Folge 341

  • Ostseeinsel Usedom

    Folge 341 (90 Min.)
    André Gatzke isst ein Fischbrötchen auf der Seebrücke. – Bild: WDR/​Alice Tschöke
    André Gatzke isst ein Fischbrötchen auf der Seebrücke.
    Kaiserbäder und Kaiserwetter! Die Ostsee-Insel Usedom kann fast 2.000 Sonnenstunden pro Jahr nachweisen. André Gatzke steigt zunächst in ein historisches Flugzeug und schaut sich das langgezogene Eiland aus der Luft an. Zurück am Boden besichtigt er die prachtvolle weiße Bäderarchitektur in Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin und schlendert über deren legendäre Seebrücken. Er fährt auch nach Swinemünde, in den polnischen Teil von Usedom. Im Nordwesten befindet sich das Historisch-Technische Museum Peenemünde, wo im Zweiten Weltkrieg Wernher von Braun die Raketentechnik entwickelte.
    Kaiserbäder und Badekultur In den Kaiserbädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin blickt man auf eine Badekultur zurück, die im 19. Jahrhundert begann. Adelige und das wohlhabende Bürgertum vor allem aus Berlin kamen zur „Sommerfrische“ hierher an die Ostsee, weswegen Usedom auch die „Badewanne Berlins“ genannt wurde. Die prachtvollen Villen, die man sich hier baute, wurden zu DDR-Zeiten zu Ferienheimen staatlicher Organisationen umgebaut. Heute erstrahlen sie wieder in ihrem mondänen Gründerzeit-Charme. In Ückeritz gibt es zudem eine traditionelle
    Strandkorb-Manufaktur mit angeschlossenem Bademoden-Museum, das zeigt, wie sich das Badeleben im Laufe der Jahrzehnte verändert hat.
    Museum Peenemünde Die Lage war perfekt: Direkt am Wasser und sonst weit und breit nichts. Im Verborgenen entwickelte im Nordwesten der Insel ein riesiges Forschungsteam im Dritten Reich eine gefährliche Kriegswaffe, eine Technik, mit der es gut 30 Jahre später gelang, zum Mond zu fliegen. Die Ausstellung im Historisch-Technischen Museum in Peenemünde zeichnet die Geschichte des Areals mit Fotos, Filmen und Dokumenten nach.
    Eine junge Truppe von Wissenschaftlern und Ingenieuren, angeleitet von Wernher von Braun, hoffte am Anfang, mit ihrer Arbeit der Raumfahrt zu dienen. Doch es wurde daraus eine Schreckenswaffe, von der sich Adolf Hitler noch im Januar 1945 den Endsieg versprach. Ausflüge für die ganze Familie Auf dem Peenemünde Museumsgelände besucht André Gatzke das naturwissenschaftliche Erlebnis-Museum „Phänomenta“ und in Pudagla einen Klettergarten. Von Krummin aus macht er eine Segeltour mit einem Zeesenboot. Im DDR-Museum in Dargen bekommt er einen lebendigen Eindruck vom DDR-Alltag und seiner Warenwelt. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.06.2025 WDR

Cast & Crew

Sendetermine

So. 08.06.2025
04:45–06:15
04:45–
So. 01.06.2025
20:15–21:45
20:15–
NEU
Füge Wunderschön kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wunderschön und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wunderschön online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App