Kommentare 6091–6100 von 22176
Landfrau am
Jetzt muß ich doch mal was zu Sahras "Geflenne" und "Geheule" schreiben, denn ich habe den Eindruck, daß manche User ein Problem bekommen, wenn es in Did emotional wird.
Die Rolle der Sahra ist auch nicht nach meinem Geschmack, aber daß sie weint, wenn sie an Jenny erinnert wird, kann ich durchaus verstehen. Schließlich ist der Tod von Jenny erst ein paar Wochen her.
Und wie lange man trauert, hängt nach meiner Meinung sehr davon ab, wie stark man den Verstorbenen vermißt. Ich habe meinen Mann vor 3 Jahren verloren und ich weine immer noch, wenn ich etwas sehe oder in Händen halte, das mich an ihn erinnert. Daher finde ich es realistisch, daß Sahra weint. Daß man für Sophie Reiml`s Rückkehr zu Did auch einen anderen Grund hätte finden sollen, sehe ich auch so..Nuntius 0.2 am
Landfrau, mal wieder👍. Am Montag lief im ZDF " Laufen" . Sehr anrührend und nachvollziehbar, wie die Protagonistin trauerte auch mit Wut und Schuldgefühlen und mithilfe der wirklich tollen Freundin langsam fußfasste. Ein Jahr + hat es gedauert.Ajotte am
Der Sarah wurde sogar schon wenige Tage nach Jennys Tod vorgeworfen, dass sie "immer noch" weinte. Ich verstehe das auch nicht. Ich habe damals geschrieben, dass man einige Tage nach dem Tod seines Partner durchaus noch das Recht hat, zu weinen. Natuerlich hat man dieses Recht ohne zeitliche Begrenzung, aber es einem wenige Tage/Wochen nach dem Tod des Partners schon abzusprechen, ist ganz besonders unverständlich.Bavaria am
Also mr gehts nicht darum dass Sarah weint,sonderen wie sie es tut.Natürlich fließen Tränen im Trauerfall ,es geht auch nicht um Emotionen, sondern einfach wie nervig sie das darstellt.Alles irgendwie unwirklich und der Gesichtsausdruck von ihr ist auch gewöhnungsbedürftig.Aber wers braucht,kanns ja genießen...Warum darf man das nicht werten wie man möchte?Aber wenn ich solch rührselige Geschichten sehen möchte ,suche ich mir entsprechendes Filmmaterial.Als Zuschauer hat man auch das Recht,Dinge nervig zu empfinden.Landfrau am
Bavaria: Nach welcher DIN-Norm ist ein Gesichtsausdruck zertifiziert?
Did erzählt Geschichten aus einem bayerischen Dorf, zugegebener Maßen mitunter mit sehr mäßigem Inhalt. Aber zu einem Dorf gehört eben auch das Sterben und in Lansing wurde bisher wenig gestorben, das ist auch gut so.
Selbstverständlich kann jeder schreiben was ihm an der Serie gefällt und was ihm nicht gefällt. Nur das WIE ist die Crux bei der Sache. Als Leser habe ich auch das Recht , "Kraftausdrücke" nervig zu finden.Bavaria am
@Landfrau: Es geht hier doch nicht nach DIN-Normen! Ich sags gradheraus: Es geht um Sympathie und Antipathie.Ich kann die Sarah einfach nicht vertragen! Das ist so und ich kanns nicht ändern.Und ich erlaube mir dies zu schreiben, auch wenn es nicht allen gefällt.Tut mir leid ,ich verstehe auch nicht welche Kraftausdrücke Sie jetzt ansprechen.Truschtn oder ähnliches? Was macht den Unterschied zu Schlampn oder Flitscherl ,wie Sie Katihi und Valentina schon betitelt haben? Ich sags Eahna: Sympathie und Antipathie.Also einigen wir uns doch darauf: Schreiben und schreiben lassen!Nuntius 0.2 am
Bavaria, Meinungsfreiheit, eines unserer höchsten Güter. Wohl wahr. Dennoch, so viel und fast ausschließlich schlechte Bewertung? Tut mir echt leid, dass Sie Did mit so viel Abscheu schauen.Bavaria am
Oochh.. Nuntius,da machen Sie sich mal keine Gedanken darüber.
Sie müssen mich nicht bedauern,das wäre zuviel des Guten und es gibt überhaupt keinen Grund dazu.
Ich bedauere eher Sie... weil ich stelle fest: Sie machen sich über sehr viele Beiträge hier Gedanken und finden oft das berühmte Haar in der Suppe!Aber vielleicht bemerken Sie das ja auch gar nicht?
Oder warum fühlen Sie sich zu solch einer unnützen Aussage bemüßigt?
Sepp11.. (geb. 2000) am
Rotwein in Gulasch?
Kann das nicht jede Köchin und jeder Koch für sich entscheiden? 🤨User 1612065 am
Rotwein fürs Gulasch?? Komisches Rezept. Die Autoren sollten sich besser informieren, wenn sie so ins Detail gehen wollen.Voltigeur am
Hallo 065,
Wir nehmen immer Rotwein für's Gulasch.
Ich habe noch schnell im Internet geschaut, da wird in allen Rezepten auch Rotwein verwendet.
Viele Grüsse
ReinhardUser 1612065 am
Bei uns in Österreich kommt in ein richtiges Alt-Wiener Rindsgulasch jedenfalls kein Rotwein. Gibt auch genug Rezepte "ohne". Aber kann natürlich sein dass es in anderen Gegenden so ist.Bavaria am
Bei uns gibts das im Wildgulasch.
Aber ich kenns auch im Rindsgulasch. Nur beim Schweinegulasch ist das nicht üblich so.Dörrobst am
Mache ich auch!Katzenfee am
Genau ins Gulasch kommt kein Wein, inOberösterreich .
Biggiplus am
Guten Morgen, uns tuts leid um den sympathischen Pfarrer, sehr sogar und uns fehlt auch die Josy sehr. Nun wieder ein neuer Pfarrer - schauen wir mal. Glaube, der 5. bereits in Lansing. Der Anfang ist ja cool wie man heute sagt. Sind auf alle Fälle gespannt!Dörrobst am
Mir fehlt Josi auch, ebenso wie die kindlich naive Frömmigkeit von Balu!
Waldfee7 am
Und wieder ist einer weg, der zwar noch nicht so lange dabei war, aber für mich auf jeden Fall dazugehörte, trotz schlechtem Deutsch. Ich mochte ihn. Nun isser weg, jetzt habts einen, der perfekt deutsch spricht, ja sogar bayrisch. Seltsamer Typ schon - was will man uns hier rüberbringen? Dass die Katholische Kirche in Bayern doch so unkonventionell, modern und weltoffen ist? Warten wir einfach mal ab, was diese Rolle noch bringt.
Dieses Geheule von Sarah am Ende hätte jetzt auch keiner mehr gebraucht, manches wird einfach übertrieben und abartig in die Länge gezogen. Immer wenn man denkt, sie "derfangt" sich langsam, fällt irgend was irgendwo raus und das Geflenne geht wieder los.Thomas64 am
Ja, Waldfee, irgendwie scheint es, als wären sämtliche Dämme gebrochen und die Schauspieler könnten es gar nicht erwarten, die Serie zu verlassen. Oder zu hoffen, dass sie nicht als Nächste aus der Serie geschrieben werden. Es sind ja nicht nur die Hauptpersonen, die die Serie verlassen, sondern auch mitunter der Anhang. So sind zum Beispiel mit Josephine auch Doro und Rajan verschwunden.
Wenn man bedenkt, wer in den letzten zwei bis drei Jahren die Serie beziehungsweise Lansing verlassen hat, so erinnert es sehr an die berühmten Ratten vom ebenso berühmten sinkenden Schiff. Und die Produktion kommt gar nicht mehr nach, neue Vorspänne zu produzieren. Die Biergartenszene, "fast" noch neu, ist mit dem Weggang von Josephine und Bindian Balu schon nicht mehr aktuell. Dazu sind Martin weg und Christian, während die Rollen von Roland und Lorenz bekanntlich immer mehr ausgedünnt werden. Viel bleibt dann nicht mehr übrig...
Sepp11.. (geb. 2000) am
Für meine Geschmack haben die Autoren den Rollencharakter des neuen Pfarrers bereits jetzt in den Sand gesetzt. Mir ist der neue Schauspieler (Absolvent der Max-Reinhardt-Schauspielschule) sympathisch - und: MAN VERSTEHT IHN. Als neuer Pfarrer ist jedoch zunächst mal eine respektvolle Distanz zu Menschen (dazu noch eine Frau), die älter sind, als er selbst, angebracht. Außerdem kann man fragen, "ist das Du in Ordnung?". Eine gewisse Lockerheit steht der Amtskirche zwar gut zu Gesicht, aber man darf die gute Kinderstube nicht gleich im ersten Augenblick des Kennenlernens über Bord werfen, nur weil man ein lockerer Pfarrer ist, oder sein möchte.
Was die Kirche anbelangt, verkommt DiD meiner Meinung nach immer mehr zur "Comedy" - fehlt nur noch, dass das Gelächter des Publikums "untergemischt" wird, wie bei den "US-Sitcoms". Welchen Bildungsauftrag verfolgt der BR in Zusammenarbeit mit dem grinsenden Herrn Schießler denn genau? Will man auf diese Weise von den sehr ernsten Problemen in der kath. Kirche ablenken?
Was die Sarah anbelangt, frage ich mich: was hält sie noch in Lansing? Es ist doch (meiner Meinung nach) psychischer Masochismus, den Ort als Lebensmittelpunkt zu wählen, der so bedeutend für die Beziehung mit Jenny ist/war. Was hindert sie daran, Burman einfach zu begleiten, um im Waisenhaus mitzuhelfen?
Die Rolle der momentan etwas ruhiger gewordenen Moni möchte ich als positiv hervorheben.
Die Verwechslung des exclusiven Weins war nach dem gestrigen Abspann voraus zu ahnen.Nuntius 0.2 am
Sepp, das ist das Thema des ersten Eindrucks. Ich halte nicht viel davon, denn jeder Mensch ist unterschiedlich in verschiedenen Situationen und m. E. kann man einen Menschen erst nach längerem Kennen beurteilen.Sepp11.. (geb. 2000) am
@Nuntius: selbstverständlich habe ich meinen ersten Eindruck zur neuen Serienfigur beschrieben. Was spricht Ihrer Meinung nach dagegen? Er duzt ohne vorherige Zustimmung eine Frau, die älter ist, als er. Ich habe dazu MEINE MEINUNG geschrieben: NO GO.
Wenn man die Meinung zu einer Serienrolle in einem Serien-Forum erst schreiben dürfte/sollte, wenn man den entsprechenden Serienhelden besser kennt, wäre es doch auch etwas seltsam, oder? Sagt man umsonst, der erste Eindruck ist wichtig? Wir kommentieren doch zu 90% die aktuelle Folge.
Ich habe mir mit dem Verfassen des Kommentars extra Mühe gegeben, ausgewogen zu formulieren und habe zwei mal darauf hingewiesen, dass es meine EIGENE MEINUNG ist. Dagegen empfinde ich Ihre Reaktion darauf schon etwas belehrend.
Lange Rede - kurzer Sinn - wie Bavaria neulich treffend formulierte: jedem User steht es frei, einen Kommentar mit einem Daumen zu honorieren, oder es zu lassen. Das erspart die Mühe, den Kommentar ZUSÄTZLICH noch verbal zu bewerten.Nuntius 0.2 am
Sepp, sorry für Übergriffigkeit.
Dörrobst am
Die "Kittelschürze" weiss was Dekantieren, aber offensichtlich nicht, was ein Bordeaux ist (sagt: "so was Französisches").noch bekloppter gehts nicht.
Allerdings ist ein Bordeaux auch nur eine Mischung aus 3-4 Sorten, so dass heutzutage schon viele Weine ähnlich sindKatzenfee am
Warum stört dich die Kittelschürze?Dörrobst am
Ich weiß, dass es Frau Margot Gerstl ist, aber da ich mit ihr nicht so recht klar komme, das heißt, ihre "Welt" zwar erlebe aber nicht nachvollziehen kann, brauche ich für sie einen Spitznamen; also am besten: kittelbeschürzte Zimmerpflanze.
Das meine ich weder despektierlich noch habe ich etwas gegen Kittelschürzen (trage gern eine weisse Leinenschürze wenn ich für die Familie koche)Katzenfee am
Ach so ist das 😏
Nuntius 0.2 am
Monikas Mimik ist einfach toll.Thomas64 am
Nein, der neue Pfarrer ist nicht nach meinem Geschmack. Man kann durchaus und gerade in der katholischen Kirche progressiv sein, aber man sollte diesem Amt auch einen gewissen Grundrespekt entgegenbringen; und nicht nur dem geistlichen Amt, sondern auch seinen Mitmenschen gegenüber. Diese Duzerei stört mich im realen Leben schon, und bei fremden und vor allem älteren Menschen sollte man diese Respektlosigkeit unterlassen. Warum muss man als Geistlicher wie dem Kasperltheater entsprungen daherkommen? Und ein Weißwurstessen in der Kirche? Warum nicht gleich den nächsten Faschingsball im Kirchenschiff ausrichten oder das Maibaumaufstellen? Mein erster Eindruck vom neuen Pfarrer ist ziemlich deutlich: ein Spinner!
Und bitte, BITTE, liebe Drehbuchschreiber, lasst Sarah nicht immer wieder dieses grausige Wort "einzigste" sagen.Bergvagabund am
Sie sagt höchstens oanzigste.Sara redet Dialekt.Thomas64 am
Danke für diese unnötige Belehrung, Herr Gerstl, aber wo ist da Unterschied? Es gibt weder den Begriff "Einzigste" noch "Oanzigste", und ich bin mir sicher, dass die Dialoge im Drehbuch in Hochdeutsch geschrieben sind. Und ich will mal nicht der Darstellerin unterstellen, dass sie diese Wort auch privat verwendet.Sepp11.. (geb. 2000) am
Das Wort "einzigste" verhunzt die deutsche Sprache und den Dialekt, weil es einfach falsch ist. Man sagt ja auch nicht zu einer Pferderasse " ein weißer Schimmel".York (geb. 2000) am
Das Adjektiv einzig ist nicht steigerungsfähig, ebensowenig wie das Adjektiv kein,
welches gern auch bei der Aussage "in keinster Weise" benutzt wird.
Umgangssprachlich wird gerne einzigste oder keinster gebraucht, was
aber grammatikalisch Unsinn ist.Nuntius 0.2 am
Thomas im Dialekt gibts ganz eigene Regeln, vermute ich mal. ..der Mann, der wo.....größer als wie......wem interessiert das.....etc. Nicht besser hier im Rheinland...gib mich mal dat....
Is halt so, da ist die Oanzigste noch brav dagegen.York (geb. 2000) am
Nuntius, soweit ich mich erinnere, benutzen Sie gerne den Ausspruch
"in keinster Weise"; das hat aber m.E. nichts mit Dialekt gemein.
Mit "wem interessiert das" meinen Sie doch User Bavaria; dann schreiben
Sie es doch dazu, ansonsten bringt doch der Beitrag nichts.
Da Sie ja - wie Sie schreiben - in Ihrer Freizeit Deutschunterricht erteilen:
Bitte den Schülern nicht die Schreibweise "keinster" beibringen.Sepp11.. (geb. 2000) am
Mein Deutschlehrer hatte immer den Spruch "das geht mitnichten - und auch nicht mitneffen". Und wehe die Schüler haben nicht gelacht.Nuntius 0.2 am
Suzy Wong, 13.25. Sie haben Recht, bevor man kritisiert, sollte man vor der eigenen Haustür kehren. Ich nehme mir Ihren Hinweis zu Herzen und bemühe mich, nicht zu " verrutschen". Übrigens mache ich auch immer wieder Flüchtigkeitsfehler am Smartphone mit dicken Fingern( aber auch am Laptop mit Beamer, da freuen sich die Teilnehmer/ innen).
Die genannten grammatischen Eigenarten höre ich 24/ 7, demnächst noch potenziert beim Familienfest am Chiemsee.York (geb. 2000) am
Hallo Nuntius:
Sie schreiben mich mit meinem alten Namen an, obwohl ich mich zur
Änderung bereits geäußert habe.
Aber nochmals für Sie; immerhin sind Sie Kölnerin, und die haben besondere
Ansprüche.
Dadurch, dass ich aus dem Forum durch was-weiß-ich-Leute herausgekegelt
wurde und bei meiner Neuanmeldung mein alter Name Suzy Wong nicht mehr
zur Verfügung stand, musste ich zu einem NEUEN greifen.
Da ich New York liebe, fiel mir der NEUE nicht schwer.
Ich bin hoffnungsvoll, Ihren Ansprüchen genüge getan zu haben.
Lot jonn!!Nuntius 0.2 am
York, 16.27. Gefällt mir.
Bavaria am
Diese Weingeschichten-Verwechslung war ja wieder vorprogrammiert, auch wenn sie am End anders ausging als vermutet. Die Sarah hat heute wieder wia a Damische gschaut im Gespräch mit der Tina. Die ist echt keine Serienbereicherung .Zwei Nächte ohne Schlaf? Der Körper holt sich schon sein Recht und die Natur regelt es schon .Irgendwann haut´s as zam.So a Blösinn!Unter Schlaflosigkeit leiden ja viele Leute, nicht nur die Sarah momentan.
Ich muss zugeben, der neue Pfarrer gefällt mir ausnehmend gut! Ein lockerer ,moderner Typ, der völlig unkonventionell auftritt .Und auch auf diese Siezerei verzichtet. Warum nicht? In einem boarischen Dorf duzt doch jeder jeden. Warum nicht auch einen jungen, modernen Pfarrer?(Könnte sich dieses Forum ´da mal a Beispiel nehmen, aber hier ist halt koa Dorf und a boarisches ja scho glei gar ned) "Zeitenwende" ist vor allem in der Kirche notwendig. Und er möchte zum Feiern und Weißwurstessen dorthin einladen? Auch gut, Jesus hat doch mit seinen Jüngern auch gegessen und getrunken beim letzten Abendmahle .Die Kirche muss sich schon etwas einfallen lassen, um ihre "Schafal" zu behalten oder gar zurückzugewinnen. Predigten wie vom Generalvikar schaffen das sicher nicht.(Oder soll uns damit wieder so ein Vergleich mit den Klimaklebern vor Augen geführt werden? Die futtern sich ja inzwischen auch an gedeckten Tafeln in Kirchen durch. Ich hoffe nicht.)Jedenfalls bin ich heute positiv überrascht und gespannt, wie es weitergeht! Endlich rührt sich mal was und bläst ein frischer Wind durchs verstaubte Lansing!😄Dörrobst am
Wo immer das "Letzte Abendmahl" stattgefunden haben mag, sicher nicht in einem Tempel. Von Kirche hst man bei den Juden ja nicht gesprochen Jesus hat jedenfalls die Wechsler und Verkäufer von Opfern (Tauben u.ä.) aus dem Tempel vertrieben.Bavaria am
Dörrobst,ich habe NICHT geschrieben dass das Abendmahl in einer Kirche stattgefunden hat.Bitte genau lesen und dann schreiben.
Ich habe geschrieben ,die Klimakleber futtern in den Kirchen.Nuntius 0.2 am
Ich finde das gemeinsame Essen in der K i r c h e ganz spannend. Nur würde ich den neuen Pfarrer nicht gleich amal mit Jesus vergleichen, der wahrscheinlich ständig irgendwo mit seinen Jüngern zusammren gespeist hat. Meines Wissens wird das Abendmahl nicht speziell verortet. Kann mich täuschen.Bavaria am
@Nuntius: Ich vergleiche einen Pfarrer nicht mit Jesus.Aber in der katholischen Kirche ist er nun mal der "Stellvertreter" Christi.Und Jesus hat jeden wie seinesgleichen behandelt.Hat mit ihnen gespeist und in ihren ärmlichen Behausungen geschlafen.Im Übrigen bin ich relativ Bibelfest.
Katholisch geboren,Taufe,Kommunion ,Firmung ,Hochzeit.Dann aber Schluß,ich bin heute in keiner Kirche mehr.Meinen Glauben habe ich aber trozdem noch immer nicht verloren.
Und ja,es mag seltsam scheinen in einer Kirche so ein Begrüßungsessen zu veranstalten.Aber andere Dinge,die dort passieren,erscheinen mir noch viel seltsamer.Aber darüber schreibe ich jetzt nicht.Dörrobst am
In dem Kirchenlied heißt es : "beim letzten Abendmahle, die Nacht vor seinem Tod,sass Jesus in dem SAALE.......
Wein und Brot.......
Oder so ähnli chBavaria am
@Dörrobst,was wollen Sie jetzt damit sagen? Ich verstehs nicht ganz...
Natürlich saßen sie nicht in einer Kirche, diese gabs ja damals noch nicht.Und das hat doch auch niemand behauptet.Ich verstehe jetzt nicht ganz worauf Sie hinauswollen?Nuntius 0.2 am
Laut Google fand das Abendmahl auf dem Zionsberg statt.Dörrobst am
Ich will damit sagen, dass das (heute) Essen nicht in die Kirche und früher nicht in einen Tempel gehört (hat)
Sorry, wenn ich mich so unverständlich ausdrücke.Bergvagabund am
Das ist doch alles Scheißegal! Wo ,Wie ,Wann,Was.Mann Mann Mann
zurückweiter
Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.