Alfred Hitchcock präsentiert Staffel 3, Folge 26: Das gute Geschirr
Staffel 3, Folge 26
104. Das gute Geschirr(Bull In A China Shop)
Staffel 3, Folge 26
Sir Alfred Joseph Hitchcock, der ‚Master of Suspense‘, gehört mit seinem Gesamtwerk von 53 Spielfilmen auch aufgrund seines enormen Publikumserfolgs zu den bedeutendsten und einflussreichsten Regisseuren der Filmgeschichte. ONE präsentiert 21 Folgen seiner Krimiserie, die er zwischen 1955 und 1965 für das amerikanische Fernsehen verantwortete. In dieser Episode der erfolgreichen TV-Serie ‚Alfred Hitchcock presents‘, die es zwischen 1955 und 1962 auf 266 Folgen brachte, geht es um einen Kriminalbeamten und gleich vier alte Damen, die ihn mit einer ganz besonderen Variante von „Arsen und Spitzenhäubchen“ in Atem halten. Vier nette alte Damen, Miss Hilda-Lou, Bessie, Amanda und Birdie, die zusammen in einem vornehmen, viktorianischen Haus in der Lexington Avenue Nr. 909 in New York leben, haben ganz besonders neugierige Augen auf Mr. O’Finn geworfen, einen direkt gegenüber wohnenden Kriminalinspektor des Morddezernats. Die etwas schrulligen ‚späten Mädchen‘, die bereits alles Wissenswerte über ihn ausgekundschaftet zu haben scheinen, brennen allerdings darauf, den attraktiven Junggesellen endlich auch persönlich kennenzulernen und laden ihn zum Tee
ein. Als O’Finn der Einladung folgt, erlebt er eine handfeste Überraschung: um sein Interesse wach zu halten, konfrontiert ihn sein betagter Fan-Club mit einer Toten, der armen Elisabeth, einer alten Freundin des Damen-Quartetts, die – wie sich bald herausstellt – jedoch keines natürlichen Todes, sondern an einer Arsenvergiftung gestorben ist. Glaubte O’Finn zunächst noch an einen tragischen Unfall und damit den Fall abgeschlossen, so wird er eines Besseren belehrt, als ihn seine Verehrerinnen erneut ins Haus rufen: denn auch Amanda hat eine Arsenvergiftung nicht überlebt. O’Finn wird misstrauisch und kann anhand einer zerbrochenen Teetasse schnell Hilda-Lou als Doppelmörderin entlarven. Und die ist sofort geständig und von seinem beruflichen Engagement geradezu entzückt. Doch O’Finn wird seines Spürsinns nicht recht froh: Nicht auszudenken, wenn Hilda-Lous vereinsamte Komplizinnen Bessie und Birdie Gefallen an dem tödlichen Spiel fänden und ihn zu weiteren „Rendezvous“ zwängen … Und so lässt sich O’Finn denn vorsorglich zur Abteilung Brandstiftung versetzen. Aber schon bald erreicht ihn dort ein irritierender Notruf: Es brennt in der Lexington Avenue Nr. 909 … (Text: One)