Staffel 2
- Folge 7Staffel 2, Folge 1Ein Leben ohne nützliche Apps ist heute kaum noch vorstellbar. Diesen Gedanken hat auch die österreichische Bundesregierung gefasst und die „FamilienApp“ ins Leben gerufen. Sie soll Eltern bei der Erziehung helfen und kostete in der Entwicklung rund 200.000 Euro. Und das, obwohl nur wenige Jahre zuvor eine App namens „HELP4BABY“ mit denselben Funktionen auf den Markt kam – ebenfalls im Auftrag der Bundesregierung und für nur 25.000 Euro … (Text: Puls 4)- Original-TV-Premiere - Di. 02.02.2016 - Puls 4 
- Folge 8Staffel 2, Folge 2„In Geld schwimmen“ – wie treffend diese Redewendung sein kann, berichtet Kabarettist Joesi Prokopetz: Der Österreichische Schwimmverband soll von der Stadt Wien und vom Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport jahrelang Fördergelder eingefordert haben, die ihm eigentlich nicht zugestanden hätten. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den OSV. Die genaue Schadenssumme lässt sich noch nicht beziffern, Schätzungen gehen von mindestens einer Million Euro aus. (Text: Puls 4)- Original-TV-Premiere - Di. 09.02.2016 - Puls 4 
- Folge 9Staffel 2, Folge 33,2 Kilometer Beton, die 31 Millionen Euro gekostet haben – dass das möglich ist, beweist Gery Seidl in dieser Sendung und macht einen Lokalaugenschein bei der Umfahrungsstraße Gnas in der Steiermark. Weitere verschwenderische Fälle gibt’s von Moderator Gerald Fleischhacker und den Top-Comedians Gregor Seberg, Reinhard Nowak und den Gebrüdern Moped. (Text: Puls 4)- Original-TV-Premiere - Di. 16.02.2016 - Puls 4 
- Folge 10Staffel 2, Folge 4Im Sommer 2015 sorgte eine Verwaltungsformularverordnung des Bundes bei so manchem Ordnungshüter – und mancher Ordnungshüterin – für Aufregung. Diese Verordnung besagt, dass Strafzettel künftig geschlechtsneutral formuliert werden sollen. Viele Polizeistationen kauften neue, gegenderte Formulare. Und auch durch die Vernichtung der alten Strafzettel entstanden Kosten. Günther Lainer hat sich angesehen, wie die einzelnen Bundesländer den Umstieg bewerkstelligt haben. (Text: Puls 4)- Original-TV-Premiere - Di. 23.02.2016 - Puls 4 
- Folge 11Staffel 2, Folge 5Im Staffelfinale von „Bist Du deppert!“ machen Gerold Rudle und Monica Weinzettl einen Lokalaugenschein in Villach und zeigen einen sehr paradoxen Fall von Steuergeldverschwendung auf: eine Therme, die beinahe zahlungsunfähig ist, aber gleichzeitig extrem viele Gäste hat. Das Comedy-Paar deckt auf, warum die Stadt Villach nicht für die Schließung eintritt, während die SteuerzahlerInnen jetzt schon 14 Millionen Euro für die Therme draufzahlen. (Text: Puls 4)- Original-TV-Premiere - Di. 01.03.2016 - Puls 4 
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Bist Du deppert! direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Bist Du deppert! und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
- Erinnerungs-Service per- E-Mail 
