- Alle Sender
23.10.2020–11.02.2021
Fr. 23.10.2020 Bewegliche Lettern
16:50–17:20
16:50– Mo. 26.10.2020 Toiletten – Wie wir unsere Ausscheidungen nutzen können
16:55–17:20
16:55– Di. 27.10.2020 Sand – Ein unterschätzter Rohstoff
03:20–03:45
03:20– Di. 27.10.2020 Toiletten – Wie wir unsere Ausscheidungen nutzen können
05:45–06:15
05:45– Di. 27.10.2020 Möwen – Küstenschreck oder einfach zu intelligent?
16:50–17:20
16:50– Mi. 28.10.2020 Möwen – Küstenschreck oder einfach zu intelligent?
06:15–06:45
06:15– Mi. 28.10.2020 Avocado: Superfood oder Umweltkiller?
16:50–17:20
16:50– Do. 29.10.2020 Avocado: Superfood oder Umweltkiller?
06:10–06:35
06:10– Do. 29.10.2020 Tattoos: Das geht unter die Haut
16:50–17:20
16:50– Fr. 30.10.2020 Tattoos: Das geht unter die Haut
05:30–06:00
05:30– Fr. 30.10.2020 Merino-Wolle: Das Leid der Schafe für die tolle Wolle
16:50–17:20
16:50– Mo. 02.11.2020 Weltrettung – Warum sie uns so schwerfällt
16:50–17:20
16:50– Di. 03.11.2020 Weltrettung – Warum sie uns so schwerfällt
06:15–06:40
06:15– Di. 03.11.2020 Bedrohte Nutztierrassen: Warum es sich lohnt, sie zu schützen
16:50–17:20
16:50– Mi. 04.11.2020 Bedrohte Nutztierrassen: Warum es sich lohnt, sie zu schützen
06:05–06:30
06:05– Mi. 04.11.2020 Die Ostsee: SOS für das europäische Meer
16:50–17:20
16:50– Do. 05.11.2020 Die Ostsee: SOS für das europäische Meer
06:10–06:40
06:10– Do. 05.11.2020 Aufräumen: Wie Ordnung unser Leben verbessern kann
16:50–17:20
16:50– Fr. 06.11.2020 Alternative Proteinquellen: Wertvoll und umweltfreundlich
16:50–17:20
16:50– Mo. 09.11.2020 Frühchen: So gelingt der frühe Start ins Leben
16:50–17:20
16:50– Di. 10.11.2020 Frühchen: So gelingt der frühe Start ins Leben
06:10–06:40
06:10– Di. 10.11.2020 Linsen: Proteinreiche Kraftpakete mit Zukunft
16:50–17:20
16:50– Mi. 11.11.2020 Linsen: Proteinreiche Kraftpakete mit Zukunft
06:00–06:25
06:00– Mi. 11.11.2020 Intergeschlechtlich: Raus aus der Tabuzone
16:50–17:20
16:50– Do. 12.11.2020 Intergeschlechtlich: Raus aus der Tabuzone
05:45–06:10
05:45– Do. 12.11.2020 Giftschleuder Blumenstrauß – Wie es nachhaltiger geht
16:50–17:20
16:50– Fr. 13.11.2020 Tierisch viel Ärger: Wenn Tier und Mensch sich in die Quere kommen
16:50–17:20
16:50– Mo. 16.11.2020 Des Ökos neue – Kleider So wird Mode umweltbewusst
16:50–17:20
16:50– Di. 17.11.2020 Des Ökos neue – Kleider So wird Mode umweltbewusst
06:15–06:40
06:15– Di. 17.11.2020 Tiger – Großkatzen in Gefangenschaft
16:55–17:20
16:55– Mi. 18.11.2020 Tiger – Großkatzen in Gefangenschaft
06:10–06:40
06:10– Mi. 18.11.2020 Megamaschinen – Der scharfe Blick in den Kosmos
16:55–17:20
16:55– Do. 19.11.2020 Megamaschinen – Der scharfe Blick in den Kosmos
06:05–06:35
06:05– Do. 19.11.2020 SUV – Klimakiller und Vorstadtpanzer?
16:55–17:20
16:55– Fr. 20.11.2020 Almen – Im Einsatz für blühende Bergwiesen
16:50–17:20
16:50– Mo. 23.11.2020 Intuition – Wie Bauchentscheidungen unser Leben beeinflussen
16:50–17:20
16:50– Di. 24.11.2020 Intuition – Wie Bauchentscheidungen unser Leben beeinflussen
06:10–06:40
06:10– Di. 24.11.2020 Esskastanie – Gut für Wald und Küche
16:50–17:20
16:50– Mi. 25.11.2020 Esskastanie – Gut für Wald und Küche
06:10–06:40
06:10– Mi. 25.11.2020 Rewilding – Von Chancen und Schwierigkeiten
16:55–17:20
16:55– Do. 26.11.2020 Rewilding – Von Chancen und Schwierigkeiten
06:10–06:40
06:10– Do. 26.11.2020 Neue Liefermodelle – Fair vom Erzeuger zum Konsumenten
16:50–17:20
16:50– Fr. 27.11.2020 Wein ohne Chemie? – Anbaumethoden im Test
16:55–17:20
16:55– Mo. 30.11.2020 Blob – Superorganismus ohne Gehirn
16:50–17:20
16:50– Di. 01.12.2020 Blob – Superorganismus ohne Gehirn
06:10–06:40
06:10– Di. 01.12.2020 Umweltgifte – Die unsichtbare Gefahr
16:50–17:20
16:50– Mi. 02.12.2020 Umweltgifte – Die unsichtbare Gefahr
06:40–07:05
06:40– Mi. 02.12.2020 Zoo – Wie und wo wir in Zukunft Tiere erleben
16:50–17:20
16:50– Do. 03.12.2020 Zoo – Wie und wo wir in Zukunft Tiere erleben
06:10–06:40
06:10– Do. 03.12.2020 Querschnittslähmung: Vom Traum, wieder laufen zu können
16:50–17:20
16:50– Fr. 04.12.2020 Wildschwein – Schlau und gefährlich
16:50–17:20
16:50– Mo. 07.12.2020 Gender Data Gap – Eine Welt gemacht für Männer
16:55–17:20
16:55– Di. 08.12.2020 Gender Data Gap – Eine Welt gemacht für Männer
06:40–07:10
06:40– Di. 08.12.2020 Arbeit – Grenzen der Belastbarkeit
16:55–17:25
16:55– Mi. 09.12.2020 Arbeit – Grenzen der Belastbarkeit
06:05–06:35
06:05– Mi. 09.12.2020 Biber ÷Zwischen Öko-Genie und Problemfall
16:50–17:20
16:50– Do. 10.12.2020 Biber ÷Zwischen Öko-Genie und Problemfall
06:10–06:40
06:10– Do. 10.12.2020 Physik auf dem Volksfest: Wie man die Schwerkraft besiegen kann
16:55–17:20
16:55– Fr. 11.12.2020 Honigbienen: Rettung in Sicht?
16:55–17:20
16:55– Mo. 14.12.2020 Zahnersatz – Gesunder Biss für Mensch und Tier
16:55–17:20
16:55– Di. 15.12.2020 Zahnersatz – Gesunder Biss für Mensch und Tier
06:10–06:35
06:10– Di. 15.12.2020 Erste Hilfe – Wie jeder Leben retten kann!
16:50–17:20
16:50– Mi. 16.12.2020 Erste Hilfe – Wie jeder Leben retten kann!
06:10–06:40
06:10– Mi. 16.12.2020 Heißluftballons – Vom Winde verweht
16:50–17:20
16:50– Do. 17.12.2020 Heißluftballons – Vom Winde verweht
06:10–06:40
06:10– Do. 17.12.2020 Gefängnis – Wie Resozialisierung gut funktionieren kann
16:55–17:20
16:55– Fr. 18.12.2020 Gefängnis – Wie Resozialisierung gut funktionieren kann
05:30–06:00
05:30– Fr. 18.12.2020 Baguette: Was es so unvergleichlich macht
16:55–17:20
16:55– So. 20.12.2020 Märchenwissenschaft – Geschichten mit Gänsehautfaktor
03:30–03:55
03:30– Mo. 21.12.2020 Essen und Klimawandel – Wie sich unsere Lebensmittel verändern
06:40–07:10
06:40– Do. 24.12.2020 Wildschwein – Schlau und gefährlich
05:45–06:15
05:45– Do. 24.12.2020 Weihnachtsbäume – Der Preis des Weihnachtsbaum-Booms
06:15–06:40
06:15– Fr. 25.12.2020 Wintertourismus – Hat der Spaß im Schnee Zukunft?
05:55–06:25
05:55– 2021
Mo. 04.01.2021 Stadt der kurzen Wege – Na klar, Paris!
16:50–17:20
16:50– Di. 05.01.2021 Stadt der kurzen Wege – Na klar, Paris!
06:05–06:30
06:05– Di. 05.01.2021 Essen und Klimawandel – Wie sich unsere Lebensmittel verändern
06:30–07:00
06:30– Di. 05.01.2021 Das Darknet – Zwischen illegalem Handel und politischem Freiraum
16:50–17:20
16:50– Mi. 06.01.2021 Das Darknet – Zwischen illegalem Handel und politischem Freiraum
06:05–06:35
06:05– Mi. 06.01.2021 Brücken – Wie verhindern wir ihren Einsturz?
16:50–17:20
16:50– Do. 07.01.2021 Brücken – Wie verhindern wir ihren Einsturz?
06:00–06:30
06:00– Do. 07.01.2021 Rückkehr der Natur – Wie der Mensch nachhelfen kann
16:50–17:20
16:50– Fr. 08.01.2021 Bewegungsanalyse Tier – Wie Roboter von Tieren lernen
16:50–17:20
16:50– Mo. 11.01.2021 Nudging – Wie uns Unternehmen und Politik subtil steuern
16:50–17:20
16:50– Di. 12.01.2021 Nudging – Wie uns Unternehmen und Politik subtil steuern
06:00–06:30
06:00– Di. 12.01.2021 Altersforschung – Darum leben wir immer länger
16:50–17:20
16:50– Mi. 13.01.2021 Altersforschung – Darum leben wir immer länger
06:05–06:30
06:05– Mi. 13.01.2021 Bärte – Die Wissenschaft der Gesichtsbehaarung
16:50–17:20
16:50– Do. 14.01.2021 Bärte – Die Wissenschaft der Gesichtsbehaarung
06:05–06:35
06:05– Do. 14.01.2021 Flughafen: Perfekte Logistik für höchste Sicherheit
16:50–17:20
16:50– Fr. 15.01.2021 Sojamilch & Co – Pflanzendrinks – Eine Alternative für Kuhmilch
16:50–17:20
16:50– Mo. 18.01.2021 Delfine im Mittelmeer – Wie wir sie schützen können
16:50–17:20
16:50– Di. 19.01.2021 Delfine im Mittelmeer – Wie wir sie schützen können
06:00–06:30
06:00– Di. 19.01.2021 Der Reiz am Oldtimer: Zwischen Dreckschleuder und Kulturgut
16:50–17:20
16:50– Mi. 20.01.2021 Der Reiz am Oldtimer: Zwischen Dreckschleuder und Kulturgut
06:05–06:30
06:05– Mi. 20.01.2021 Bedrohter Feldhamster: Kurz vor zwölf für den Nager
16:50–17:20
16:50– Do. 21.01.2021 Bedrohter Feldhamster: Kurz vor zwölf für den Nager
06:00–06:30
06:00– Do. 21.01.2021 Wunderwerk Mensch – Was unser Körper leisten kann
16:50–17:20
16:50– Fr. 22.01.2021 Wunderwerk Mensch – Was unser Körper leisten kann
05:35–06:05
05:35– Fr. 22.01.2021 Hobbyforscher – Wie Laien und Profis voneinander lernen
16:50–17:20
16:50– Mo. 25.01.2021 Wellen – Welche Kräfte in ihnen stecken
16:55–17:20
16:55– Di. 26.01.2021 Wellen – Welche Kräfte in ihnen stecken
06:05–06:30
06:05– Di. 26.01.2021 Robben – Von süßen Heulern und schlauen Räubern
16:50–17:20
16:50– Mi. 27.01.2021 Robben – Von süßen Heulern und schlauen Räubern
06:05–06:30
06:05– Mi. 27.01.2021 Lachse – Von der Delikatesse zum Massenprodukt
16:50–17:20
16:50– Do. 28.01.2021 Lachse – Von der Delikatesse zum Massenprodukt
06:00–06:30
06:00– Do. 28.01.2021 Strom – Mit Energie in die Zukunft
16:55–17:20
16:55– Fr. 29.01.2021 Flower Power – Energie aus Blumen
16:55–17:20
16:55– Mo. 01.02.2021 Schnee – Zauberhafte Kristalle: Faszinierend und gefährlich
16:50–17:20
16:50– Di. 02.02.2021 Schnee – Zauberhafte Kristalle: Faszinierend und gefährlich
06:05–06:35
06:05– Di. 02.02.2021 Höchstleistungen am Himmel und im Wasser
16:50–17:20
16:50– Mi. 03.02.2021 Höchstleistungen am Himmel und im Wasser
06:05–06:30
06:05– Mi. 03.02.2021 Schärfe – Wie heilen kann, was Schmerzen verursacht
16:50–17:20
16:50– Do. 04.02.2021 Die Bahn – Comeback als Klimaretter
16:50–17:20
16:50– Fr. 05.02.2021 Wasserstoff – Die Energie von morgen?
16:50–17:20
16:50– Mo. 08.02.2021 Atommüll – Problem für die Ewigkeit
16:45–17:15
16:45– Di. 09.02.2021 Atommüll – Problem für die Ewigkeit
06:05–06:30
06:05– Di. 09.02.2021 Heizen – Klimaschonend in die Zukunft
16:50–17:20
16:50– Mi. 10.02.2021 Heizen – Klimaschonend in die Zukunft
06:05–06:35
06:05– Mi. 10.02.2021 Rohstoffe der Arktis – Forschen im ewigen Eis
16:50–17:20
16:50– Do. 11.02.2021 Rohstoffe der Arktis – Forschen im ewigen Eis
06:00–06:30
06:00– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle arte-Sendetermine von 2009 bis 2022 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Xenius kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Xenius und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.