Wunderschön Folge 225: Wasserwelt Flevoland – Die jüngsten Polder der Niederlande
Folge 225
Wasserwelt Flevoland – Die jüngsten Polder der Niederlande
Folge 225 (45 Min.)
Moderatorin Andrea Grießmann mit Guide und ehemaligen Fischer Jan van Urk im Hafen der Ortschaft Urk auf Flevoland. Der Ort Urk war vor der Einpolderung eine Insel.
Bild: BR/WDR/Sabine Fricke
Flevoland ist jung. Erst vor knapp 100 Jahren entstand dort, wo früher über fünf Meter Wasser war, die jüngste Provinz der Niederlande. Die Polderlandschaft ist heute die größte künstlich angelegte Landfläche der Welt, Lebensraum für rund 400.000 Menschen und außerdem ein Naturparadies. Andrea Grießmann reist durch eine Gegend mit kurvenlosen Straßen und schnurgraden Feldern, entdeckt Inseln, die auf dem Trockenen liegen, und Orte mit jahrhundertealter Nordsee-Tradition. Flevoland steht für Altes und Neues: Die Stadt Almere entstand vor 40 Jahren komplett auf dem Reißbrett und ist ein Beispiel für modernes Wohnen. Die ehemalige Insel Schokland, heute Weltkulturerbe, lädt ein zu einer Zeitreise von der Eiszeit bis zur Gegenwart. An vielen Stellen findet Andrea Grießmann moderne Landschaftskunstwerke mitten in der Natur. Platz zum Schwimmen, Segeln oder Angeln gibt’s auf Flevoland natürlich auch satt. Hirsche, Rinder und wilde Pferde Oostvaardersplassen am Ufer des Süßwassersees Markermeer ist das größte natürliche Feuchtbiotop der Niederlande. 1968 trockengelegt, sollte auf dem Polder ein Industriegebiet entstehen. Doch
die Natur wurde sich selbst überlassen – und verwandelte sich in ein atemberaubendes Vogelparadies. Dort leben auch Wildpferde, Edelhirsche und Heckrinder. Andrea Grießmann geht mit zwei Naturfilmern, die einen Film über Füchse drehen wollen, auf Safari. Almere – eine Stadt nach Plan 30 km von Amsterdam entfernt liegt Almere – vier Meter unter dem Meeresspiegel. Vor rund 50 Jahren begann man, das Land einzudeichen, das Wasser abzupumpen und eine Stadt der Zukunft zu entwickeln: Autos, Busse und Fahrräderhaben haben eigene Straßen; moderne Wohntürme symbolisieren die Stadttore; auf die Dächer des Geschäftszentrums hat man ein Wohnviertel gesetzt – mit Wegen und Gärten. Ein Dünen-Viertel mit aufgeschüttetem Sand darf ebenso wenig fehlen darf wie ein künstlicher See. Eine Insel wird geboren Auf den ersten Blick wirkt Marker Wadden wie eine Mondlandschaft: Aus Sand, Lehm und Schlick, per Pipeline aus dem schlammigen Markermeer gespült, entsteht zwölf Kilometer vor der Küste eine neue Inselwelt, die gerade zum Leben erwacht – mit Pflanzen, Vögeln und Fischen. Geplant ist hier außerdem eine Freizeitoase mit Yachthafen, Strand und Wanderwegen. (Text: WDR)
Füge Wunderschön kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wunderschön und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Aunt Vany am
Hallo, das müsste der Soundtrack zum Film Braveheart sein.
Tyroller (geb. 1954) am
Guten Tag, können Sie mir bitte mitteilen, welche Melodie am Anfang der Sendung Wunderschön am 02.08.2020 um 20.15 in den ersten Minuten im Hintergrund lief ! Besten Dank im Voraus. M f G Johann Tyroller
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wunderschön online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.