Kommentare 18221–18230 von 22176

  • (geb. 2000) am

    Man wird nicht enttäuscht, wenn man nicht (zu) viel erwartet, heißt es...
    Die annalena flüchtet wieder vor ihren gefühlen zu tobias und die unangenehme sarah ist wieder im anmarsch.😱😱
    Man ist ja selber schuld, wenn man sich das antut.

    Zum glück kommen heute abend wieder miss fishers mysteriöse fälle. Kluge, wunderschöne frauen, attraktive polizisten, schneidige und gar schröckliche ganoven, was will man mehr...🙄🤗🔫⚰💉☠😨😁
    • am

      Miss Fisher find ich auch genial!
    • (geb. 2000) am

      Sie ist immer so herrlich gekleidet und zurechtgemacht! Alles total fantastisch, ein märchen für erwachsene...
    • am

      Wer bitte ist Miss Fisher ?
    • am

      Ich kenne Miss Fisher auch nicht.
    • (geb. 2000) am

      @ Katzenfee am 26.10.2018 15:36
      @ Nuntius am 26.10.2018 15:47

      Miss Fishers Kriminalfälle ist eine Serie auf - wo? Ich glaube ZDF neo oder Gold o.ä.. Hat halt auch seine Fans, gelle?! Ich selbst schau es auch nicht; doch jedem das seine.
    • (geb. 2000) am

      Liebe Katzenfee, liebe Nuntius,
      das ist eine australische Miss Marple, die Kriminalfälle löst. Sie ist recht wohlhabend und deshalb auch immer sehr mondän und glamourös gekleidet. Ihr ganzes Umfeld ist so. Sie ist noch jung, frech, geradezu schamlos in mancherlei Hinsicht und sehr ungewöhnlich, aber auch warmherzig und hilfsbereit. Meistens unterstützt sie Inspektor Robinson, einen recht attraktiven Polizeibeamten, in seiner Arbeit. Die Dialoge sind zumeist geistreich und unterhaltsam.

      Natürlich gibt es als Gegenwelt das Dunkle, Böse, Kriminelle, das es zu bekämpfen gibt.

      Ich finde das ist eine leichte Unterhaltung, die aber nie Lücken offen läßt. Ich versinke gerne in diese Fantasiewelt der Miss Fisher...

      Zu sehen ist Miss Fisher derzeit freitags um 20:15h in Servus TV.
    • am

      Liebe Neanderin,
      klingt verheißungsvoll. Ich schaue auch immer mal andere Dinge im Fernsehen. Das heißt aber nicht, dass ich deshalb Did verdamme. Oder mich auf andere Sendungen beim did schauen freue.
    • (geb. 1977) am

      Da reihe ich mich ein! Kenn nur Mr. (Ottfried) Fisher!
    • (geb. 2000) am

      Liebe Nuntius,
      das hat ja seine Richtigkeit. Die Abwechslung macht milde, man entspannt sich und schaut über manches hinweg.
      Ich verdamme DiD auch nicht, aber ich kritisiere, wenn's mir zu bunt wird. Gelobt wird aber auch.

      Zur Uri: Gestern las ich ein Buch über die Figur Jane Marple und da wurde aufgezeigt, dass Miss Marple über viele Jahrzehnte hinweg nicht alterte. Man rechnete nach und stellte fest, dass sie bereits über 100 geworden war und immer noch jugendlich frisch Morde aufklärte.
      Und das erinnerte mich an die Uri, deren Alter man ja auch gerne nachrechnet und sich dann fragt, wie lange diese alte Frau wohl noch im Brunnerwirt herumwirtschaftet...
      Also keine Besonderheit bei DiD, sondern auch berühmte Autoren gehen übers Alter hinweg...
    • (geb. 2000) am

      Miss Fisher, lieber Superchris, ist - im Gegensatz zu Ottfried Fischer - eine Augeweide und kann jedem Mann nur wärmstens empfohlen werden!
    • am

      Ich kenne keinen Krimiserienkommissar/ in, die/ der älter wird......vielleicht doch, Wallander. Der altert und bekommt Alzheimer.....aber eher nicht.
    • am

      Soviel ich gegoogelt habe, ist Miss Fisher gerne unbemannt, eher bereit zum einen odrr andeten Abenteuer.
    • (geb. 2000) am

      Miss fisher nimmt was ihr gut und angenehm erscheint. Aber es ist nie etwas bleibendes oder tieferes.

      Dem herrn Inspektor robinson ist miss fisher sehr zugetan, so wie auch er ihr, aber man bleibt bewußt auf distanz. Oft schwingt poetische melancholie an, aber nur kurz und jeder versteht, dass ein mehr der zusammenarbeit des herrn inspektors und "seiner" detektivin abträglich wäre.. im gegensatz zur quälerischen liebschaft zwischen mike und annalena lösen inspektor robinson und miss fisher für ihre abstinenz zufriedenheit aus.
    • (geb. 2000) am

      Der englische inspector barnaby alterte und ging dann nach angemessener zeit in rente. Auch alte, längst vergessene deutsche fernsehkommissare...
    • am

      Naja, ich denke da eher an Krimis in Buchform. Inspektor Linley blieb immer der adelige, blond/ blauäugige Schönling. Verfilmt allerdings sah er ganz anders aus und alterte wenig.
    • (geb. 2000) am

      Hercule poirot stirbt am ende sogar und agatha raisin ist im buch eine gar nicht attraktive, sauertöpfische ältere frau. In der verfilmung aber ist sie einiges jünger, bunt-hübsch und recht schrill.

      Die kommisare als helden müssen vermutlich, wie halbgötter, unsterblich und unverwüstlich sein.

      Vielleicht ist auch die uri als halbgöttin anzusehen🤶😁🤤🤔???
    • am

      Da kann man nix machen, denn die Schauspieler altern ja auch. Bei Büchern eher weniger. Inspektor Linley bleibt der aristokratische Schönling. Im Film weniger.
    • (geb. 1977) am

      Ja, das ging leider sehr abrupt, auch weil Autor Henning Mankell schwer abgebaut hat. Ich hätte gerne noch ein paar Romane von Wallander gelesen, idealerweise im Verbund mit Tochter Linda! Doch dies wurde nur in den Filmen mit Krister Henriksson weitergesponnen.
    • (geb. 1977) am

      Das wird in den Brunetti-Verfilmungen langsam ein Problem, da die Kinder in den Romanen kaum altern, im realen Leben aber schon sehr erwachsen geworden sind! Auch Uwe Kockisch sieht schon recht verbraucht aus, Chef Patta geht auch nicht mehr mit 60 durch, Elettra hält sich noch am besten. Lange geht's nicht mehr..
    • am

      aus Servus TV
    • (geb. 2000) am

      Da macht dann die biologie nicht mehr mit, gell?
      Bei der uri wird es einmal auch so seinen abschluss finden....🤔
    • am

      Wäre d a s ein Drama, der Brunnerwirt ohne Uri...
    • (geb. 2000) am

      Uri ist ja eine art ikone von did. Von mir aus kann sie 200 jahre alt werden.
      Man könnte sie aber als geisternde ahnfrau ins spiel einbauen. Sie erschiene dann jede der sich nicht ordentlich aufführt...😁😨😱👻👻👻 Uuuuuuiiiii die uuuuriiiiii....
  • am

    Dieses ewige Hin und Her zwischen Annalena und Mike wird zunehmend ermüdend. Das sind doch Erwachsene , die sollten wissen was sie wollen.
    Dieser Wasserquatsch hatte nur einen guten Aspekt , es wurde Geld gesammelt für einen guten Zweck. Und der Pfarrer konnte sich auch wieder als Pausenclown profilieren. Den Part wird jetzt wohl die Sarah übernehmen mit ihrer doof dreisten Art. Viel Spass macht das nicht mehr.
    • (geb. 2000) am

      @ User 1234647 am 26.10.2018 10:11

      • Das sind doch Erwachsene...•
      Ach ja? Wenn selbige IMMER wüssten, was sie wollen, wär's schon recht, gell?! Schau dich doch um in der Welt und im Leben, wo es NICHT um Gefühle, sondern um ganz andere Dinge geht - weiß man da immer, was man will? Weißt DU immer was du willst? ;))
    • (geb. 2000) am

      Zum Glück, liebe Skorpionfeuer, muss man aber nicht überall zusehen, wenn jemand entscheidungsschwach ist. Bei Annalena und Mike gibt es aber auch keine Spannung mehr. Man hat sich daran gewöhnt, dass die beiden zwar wollen aber offenbar nicht können. Das ist wie ein zu Essig gewordener Wein...
    • am

      Ich meine, kein
    • am

      Ist mir weggeflutscht. Weiß nicht mehr, was ich schreiben wollte.
  • am

    Mir haben die Wasserspiele gefallen, leichte Kost, nett lustig und für einen guten Zweck, wie Katzenfee schon erwähnt. Der einzige Wehrmutstropfen: diese übergriffige Sarah, mir persönlich ein Gräuel , aber bei Did ist sie wohl ein sogenannter Katalysator, der den schläfrlgen Lansingern wieder mal einheizt.
    • am

      Ich fand die Wasserspiele auch sehr amüsant. Was Sarah angeht, naja, sie ist ein recht erfrischender Charakter, etwas übertrieben und überdreht. Eigentlich sollte man für jedes neue (relativ) Gesicht dankbar sein. Wir werden sehen, vermutlich wird sie uns in 2 Wochen auf den Geist gehen.
      Wie sie den Onkel Gerstl abgeknutscht hat fand ich aber echt herzig.
    • (geb. 2000) am

      Die Wasserspiele waren eine total nette, wirklich amüsante Abwechslung! Da kann man lange suchen, bis man so etwas heutzutage im real life in einer Gemeinde findet.
      Und nun muss man ja auch nicht alles auf die Goldwaage legen, nicht wahr, was z.B. das Wetter anbelangt usw.. Ich frage mich ernsthaft, warum man über solche banalen Kleinigkeiten nicht drüber wegsehen kann.

      Die Sarah empfinde ich ebenfalls nicht als Bereicherung. Diese überlaute, lustige, fast kreischende Art ist halt nicht jedermanns Sache. Na ja, vielleicht änderst sie sich ja noch.
  • am

    Jetzt mischt die Sarah Lansing wohl wieder ein wenig auf. Bin gespannt, was uns da für Geschichten erwarten. Bin mir gar nicht mehr so sicher, ob das mit Mike und Annalena nochmal was wird. Gefallen haben mir Flori und Vroni bei den Wasserspielen.
    • am

      Ich fand die Wasserspiele gar nicht so schlecht .!das war wenigstens zumlachen,ausserdem war es für einen guten Zweck ,und schlecht haben die Männer in den Dirndlkleider auch nicht ausgesehen ,eine Gaudi halt ,es gibt eh sehr wenig zum lachen bei Did !🤣😂😅😄😁😀
      • am

        Das Geglotze zwischen Annalena und Mike wird langsam wirklich öde.
      • (geb. 2000) am

        Ja, das ist so eine dauer- leier mit null sinn und minus null unterhaltungswert. Ein indiz für völliges ideen-vakuum.....
      • am

        Das gehört manchmal zu Liebesverwirrungen. Auch, wenn man nicht mehr jung ist....das Leben verläuft nicht auf Schienen!!!!€
      • am

        Liebe Unschuldvomlande, Sie erinnern sich sicherlich, wie belebend ein Geglotze sein kann. Man sollte das nicht nur der jüngeren Generation überlassen, finde ich.
      • (geb. 2000) am

        Na Gott sei Dank, dass ich solchen "Liebesverwirrungen" nicht mehr ausgesetzt bin. So ein blödes Theater wie das zwischen Mike und Annalena hätte ich aber auch niemals ausgehalten. Das fand ich schon immer nervig, wenn Freundinnen so ein Theater am Hals hatten, wenn sich z.B. ein Mann nicht recht zwischen Ex und Jetzt entscheiden konnte. Das ist purer Masochismus!
    • am

      Und wieder haben die Autoren einen draufgesetzt.Bald geht es wirklich nicht mehr doofer.Diese Wasserspiele waren der blanke Blödsinn.Und jetzt kommt auch noch diese Sarah !

      Gibt es beim bayerischen Fernsehen denn niemand der sagt :
      " Liebe Autoren ,schön langsam reicht es mit Euren Geschichten ,laßt Euch was einfallen oder Ihr werdet gefeuert.
      Das kann man unseren Zuschauern ja nicht mehr zumuten "
      • am

        Hallo Franke, da bin ich überhaupt nicht Ihrer Meinung.
      • (geb. 2000) am

        Hallo franke, den autoren ist jedes mittel recht. Sie setzten auch die fähigkeit des menschen zur schadenfreude ein, um die zuschauer "bei der stange" zu halten: "haha, schau wie lustig, jetzt is er oder sie ins wasser gefallen...!"

        Und das nächste mittel ist die lust der menschen sich zu empören. Und dafür kommt dann sarah ins spiel.

        Die macher geben sich herzlich wenig mühe, einigermaßen intelligente geschichten zu liefern, sondern man hofft, dass mit ein paar tröpfchen anlass zum lachen oder zum sich empören die zuschauer did treu bleiben. Und die gewohnheit ist der helfershelfer dieser did-macher. Und alles geht schön weiter im gewohnten trott.

        Man bekommt als zuschauer viel mist vor die füße gekippt und sucht darin das gute..
      • (geb. 2000) am

        @ Neanderin50 am 26.10.2018 11:43 -

        Na na, liebe Neanderin, das darf man nun aber nicht so verbissen sehen!
        Das ist ja der Gag bei solchen "Wettspielen", dass einer oder mehrere die Verlierer und die anderen die Gewinner sind! Ich glaube nicht, dass das groß etwas mit Schadenfreude zu tun hat, wenn hierbei Stimmung herrscht. Wer nicht schwimmen kann, sollte sich halt zu solchen Abenteuern nicht hinreißen lassen, finde ich, und solange dabei niemand ernsthaft zu Schaden kommt, ist das doch völlig in Ordnung so!
      • (geb. 2000) am

        Liebe Skorpionfeuer, gegen Wettbewerbe habe ich ja gar nichts, aber dieser Klamauk erinnerte mich an diverse Fernsehshows in den 80igern, als ein armer Kandidat über eine Holzlatte balancieren mußte und das Publikum johlte, wenn er ausrutschte und ins Wasser fiel.
        Naja, jedem das seine.
        Und dann diese Dauerschmonzette mit Mike und Annalena hätte man sich auch ersparen können. Man wußte doch schon von vorneherein, dass es irgendwie so kommen wird, dass die beiden gemeinsam kämpfen werden, aber dann halt wieder schicksalhaft getrennt werden: Weil Annalenerl halt wieder fiepernd zum Tobias laufen wird. Diese Frau hat kein Rückgrat! Warum läßt es sie nicht kalt, wenn sie Mike nahekommt. Wäre ich an ihrer Stelle verlobt, könnte mir kein Mann gefährlich werden. Aber Mike der Annalena offenbar schon.
        Warum lassen sich die Autoren nicht bald etwas Anderes einfallen?
      • am

        Bitte empört euch über Wichtigeres. In der Welt gibts genug.
    • am

      Der Alkohol fließt in Strömen und diese Männer haben noch nie so lächerlich ausgschaut wie heute! Wie kann sich ein Schauspieler nur sowas antun?
      • (geb. 2000) am

        @ Yoko am 25.10.2018 20:17-
        Was machst du dir darüber Gedanken, Yoko? Es ist Schauspiel! Du wirst die Welt und die Serie nicht retten und wenn du dich noch so ärgerst. Vorschlag: Beschwere dich beim BR!
    • am

      Wie kommt ihr dararuf, dass die kleine Vicky ein Junge ist? Ich seh da immer ein Mädchen - und so ist es! Ich habe mir mal die Mühe gemacht und nachgeforscht. Das Kind heisst Lisa Angerer.

      Was aber mit der Wirklichkeit nicht konform ist - das Kind jammert und in echt schaut nur ein wenig verstört.
      • (geb. 2000) am

        Danke, liebe Hallertauerin, für diese Info. Also ich hätte dieses Gesichtchen einem Buben zugeschrieben. Aber in dem Alter ist das halt nicht so einfach. Ich frage mich allerdings, wie man als Mutter sein Kind dem aussetzen kann. Ich würde nicht wollen, dass wildfremde Menschen so nahe an die Kleine herankommen.
    • am

      Ganz schön kalt für " Wasserspiele "
      • (geb. 2000) am

        Über das konnte ich mich auch nur noch wundern: wasserspiele ende oktober!
        Aber die did-macher nehmen auf so etwas keine rücksicht. Wie bei den kindern: "wir spielen jetzt ist sommer!" - auch bei -10°❄☃️...
    • am

      Die Vroni und der Bamberger muss ich sagen, gefallen mir persönlich einfach am Besten, die Mimik und alles drum und dran , köstlich. Die Schnuffeltuchgeschichte, ein Thema wie schon so oft, die Kleine Vicky ist süss, jedoch muss sie sich bestimmt an die Lansing-Gesichter gewöhnen, so oft ist sie ja auch nicht dabei. Die Burschen im Dirndl , naja. Bin gespannt, ob der Hubsi die Wasserschlacht gewinnt, hat sich gestern so angehört, als ob er verlangt, dass der Gregor ihn gewinnen lassen soll, das wird dieser jedoch bestimmt nicht tun.
      • am

        Hubert und Gregor sind ein Team, also gewinnen oder verlieren sie gemeinsam.🏊
      • am

        Ja, stimmt, hab die Sendung vorher nur so nebenbei geschaut und mich da etwas vertan .

    zurückweiter

    Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
    Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Dahoam is Dahoam auf DVD

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App