zeit.geschichte Einer rot, einer schwarz – Geschichte des Proporzes in Österreich
unvollständige Folgenliste
Einer rot, einer schwarz – Geschichte des Proporzes in Österreich
Eine ORF-III-Neuproduktion über den österreichischen Proporz, seine Erfindung, seine Erfolgsgeschichte und seine Abgründe. Proporz ist eine politische Praxis, die in den Lagern des Zweiten Weltkriegs ihren Ausgang nahm und in der langlebigsten Regierungskoalition der Nachkriegszeit von 1945 – 1966 ausgiebig betrieben wurde. Sie etabliert das Parteibuch als wichtigsten Ausweis für jeden Österreicher, der nach Aufstiegschancen sucht, und führt zu „Postenschacher“ und zur so genannten
„Freunderlwirtschaft“. Zwei Fluglinien, eine rote und eine schwarze wurden gegründet. Die Autofahrer organisierten sich in roten und schwarzen Verbänden (ÖAMTC und ARBÖ). Die Nationalbankdirektion wird bis heute nach dem Proporzsystem besetzt. Die Austria Wochenschau hatte als staatliches Propagandamedium zwei Direktoren mit je einem Dienstauto. Proporz war zwischen den 1950er und 1970er Jahren ein ständiges Thema in politischen Reportagen und im Kabarett. Bis heute beschäftigt er immer wieder Kontrollorgane und Gerichte. (Text: ORF)
Original-TV-PremiereSa. 04.09.2021ORF III
Sendetermine
Mo. 02.10.2023
00:05–00:55
00:05–
Sa. 30.09.2023
22:45–23:35
22:45–
Sa. 19.11.2022
22:50–23:40
22:50–
Di. 07.09.2021
03:15–04:00
03:15–
Mo. 06.09.2021
03:30–04:20
03:30–
Sa. 04.09.2021
20:15–21:05
20:15–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn zeit.geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.