mehr als 1000 Folgen

  • Auf den Spuren des Glaubens – Studenten auf Romreise 500 Jahre nach Luther

    Was trennt und was eint die christlichen Religionen? Das erleben katholische und evangelische Studenten bei einer gemeinsamen Exkursion auf den Spuren Martin Luthers nach Rom. Campus Magazin begleitet sie bei ihrer Spurensuche nach den Wurzeln des Glaubens und der eigenen christlichen Werte in der Stadt, die einst auch Luther bereist hat. Eine Reportage über die Suche nach Gott, 500 Jahre nach der Reformation. 3:00 Uhr früh, eine Gruppe Studierender der katholischen Universität Eichstätt bricht auf zum Flughafen. Anna, Christopher und ihre Kommilitonen werden am Mittag schon in Rom sein, während die Gruppe der „Nürnberger Protestanten“ noch auf den Flieger in München wartet.
    Magdalena und Verena von der evangelischen Hochschule Nürnberg freuen sich auf das Zusammentreffen mit den katholischen Religionspädagogik-Studenten am Abend des Anreisetags. Magdalena ist gespannt, was diese einwöchige Begegnung in Rom bringen wird. Denn mit katholischen Religionspädagogik-Studenten hatte sie bislang in ihrem Hochschul-Umfeld keine Berührung. Dasselbe gilt umgekehrt für Anna. In rein katholischen Milieus aufgewachsen, war sie
    bis vor kurzem noch Schwester in einer katholischen Glaubensgemeinschaft.
    Beide studieren Religionspädagogik – wie fast alle in den beiden Studenten-Gruppen – und sie waren nur selten in der Situation, sich gegenüber Christen der anderen Konfession erklären zu müssen. Oder auch: Eigenheiten des eigenen Glaubens „den anderen“ zu vermitteln. Doch genau darum geht es in dieser Woche: ins Gespräch kommen über den eigenen Glauben und die Suche nach Gott – egal ob bei den Fahrten im Bus, beim Gang durch die quirlige Millionenstadt, bei der Papstmesse oder dem Besuch der evangelischen Waldenser-Uni in Rom.
    Ein spannendes Experiment: Wächst die Gruppe zusammen, und entsteht dann auch mehr Verständnis für die Glaubensform der jeweils anderen Konfession? Nicht nur Anna und Magdalena sind überrascht, wie sich das Verhältnis der katholischen und protestantischen Studierenden in dieser Woche entwickelt. Erstaunlich, was dieses ökumenische Experiment in der Kulisse der ewigen Stadt zutage fördert. An Fragezeichen, aber auch an Klarheit für die eigene Position – 500 Jahre nach Luther und der Reformation. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.11.2017 ARD-alpha

Sendetermine

Sa. 04.01.2020
12:30–13:00
12:30–
Mo. 30.12.2019
23:15–23:45
23:15–
Fr. 26.04.2019
10:30–11:00
10:30–
Do. 25.04.2019
22:20–22:50
22:20–
Sa. 29.12.2018
13:00–13:30
13:00–
Do. 27.12.2018
10:30–11:00
10:30–
Sa. 18.11.2017
16:00–16:30
16:00–
Fr. 17.11.2017
09:30–10:00
09:30–
Do. 16.11.2017
19:00–19:30
19:00–
NEU
Füge Campus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Campus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Campus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App