unvollständige Folgenliste

  • Eingeschlossen. Alliierte Kriegsgefangene im Lavanttal

    Die Dokumentation begibt sich auf die Spuren von drei Flüchtlings- bzw. Kriegsgefangenenlagern, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Wolfsberg in Kärnten betrieben wurden. Neben dem Flüchtlingslager während des Ersten Weltkriegs und dem britischen Interniertenlager „Camp 373“ (1945–1948) ist das Kriegsgefangenenlager „Stalag18A“ (1941–1945) für die Regionalgeschichte des Lavanttals bis heute von besonderer Relevanz. Im Lavanttal fand die „Lagergeschichte“ im kollektiven Gedächtnis der Region lange Zeit keinen Platz. Im Gegensatz dazu entwickelte sich
    reges Interesse in Großbritannien, Australien, Neuseeland und Kanada am Kriegsgefangenenlager Stalag18A, da sich darin besonders viele Gefangene aus den Commonwealth-Nationen befunden hatten.
    Erst im Jahr 2013 hat das Regionalmuseum in Wolfsberg die Ausstellung „Lagerstadt Wolfsberg“ kuratiert, durch die ein reger Austausch mit den Angehörigen der ehemaligen Kriegsgefangenen einsetzte. Die Dokumentation von Viktoria Tatschl erzählt das Thema anhand zahlreicher historischer Fotografien und Farbfilmaufnahmen sowie mit Interviews mit Zeitzeugen und Historikern. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Sa. 03.10.2020 ORF III

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 08.05.2023
08:55–09:30
08:55–
Sa. 03.10.2020
23:05–23:40
23:05–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn zeit.geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App