Die Kabarettistin Angelika Niedetzky recherchiert in Mellach in der Steiermark. Im Jahre 2008 fand dort der Spatenstich der größten Baustelle des Landes Steiermark statt, für eines der modernsten Gasturbinenkraftwerke um 550 Millionen Euro. Doch schon nach kurzer Zeit stand das Kraftwerk wieder still. Diesen und weitere unglaubliche Fälle diskutiert Moderator Gerald Fleischhacker mit bekannten Kabarettisten und Schauspielern. Die Kabarettistin Angelika Niedetzky recherchiert in Mellach in der Steiermark. Im Jahre 2008 fand dort der Spatenstich der größten Baustelle des Landes Steiermark statt, für eines der modernsten Gasturbinenkraftwerke um 550 Millionen Euro. Es sollte nach jahrelanger Errichtung für die Versorgungssicherheit der ganzen Landeshauptstadt Graz mit Fernwärme sorgen. Das scheint alles
sehr innovativ und fortschrittlich zu sein, doch schon nach kurzer Zeit stand das Kraftwerk wieder still. Bereits vor der Inbetriebnahme war klar, dass das Geld buchstäblich in den Wind geschossen wurde. Einerseits erklärten die Betreiber, dass aufgrund der deutschen Energiewende das Kraftwerk nicht wirtschaftlich sein kann, und andererseits ist Graz durch ein zweites Kraftwerk eigentlich schon vollständig versorgt. Fazit: 550 Millionen Euro für ein eingemottetes Kraftwerk, das niemand braucht. Diesen und weitere unglaubliche Fälle diskutiert Moderator Gerald Fleischhacker mit bekannten Kabarettisten und Schauspielern, die wahre Geschichten von Steuermissbrauch in ganz Österreich erzählen. Mit dabei sind außerdem Gregor Seberg, Rudi Roubinek und Wolfgang „Fifi“ Pissecker. (Text: Puls 4)