06.07.–18.10.2020
Mo. 06.07.2020 Jochen Rindt – Der erste Popstar der Formel 1
01:15–02:00
01:15– Sa. 11.07.2020 Österreich II: Die Wiedervereinigung Österreichs
20:15–21:45
20:15– Sa. 11.07.2020 Österreich II: Österreichs Weg in die Welt
21:45–23:20
21:45– So. 12.07.2020 Österreich II: Die Wiedervereinigung Österreichs
08:00–09:30
08:00– So. 12.07.2020 Österreich II: Österreichs Weg in die Welt
09:30–11:10
09:30– So. 12.07.2020 Österreich II: Die Wiedervereinigung Österreichs
23:20–00:50
23:20– Mo. 13.07.2020 Österreich II: Österreichs Weg in die Welt
00:50–02:20
00:50– Mi. 15.07.2020 Österreich II: Die Wiedervereinigung Österreichs
03:00–04:25
03:00– Mi. 15.07.2020 Österreich II: Österreichs Weg in die Welt
04:25–06:00
04:25– Sa. 18.07.2020 Österreich II: Krisenjahre
20:15–21:45
20:15– Sa. 18.07.2020 Österreich II (28): 1968 – Jahr des Aufbruchs, Jahr des Umbruchs
21:45–23:20
21:45– So. 19.07.2020 Österreich II: Krisenjahre
02:20–03:50
02:20– So. 19.07.2020 Österreich II (28): 1968 – Jahr des Aufbruchs, Jahr des Umbruchs
03:50–05:25
03:50– Mo. 20.07.2020 Österreich II: Krisenjahre
00:40–02:10
00:40– Mo. 20.07.2020 Österreich II (28): 1968 – Jahr des Aufbruchs, Jahr des Umbruchs
02:10–03:45
02:10– Sa. 25.07.2020 Die Künstler, die Antisemiten und die Festspiele – Die Salzburger Festspiele 1920–1938
20:15–21:05
20:15– Sa. 25.07.2020 Festspiele im Mustergau
21:05–21:50
21:05– Sa. 25.07.2020 Österreich II: Österreich und der kalte Krieg
21:50–23:20
21:50– So. 26.07.2020 Festspiele im Mustergau
08:25–09:10
08:25– So. 26.07.2020 Die Künstler, die Antisemiten und die Festspiele – Die Salzburger Festspiele 1920–1938
09:10–10:00
09:10– Mo. 27.07.2020 Die Künstler, die Antisemiten und die Festspiele – Die Salzburger Festspiele 1920–1938
01:00–01:45
01:00– Mo. 27.07.2020 Festspiele im Mustergau
01:45–02:35
01:45– Mo. 27.07.2020 Österreich II: Österreich und der kalte Krieg
02:35–04:10
02:35– Mi. 29.07.2020 Die Künstler, die Antisemiten und die Festspiele – Die Salzburger Festspiele 1920–1938
02:00–02:45
02:00– Mi. 29.07.2020 Festspiele im Mustergau
02:45–03:30
02:45– Mi. 29.07.2020 Österreich II: Österreich und der kalte Krieg
03:30–05:00
03:30– Do. 30.07.2020 Die Künstler, die Antisemiten und die Festspiele – Die Salzburger Festspiele 1920–1938
03:45–04:30
03:45– Do. 30.07.2020 Festspiele im Mustergau
04:30–05:15
04:30– Sa. 01.08.2020 Österreich privat: Unterwegs in aller Welt (1)
20:15–21:05
20:15– Sa. 01.08.2020 Österreich privat: Unterwegs in aller Welt (2)
21:05–21:55
21:05– Sa. 01.08.2020 Österreich II: Die Ära Kreisky – Die Reformen
21:55–23:30
21:55– So. 02.08.2020 Österreich II: Die Ära Kreisky – Die Reformen
09:40–11:10
09:40– So. 02.08.2020 Österreich privat: Unterwegs in aller Welt (2)
11:10–11:55
11:10– So. 02.08.2020 Österreich privat: Unterwegs in aller Welt (1)
11:55–12:40
11:55– Mo. 03.08.2020 Österreich privat: Unterwegs in aller Welt (1)
01:20–02:05
01:20– Mo. 03.08.2020 Österreich privat: Unterwegs in aller Welt (2)
02:05–02:55
02:05– Mo. 03.08.2020 Österreich II: Die Ära Kreisky – Die Reformen
02:55–04:25
02:55– Di. 04.08.2020 Österreich privat: Unterwegs in aller Welt (1)
03:00–03:50
03:00– Di. 04.08.2020 Österreich privat: Unterwegs in aller Welt (2)
03:50–04:40
03:50– Sa. 08.08.2020 Atombombe auf Hiroshima – Tragödie zum Kriegsende
20:15–21:00
20:15– Sa. 08.08.2020 Hiroshima – Kriegsende oder Kriegsverbrechen?
21:00–21:55
21:00– Sa. 08.08.2020 Der Wettlauf um die Atombombe
21:55–22:55
21:55– Sa. 08.08.2020 Die Suche nach Hitlers „Atombombe“
22:55–23:45
22:55– Mo. 10.08.2020 Hiroshima – Kriegsende oder Kriegsverbrechen?
00:00–00:50
00:00– Mo. 10.08.2020 Atombombe auf Hiroshima – Tragödie zum Kriegsende
00:50–01:40
00:50– Mo. 10.08.2020 Der Wettlauf um die Atombombe
01:40–02:40
01:40– Do. 13.08.2020 Hiroshima – Kriegsende oder Kriegsverbrechen?
02:00–02:55
02:00– Do. 13.08.2020 Atombombe auf Hiroshima – Tragödie zum Kriegsende
02:55–03:40
02:55– Do. 13.08.2020 Der Wettlauf um die Atombombe
03:40–04:45
03:40– Sa. 22.08.2020 Österreich II: Die Ära Kreisky 2 – Die Konflikte
20:15–22:00
20:15– Sa. 22.08.2020 Österreich II (32): Auf dem Weg nach Europa
22:00–23:30
22:00– Mo. 24.08.2020 Österreich II: Die Ära Kreisky 2 – Die Konflikte
03:50–05:20
03:50– Sa. 29.08.2020 Hugo Portisch – Die Welt und wir – China
20:15–21:05
20:15– Sa. 29.08.2020 Mao – Staatsgründer und Diktator
21:05–22:00
21:05– Sa. 29.08.2020 Mao und die große Hungersnot
22:00–22:50
22:00– Mo. 31.08.2020 Hugo Portisch – Die Welt und wir – China
00:10–00:55
00:10– Mo. 31.08.2020 Mao – Staatsgründer und Diktator
00:55–01:50
00:55– Mo. 31.08.2020 Mao und die große Hungersnot
01:50–02:35
01:50– Mi. 02.09.2020 Hugo Portisch – Die Welt und wir – China
23:50–00:40
23:50– Do. 03.09.2020 Mao und die große Hungersnot
00:40–01:25
00:40– Sa. 05.09.2020 Hugo Portisch – Die Welt und wir – China
01:50–02:40
01:50– Sa. 05.09.2020 Kaiser Franz Joseph und der Erste Weltkrieg
20:15–21:10
20:15– Sa. 05.09.2020 Der Erste Weltkrieg unter Tage: Die Schlacht in den Alpen (1) (Monte Paterno)
21:10–22:00
21:10– Sa. 05.09.2020 Der Erste Weltkrieg unter Tage: Die Schlacht in den Alpen (2) (The Col di Lana mine)
22:00–22:50
22:00– Sa. 05.09.2020 Der Erste Weltkrieg unter Tage: Die Schlacht an der Somme
22:50–23:40
22:50– So. 06.09.2020 Kaiser Franz Joseph und der Erste Weltkrieg
21:35–22:25
21:35– So. 06.09.2020 Der Erste Weltkrieg unter Tage: Die Schlacht in den Alpen (1) (Monte Paterno)
22:25–23:15
22:25– So. 06.09.2020 Jochen Rindt – Der erste Popstar der Formel 1
23:15–00:00
23:15– Mo. 07.09.2020 Jochen Rindt Rennfahreroper
00:00–01:10
00:00– Mo. 07.09.2020 Kaiser Franz Joseph und der Erste Weltkrieg
03:40–04:35
03:40– Mo. 07.09.2020 Kaiser Franz Joseph und der Erste Weltkrieg
23:40–00:35
23:40– Di. 08.09.2020 Der Erste Weltkrieg unter Tage: Die Schlacht in den Alpen (1) (Monte Paterno)
00:35–01:25
00:35– Di. 08.09.2020 Der Erste Weltkrieg unter Tage: Die Schlacht in den Alpen (2) (The Col di Lana mine)
01:25–02:10
01:25– Sa. 12.09.2020 Die großen Weltkonflikte – Der Koreakrieg
20:15–21:05
20:15– Sa. 12.09.2020 Koreakrieg – Der ewige Konflikt
21:05–22:35
21:05– So. 13.09.2020 Die großen Weltkonflikte – Der Koreakrieg
21:35–22:25
21:35– So. 13.09.2020 Koreakrieg – Der ewige Konflikt
22:25–23:55
22:25– Sa. 19.09.2020 Soundtrack Österreich: Von heiler Welt und Rock ‚n‘ Roll
08:25–09:10
08:25– Sa. 19.09.2020 Soundtrack Österreich: Von Minirock und Jugendrevolte
09:10–10:05
09:10– Sa. 19.09.2020 Soundtrack Österreich – Von Glockenhosen und Austropop
10:05–10:45
10:05– Sa. 19.09.2020 Soundtrack Österreich – Von Schulterpolstern und Hitexporten
10:45–11:35
10:45– Sa. 26.09.2020 Getrennt, verbunden: 100 Jahre Teilung Wien – Niederösterreich
20:15–21:05
20:15– Sa. 26.09.2020 Im Dreieck der Macht
21:05–21:55
21:05– Sa. 26.09.2020 Baumeister der Republik: Andreas Maurer
21:55–22:45
21:55– Sa. 26.09.2020 Helmut Zilk – Ein öffentliches Leben
22:45–23:35
22:45– Mo. 28.09.2020 Getrennt, verbunden: 100 Jahre Teilung Wien – Niederösterreich
01:20–02:10
01:20– Mo. 28.09.2020 Getrennt, verbunden: 100 Jahre Teilung Wien – Niederösterreich
03:40–04:30
03:40– Mo. 28.09.2020 Baumeister der Republik: Andreas Maurer
04:30–05:15
04:30– Mo. 28.09.2020 Helmut Zilk – Ein öffentliches Leben
05:15–06:35
05:15– Mo. 28.09.2020 Getrennt, verbunden: 100 Jahre Teilung Wien – Niederösterreich
23:30–00:15
23:30– Di. 29.09.2020 Getrennt, verbunden: 100 Jahre Teilung Wien – Niederösterreich
01:50–02:35
01:50– Di. 29.09.2020 Baumeister der Republik: Andreas Maurer
23:30–00:20
23:30– Mi. 30.09.2020 Helmut Zilk – Ein öffentliches Leben
04:40–05:30
04:40– Mi. 30.09.2020 Helmut Zilk – Ein öffentliches Leben
23:30–00:20
23:30– Sa. 03.10.2020 Frei und ungeteilt – 100 Jahre Kärntner Abwehrkampf und Volksabstimmung
20:15–21:05
20:15– Sa. 03.10.2020 Baumeister der Republik: Hans Sima
21:05–22:00
21:05– Sa. 03.10.2020 Die Kärntner Slowenen – Zwischen Widerstand, Ausgrenzung und Ortstafelkonflikt
22:00–22:50
22:00– Sa. 03.10.2020 Der Kärntner Ortstafelkonflikt
22:50–23:05
22:50– Sa. 03.10.2020 Eingeschlossen. Alliierte Kriegsgefangene im Lavanttal
23:05–23:40
23:05– So. 04.10.2020 Die Kärntner Slowenen – Zwischen Widerstand, Ausgrenzung und Ortstafelkonflikt
09:00–09:50
09:00– So. 04.10.2020 Baumeister der Republik: Hans Sima
09:50–10:35
09:50– So. 04.10.2020 Frei und ungeteilt – 100 Jahre Kärntner Abwehrkampf und Volksabstimmung
10:35–11:25
10:35– So. 04.10.2020 Österreichs Geschichte im Urteil – 100 Jahre im Namen der Verfassung
22:35–23:20
22:35– So. 04.10.2020 Frei und ungeteilt – 100 Jahre Kärntner Abwehrkampf und Volksabstimmung
23:20–00:05
23:20– Mo. 05.10.2020 Baumeister der Republik: Hans Sima
00:05–00:55
00:05– Mo. 05.10.2020 Die Kärntner Slowenen – Zwischen Widerstand, Ausgrenzung und Ortstafelkonflikt
00:55–01:40
00:55– Do. 08.10.2020 Im Dreieck der Macht
23:15–00:05
23:15– Sa. 10.10.2020 100 Jahre Südtirol – Zerrissen zwischen den Mächten
20:15–21:15
20:15– Sa. 10.10.2020 Silvius Magnago – Der Vater Südtirols
21:15–22:05
21:15– Sa. 10.10.2020 Südtirol – Zwischen Bomben und Autonomie
22:05–22:55
22:05– Mo. 12.10.2020 100 Jahre Südtirol – Zerrissen zwischen den Mächten
00:45–01:40
00:45– Mo. 12.10.2020 Silvius Magnago – Der Vater Südtirols
01:40–02:25
01:40– Mo. 12.10.2020 Südtirol – Zwischen Bomben und Autonomie
02:25–03:15
02:25– Sa. 17.10.2020 Wiener Bürgermeister – Jakob Reumann
20:15–21:05
20:15– Sa. 17.10.2020 Wiener Bürgermeister – Karl Lueger
21:05–21:50
21:05– Sa. 17.10.2020 Wiener Bürgermeister – Cajetan Felder
21:50–22:40
21:50– So. 18.10.2020 Wiener Bürgermeister – Cajetan Felder
03:20–04:05
03:20– So. 18.10.2020 Wiener Bürgermeister – Karl Lueger
04:05–04:55
04:05– So. 18.10.2020 Wiener Bürgermeister – Jakob Reumann
04:55–05:40
04:55– So. 18.10.2020 Die US-Präsidenten im Krieg – Auf dem Schlachtfeld – Folge 1
22:10–23:35
22:10– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ORF III-Sendetermine ab 2011 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn zeit.geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail