Kommentare 4611–4620 von 22219
Golowin am
Grundsätzlich: Kritik aber auch Lob müssen in einem Forum erlaubt sein. Mag sein, dass es den einen oder anderen nervt, wenn immer auf die „arme AL“, Sarah oder Kathi eingedroschen wird. So empfinden nun mal die Menschen. Oft wird ja auch „nur“ die absurde Handlung kritisiert und weniger die Darsteller. Das hat dann nichts mit Frau Gärtner oder Frau Reiml zu tun. Wenn z.B. J.R. Ewing die Zuschauer zur Weißglut brachte, sagte man: „Dann spielt er es gut“. Außerdem glaube ich, dass bei dem engen Zeitplan der Drehtage oft kein Platz für „Kunnst“ ist. Zeit ist Geld, Klappe, Cut, wie auch immer. - Mit Sarah / Liesl Karlstadt wollte ich keinen direkten Vergleich herstellen. (Verbietet sich wohl von selbst) In dem Sketch „Der Firmling“ hören sich manche Textpassagen so an, als wären sie von Sarah gesprochen: „Oh jaaah, Schinkenmakaroni, gell Vater, heit is zünftig“ oder „Hi hi, da gibts an Affentaler in der Flaschn, pfühü.“ Übrigens gibt es viele „ausgebildete“ Schauspieler, die nicht die berühmte Wurst vom Teller ziehen. Die kommen einfach beim Publikum nicht an.Nuntius 0.2 am
Golowin, Sie haben ganz Recht. Ich habe Ihren Beitrag aufmerksam gelesen wie jeden anderen auch. Dieses Forum ist ja öffentlich und lädt zu Kritik ein ( Lob lese ich kaum). Es gibt auch Austausch.
Fast täglich lese ich, meist über dieselben Protagonist i n n e n recht abfällige Bemerkungen. Ist ja meinungsfrei. Da es nun über Jahre fast täglich geschieht, nicht wie im Theater m a l oder über einen Film m a l, mache ich mir natürlich- und das hat Neanderin in m. Augen hervorragend getan - über die Schauspieleri n n e n Gedanken, denn so manche spitze Bemerkung geht gegen diese. Und das wiederholt.
Ja, können die Kritiker sagen, das sind doch bloß anonyme Rollen. Da kann man doch seine Meinung sagen, oder?
Jetzt kommt das ABER: sind nicht auch die User alle anonym? Warum sollte man denn da nicht kritisieren? Meinungsfrei? Es geht in meinem Fall darum, dass ich DiD gern schaue, die Rollen interessiert beobachte, natürlich mich auch wundere/ ärgere, aber doch nicht so....dass alles Mist ist, den Bach runtergeht und d i e ....ist schrill, schaut blöd etc.
So mancher mag die erste Zeit " wehmütig" vermissen. Mir als Nicht Bayerin gefällt es so wies is. Manchmal wundere ich mich, dass kein Lansinger vom Wochenende in den Bergen, von mir aus vom Moutainbiking, erzählt. So viel ich verstanden habe, lieben doch die Bayern ihren " Vorhof zum Paradies". D a s wäre für m i c h typisch Bayern. Berge, Almen.
Ich weiß, Traditionen sind für Bayern sehr wichtig, da ist inzwischen nur noch wenig zu sehen( Drehbuch, Fachkräftemangel, keine Zeit, Fließband ????- wie Sie Golowin schon erwähnten)
Nun ist Schluss. Kein Anspruch auf 100%iges Recht Haben. Nur meine Gedanken zum Samstag.Schützenliesl am
Nuntius,die Serie spielt in Lansing,nicht in den Bergen oder auf den Almen.Auch weltfremd.
Da gibt es bessere Landschaftsserien als DIDNuntius 0.2 am
...600 15.00 Uhr. Auch Sie lesen und verstehen nicht genau. Lansing liegt in der Nähe der Alpen. Am Wochenende ein Katzensprung. Wir bekommen immer mal Landschaftbilder eingeblendet. Eine Bergwanderung, sogar auf eine bewirtschaftete Alm ebenfalls. Dass
die G egend so gar nicht mit einbezogen wird in den Alltag, wundert mich. Kann ja einfach in Erzählungen erwähnt werden. Braucht nur Sekunden Sendezeit.Schützenliesl am
Nuntius ,ich habe sehr wohl verstanden was Sie gemeint haben.Die vielbeschäftigten Lansinger haben dazu keine Zeit.Und was hat der Zuschauer von Erzählungen?Dreharbeiten außerhalb sind umständlich und kostspielig.Flori ist doch mit seinem Rad die Berghänge hinuntergebrettert damals.Hat doch gereicht.Und hatte sich nicht auch die doofe Kathi in den Bergen verlaufen? Reicht doch.Das betrifft doch immer nur Einzelpersonen.User 1216969 (geb. 1950) am
Wie kommt es, dass die Leute Ihre Beiträge nicht genau lesen und verstehen?
saskia1000 am
Guten Morgen, denke auch wie Dörrobst. Wenn der schönste Meisterbrief an der Wand hängt, jedoch die Brezen lasch sind, nutzt er nix. Schönes Wochenende!Bavaria am
Zur Rollenfigur Sarah:
Der Großteil der Zuschauer möchte eine unterhaltsame Serie sehen.Was interessieren die Biographien ,Ausbildungen und sonstigen Dinge aus dem Leben der realen Darsteller?Diese "Hymnen" und Aufdröselungen sind doch müßig!(Gabs ja bereits zu Vera ausführlich)Man sieht am Bildschirm eine Sarah,die ,nervig,beeinflussbar ,tollpatschig und etwas unterbelichtet erscheint.Welcher Zuschauer denkt sich dabei ,oh gut spielt sie den Trampel und führt alles zur Zufriedenheit der Autoren und Regie aus!Nein,der Zuschauer sieht nur die Sarah und deren Handlungen,wage ich mal zu behaupten! Ehrlich gesagt kenne ich nicht mal die Namen der Darsteller.Wenn hier immer davon die Rede ist, müsste ich erst nachgoogeln. Interessiert mich aber nicht,weil unwichtig.Ich finde es auch verwunderlich ,wenn sich hier User darüber erregen das Kritiken über Darsteller nerven.Dann dürfte man auch niemand loben,oder? Wozu dann ein Serienforum? Um alle Hintergründe aufzuschlüsseln und zu philosophieren?Ich nehme mir das Recht heraus die Rollenfiguren zu kritisieren wenn ich sie als nervend empfinde.Oder Gesichtsausdrücke..oder ..oder..Punkt.So lange und oft ich mag.Mich stören auch keine anderen kritischen Bewertungen über Darsteller die mir sympathisch sind.Entweder man mag jemanden oder nicht.Dieses Recht hat jeder User.York am
@Bavaria,
deine Stellungnahme kann ich unterschreiben.
Es geht mir einzig und allein um die bei DiD zu spielende Rolle; wer
sich als privater Darsteller dahinter verbirgt hat bisher nicht so mein
Interesse gefunden. (Außer die Helga-Rolle, da ich das Lebenswerk
dieser Darstellerin bewundere.)
Es obliegt mir ganz selbstverständlich, mich kritisch zu äußern und
meinen Unmut darzulegen. Wenn es nicht genehm ist, dann frage ich
mich, wozu ein Forumsaustausch dann Sinn habe sollte.
Aber die Sarah-Rolle ist so unterirdisch, da kann ich - auch beim
besten Willen - nicht schweigen.
Dörrobst am
Auch gut, dass man über die (Un)fähigkeit von Schauspielern (m/w/d) diskutiert, was mich nicht so beeinflusst. Im Bäckerladen will ich auch nur gutes Brot und knackige Brötchen. Wer diese produziert und verkauft ist zweitrangig.
Schönes Wochenende.Neanderin 2.0 (geb. 2000) am
Die Sofie Reiml ist hübsch, aber sie ist keine Vertreterin jener Frauen, deren Erscheinung dem modernen Frauentyp entspricht, der sich an diversen Models orientiert.
So mag es kommen, dass man sie in gängigen Serien nicht sieht.
Dass Frau Reiml auch doofe Arbeiten, wie auf der Straße irgendwelche Werbeaufträge, annimmt ehrt sie, denn wäre ist sicher einfacher, dem Staat auf der Tasche zu liegen.
Und es mag sich auch die Richtigkeit der Forderung vieler Eltern von jungen Leuten bewahrheiten, vor der Schauspielausbildung doch bitte einen "ordentlichen" Beruf zu erlernen...!
Ich glaube, Frau Reiml versucht, dieser Figur Sarah Leben einzuhauchen, wie sie das in der Schauspielschule gelernt hat. Auf der Bühne kommt das wahrscheinlich besser an, weil sich da auch eine durchgängige Geschichte abspielt. DiD hüpft zu sehr von einer Szene zur nächsten, so dass man das Pathetische aus der Darstellung von Sarah kaum verdauen kann. Es ist für so eine Abendserie einfach zu heftig. Es bleibt keine Zeit für den Zuschauer, in die Szene einzutauchen, sondern man ist erschrocken und wird schon wieder weitergeschleudert in ein neues Bild.
Wahrscheinlich liegt es auch an Regisseuren, die mit einer jungen Schauspielerin, die sich zu sehr in ihre Rolle "hängt", übrrfordert sind. Frau Reiml bräuchte vermutlich einen versierten Theaterregiseur, der die Wucht ihrer Darstellung richtig zu dosieren versteht, sie auch bremst.
Kurzum, ich denke, Sofie Reiml zu schimpfen und sie mit der überbordenden Sarah auf eine Ebene zu stellen, trifft die Falsche. Frau Reiml ist ein Diamant, der in die Hände eines guten "Juweliers" bzw Regisseurs gehört...Nuntius 0.2 am
Mensch Meier, Neanderin. Mal eine vernünftige, empathische Analyse. Hochachtung und Daumen hoch.Neanderin 2.0 (geb. 2000) am
Korrektur 2. Absatz: "... denn ES wäre sicher einfacher, dem Staat auf der Tasche zu liegen..".Perlchen am
Das haben sie sehr gut dargelegt. Ich hatte meine Meinung vor einiger Zeit schon mal kundgetan. über Aussehen, Augen, Gestik kann man immer streiten. Ich halte sie als Schauspielerin in einer Serie für unterfordert möchte ich fast sagen. Sie lebt ihre Rolle so intensiv aus, dass es negativ rüberkommt. Auf der Theaterbühne wäre sie sicher erfolgreicher.
Woidbua am
Irgendwie muss sich die Sarah über Wasser halten oder besser gesagt deren Darstellerin.Sonst nimmt sie doch keiner.Oder hat man sie schon irgendwo anders gesehen? So ziemlich alle Schauspieler von DID wirken in anderen Serien mit.Bis auf die wenigen ,die man nirgends sehen möchte.Nuntius 0.2 am
Wo sehen Sie Flori Wiggerl, Toni, .....in anderen Filmen? Vielleicht mal XY ungelöst. Wo ist Patrick? Lauter nette junge Darsteller/ innen....die wahrscheinlich für die Miete gearbeitet haben. Ich würde das nicht so Sahrabezogen sehen.User 1686518 am
Flori war beim Tatort dabei.York am
Wahrscheinlich als Leich`!!User 1709655 am
Nein, Flori war Mitarbeiter der KTU bei den Rosenheim Cops.Sepp11.. (geb. 2000) am
Lucas Bauer hatte bis März eine Serien-Rolle bei "Rote Rosen".
Momentan ist er "Manager" von zwei "Start ups"
(eines davon beschäftigt sich mit Bio-Verpacjungen).
Ich war überrascht, zu lesen, dass der junge Mann im August 29 Jahre alt wurde.York am
Nach Hubert von Goisern:
WIE DIE ZEIT VERGEHT!!Neanderin 2.0 (geb. 2000) am
York, mir rutschte es schon vor 20 Jahren bei dem Lied eiskalt über den Buckel...
"..die Jungen san ödder worn und die Oidn san gstor'm.."
Heut bin i ane vo de Oidn...
Ja, "Wia die Zeit vergeht!"...🌬Woidbua am
Nuntius
Aber die Reiml hat doch so eine exzellente Ausbildung als Schauspielerin,dachte ich immer.
Doch nicht zu vergleichen mit den von Ihnen genannten Personen.York am
Ja, liebe Neanderin,
mir fiel der Hubert nach Sepp geradezu ein und dann legte ich die
live-CD auf.
Nun habe ich ein paar Tränchen vergossen und jetzt geht´s wieder
aufwärts mit " So weit, weit weg".
GrüßeNeanderin 2.0 (geb. 2000) am
York, ich heule mit!😢 und hör mirs auch an.
Da gibt es noch das wunderbare Lied vom Goisern "d'Schwoagrin", Klavierbegleitung... sowas Poetisches... echte Kunst aus der tiefsten Seele eines Volkes.Woidbua am
Bei Watzmann ermittelt hat schon die halbe Belegschaft mitgespielt.
Mike,Vroni,Tina,Wiggerl,und der Max glaub ich mich zu erinnern.York am
Die Sennerin so poetisch zu besingen mit einer tollen
Klavierbegleitung, ein Hochgenuss Neanderin.Perlchen am
Der Max ist bei den Rosenheim Cops der Aushilfscop HartlKatzenfee am
9655 :wollte ich auch grade sagen ,dass er bei den Rosenheim Cops dabei war.York am
Der Max war noch ein richtiger Lansinger, der sich hat nicht
verbiegen lassen. Die heutigen Weichspüler sind ein Schatten
von diesem robusten Mannsbild.
Der Max war mir in der Serie einer der Liebsten und ich habe es
sehr bedauert, als er nicht mehr dabei war.
Er war einer, wo man sagen konnte, den könnte ich knuddeln und
liebhaben. Leider hat man mir diesen Lieblingsdarsteller geklaut
und nicht mehr ersetzen können.Thomas64 am
Tommy Schwimmer war innerhalb von dreizehn Jahren lediglich elfmal fast ausschließlich in kurzen Szenen als Alois Kammermayr von der Spusi zu sehen war und hatte da kaum "Text".User 1216969 (geb. 1950) am
Patrick agiert zur Zeit bei Rote Rosen.
Neanderin 2.0 (geb. 2000) am
Die Sarah
Ihr erster Auftritt im Brunnerwirt schockierte mich. Ein nerviges Geschöpf!
Es kamen aber Zeiten, in denen sie nett und angenehm erschien. Es muss für die Darstellerin nicht leicht sein, mit den Charaktersprüngen, die die Autoren Sarah zugeschrieben haben, zurecht zu kommen. Sarah hatte noch nie einen kontinuierlichen Charakter. Manche Veränderungen zum Extremen erschließen sich einem bis heute nicht. Auf kurze, normale Zeiten folgte immer wieder eine Zeit des Ausuferns und des Geplärrs.
Besonders heftig wurde es, als sich Figur Sarah in Jenny verliebte. Manchmal erschien Sarah wie am Rande eines Zusammenbruchs. Mit ihrem Satz "i wui net, dass i wui, dass i net wui!" schufen die Autoren ein festes Bild von der mentalen Verwirrnis dieser Figur.
Es kam die überbordende Hochzeit mit Jenny und bald darauf deren Tod. Dazwischen wieder heftigste Gefühlsausbrüche wegen der Fernbeziehung und am Ende die Flucht zurück nach Lansing. Schlagartiger Abbruch aller Beziehung zum Leben in Mainz.
Figur Sarah kann nichts normal aufnehmen und verkraften, es ist stets extrem: ob nun mit totaler Blockade, totaler Trauer oder nun zuletzt als völlig Durchgedrehte, die mit der toten Jenny kommuniziert.
Die Autoren servieren uns ein Geschöpf, dass irgendwo am Rande der absoluten Depression oder an der Kante des wahnhaften Durchdrehens angesiedelt ist.
Die Darstellerin Sofie Reiml gibt ihr Bestes, um diese Sarah darzustellen, wie die Autoren sich das ausgedacht haben. Die Zuschauer ertragen die Figur Sarah seit Jahren, man gibt sich Mühe, auch das Positive zu sehen, aber die Geduldsfäden werden dünn. Man hofft, das Theater möge endlich ein Ende finden und aus Sarah endlich(!!!) eine 'normale' junge Frau werden.York am
Kurz und schmerzlos Neanderin 2.0:
Die Darstellerin braucht die "Kohle"; es ist ihr egal, welchen Part sie
bei DiD spielen muss.
Es hat mir schon gereicht, als sie bei der BR Abendschau eine
normale Passantin spielte, so tat, als sei sie ein Zufallsprodukt und
Stellung nahm. Das Honorar dafür ging auch zulasten der Zuseher.
Die ist für mich keine seriöse Darstellerin; schaut nur zu, wie sie sich
finanziell über Wasser hält. Geh`mir zu mit der.Nuntius 0.2 am
Danke Neanderin, total d'caccord.Sepp11.. (geb. 2000) am
Ich möchte jetzt keine Diskussion entfachen, aber meiner Wahrnehmung nach war die Liebe zwischen Jenny und Sarah zu 70 % von Jenny "herbei geführt". Sarah hätte sich von sich aus nicht in Jenny verliebt, geschweige denn um die Liebe gekämpft.
Ich finde es ein bisschen nervtötend, wenn Sarah im Forum immer wieder aufs Neue in den selben Punkten kritisiert wird. So lange Frau Reiml Spaß an ihrem Beruf hat, sie sich selbst gut genug ist und (jetzt kommts) von den Fachleuten am Set niemand sie zu kritisieren scheint, ist FÜR MICH der Kas bissn.
Es ist wie es ist: ich selbst finde die Ausstrahlung und den Stil der Figur Tina (nicht deren Intellekt) viel, viel peinlicher und unglaubwürdiger.Nuntius 0.2 am
Sepp...14.29 Uhr, fast 100% einverstanden. Nur- ähnlich wie Joschi, Emil, Till- mag ich Tina einfach, egal was ihre Rolle gerade darstellt. Kann mich manchmal wundern, aber im Großen und Ganzen.....Sepp11.. (geb. 2000) am
Hallo Nuntius
Die Rolle "Tina" täte gut daran, so langsam erwachsener zu werden - dazu braucht es meiner Meinung nach weniger Schminke, eine ganz normale Frisur (innerhalb der Apotheke)und ein weniger "loses Mundwerk" (über den letzten Punkt bin ich mir selbst noch nicht einig, ob sie dann etwas zu fad daher kommt).
Das ist meine Meinung.
Da die Rolle aber offen sichtlich polarisieren soll, kann ich mit anderen Meinungen gut leben.Neanderin 2.0 (geb. 2000) am
Ja Sepp, es stimmt, Sarah wehrte sich lange gegen diese Liebe, die ihr von einer Frau angetragen wurde. Sarah ist eine sehr unsicheres, leicht zu beeinflussendes Wesen. Sieht man auch jetzt, mit diesem Jonathan Scharlatan "Lebensberater"...User 1781804 am
Unglaublich, wie man die Person Sofie Reiml verunglimpft, nur, weil einem die Rolle nicht gefällt.Zementsack am
@York: Dass Sarah in der BR Abendschau eine normale Passantin spielte war sicher nicht ihre Idee. Ansonsten hätte sich der BR halt jemand anders dafür gesucht. Viel schlimmer finde ich, dass sie offenbar Umfragen faken. Da wird es schwer, den Rundfunkbeitrag zu rechtfertigen.York am
Stimmt, Zementsack, ich trau´ ihr auch nicht zu, diese Idee ausbaldowert
zu haben.
Beim ÖRR wird faken immer offensichtlicher. Bei Umfragen, und da
gebe ich dir uneingeschränkt recht, werden hauseigene Mitarbeiter
auf die Straße als normale Passanten geschickt, die die Umfrage
zugunsten des Senders unterstützen.
Ich muss mich auch ständig schütteln beim Gedanken an den von
mir zu entrichteten Zwangsbeitrag. Gedanken an einen diktierten,
ausgestorbenen Staat machen sich da breit.
gummibärle am
Hallo Zusammen,
Aus is und goar is und schad is, dass woahr is.
am kommenden Sonntag gibts im BR Fernsehen um 22:00 Uhr die Lebenslinien mit Christiane Blumhoff und im Anschluß eine Episode vom Komödienstadl aus den 70zigern.
Ich versteh nur nicht warum man diese Dinge so spät bringen muss - es gibt schließlich auch Leute die am nächsten Tag arbeiten gehen müssen. Man hätte aus diesem Anlass mit Sicherheit Samstag/Sonntag andere Sendungen verschieben/ausfallen lassen können.
Ich hab sie sehr gern mögen weil sie so authentisch war vergleichbar mit Ruth Drexel - solche Kaliber, wie im Leben und auf der Bühne gehören zu der aussterbenden Art, leider.York am
Liebes Gummibärle, ich gebe dir uneingeschränkt recht.
Nur zur aussterbenden Art habe ich einen Einwand:
An diesem Zustand sind wir fast ALLE selbst beteiligt; wer nur mit dem
Mainstream - ohne Widerspruch - schwimmt, der kann sich über
heutige Zustände nicht beschweren und beweist damit die Unfähigkeit
zur Beibehaltung liebgewordener Kulturgüter.
Es braucht deshalb mehr "Eier" derer, die mit dieser Entwicklung nicht
einverstanden sind.Perlchen am
Und es gehört heutzutage eine ganze Menge Mut dazu, sonst wirst du gleich in die gewisse "Ecke" gestellt.gummibärle am
Hallo
ich für meinen Teil kann mich nur in dem verweigern, dass ich mich gewissen Beiträge verweigere usw. - aber da sind wir leider in der Minderheit und ich denke das wird noch schlimmer werden im digitalen Zeitalter. Als nächstes ist KI im Anmarsch - was da so langsam ans Tageslicht kommt zu was dieses Medium fähig ist - da wirds ein'm echt Angst und Bang zu was die in der Lage sind zu kopieren usw., täuschend echt zum Original - man denke da nur mal an die Musikbranche, siehe die Beatles mit der aktuellen CD, grauenhaft.
Ja das mit der "Ecke" ist leider auch wahr - wer nicht mit dem Hauf'n rennt wird ausgegrenzt von der Meute die nur im Rudel existieren kann. So wie wir, die es noch gelernt haben zu unterscheiden was wirklich wichtig ist im Leben, was gebraucht wird und was nicht und dies auch durchziehen, die gehören gleichfalls zur Aussterbenden Spezies.
– (geb. 2000) am
Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.Bavaria am
Ehrlich gesagt hat mich Rolands Anwesenheit ned vom Hocker g´haut heute.Erst jammert er rum,dann gscheidhaflert er wegen der Klangschalen umananda(aber keine Chance bei Vera,sie gibt ihm eh keine Bühne) und letztendlich ist der obergscheite "Schlaumeier "zu dumm sie zu bedienen(?),wie sonderbar ist das denn?Zum krönenden Höhepunkt folgt noch eine Sauforgie mit den beiden Albtraum-Grazien und diversen Weinflaschen. Braucht kein Mensch.Ich kann mir nicht helfen aber AL trägt neuerdings immer diesen komisch sauertöpfischen ,irgendwie unbeschreiblichen "Tante Frieda?" Gesichtsausdruck der vorher nicht dagewesen ist, zur Schau. Hat sie den extra einstudiert und wofür? Angenehmer macht er ihre Visage aber auch nicht.
Vater Bambergers alte Kamellen haben die Dorfjugend nicht begeistern können, da sollte er wohl andere ,geistreichere G´schichten auffahren, wenn es denn unbedingt sein muss .Aber eigentlich reicht es doch wenn er genug Bier bereitstellt, oder? Ein nachdenklicher ,in sich gekehrter Joschi mit ernsten Gesichtsausdruck gefällt mir besser als seine übliche Kasperlrolle .Diese ist ja Sarah scheinbar bis ans Ende ihrer Tage vorbehalten. Auch durch Jennys tragischen Tod ist sie kein bisschen reifer und erwachsener geworden! Immer noch dieses dümmliche Gekicher, begleitet von diesen unsäglichen Grimassen. Welch tragische Figur..Lausbua am
Oweia, i sigs ja ei. DiD verkommt allmählich zum Grimassenkabinett.Nuntius 0.2 am
Lausbua, auch Carl hat eine ausgeprägte Mimik, nicht nur Sahra und Tina.Bavaria am
Zwischen Mimik und Grimasse besteht aber ein deutlicher Unterschied.
Mimik haben sie ja alle mehr oder weniger.
Sarahs Grimassen zähle ich da allerdings nicht dazu.Sie vermittelt permanent den Eindruck des "Dorftrampels" aus einem Bauerntheater.Oder die (etwas unterbelichtete?)Gänseliesl.
Kann man natürlich anders sehen,muss man aber nicht😉😉😉Nuntius 0.2 am
Bavaria, 7.26 Uhr. Sie sehen es halt anders als ich. Einmal schrecklich( Sahras Mimik) immer schrecklich, gell? Dass sie zur Zeit eine ziemlich doofe Rolle spielt( Joschis Liebesberaterin) finde ich auch nicht prickelnd, aber mal eine Verschnaufpause vom Jonathangedöns. Nette Abwechslung.Bavaria am
Das dürfen Sie doch auch anders sehen!
Tja...schön wärs ja wenn Sarah nur EINMAL eine schreckliche Grimasse gezeigt hätte.
Leider ist das inzwischen wohl ihr Markenzeichen.
Die Wahrnehmungen sind eben verschieden,so wie die Menschen auch.Und das ist gut so.Golowin am
Vielleicht denkt ein Regisseur oder Dramaturg, Sarah wäre lustig oder ein Kummpeltyp. Zu dem Kaspern und Gehampelt fällt mir ein Sketch von Karl Valentin und Liesl Karlstadt ein: „Der Firmling“ Die Art und Weise wie Liesl Karlstadt den Bubn spielt - „gell Vater, heit is zünftig, hi hi“ ist vielleicht das Vorbild für Frau Reiml. Wobei sie ihr natürlich nicht im Entferntesten das Wasser reichen kann. Es fäll mir nur auf, dass sie ihre Texte ähnlich aufsagt:“ Uuiih, der Onkel Michi hat den ganzen Pudding zammgessen“. Wirklich eine tragische Figur. Von ihr wird wohl nicht viel im Gedächtnis bleiben. Außer der orangenen Uniform. Sonst aber passt nix. Leider!Nuntius 0.2 am
Lustig Sophie Reiml mit Liesl Karlstadt zu vergleichen, Golowin. Beide haben( hatten) überbordende Mimik, Karlstadt, weil sie auf dem Thester auftrat, und Reiml vielleicht, weil sie eine B0hnenausbildung hat. Ich kann nicht behaupten, dass es so ist, weil ich sie nicht kenne, vermute aber. Sie wird in Zukunft eher Theater spielen, denke ich.Lausbua am
Also Nuntius, der Carl ist da schon ein ganz anderes Kaliber, das geht schon mehr ins Mephistolische ... also ganz hohe Theaterkunst ... auch Gerstl war darin beachtlich ... doch den Carl schätze ich darin noch mehr. - Der Vergleich Reiml mit Karlstadt find ich herrlich, da ist schon irgendwie was dran (Reinkarnation, wie bei Cabaplanca und Bobby Fisher?) - Ich fürchte, es besteht immer die Gefahr, dass ein Schauspieler, der zu künstlich wirkt, wie eine Karikatur, wie viele andere vor ihm, auf die Handpuppe zurückgreifen muss, um Kasperletheater zu spielen. Dort ist die Gage zwar geringer, dafür kann man aber seinen Hang zur Übertreibung umso voller ausleben (war natürlich ironisch gemeint > I bin hoid a Lausbua <, aber vielleicht ist doch ein bisschen was dran ... ?).Bavaria am
Golowin schrieb:
..ist vielleicht das Vorbild für Frau Reiml. Wobei sie ihr natürlich nicht im Entferntesten das Wasser reichen kann
##########################################################
Richtig erkannt ,Golowin!
Und ich sehe das auch nicht als "Vergleich "mit Liesl Karlstadt an.
Der Versuch jemanden nachzueifern ist etwas ganz anderes.Ganz nach dem Motto:Mögen hätte ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut.“
Kritisch am
Des werd a Gaudi, wenn da Krampus hinter de Lansinger Frauen herrennt und AL aus der Metzgerei schreit : i huif eich, i bin für euch do.Neanderin 2.0 (geb. 2000) am
Und der Krampus rennt vor Schreck davo...🤔🤓Bavaria am
Kann ich gut verstehen....😁😂🤣da würd i a renna..User_1081824 am
ist das Niklaus-Treiben nicht ein alter heidnischer Fruchtbarkeitsbrauch?Neanderin 2.0 (geb. 2000) am
Ja, vorchristlich, und die Rutenstreiche verheißen Glück und Fruchtbarkeit (am Feld, bei der Haushaltsführung usw...😉)!
zurückweiter
Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail