Folge 1

  • 1. Die 60er Jahre

    • Spiegel Geschichte: Die 1960er - Mauerbau, JFK, Revolten
    Folge 1 (90 Min.)
    Die 60er Jahre – in Berlin sind sie geprägt vom Mauerbau und dem Alltag im Schatten der Mauer. Geglückte Fluchtversuche und Mauertote. Kurze Stunden des gemeinsamen Glücks, wenn Passierscheinabkommen die Mauer für kurze Zeit durchlässiger machen. Wettlauf der Systeme: Kennedy und Chruschtschow kommen. Der erste Mensch im All – der erste Mann auf dem Mond. Das Gesicht der Stadt verändert sich – Bauboom in Ost und West: Das neue Zentrum mit dem Alexanderplatz im Osten, der Ku’damm als Schaufenster des Westens mit dem Europacenter. Die Köpfe und Körper der Jugendlichen
    bewegen sich im Beat der Zeit.
    Sie wollen keine Schlager mehr hören- Singebewegung und Beatles, lange Haare und Minirock sind angesagt. In West-Berlin gründet sich die Kommune 1, Studenten protestieren gegen den Muff von 1000 Jahren, im Osten werden Anhänger des Prager Frühlings, die einen „Sozialismus mit menschlichem Antlitz“ herbeisehnten, inhaftiert. Und die kleinen Freuden, die gibt es auch: Hertha spielt das erste Mal in der Bundesliga, das eigene Auto bringt Freiheitsgefühl und das Ende der Sperrstunde Nachtschwärmer nach West-Berlin. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.12.2018 rbb

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 27.11.2024
10:30–12:00
10:30–
Di. 26.11.2024
18:45–20:15
18:45–
Fr. 08.11.2024
08:45–10:15
08:45–
Mi. 06.11.2024
15:25–16:55
15:25–
Mi. 06.11.2024
01:55–03:25
01:55–
Di. 05.11.2024
21:45–23:15
21:45–
Sa. 05.10.2024
07:20–08:50
07:20–
Fr. 04.10.2024
04:20–05:50
04:20–
Do. 03.10.2024
12:35–14:05
12:35–
Mo. 12.08.2024
00:55–02:25
00:55–
So. 11.08.2024
18:15–19:50
18:15–
Mi. 26.06.2024
10:25–11:55
10:25–
Di. 25.06.2024
18:45–20:15
18:45–
Fr. 12.04.2024
07:10–08:40
07:10–
Mi. 10.04.2024
13:55–15:25
13:55–
Mi. 10.04.2024
01:30–03:00
01:30–
Di. 09.04.2024
21:45–23:15
21:45–
Di. 09.01.2024
16:20–17:50
16:20–
So. 31.12.2023
18:45–20:15
18:45–
Do. 30.11.2023
04:15–05:45
04:15–
Di. 28.11.2023
17:15–18:45
17:15–
Do. 24.08.2023
22:55–00:25
22:55–
Mo. 14.08.2023
00:05–01:35
00:05–
Mi. 02.08.2023
10:05–11:35
10:05–
Mi. 31.05.2023
12:30–14:00
12:30–
Mi. 31.05.2023
04:10–05:40
04:10–
Di. 30.05.2023
18:45–20:15
18:45–
So. 26.02.2023
10:35–12:05
10:35–
Sa. 25.02.2023
20:15–21:45
20:15–
Fr. 03.02.2023
07:50–09:20
07:50–
Mi. 01.02.2023
14:20–15:50
14:20–
Mi. 01.02.2023
02:45–04:20
02:45–
Di. 31.01.2023
21:45–23:15
21:45–
Mo. 14.11.2022
10:40–12:15
10:40–
Do. 06.10.2022
08:40–10:10
08:40–
Mo. 03.10.2022
17:10–18:40
17:10–
Mo. 03.10.2022
06:03–07:32
06:03–
Fr. 19.08.2022
06:50–08:25
06:50–
Mi. 17.08.2022
14:25–15:55
14:25–
Mi. 17.08.2022
00:55–02:25
00:55–
Di. 16.08.2022
20:15–21:40
20:15–
Sa. 13.08.2022
22:35–00:00
22:35–
Sa. 16.04.2022
14:00–15:30
14:00–
Fr. 15.04.2022
22:40–00:05
22:40–
So. 31.03.2019
22:20–23:50
22:20–
So. 30.12.2018
14:10–15:40
14:10–
NEU
Füge Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App