unvollständige Folgenliste

  • Die Künstler, die Antisemiten und die Festspiele – Die Salzburger Festspiele 1920–1938

    Die Künstler, die Antisemiten und die Festspiele – Sommerfrische und Salzburger Festspiele 1920–1938 Rund um Salzburg, im Salzburger und Oberösterreichischen Teil des Salzkammerguts versammelte sich in der Zeit des beginnenden 20. Jahrhunderts in den Sommermonaten eine illustre Künstlergesellschaft mit vielfach jüdischen Wurzeln. Zwischen 1920 und 1938 war diese Sommerfrische eng mit den Salzburger Festspielen verbunden. Die Künstler, die Schauspieler und
    das internationale Publikum wurden allerdings im Zuge des immer stärker werdenden Antisemitismus massiv angefeindet. Aus Anlass „100 Jahre Salzburger Festspiele“ widmet sich die Dokumentation dem unmittelbaren Umfeld der Festspiele in jener Zeit. Sie beschreibt die Welt der Sommerfrische und der Künstler, sowie die näher rückende politische Gefahr und letztlich die Einverleibung der Festspiele durch die Nazis nach dem Anschluss 1938. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Sa. 25.07.2020 ORF III

Sendetermine

Do. 30.07.2020
03:45–04:30
03:45–
Mi. 29.07.2020
02:00–02:45
02:00–
Mo. 27.07.2020
01:00–01:45
01:00–
So. 26.07.2020
09:10–10:00
09:10–
Sa. 25.07.2020
20:15–21:05
20:15–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App