unvollständige Folgenliste

  • Österreich II: Die Ära Kreisky 2 – Die Konflikte

    Kreisky gegen Androsch und Wiesenthal, die Atomkraftgegner gegen Kreisky – für Bruno Kreisky werden die Zeiten schwieriger, die erfolgreichen Reformen sind von Krisen und Konflikten begleitet. Diese stehen im Mittelpunkt der 31. Folge der großen Dokumentationsreihe „Österreich II“ von Hugo Portisch. Die Schwierigkeiten beginnen mit einem neuen Nahost-Konflikt im Jahr 1973. Ägypten und Syrien greifen Israel an. Die arabischen Erdölproduzenten nützen den Konflikt zu einem weltweiten Erdölboykott, danach erhöhen sie den Erdölpreis um das Vierfache.
    Ein schwerer Schlag für die Weltwirtschaft und auch für Österreich. Ein autofreier Tag wird eingeführt, Bezugsscheine für Benzin werden gedruckt, aber nicht mehr ausgegeben, denn für den höheren Preis gibt es genug Benzin. Kreisky zieht aus all dem zwei Konsequenzen: Er entwickelt eine eigene Nahost-Politik, versucht zwischen Palästinensern und Israelis zu vermitteln und gerät dadurch immer wieder in den Konflikt mit der israelischen
    Regierung.
    Die durch den Ölschock auch im eigenen Land ausgelöste Wirtschaftskrise bekämpft Kreisky mit einer Beschäftigungspolitik, die mit hohen Staatsschulden erkauft wird. Sein junger Finanzminister, Hannes Androsch zieht in der ersten Phase dieser Politik mit, schaltet aber gleichzeitig auf Hartwährungskurs. Der Konflikt Kreisky-Androsch bahnt sich an. Diese Folge zeigt Österreich aber auch am Höhepunkt seiner internationalen Anerkennung: Der amerikanische Präsident Jimmy Carter und der sowjetische Staatspräsident Leonid Breschnjew unterzeichnen in Wien das bis dahin weitestgehende Rüstungskontrollabkommen „SALT II“.
    Und zum 25. Jahrestag des Abschlusses des Staatsvertrages – im Jahr 1980 – entsenden die Unterzeichnerstaaten ihre Außenminister zu einer Gedenkfeier ins Schloss Belvedere, während Militärkapellen der früheren Besatzungsmächte auf dem Wiener Rathausplatz mit flotten Märschen die Österreicher daran erinnern, wie es damals war, als die fremden Uniformen überall im Land noch zum Alltagsbild gehörten. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Sa. 22.08.2020 ORF III

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 24.08.2020
03:50–05:20
03:50–
Sa. 22.08.2020
20:15–22:00
20:15–
Di. 08.12.2015
14:40–16:25
14:40–
Mo. 07.12.2015
02:00–03:35
02:00–
Sa. 05.12.2015
20:15–21:55
20:15–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn zeit.geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App