16.12.2019–11.07.2020
Mo. 16.12.2019 Die Ursachen von chronischen Schmerzen
22:15–22:45
22:15– Mo. 16.12.2019 Mythen an der Uni
22:45–23:10
22:45– Sa. 21.12.2019 Die Ursachen von chronischen Schmerzen
12:00–12:30
12:00– Sa. 21.12.2019 Mythen an der Uni
12:30–13:00
12:30– Mo. 23.12.2019 Forschung auf den Punkt gebracht
22:15–22:45
22:15– Mo. 23.12.2019 Internationale Weihnachtsküche NEU
22:45–23:15
22:45– Sa. 28.12.2019 Forschung auf den Punkt gebracht
12:00–12:30
12:00– Sa. 28.12.2019 Internationale Weihnachtsküche
12:30–13:00
12:30– Mo. 30.12.2019 Big Data im Alltag
22:45–23:15
22:45– Mo. 30.12.2019 Auf den Spuren des Glaubens – Studenten auf Romreise 500 Jahre nach Luther
23:15–23:45
23:15– 2020
Sa. 04.01.2020 Big Data im Alltag
12:00–12:30
12:00– Sa. 04.01.2020 Auf den Spuren des Glaubens – Studenten auf Romreise 500 Jahre nach Luther
12:30–13:00
12:30– Mo. 06.01.2020 Kann man Zufall berechnen?
22:15–22:45
22:15– Mo. 06.01.2020 Gottesdienste und Gebetsräume: Wie hip ist Religion an der Uni?
22:45–23:15
22:45– Sa. 11.01.2020 Kann man Zufall berechnen?
12:00–12:30
12:00– Sa. 11.01.2020 Gottesdienste und Gebetsräume: Wie hip ist Religion an der Uni?
12:30–13:00
12:30– Mo. 13.01.2020 Wie wird die Energiewende möglich? Die Zähmung der Quanten NEU
22:15–22:45
22:15– Mo. 13.01.2020 Innovative Studiengänge NEU
22:45–23:15
22:45– Sa. 18.01.2020 Forschung auf den Punkt gebracht
12:00–12:30
12:00– Sa. 18.01.2020 Innovative Studiengänge
12:30–13:00
12:30– Mo. 20.01.2020 Das Geheimnis des Alterns
22:15–22:45
22:15– Mo. 20.01.2020 Künstliche Intelligenz!? Wie Studierende an der Roboter-Zukunft 5.0 basteln NEU
22:45–23:15
22:45– Sa. 25.01.2020 Das Geheimnis des Alterns
12:00–12:30
12:00– Sa. 25.01.2020 Künstliche Intelligenz!? Wie Studierende an der Roboter-Zukunft 5.0 basteln
12:30–13:00
12:30– Mo. 27.01.2020 Hans von Storch (Klimaforscher), Christoph Markschies (Theologe) NEU
22:15–22:45
22:15– Mo. 27.01.2020 Howto Erfolg im Studium: Lern- und Prüfungsstress vermeiden
22:45–23:15
22:45– Sa. 01.02.2020 Hans von Storch (Klimaforscher), Christoph Markschies (Theologe)
12:00–12:30
12:00– Sa. 01.02.2020 Howto Erfolg im Studium: Lern- und Prüfungsstress vermeiden
12:30–13:00
12:30– Mo. 03.02.2020 Recyclen – mit Biologie! NEU
22:15–22:45
22:15– Mo. 03.02.2020 Stress lass nach – Strategien zum Erholen
22:45–23:15
22:45– Sa. 08.02.2020 Recyclen – mit Biologie!
12:00–12:30
12:00– Sa. 08.02.2020 Stress lass nach – Strategien zum Erholen
12:30–13:00
12:30– Mo. 10.02.2020 Erika von Mutius (Medizinerin), Thomas A. Vilgis (Physiker) NEU
22:15–22:45
22:15– Mo. 10.02.2020 Digitale Welten – Mit Robotern durch Studium und Job
22:45–23:15
22:45– Sa. 15.02.2020 Erika von Mutius (Medizinerin), Thomas A. Vilgis (Physiker)
12:00–12:30
12:00– Sa. 15.02.2020 Digitale Welten – Mit Robotern durch Studium und Job
12:30–13:00
12:30– Mo. 17.02.2020 Algen als Treibstoff von Morgen
22:15–22:45
22:15– Mo. 17.02.2020 „Haut“, HFF München NEU
22:45–23:15
22:45– Sa. 22.02.2020 Algen als Treibstoff von Morgen
12:00–12:30
12:00– Sa. 22.02.2020 „Haut“, HFF München
12:30–13:00
12:30– Mo. 24.02.2020 Kann politische Ökonomie die Welt retten? Vom Fliegengehirn zum menschlichen Sehen NEU
22:15–22:45
22:15– Mo. 24.02.2020 „Watu Wote“, Hamburg Media School NEU
22:45–23:15
22:45– Sa. 29.02.2020 Kann politische Ökonomie die Welt retten? Vom Fliegengehirn zum menschlichen Sehen
12:00–12:30
12:00– Sa. 29.02.2020 „Watu Wote“, Hamburg Media School
12:30–13:00
12:30– Mo. 02.03.2020 Macht uns Plastikmüll krank?
22:15–22:45
22:15– Mo. 02.03.2020 „Aussetzer“, HFF München NEU
22:45–23:15
22:45– Sa. 07.03.2020 Macht uns Plastikmüll krank?
12:00–12:30
12:00– Sa. 07.03.2020 „Aussetzer“, HFF München
12:30–13:00
12:30– Mo. 09.03.2020 Intervallfasten: Gesund durch Hungern?
22:15–22:45
22:15– Mo. 09.03.2020 14,74 oder Das Streben nach Mittelmäßigkeit NEU
22:45–23:15
22:45– Sa. 14.03.2020 Intervallfasten: Gesund durch Hungern?
12:00–12:30
12:00– Sa. 14.03.2020 14,74 oder Das Streben nach Mittelmäßigkeit
12:30–13:00
12:30– Mo. 16.03.2020 Wie unschuldig ist die Kunst? Unfallfreie Roboterautos? NEU
23:00–23:30
23:00– Mo. 16.03.2020 „Butter Brioche“ und „Trade Queen“, Hamburg Media School NEU
23:30–00:00
23:30– Sa. 21.03.2020 Wie unschuldig ist die Kunst? Unfallfreie Roboterautos?
12:00–12:30
12:00– Sa. 21.03.2020 „Butter Brioche“ und „Trade Queen“, Hamburg Media School
12:30–13:00
12:30– Mo. 23.03.2020 Haben alte Menschen weniger Einfühlungsvermögen?
23:00–23:30
23:00– Mo. 23.03.2020 Die Herberge NEU
23:30–00:00
23:30– Sa. 28.03.2020 Haben alte Menschen weniger Einfühlungsvermögen?
12:00–12:30
12:00– Sa. 28.03.2020 Die Herberge
12:30–13:00
12:30– Mo. 30.03.2020 Kann Künstliche Intelligenz kreativ sein?
22:15–22:45
22:15– Mo. 30.03.2020 Auszeit auf der Alp NEU
22:45–23:15
22:45– Sa. 04.04.2020 Kann Künstliche Intelligenz kreativ sein?
12:00–12:30
12:00– Sa. 04.04.2020 Auszeit auf der Alp
12:30–13:00
12:30– Mo. 06.04.2020 Haben Trenddiäten Zukunft? Die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten von Algorithmen NEU
22:20–22:50
22:20– Mo. 06.04.2020 Way out: Brexit – Begegnungen im gespaltenen Königreich NEU
22:50–23:20
22:50– Sa. 11.04.2020 Haben Trenddiäten Zukunft? Die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten von Algorithmen
12:00–12:30
12:00– Sa. 11.04.2020 Way out: Brexit – Begegnungen im gespaltenen Königreich
12:30–13:00
12:30– Mo. 13.04.2020 Die psychischen Ursachen von Schlaganfall
22:20–22:50
22:20– Mo. 13.04.2020 Vertical – New York City: Kunst und Kultur im Big Apple NEU
22:50–23:20
22:50– Sa. 18.04.2020 Die psychischen Ursachen von Schlaganfall
12:00–12:30
12:00– Sa. 18.04.2020 Vertical – New York City: Kunst und Kultur im Big Apple
12:30–13:00
12:30– Mo. 20.04.2020 Was geschah vor dem Urknall?
22:20–22:50
22:20– Mo. 20.04.2020 Howto Studium – leben und lernen in Corona Zeiten NEU
22:50–23:20
22:50– Sa. 25.04.2020 Mein Weg – Studieren mit Handicap
09:30–10:00
09:30– Sa. 25.04.2020 Was geschah vor dem Urknall?
12:00–12:30
12:00– Sa. 25.04.2020 Howto Studium – leben und lernen in Corona Zeiten
12:30–13:00
12:30– Mo. 27.04.2020 Forrests for Future! Wälder im Klimawandel Mobile Frauen in der Bronzezeit NEU
22:20–22:50
22:20– Mo. 27.04.2020 Digital Lehren und Lernen – Wie Corona das Studentenleben verändert NEU
22:50–23:20
22:50– Sa. 02.05.2020 Forrests for Future! Wälder im Klimawandel Mobile Frauen in der Bronzezeit
12:00–12:30
12:00– Sa. 02.05.2020 Digital Lehren und Lernen – Wie Corona das Studentenleben verändert
12:30–13:00
12:30– Mo. 04.05.2020 Warum Tiere klüger sind, als wir denken
22:15–22:45
22:15– Mo. 04.05.2020 Zwischen Shutdown und E-Learning: Abi und Studium in der Coronakrise NEU
22:45–23:15
22:45– Sa. 09.05.2020 Warum Tiere klüger sind, als wir denken
12:00–12:30
12:00– Sa. 09.05.2020 Zwischen Shutdown und E-Learning: Abi und Studium in der Coronakrise
12:30–13:00
12:30– Mo. 11.05.2020 Kann man Schwarze Löcher sichtbar machen?
22:15–22:45
22:15– Mo. 11.05.2020 Job und Geld in Gefahr? Studienfinanzierung in Zeiten von Corona NEU
22:45–23:15
22:45– Sa. 16.05.2020 Kann man Schwarze Löcher sichtbar machen?
12:00–12:30
12:00– Sa. 16.05.2020 Job und Geld in Gefahr? Studienfinanzierung in Zeiten von Corona
12:30–13:00
12:30– Mo. 18.05.2020 Forschung auf den Punkt gebracht
22:15–22:45
22:15– Mo. 18.05.2020 Das digitale Semester: Skills und Tools fürs Lernen Online NEU
22:45–23:15
22:45– Sa. 23.05.2020 Forschung auf den Punkt gebracht
12:00–12:30
12:00– Sa. 23.05.2020 Das digitale Semester: Skills und Tools fürs Lernen Online
12:30–13:00
12:30– Mo. 25.05.2020 Wie Bilder zu Waffen werden
22:15–22:45
22:15– Mo. 25.05.2020 Jung & kreativ: Games, Crowdfunding und Startup NEU
22:45–23:15
22:45– Sa. 30.05.2020 Wie Bilder zu Waffen werden
12:00–12:30
12:00– Sa. 30.05.2020 Jung & kreativ: Games, Crowdfunding und Startup
12:30–13:00
12:30– Mo. 01.06.2020 Was das Gehirn über uns verrät
22:15–22:45
22:15– Mo. 01.06.2020 Ghostwriting und Plagiate: Das lukrative Geschäft mit wissenschaftlichen Arbeiten
22:45–23:15
22:45– Sa. 06.06.2020 Was das Gehirn über uns verrät
12:00–12:30
12:00– Sa. 06.06.2020 Ghostwriting und Plagiate: Das lukrative Geschäft mit wissenschaftlichen Arbeiten
12:30–13:00
12:30– Mo. 08.06.2020 Wozu brauchen wir eigentlich Quanten? / Wie Smartphones zu Konflikten führen NEU
22:15–22:45
22:15– Mo. 08.06.2020 Wie tickt das Gehirn und was bringt das Gedächtnis auf Trab?
22:45–23:15
22:45– Sa. 13.06.2020 Wozu brauchen wir eigentlich Quanten? / Wie Smartphones zu Konflikten führen
12:00–12:30
12:00– Sa. 13.06.2020 Wie tickt das Gehirn und was bringt das Gedächtnis auf Trab?
12:30–13:00
12:30– Mo. 15.06.2020 Natürliche Katalysatoren für die Chemie
22:20–22:50
22:20– Mo. 15.06.2020 Stress lass nach – Prüfungen leicht gemacht
22:50–23:20
22:50– Sa. 20.06.2020 Natürliche Katalysatoren für die Chemie
12:00–12:30
12:00– Sa. 20.06.2020 Stress lass nach – Prüfungen leicht gemacht
12:30–13:00
12:30– Mo. 22.06.2020 Wie geht es Bäumen im Klimawandel?
22:20–22:50
22:20– Mo. 22.06.2020 Alles digital? Howto studieren und arbeiten im Krisenmodus NEU
22:50–23:20
22:50– Sa. 27.06.2020 Wie geht es Bäumen im Klimawandel?
12:00–12:30
12:00– Sa. 27.06.2020 Alles digital? Howto studieren und arbeiten im Krisenmodus
12:30–13:00
12:30– Mo. 29.06.2020 Google Maps für Zellen / Das gefährlichste Tier der Welt NEU
22:15–22:45
22:15– Mo. 29.06.2020 Abi – Was nun? Orientierung für die richtige Studienwahl NEU
22:45–23:15
22:45– Sa. 04.07.2020 Google Maps für Zellen / Das gefährlichste Tier der Welt
12:00–12:30
12:00– Sa. 04.07.2020 Abi – Was nun? Orientierung für die richtige Studienwahl
12:30–13:00
12:30– Di. 07.07.2020 Sensoren für Organtransporte / Touchpads gegen Alzheimer
00:00–00:30
00:00– Di. 07.07.2020 Howto Study-Work-Life Balance: Wie gelingt ein guter Einstieg in Studium und Job? NEU
00:30–01:00
00:30– Sa. 11.07.2020 Sensoren für Organtransporte / Touchpads gegen Alzheimer
12:00–12:30
12:00– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ARD alpha-Sendetermine ab 1998 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Campus direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Campus und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
