zeit.geschichte Österreichs Geschichte im Urteil – 100 Jahre im Namen der Verfassung
unvollständige Folgenliste
Österreichs Geschichte im Urteil – 100 Jahre im Namen der Verfassung
Das Jahr 1920 brachte für die junge Republik Österreich eine verfassungsrechtliche Zäsur: Am 1. Oktober wurde das Bundesverfassungsgesetz 1920 beschlossen. Im Oktober desselben Jahres wurde auch der Friedensvertrag von St. Germain rechtswirksam, der die Konsequenzen des Ersten Weltkrieges besiegelte. Die Verfassung ging auf Entwürfe Hans Kelsens zurück und stellt bis heute den zentralen
Bestandteil des österreichischen Verfassungsrechts dar. Die Dokumentation von Gerhard Jelinek und Birgit Mosser-Schuöcker blickt auf hundert Jahre Tätigkeit des VfGH und auf 100 Jahre österreichischer Verfassungsgeschichte zurück. In der Arbeit und in den Entscheidungen des Höchstgerichts spiegeln sich Zeitgeschichte und Politik mit all ihren Brüchen und Konflikten wider. (Text: ORF)