unvollständige Folgenliste

  • Österreich II: Österreichs Weg in die Welt

    Anfang der 1960er Jahre geht es mit Österreich aufwärts. Der Schilling ist stabil, der Wiederaufbau abgeschlossen, die Vollbeschäftigung scheint gesichert. Österreich erzeugt wieder ein eigenes Auto – klein aber fein – den Puch 500, gleich 43 000 Stück davon. Und man geht auch in die Luft: Die AUA fliegt nach London und nach Graz. Die VOEST baut Hochseeschiffe. Rotweißrot auf den Weltmeeren. So gab Hugo Portisch der 26. Folge der Dokumentarserie „Österreich II“ den Titel „Österreichs Weg in die Welt“. Mit vielen überraschenden Filmdokumenten und Aussagen von Zeitzeugen führt Hugo Portisch den Zuschauern aber auch vor Augen, wie schwer es für Österreich war, sich diesen Weg in eine Welt zu bahnen, die alles andere als friedlich war.
    Es gelingt, den US-Präsidenten John F. Kennedy und den sowjetischen Ministerpräsidenten Nikita Chruschtschow zu einem Gipfeltreffen nach Wien einzuladen. Ihre Frauen, Jacky und Nina, sitzen auf goldenen Sesseln in Schönbrunn, während Bundespräsident Adolf Schärf versucht, die Konversation zwischen ihren Gatten
    aufrechtzuerhalten.
    Aber der damals beschworene „Geist von Wien“ war eher ein Ungeist. Es gab keine Veränderung in Wien. Chruschtschow antwortet mit dem Bau der Berliner Mauer – mit der Teilung Deutschlands für die nächsten 30 Jahre. Er antwortet auch mit der Aufstellung von Atomraketen auf Kuba. Die Welt steht am Rande eines Atomkriegs. Und in Österreich weiß man genau, dass die Neutralität an sich nicht ausreicht, um Österreich zu schützen. Auch könnte das Bundesheer die Kriegsparteien am Durchmarsch durch Österreich nicht hindern.
    Eine aktive Sicherheitspolitik ist das einzig mögliche Mittel. Das heißt aber auch freundschaftliche Beziehungen zu möglichst allen Nachbarstaaten. Dies ist nicht so einfach. An der Ostgrenze gibt es Minenfelder und den Eisernen Vorhang, im Süden ein Südtirol-Problem, das erschreckend akut wird – mit Bombenanschlägen und Massenverhaftungen, mit einer militärischen Besetzung Südtirols. Außenminister Kreisky ruft die UNO zu Hilfe, und die UNO ruft Österreich. Erstmals ziehen österreichische Blauhelme in den Einsatz – im Kongo – und mit ihnen zieht eine tapfere Frau. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Sa. 11.07.2020 ORF III

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 15.07.2020
04:25–06:00
04:25–
Mo. 13.07.2020
00:50–02:20
00:50–
So. 12.07.2020
09:30–11:10
09:30–
Sa. 11.07.2020
21:45–23:20
21:45–
Do. 05.11.2015
15:05–16:40
15:05–
Di. 03.11.2015
14:00–15:30
14:00–
Sa. 31.10.2015
20:15–21:45
20:15–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App