Kommentare 1–10 von 16
Hauptkommissar (geb. 1973) am
Ich habe nun alle Folgen der Ersten Staffel gesehen, und finde die Serie genauso gut wie "Death in Paradise" Ich habe mich sehr über ein Wiedersehen mit Humphrey Goodman gefreut und bin nicht Enttäuscht worden ich freue mich aus Staffel 2
User_1062931 am
Die Fälle sind zwar hübsch entwickelt, doch der Klamauk drum herum ist ätzend. Hier brauche ich keine 2. Staffel.Trudy am
So, jetzt habe ich endlich auch die ersten zwei Folgen geschaut und bin ... irgendwie enttäuscht :-(. Ich bin ja das definitv größte DiP-Fangirl, da rumläuft, und die Aussicht auf ein Wiedersehen mit Humph war einfach eine riesige Vorfreude. Und dann ... naja ... völlig überzeichnete Charaktere (besonders Margo), Beziehungskrise wg. Nicht-Schwangerschaft und Ex-Verehrer, völlig an den Haaren herbeigezogene Handlungsstränge wie die rasend schnelle Transformation einer abbruchreifen Scheune in ein funktionierendes Café (eigentlich eine Arbeit von Monaten; hier jedoch innerhalb weniger Tage oder sogar nur Stunden ... war PanTau da am Werke oder Jeannie?) sowie die unangenehme Schwiegermutter, die selbstverständlich nicht so ganz zufrieden ist mit der Bräutigamswahl ihrer Tochter. A propos Tochter, Marthas Kampfgrinsen ist auf die Dauer auch irgendwie verstörend :-/.
Und überhaupt fehlt irgendwie die Leichtigkeit :-(.
Naja, zum Schluss noch das Positive: Die Art und Weise der Aufklärung finde ich wirklich sehr gelungen. Ich bleib mal am Ball, allerdings habe ich ein wenig die Befürchtung, dass mir die Serie den unbeschwerten Blick auf das Original trüben könnte :-(cafu am
Mich ärgert viel mehr, dass die englischen Originalfolgen allesamt 5min länger sind (58min), und das liegt nicht an Abspann oder Vorspann, sondern an mal wieder komplett entfernten Sequenzen. Was soll so was bloß immer noch in 2024 ... passt es vllt. so besser ins Sendeschema vom beauftragenden ZDF?ZZvSchnerk am
Es ist wirklich ärgerlich, mit welcher Selbstherrlichkeit die deutschen Staatssender hier vorgehen. Egal aus welchen Gründen sie Filme oder Serien verstümmeln, die ja eigentlich ja einzigartige Gesamtkunstwerke sind. In den 80er-Jahren hat man übrigens noch inhaltlich zensiert. Ich war schockiert, als ich feststellte wie bei der britischen Sherlock-Holmes-Serie von 1984 sämtliche Szenen, die mit Holmes' Drogensucht zu tun hatten, herausgeschnitten wurden, obwohl dieses Thema aus der Original-Literatur des 19 Jahrhunderts stammt.Holgario (geb. 1981) am
Ich habe mal gelesen, dass das nicht am ZDF liegt, sondern an der BBC. Das ist ja schon bei der Mutterserie so. Demnach gäbe es eine BBC Version und eine kürze Exportversion. Ob das natürlich stimmt, kann ich nicht beurteilen.Martina (geb. 1978) am
Das ist richtig. Die Schnittfassung ist Verhandlungssache beim Einkauf der Serie.Norbertk66 (geb. 1966) am
Schuld an der kürzeren Fassung ist die grenzenlose Arroganz der BBC und nur die grenzenlose Arroganz der BBC. Dort bildet man sich ein, dass die Sender überall mit 52minütigen Folgen besser zurecht kämen als mit einstündigen. Daher laufen international viele einstündigen BBC-Serienfolgen nur 52 Minuten. Die Liste dieser Bearbeitungen ist riesig.
"Death in Paradise" läuft in Frankreich in einstündigen Folgen, weil die Franzosen an der Produktion beteiligt sind. Andere Serien laufen dort hingegen in der gleichen kürzeren Fassung wie bei uns.Nostalgie am
Vielleicht sollten wir dann besser diese Serie bei den Franzosen einkaufen. 🤷Martina (geb. 1978) am
Woher kommt nur diese Idee, dass die BBC das bestimmt? Wie ich über Deinem Beitrag bereits geschrieben habe, ist die Schnittfassung Sache des Käufers! Und das weiß ich aus erster Hand von einer Person, die jahrelang Lizenzen zwischen der BBC und deutschen Sendern verhandelt hat.Norbertk66 (geb. 1966) am
Die Schnittfassung ist eben nicht Sache des Käufers, sondern wird von der BBC vorbestimmt. Warum laufen diese Serien sonst überall in den 52minütigen Fassungen, und wieso sind diese 52minütigen Fassungen dann auch noch identisch geschnitten?Martina (geb. 1978) am
Ich habe mich extra für Dich nochmal erkundigt: Es werden zwei Fassungen produziert. Eine mit ~60 Min, eine mit ~50 Min. Der Käufer kann dann entscheiden, was er nimmt, z.B. wegen Werbung oder um weniger Synchronisation bezahlen zu müssen. Der Käufer kann aber auch selbst nochmal schneiden. Folge 1E01 hat 57,36 Min im Original, 1E02 57,44, 1E03 57,39 usw. vs. 52 Min in Deutschland. Ich müsste beide Folgen direkt hintereinander sehen, um zu merken was fehlt. Etwas Wichtiges, was die Handlung voran bringt, ist es wohl nicht.
Die einzige Serie, wo es mir mit den Kürzungen brutal aufgefallen ist, war "Life on Mars", die damals auf Kabel 1 lief.User 1395657 am
Keine Ahnung wer recht hat. Ob es schuld vom Käufer oder Verkäufer ist. Aber es gibt Folgen bei Death in paradise da macht der "Schnitt"schon einiges aus. Beispielsweise S3F8 und S4F4. Da sind Szenen im original die für due Handlung von Bedeutung sind und in synchronisation weg sindelmi2 am
Das Thema gibt es schon seit Jahren, hier ein Forenbeitrag von 2009 (!!!) : https://www.gemeinschaftsforum.com/forum/index.php?topicUser 1395657 am
Wo finde ich den Beitrag denn genau? Wenn ich die Seite aufrufe sehe ich den nicht direkt
Martina (geb. 1978) am
Ist das so eine typisch deutsche Sache nie zufrieden zu sein? Wir bekommen ein schönes Ende in Folge 6, aber trotzdem wird rumgemäkelt! Warum fragt er nicht nach Mooney, oder Camille, oder Florence etc.? Weil wir in 2024 leben und er die Leute sicher im Mobiltelefon eingespeichert hat! Und weil es für den Abschluss der ersten Staffel null Relevanz hatte!
Ich kann nur sagen: Wartet auf Staffel 2, da findet die Serie ihren Tritt!
So sehr in Jamie Bamber auch mag, eine Rückkehr hatte ich mir nicht gewüscht. Das ist ein Manko für Staffel 3.
technoir am
@User 1395657, die Frage stelle ich mir auch. In der letzen Folge von Beyond Paradise, Staffel 1, Folge 6, stellte auf Saint Marie DI Parker, DI Humphrey Goodmen und Martha Lloyd sein Team vor. Das waren in der Kamera und im Wort, DS Naomi Thomas und Officer Marlon Price, so in dieser Zusammenstellung, also ohne DS Florence Cassel (davor) und ohne Traniee Officer Darlene Curtis (danach), kann es nur nach der Folge S11F04 "Undercover" sein. S11F05 wurde orginal von der BBC am 04.02.2022 ausgestrahlt, Beyond Paradise S1F06 orginal von der BBC am 07.04.2023 ausgestrahlt. Mehr als ein Jahr danach. Antwort??technoir am
Ergänzung.
Wieso frägt DI Humphrey Goodman eigentlich nicht nach Cassel, oder Mooney? So lange zusammen oder so intensiv gearbeitet. Man will doch wissen wie es seinem Ex-Team nach seinen Abgang ging. Also ich stelle ich mir solche Fragen schon. Nächste Antwort??User 1395657 am
@technoir. Da hast du vollkommen recht. Wäre schön und nachvollziehbar gewesen er hätte diese Fragen gestellt. Genauso wäre diese Folge eine Möglichkeit gewesen das die Charaktere humphrey und camille sich nochmal sehen. Zu ihr (wenn auch noch länger her) verband ihn ja mehr als zu florence oder Jack mooney. Aber leider passierte nichts davon. Vielleicht aus Zeitgründen? Trotzdem ein durchaus ansprechendes Ende der 1. Staffel.
pat94 (geb. 1994) am
Die finale Folge von Staffel 1 war sehr gut und überraschend !
Vorallem das Ende hat mich positiv überrascht und war ein guter Abschluß!technoir am
Ich finde es im Großem und Ganzen Ok. Sie hätten auch mehr diese tolle englische Landschaft und Orte dastellen können, dann würde man auch mehr verstehen können warum Humphrey und Martha dort sind (wie bei "Doc Martin" oder "The Coroner"). DS Williams entwickelt sich sehr zum Positiven. DC Hartford, naja. Margo, typisch britisch und schön "trocken".
CS Woods hat hier zu wenig Menschenkenntnis für den Posten (siehe z.B. "Der junge Inspektor Morse", CS Brigth). Jamie Bamber spielt wohl jetzt immer den Ex-Ehemann oder Ex-Lover mit fragwürdigen Charakter, siehe "Signora Volpe" (find ich sehr toll).
Bei der letzten Folge dachte ich jetzt wird es wohl wie bei DiP S3F08 "Liebeleien", nur statt "Sally" , "Martha". Aber das Ende ist versöhnlich, klar ist ja typisch DiP.
Seltsam ist das die letzte Folge von BS, "Der Ring" von der BBC April 2023 Sendepremiere hatte, dort DI Parker sein Team vorstellte. Ohne DS Cassell und TO Curtis, also ab S11F05 oder so. Diese DiP-Folgen hatten aber schon ab Februar 2022 ihre Premiere. Ein Jahr Differenz?
Persönlich hat mich der Titelsong von Dip am Ende gestört, welcher seit, glaub ich, S4F05 gespielt wird. Hier brachte PO Hooper seinen Robotdance. Es gab viele bessere Songs als diesen, z.B. der Erste.technoir am
Sorry, nochmal gelesen und aus DC Hartford bitte PC Hartford machen. Und
leider Schreibfehler, aus "BS" bitte "BP" und "Dip" bitte "DiP".
Letztens, Wort vergessen im Satz "...dort DI Parker...vorstellte..", bitte, besser ist, "...dort
hat DI Parker...vorgestellt...". Hoffe, habe alles.Nostalgie am
Was ist denn jetzt "BP" ? Die Tankstelle?technoir am
Vielleicht "Beyound Paradise"?? Etweiligt übersetzt: "Über dem Paradies
hinaus". Geb ja Recht, heutige Kürzel sind schwierig, es gibt so viele.Nostalgie am
Naja, Du hattest Dich ja oben auch verheddert mit den ganzen Abkürzungen. 👀
Zum Teil schreiben die Leute mit so vielen Abkürzungen, daß man zum Teil garnicht mehr weiß, was sie eigentlich sagen wollen. 😁technoir am
@Nostalgie, hi. Zuerst, Du hast überall tolle Kommentare. Zweites, ich hasse Abkürzungen, aber alle lieben sie. Ich lehrne und nutzte sie ebenfalls. Danke für Deine Antwort, aber eine Frage hab ich, hast Du eine Antwort auf die Frage von einem Jahr Differenz?Nostalgie am
@ technoir
Danke für die Blumen. 😁 🌺🪻🌻
Wir Deutschen bekommen immer erst viel später die Serien. Da können wir noch richtig froh sein, daß es keine 5 Jahre Differenz sind. 🤷technoir am
@nostalgie, sorry und Danke. Aber ich meinte die Differenz bei der britischen Premieren, und 14 Monate mit diesen Darsteller, in beiden Serien. Auch bei Wikki fand ich nichts. Von "DiP" S11F05 zu "BP" S1F06, 14 Monate Unterschied in England? Und man kann die Schaupieler ja sehen. Warum Beyound Paradise ein Jahr später?User 1395657 am
Hallo technoir. Wieso die Verbindung von DiP S11F05 zu BP S1F06. Ich dachte bisher die Folge 6 Staffel 1 BP wäre zu Zeiten der 12. Staffel DiP gedreworden?..Habe ich da was übersehen?
ZZvSchnerk am
Ich muss sagen, dass mich der grandiose und überraschende Abschluss der ersten Staffel schließlich doch mit der Serie versöhnt hat. So wie die Beziehung von Hump und Martha zuerst fast schon penetrant glücklich und harmonisch war, so sehr ging das ganze dann vorerst in die Binsen - und dann wieder doch nicht. Da das nun endlich geklärt wäre hoffe ich dass die zweite Staffel wieder mehr Krimikomödie und weniger Beziehungsdrama wird.
Horatio (geb. 1966) am
Ich habe jetzt die ersten drei Folgen durch – und bin ernüchtert.
Ohne das Tropeninsel-Setting ermittelt für mich NUR ein genialer, aber tollpatschig unsicherer DI Humphrey mit wenig interessanten 08/15 Kollegen in einer englischen Küstenstadt.
Auch der Serien Fokus auf Humphreys familiäre Schwierigkeiten (Martha nebst Schwiegermutter und Nebenbuhler) lässt mich eigentlich kalt.
Da alle Beyond Paradise Folgen auch in der Mediathek landen, werde ich mir später den Rest der Staffel nötigenfalls im Schnellvorlauf ansehen.
Ich vermisse das türkisfarbene Meer von Saint Marie! ;)User 1395657 am
Das Team um humphrey war in DiP absolut besser! Keine Frage. Aber bei den DI's bleibt er für mich der beste. Und da man ihn halt leider nicht mehr bei DiP sehen kann bin ich froh das es die neue Serie gibt.die ich bis auf folge 1 auch nicht so kritisch sehe.addicted4series am
Zitat: Horatio_Auch der Serien Fokus auf Humphreys familiäre Schwierigkeiten (Martha nebst Schwiegermutter und Nebenbuhler) lässt mich eigentlich kalt.
Früher haben Frauen bittere Tränen geheult, weil der Schwangerschaftstest positiv war - heutzutage wird Rotz & Wasser geheult, weil es nicht so ist!! - noch so eine von Humphreys familiären Schwierigkeiten, der zu viel Bedeutung beigemessen wird.
Aber was bei BEYOND PARADISE am meisten auf Polizeiwache & dem Drumherum fehlt, sind die total überspitzten, teils übergeschnappten Charaktere - wie bei Doc Martin.
Eine Mrs.Tishell No.2 hätte der Serie mega gut getan!! Und praktisch jede/r PatientIN ist obendrein eine Nummer für sich gewesen.
Hier versinkt man teilweise ganz schön im "Selbstmitleid" einer Handlung bzw. an Themen, an denen man sich zwar "aufhängen" kann, es aber nicht sollte. Weil das Leben eigentlich viel zu kurz & zu schön ist, um sich darüber Gedanken zu machen, was man ALLES NICHT HAT.
Und was die Dreharbeiten im fiktiven "Saint Marie" angeht... mit zig Mückenstichen am ganzen Körper, dem einen oder anderen exotischen Drink intus oder zig ungewohnten Gerüchen in der Nase & optischen Reizen ausgesetzt, ist man praktisch EIN GANZ ANDERER MENSCH.
Am Ende der letzten - 6ten Episode der ersten Staffel von BP - gibt es übrigens ein unerwartetes WIEDERSEHEN mit der "Mutter" aller Inseln.
weiter
Füge Beyond Paradise kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Beyond Paradise und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Beyond Paradise online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail