mehr als 1000 Folgen

  • Forschung auf den Punkt gebracht

    Der Psycholinguist und Humboldt-Professor Harald Clahsen von der Universität Potsdam hinterfragt, ob die Mythen zum Thema Mehrsprachigkeit stimmen. Kennen Sie Spitzenforscher, die in der Lage sind, ihren Forschungsgegenstand einem Laien in einem kurzen Vortrag spannend und lebendig zu erklären? Nein? Wir schon! In der Sendung „Campus Talks“ bringen Wissenschaftler ihre Forschung auf den Punkt. Jeder Teilnehmer hat 13 Minuten Zeit. Erlaubt sind weder PowerPoint noch Manuskript. Die freie Rede zählt! „Campus Talks“ übersetzt neue Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen
    Forschung in eine Sprache, die auch Fachunkundige verstehen können.
    Das ist anregend und unterhaltsam, aber es ist vor allem eine unverzichtbare Aufgabe der Wissenschaft in einer demokratischen Gesellschaft. Heute lüftet der Alternsforscher Björn Schumacher von der Universität Köln das Geheimnis darüber, warum Menschen altern – und warum manche schneller als andere. Der Psycholinguist und Humboldt-Professor Harald Clahsen von der Universität Potsdam hinterfragt welche Mythen zum Thema Mehrsprachigkeit wahr und welche falsch sind. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereMo 07.07.2014ARD-alpha

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 23.05.2020
12:00–12:30
12:00–
Mo 18.05.2020
22:15–22:45
22:15–
Sa 18.01.2020
12:00–12:30
12:00–
Sa 28.12.2019
12:00–12:30
12:00–
Mo 23.12.2019
22:15–22:45
22:15–
Sa 14.12.2019
12:00–12:30
12:00–
Mo 09.12.2019
22:15–22:45
22:15–
Mi 05.06.2019
10:30–11:00
10:30–
Di 04.06.2019
22:15–22:45
22:15–
Mi 22.05.2019
10:30–11:00
10:30–
Di 21.05.2019
22:15–22:45
22:15–
Sa 10.06.2017
15:00–15:30
15:00–
Mi 07.06.2017
09:30–10:00
09:30–
Di 06.06.2017
19:00–19:30
19:00–
Sa 21.01.2017
15:00–15:30
15:00–
Mi 18.01.2017
09:30–10:00
09:30–
Di 17.01.2017
19:00–19:30
19:00–
Mi 21.12.2016
09:30–10:00
09:30–
Di 20.12.2016
19:00–19:30
19:00–
Mi 23.11.2016
09:30–10:00
09:30–
Fr 18.11.2016
10:00–10:15
10:00–
Do 17.11.2016
21:45–22:00
21:45–
Mo 14.11.2016
17:00–17:15
17:00–
Sa 22.10.2016
15:00–15:30
15:00–
Mi 19.10.2016
09:30–10:00
09:30–
Di 18.10.2016
19:00–19:30
19:00–
Sa 08.10.2016
15:00–15:30
15:00–
Mi 05.10.2016
09:30–10:00
09:30–
Di 04.10.2016
19:00–19:30
19:00–
Di 04.10.2016
17:00–17:15
17:00–
Sa 05.12.2015
14:30–15:00
14:30–
Mi 02.12.2015
09:30–10:00
09:30–
Di 01.12.2015
19:00–19:30
19:00–
Sa 14.11.2015
14:30–15:00
14:30–
Mi 11.11.2015
09:30–10:00
09:30–
Di 10.11.2015
19:00–19:30
19:00–
Sa 20.06.2015
14:30–15:00
14:30–
Mi 17.06.2015
09:30–10:00
09:30–
Di 16.06.2015
19:00–19:30
19:00–
Sa 11.04.2015
14:30–15:00
14:30–
Mi 08.04.2015
09:30–10:00
09:30–
Di 07.04.2015
19:00–19:30
19:00–
Sa 21.03.2015
14:30–15:00
14:30–
Mi 18.03.2015
09:30–10:00
09:30–
Di 17.03.2015
19:00–19:30
19:00–
Sa 07.02.2015
14:30–15:00
14:30–
Mi 04.02.2015
09:30–10:00
09:30–
Di 03.02.2015
19:00–19:30
19:00–
Sa 24.01.2015
14:30–15:00
14:30–
Mi 21.01.2015
09:30–10:00
09:30–
Di 20.01.2015
19:00–19:30
19:00–
Mo 29.12.2014
09:30–10:00
09:30–
Sa 27.12.2014
14:30–15:00
14:30–
Di 23.12.2014
19:00–19:30
19:00–
Sa 13.12.2014
14:30–15:00
14:30–
Mi 10.12.2014
09:30–10:00
09:30–
Di 09.12.2014
19:00–19:30
19:00–
Sa 29.11.2014
14:30–15:00
14:30–
Mi 26.11.2014
09:30–10:00
09:30–
Di 25.11.2014
19:00–19:30
19:00–
Sa 26.07.2014
14:00–14:30
14:00–
Di 22.07.2014
09:30–10:00
09:30–
Mo 21.07.2014
19:00–19:30
19:00–
Sa 12.07.2014
14:00–14:30
14:00–
Di 08.07.2014
09:30–10:00
09:30–
Mo 07.07.2014
19:00–19:30
19:00–
NEU
Füge Campus kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Campus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Campus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…