten Brötchen wahrscheinlich auch. Aber wenn er nach Bad Birnbach will, muss ihm das wohl oder über egal sein. Was ich ganz und garnicht gut finde ist, dass Doro selbst ganz alltägliche Dinge wie Gewerbeschein oder Gesundheitszeugnis als „typisch deutsch“ abqualifiziert.

      Da am Voglhof ständig „Tag der offenen Tür“ ist, können die Bewohner froh sein, in ihrem Gefrierfach keine Tiermedizin oder andere Artikel „aus Versehen“ zu verzehren.

      Kurz vor Beginn der gestrigen Folge war im BR noch kurz zu sehen, wie gewissenhaft es bei DiD am Set zugeht. Silke Popp (Uschi) hat sehr ernst versichert, wie wichtig es ist, z.B. beim verlassen des Brunnerwirts die gleiche Mimik beizubehalten wie beim Betreten des selben. Auch wenn Tage dazwischen liegen. Wow.
      • am

        Wieder ein sehr zutreffender Kommentar,Golowin.
        Und was die Uschi betrifft,hat die überhaupt wirkliche Mimik? In meinen Augen schaut und redet sie ziemlich monoton."Und woos?"(ohne jegliche Betonung) sind typische Ausdrücke von ihr.Irgendwie kommt sie manchmal schon etwas dümmlich rüber.
      • am

        Scorpion, ja eben Großnichte. Wie das nun zusammengeht? Ist mir zu anstrengend auszuklamüsern.
      • am

        Golowin, guter Kommentar👍
        Wenn im Voglhof nicht nur "offene Tür" sondern auch offene Gefriertruhe ist, möchte ich da nichts essen😝.
        Wenn der Gerstl auch nur Pächter des Kiosk war, kann ihm die Nachfolge doch egal sein?
        Und auch Zustimmung zu Doro's lässiger Einstellung wie Gesundheitszeugnis und Gewerbeschein. Aber wenn der Kiosk der Gemeinde gehört, dann wäre die Überprufung doch deren Angelegenheit?
        Vieles ist nicht so logisch 🤔🥴
      • am

        Ja Resi, kaum was ist logisch.

        Gerstl - wie Sepp wusste - ist Pächter, kein Eigentümer.
        Somit eine Nachfolge ist Gemeinde Sache, : ja gut, falls eine Übergabe noch vor Pachtvertragsablauf, könnte schon sich der Gerstl um eine Nachfolge kümmern, jedoch nicht für Gesundheit- und Gewerbe und weitere Scheine, Erlaubnisse usw. Nur wenn weiterhin er, Gerstl der Pächter bleiben will und die Doro stellt er ein.

        Die Rosi kümmert sich so um kaum was, höchstens sagt sie sehr wichtigtuerisch: ich bin die Bürgermeisterin.
        Die Rolle von Rosi ist sehr geschrumpft, sie sitzt nur noch manchmal daheim auf der Sofa.
      • am

        Stimmt Alinor.
        Ich weiß noch, wie die Rosi die Vroni kritisiert hat, dass sie zu wenig macht und hat dann selber als Bürgermeisterin kandidiert.
        Und jetzt? Geschieht eigentlich fast gar nichts mehr. Die Rolle ist wirklich sehr geschrumpft.
      • am

        Das witzige dabei ist noch, dass Rosi ständig Überstunden macht, Samstag Sonntag in die Amtsstuben muss, nicht zur Mittagspause kommt und keine Zeit zum Frühstücken hat. DiD halt.
      • am

        Das hat nichts mit Logik zu tun; Gerstl fühlt sich für den Kiosk einfach verantwortlich, das machen oft "Arbeitnehmer" auch wenn ihnen die Firma nicht gehört.und Die notwendigen Bescheinigunen finde ich voll in Ordnung .
        Menschen wie Gerst braucht das Land und nicht diese Esotherik Tussis wie Doro!
      • am

        Wer soviel Zeit für die Arbeit braucht, der ist - sorry das sagen zu müssen - inkompetent und hat nach dem Peter'schen Gesetz somit seine letzte Hierarchieebene erreicht.

        Für die Rosie kann somit danach keine höhere Position mehr kommen.

        Vielleicht kann die Rosi auch nicht delegieren, so wie der Schattenhofer als Bürgermeister es getan hatte.
      • am

        Hallo Golowin 07.07.2023 15:18
        ich glaub der Gerstl hat immer noch nicht auf'm Schirm, dass die Doro mit dem "ehem. Kiosk" was ganz andres vor hat. Da Doro geht dem Gerstl "sei Kiosk" doch im Tal der Winde vorbei. Unverschämt wie sie den Gerstl für Dumm verkaufen möchte; dieses Scheißspiel hats in der Vergangenheit auch schon mit ihrer Tochter der Josy getrieben; ois versprochen und ned eingehalten, die hat ned umsonst Gift und Galle gespukt. Die Doro ist kein Mensch der bereit ist, sich an Gesetzte, geschweige an Regeln zu halten. Klar, für die Fr. Bürgermeister ist des natürlich ah gmahde Wies'n wenn da Gerstl für einen geeigneten Nachfolger sorgt - braucht sie scho wieder nimma aktiv werden in derra Sach'. Ich wett', der Bamberger weis von nix, dass sie sich in seiner Wohnung "kostenlos" einloggiert hat, Madame Doro.
      • am

        Hallo Dörrobst  09.07.2013 20:49
        Ich versteh' schon was Du meinst. Der Gerstl hat den Laden aus dem Nichts so aufgebaut wir er jetzt da steht - also "sein" Werk. Das geht vielen so die u.A. auch wie ich, über einen langen Zeitraum für eine gewisse Sache/Bereich usw. verantwortlich gemacht waren oder noch sind - da kann man nicht so einfach loslassen wofür man z.B. die letzten 35 Jahre die Geschicke und Verantwortung, trug.
        Schau ma moi, wia lang die Doro mit ihrer Masche in Lansing damit durch kommt.
      • am

        Winzig, das Peter Prinzip greift hier wohl nicht, da Rosi gewählt wurde, aber nicht befördert. Könnte Sie denn - ehrliche Frage- zum Landrat weiter befördert werden???
      • (geb. 2000) am

        Nuntius, der Landrat wird in Bayern direkt vom Volk gewählt. Ich glaube, das liegt daran, dass Bayern eun Freistaat ist. In anderen Bundesländern wird er vom Kreistag gewählt (und es gibt meist nur einen Bewerber😉).
      • am

        D'accord gummibärle - sehe und habe ich es auch so gehalten!
      • (geb. 2000) am

        Gummibärle 10.07. 12:32 Uhr
        Alois Preissinger hat den Kiosk "aus dem Nichts" aufgebaut.
      • am

        Guter Punkt Nuntius, denke mal, wenn die BCU die Rosi für die Wahl zum Landrat vorschlagen würde, dann würde sie auch gewählt werden und den Posten auch bekommen.
      • am

        @gummibärle

        Hat Gerstl den Kiosk wirkilch aus dem Nichts aufgebaut?
        Er hat ihn meiner Erinnerung nach vom nach dem Tod des alten Preissinger übernommen und höchstens das Sortiment etwas verändert und die Kaffeemaschine angeschafft.
      • am

        @Sepp11

        Stimmt. Gerade eben als ich meine Antwort an gummibärle abgeschickt hatte habe ich erst gesehen, dass du das auch schon geschrieben hattest.
    • (geb. 2000) am

      Hab da mal eine Frage:
      Die Frau Drechsler ist die Mutter von der Josie - korrekt?
      Und ist die (Josie) nicht auch gleichzeitig eine Nichte vom Roland?
      Wie geht das zusammen? 🤔❓
      • am

        Josie ist eine Großnichte vom Roland, Doro ist.....mir zu anstrengend, Scorpion. Sie muss ja mit Roland verwandt sein, da Josies Vater ein Inder ist😳🤔
      • (geb. 2000) am

        @Nuntius schrieb am 07.07.2023, 16.30 Uhr:

        • Sie muss ja mit Roland verwandt sein, da Josies Vater ein Inder ist😳🤔 •

        Ja, jetzt wo du es erzählst... Und die tolle Doro wollte nicht in der für ihre Begriffe s...tinkvornehmen Villa der Eltern ihres Lovers, des Inders, also des Vaters ihren ungeborenen Kindes (Josie) leben und das Weite gesucht, nach dem Motto: Auf zu frischen Taten!
        Aber der Roland - was hat er mit der Josie zu schaffen? ❓❓🤔
      • am

        Hallo True Little Scorpion 07.07.2023 15:13
        ja die Doro ist die leibliche Mutter von der Josy Drechsler und ihr Vater ist ein Inder., den die Doro auf einer ihrer Findungsreisen aufgegabelt hatte
        Die Josy ist zum Bambercher eine Nichte und die Doro ist "angeblich" eine Schwester zu ihm.
      • (geb. 2000) am

        @gummibärle schrieb am 10.07.2023, 14.04 Uhr:

        Das wäre die eigentlich logische Folgerung, Gummibärle, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Doro eine Schwester vom Bamberger ist. Natürlich habe ich das auch schon in Erwägung gezogen, denn das würde ja bedeuten, dass die alt' Apohteecherin ihre Mutter wäre. Vielleicht war der Vater der Doro nicht derselbe wie der vom Roland... Weiß mer's???🤔😉
    • (geb. 1971) am

      Die Doro im Kiosk... Und bald kommt sicher auch die Vera vom Radl Ausflug wieder... De Sarah noch dazu...

      Das sind Frauen, da würde ich den Bus wieder verlassen, wenn nur eine von denen einsteigt, aber alle 3 im Feierabendfernsehen nach einem stressigen Tag... Naaaaaaa (also hochdeutsch: Neeeeeeiiiiiiinnnnn!)
      • am

        "Wie es Ihnen gefällt" aber ich würde den Bus trotzdem nicht verlassen (selbst Flixbus für 8 Stunden); mit Vera könnte ich mich gut unterhalten , mit den beiden anderen allerdings nicht.
      • am

        Und Annalena dazu!!!!
      • am

        Folge 3186 vom 06.07.2023

        Heidal schrieb: „Die Doro im Kiosk... Und bald kommt sicher
        auch die Vera vom Radl Ausflug wieder... De Sarah noch dazu...“

        Ja, die Doro … jetzt weht doch tatsächlich über Lansing
        auch der Hauch der Esoterik … ich hab’s befürchtet! Aber, jeder hat a Chance
        verdient!

        Die Vera kommt wieder??? (für mich) Horrorvorstellung!
        Diese Person ist für mich das Sinnbild von am vorlauten, gschroamauladn
        Saubreisnn! (Nix gegen Frau Waury privat, des geht mi nix an und interessiert
        mi ned … es geht um die Rolle). Ich hatte so sehr gehofft, die lernt in Norwegen
        einen „neuen“ Globetrotter kennen und der Bambercher kommt ohne sei „Herzla“
        zurück.

        Mit Sarah kann ich gut leben … (allerdings, wie früher
        schon mal angemerkt, ein paar schöne Küchenszenen wären schon wieder schön … da
        ist mir oft genug das Wasser im Mund zusammen gelaufen)

        LG Flori
      • am

        gschroamauladn - was bitte heisst das? Flori
      • am

        Interessantes Gedankenspiel, Heidal. Nett, dass Sie nur Frauen genannt haben. Ich würde es mit allen aushalten, weil ich sie wenigstens ein bisschen kenne. Fremde Schreihälse hätte ich dagen nicht gerne, die die Bierflasche schwenken und Fußballieder grölen. Ich weiß, aber ich musste mal ein für mich wirklich schreckliches Szenario beschreiben.
        Erst mal würde ich ne Runde dösen, aus dem Fenster schauen und dann: hallo Annalena, kannst du mir mal theoretisch ein paar Yogaübungen erklären? Boah, der Butterkuchen ist aber lecker, hat den Sahra gebacken? Ja, sagt Sahra., kannst gern das Rezept haben. Doro: ich bräuchte so ein spießiges Rezept nicht. Backe lieber Haschplätzchen nach Tante Helgas Rezept. Nach spätestens 1/ 2 Stunde würde ich meinen Roman rausholen und lesen. Hubert allerdings.würde mich auf der Fahrt nerven, weil er den Beinahe Unfall mit dem Bus kommentieren würde, alle noch unter Schock: mir als Busfahrer wäre sowas nie passiert. Der hat seinen Führerschein wohl im Lotto gewonnen. Etc
      • (geb. 1971) am

        @Doerrobst...

        Alle Achtung. Sehr leidensfähig. Whatever, ich geh zu Fuß. 😁
      • am

        Ein Schreihals, oder jemand, der seine wenig substanziellen Überzeugungen bei jeder sich bietenden Gelegenheit in die Welt hinausposaunt.
      • (geb. 1971) am

        @Florinku...

        Naja, irgendwann muss de Vera ja ausgradelt ham. Ich kauf jetzt schon Magentabletten auf Vorrat, damit ich die dann wieder aushoit.
      • am

        Ist doch schön, dass wir alle so unterschiedlich sind!
      • (geb. 1971) am

        @Nuntius...

        Aehhhh.... A bissi a wirrer Kommentar. Hab jetzt 3x gelesen und bin immer nu ned gscheida.

        Whatever, ich hab die 3 Damen genannt, weil sie derzeit auch sehr präsent sind.
        Die HERRschaften beäuge ich auch...
      • am

        Heidal 16.29 Uhr. Ich hab einfach die Fantasie laufen lassen und bin auf Busreise mit genannten Personen gegangen und habe mir Small Talk mit denen vorgestellt.😉
      • (geb. 1971) am

        @Nuntius...
        Aso. Ja dann. Hihi. Bin ja schon fast vom Glauben abgefallen, weil ichs ned verstanden hab.

        Danke für die Aufklärung und herzliche Grüße aus dem schönen Salzburg und einen schönen Abend!
      • am

        Keineswegs leidensfähig! Das einzige was mich an Vera stört, ist ihre Anpassungssucht, das Dazugehörenwollen.
      • am

        Wenigstens hat der Mike den Geschäftssinn von der Doro dann doch noch geweckt. Nur mit Esoterik wird sie die Miete/Pacht nicht bezahlen können.
      • am

        Dörrobst 00.50 Uhr. Wo Sie es jetzt sagen. Diese Anpassungssehnsucht bis zur Selbstaufgabe stößt mir bei Vera auch auf. Aber, vielleicht ist das einfach Überlebenstaktik und Liebesmüh für Roland..und vor allem der Fantasie der Schreiberlinge entsprungen.
        🤓
      • am

        Ich habe mich auch immer (nach aussen hin) angepasst, was ich jetzt nicht mehr tue, aber da hat Vera noch 20 - 25 Jahre Zeit.
        Übrigens habe ich festgestellt, dass (keine Statistik nur Annahme) sich meine Generation den erwachsenen Kindern (bei den Kirchleitners allerdings schon einer etwa Elfjährigen) anpasst
    • am

      Der Butterkuchen: Man mag es kaum glauben, in wievielen Folgen dieses
      unsägliche Backwerk thematisiert wurde und teure Sendezeit erschlichen
      hat.
      Aus aktuellem Anlass rate ich Margot auf Hundekuchen umzusteigen,
      evtl. kann sie damit das "Leiden" des Tieres mildern und den einbrechenden
      Umsatz ihres Jahrhundertkuchens, bei dem man dem Verzehrer gleich noch
      eine Fl. Wasser dazureichen sollte, abschwächen würde.
      • (geb. 2000) am

        @York am 07.07.2023, 10.02 Uhr:

        Frau York, das haben Sie vortrefflich ausgedrückt und mir damit doch tatsächlich einen Lacher abgerungen 😁!
      • (geb. 1950) am

        Ich versteh das Geschrei um den Butterkuchen eh net. Den darf doch die Annalena jetzt in der Metzgerei anbieten. Das war doch ein HinundHer mit der Frau Gerstl, die partout ihr Rezept nicht rausgeben wollte, ihren Mann zur Minna gemacht hat . Jetzt bringt die Margot einen Butterkuchen in den Kiosk und will der Doro noch das Rezept unter dem Siegel der Verschwiegenheit aufs Auge drücken. Ob die Herren Drehbuchschreiberlinge auch mal lesen und hinterdenken was sie so verbrechen?
    • (geb. 2000) am

      Der Sparzwang der Länder-Rundfunkanstalten scheint groß zu sein: der SWR stampft den "Mainz-Tatort" AUS KOSTENGRÜNDEN nach nur vier Folgen ein. Naja, die Kommissarin (Heike Makatsch) war eh keine glaubhafte Polizistin. Ursprünglich war Makatsch ja für den Freiburg-Tatort vorgesehen - dort haben sich aber die Zuschauer über ihr katastrophales Schwäbisch beschwert. Den jetzigen dortigen "Hilfs-Kommissar" (Hans-Jochen Wagner, geb. in Tübingen) lässt man Hochdeutsch reden, obwohl er perfekt schwäbisch spricht 🤦‍♂️).
      • am

        Als Margarete Steiff hat Heike Makatsch m. E mit dem Schwäbisch geglänzt.
      • (geb. 2000) am

        @Nuntius am 07.07.2023, 14.42 Uhr: -

        Das stimmt, Nuntius, das hat sie toll gemacht! Ich war ganz von den Socken ob dieser Leistung 👍!
      • (geb. 2000) am

        Schlimmes Schwäbisch. Menschen der Ostalb reden ganz anders. Wie sie das Handicap der Margarete dargestellt hat, war gut.
      • (geb. 2000) am

        @ Sepp11.. am 07.07.2023, 20.11 Uhr:

        Na ja, Sepp, vielleicht wollte man, dass die Makatsch als M. Steiff auch an der Nordsee verstanden wird. Du hast möglicherweise etwas hohe Ansprüche 🤔!?
        Hierzu eine Begebenheit, als wir vor gefühlten hundert Jahren als junge Familie tatsächlich an der Nordsee Urlaub auf dem Bauernhof gemacht haben: Unsere Wirtin, eine mittelalte, total liebe Dame, erzählte uns, dass sie so gern das / den ? Komödienstadl im Fernsehen anschauen würde, ABER sie versteht halt nicht, was gesprochen würde, ABER sie schaut’s halt so gerne… Gibt‘s also auch, so etwas 😀.
      • am

        Sepp 20.11Uhr. Makatsch ist Düsseldorferin.
    • (geb. 1952) am

      Hi,

      fehlt nur noch Angelo, ein weiterer obskurer Verwandter vom Bamberger und schließlich auch von Doro. Oder? Ist er nicht immer total abgebrannt, aber mit wirren Geschäftsideen in Lansing aufgeschlagen. Genauso tolldreist unverschämt wie Doro, könnte er sie doch mit weiteren Ideen bei der Übernahme des Kiosks unterstützen.

      Rosi ist bestimmt ebenfalls äußerst angetan, denn es gäbe keinen Leerstand und der Rest interessiert sie doch nicht. Irgendwie wäre es an der Zeit, dass auch diese gestresste Bürgermeisterin endlich eine Auszeit nimmt. Kenia soll ja soooo schön sein…

      Und last but not least, nistet sich Doro als Nachmieterin in der WG ein. Basta! Keine Widerrede!!!
      • am

        Ha, Ha, ich lach mich tot, erst geht Margot den Michael an weil er nicht will das Doro den Kiosk übernimmt und jetzt schaut sie Dumm weil Doro den Butterkuchen nicht will.
        Das Geheimrezept um das sie so einen Zirkus gemacht hat, würde sie auch gleich mitliefern, sowas doch.
        Was Doro aus dem Kiosk gemacht hat ist sehr gewöhnungsbedürftig, ob das den älteren Kunden auch noch gefällt ist fraglich.
        Vielleicht kommt ja AL jetzt doch noch zum Zug mit dem Kuchen, ich kann aber auch verstehen das der Kuchen nicht mehr in den Kiosk passt.
        Das Doro selbst den Kuchen backen würde kann ich mir nicht vorstellen, da müsste sie ja auch in die Küche vom Brunnerwirt, ob Gregor das zulassen würde ?

        Viele Grüsse
        Reinhard
        • am

          Wird eigentlich für Margot im Brunnerwirt auch ein Nachfolger gesucht? Keine Rede davon, der Gregor macht keine Anstalten. Wäre endlich wieder Gelegenheit für ein neues Gesicht. Die Küchenszenen sind ja sehr rar geworden und beschränken sich auf jammern und heulen. Früher sah man Vroni, Fanny oder Patrick schon mal richtig arbeiten. Die Sarah sieht man höchstens, wenn sie Essen in die Gaststube bringt und sich gleich an den Gesprächen beteiligt. Wäre ja der Job von Joschi.So gesehen wird sie es leicht schaffen, gibt anscheinend nicht mehr soviel zu tun. Und die nächste Rolle ist eingespart.
          • am

            Der Gregor kümmert sich am liebsten um die "Frucht seiner Lenden" oder dummes Geschwätz mit Annalena und Mike.
            Bei solchen inaktiven Gastwirten ist ein sogenanntes "Kneipensterben" nicht verwunderlich.
          • am

            Gregor verbringt den Rest der Zeit, in der wir ihn nicht sehen ( täglich 1/2 Stinde) mit seinem Beruf. Wir bekommen nur die '" Highlights zu sehen. Der Alltag anderer Leute ist nicht besonders sehenswert. Wenn mal wieder eine neue Küchenkraft eingestellt wird, wirds auch da spannender.
          • am

            Natürlich will ich nicht alle Tätigkeiten von Gregor sehen, aber bei Annalena u.a. nimmt man wenigstens Aktivitäten wahr- bei ihm nur dröges Zapfen!
        • am

          Der kleine Lenzi schnarcht und Kathi sagt "Von wem er das wohl hat".
          Vom Sevi sicher nicht, vom Gregor kann sie es nicht wissen, denn mit dem hatte Sie nur einen F....
          Also kann er das Schnarchen nur von Ihr haben.
          • am

            Ich finde, Kathi wird immer dümmer; ausser für das Gemeindeblatt hat sie keine (erkennbaren) Aktivitäten, aber friert Muttermilch ein, um flexibler zu sein Wofür eigentlich? Sie will nicht einmal die Zeit des Stillens genießen- aber Mutter sein als "höchstes Glück auf Erden".
          • am

            Seh ich genauso,Dörrobst! Die Madame hat doch Zeit von früh bis spät..? Sitzt sie nicht in Elternzeit 3 Jahre daheim? Was beansprucht sie denn so ,dass sie ihr Kind nicht regelmäßig stillen oder anderweitig füttern könnte? Alles ziemlich realitätsfern....und das mit dieser Verwechslung finde ich gar nicht amüsant,eher geschmacklos! Passt in bestimmte Schubladen,die sich in letzter Zeit ständig mehren:Unappetitliche.
          • am

            Hallo Bavaria,
            die Autoren griang woll die Schubläden der Geschmacklosigkeit überhaupts nimma zua, so wias grod ausschaugt.- de san se woi für nix zschod oda wia.

            Ned amoi im Theaterstadl vom Peter Steiner is so primitiv zuaganga.

            Des is seit geraumer Zeit ois nua noch Larifari was die do obliefern.

            Ah jede Bauernbühne hod mehra Pfiff ois wia de; muass ih jetzt leida so song.
            Ich bin ja gestern Abend nicht rechtzeitig Hoam kemmen aber ich hab das Filetstückal mit da Margot und da Doro noch mitbekommen :)
            Des bläde Gschau vo da Margot dass die Doro sich doch glatt erdreistet hat, ihren geheiligten Blechkuacha dankend abzulehnen !! Wo's sies doch gwohnt war, dass a) ihr Kuacha vor dem Herrn gelobt wurde und b) alle Frauen aus'm Dorf hinter dem Rezept her sand; de draud' se wos, die Doro. Gäh, die Doro backt doch ihre eigenen (Hasch-) Kekse wenn überhaupt. I oan fast des weard die längste Zeit im herkömmlichen Sinne ein Kiosk gewesen sein; die weard den Kiosk so dermaßen umgestalten dass ma moana kannt ma is auf einem Tollwoodfest. Außerdem einen Stammgast hat sie schon, nämlich den Sascha, do moin i werd die Rosi eahm öfters aus'm Kiosk abhoin derfa wenns eahm seng wui.

            So a Schand, jetzt muass so a intelligents Hundal wia die Bruni ah no füar so an Schmarrn herhoit'n; wian Schatt'nhofa sei Geister-Stimm' aus'm Radio - wia war des - die Geister die ich rief.

        zurückweiter

        Erhalte Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
        Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Erinnerungs-Service per E-Mail

        TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

        Dahoam is Dahoam auf DVD

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App