Von A bis Z, Folge 37–53
37. S (Seehunde, Schuhplattln, Stellwerk)
Folge 37Die Buchstabenmaschine hat gesprochen! Willis Reise durch das Alphabet soll heute beim Buchstaben S starten. Und los geht’s mit den Seehunden. Auf Helgoland soll es ganz viele geben und Willi legt sich gut getarnt auf die Lauer. So gut hätte er sich gar nicht verstecken müssen. Die Tiere sind gar nicht scheu. Und was die für interessante Geräusche machen … Anschließend lernt Willi den wichtigsten bayerischen Volkstanz, das Schuhplattln. Rhythmische Schläge auf Fuß und Oberschenkel gehören genauso dazu wie die passende bayerische Tracht. Beachtlich, wie lange beim Schuhplattlwettbewerb am Stück geplattlt wird! Zuletzt ist Willi im Stellwerk des Münchner Hauptbahnhofs. Hier passen die Bahnarbeiter auf, dass es keine Unfälle gibt. Das Steuerpult des Stellwerks sieht aus wie der Bahnhof in klein. Jedes Gleis und jeder Zug wird hier nachverfolgt. ‚Achtung auf Gleis 10 fährt ein: Der ICE aus …‘ (Text: KI.KA)Deutsche TV-Premiere So. 29.08.2010 KI.KA 38. G (Glasauge, Gerber, Gstanzl)
Folge 38Reporter Willi Weitzel macht sich wieder auf eine spannende Reise durch das Alphabet. Seine rumpelnde Buchstaben-Maschine gibt ihm heute den Buchstaben G vor. G wie … Glasauge! Willi trifft Hannah, ein junges Mädchen, das nur noch ein echtes Auge hat. Aber welches ist eigentlich das Glasauge? Beide Augen sehen aus wie echt! Wie so ein Glasauge gemacht wird, warum Hannah eines hat und wieso sie dennoch so gut sieht, das findet Willi für Euch heraus. Anschließend macht Willi eine Reise in die Vergangenheit. Der Beruf des Gerbers ist heute fast vergessen. Der Gerber stellt aus Tierhäuten Leder für Schuhe und Kleidung her. Früher war das mühsame Handarbeit. Da kommt man schon beim Zuschauen ins Schwitzen! Puh … Zum Ausklang gibt’s daher was Entspannendes: Willi bekommt ein Gstanzl gesungen! Gstanzl sind typisch bayerische Lieder. Willis bayerische Freunde haben es extra für ihn gedichtet … Auf gehts! (Text: KI.KA)Deutsche TV-Premiere So. 05.09.2010 KI.KA 39. I (Iglu, Intelligenz, Insel-Leben)
Folge 39In Willis Lexikon geht es heute um den Buchstaben I. Wie immer, hat das der polternde Zufallsgenerator entschieden. Und los geht’s mit einem eiskalten Haus, dem Iglu. Mit Ziegeln aus Schnee wird eine Unterkunft gebaut. Und wenn man will, kann man sogar darin schlafen … Aus der eisigen Kälte macht sich Willi auf den Weg ins deutlich wärmere Wien, wo er exotische Vögel trifft. Am Konrad-Lorenz Institut wird die Intelligenz von Tieren erforscht. Ganz schön clever, die Piepmätze! Viele Vögel, vor allem Möwen, gibt es auch bei Willis letzter Station. Auf der Insel Helgoland will er mehr über das Insel-Leben erfahren. Auf die Insel, fertig, los! (Text: KI.KA)Deutsche TV-Premiere So. 12.09.2010 KI.KA 40. F (Flugzeug, Fahrstunde, Feuermachen)
Folge 40Auf der Reise durch das Alphabet bestimmt Willis schräger Zufallsgenerator heute den Buchstaben F. Und schon geht’s los mit F wie Flugzeug! Unvorstellbar, dass seit den ersten Flugversuchen von Otto Lilienthal bis zur Entwicklung der riesigen Passagierflugzeuge nur wenige Jahrzehnte vergangen sind. Wie die genau funktionieren, schaut sich Willi an. Anschließend darf er selbst ans Steuer, aber nicht bei einem Flugzeug. Willi bekommt seine erste Fahrstunde, in einer U-Bahn!! Bahnen fahren zwar auf Schienen, aber sie zu lenken ist dann doch nicht so einfach. Gut, dass Willi einen erfahrenen Fahrlehrer neben sich hat. Aufregend geht es auch weiter. Feuermachen ist Willis nächstes Thema. Er trifft einen Survival-Experten, der sich mit dem Überleben in der Wildnis auskennt. Nur mit dem, was die Natur zu bieten hat, kann er ein Feuer entzünden. Feuermachen ist eigentlich gar nicht so schwer … kann aber ganz schön anstrengend sein. (Text: KI.KA)Deutsche TV-Premiere So. 19.09.2010 KI.KA 41. Z (Zootierarzt, Zirkusclown, Zahnspange)
Folge 41Mit seinem typischen Geschepper und Geknirsche spuckt die Buchstabenmaschine für die heutige Folge den Buchstaben Z aus! Zuerst geht es um das Thema Zootierarzt. Denn auch im Zoo werden die Tiere manchmal krank. Dann muss der Zootierarzt kommen. Heute sind die Nasenbären krank, sie kratzen sich stark. Aber der Zootierarzt hat bereits einen Verdacht … Auf Willis nächster Station, dem Zirkus, geht es zwar nicht direkt um Tiere, aber irgendwie doch: Willi macht Willi den Affen für den Zirkusclown. Er studiert eine lustige Nummer gemeinsam mit den Profi-Clowns ein! Zuletzt sieht Willi noch beim Einsetzen einer Zahnspange zu. Das ist Millimeterarbeit! Damit die Zähne später mal richtig stehen, wird mit einem Drahtgestell vorsichtig an ihnen gezerrt und gezogen. Willis Eindruck: Lästig, aber lohnend! (Text: KI.KA)Deutsche TV-Premiere So. 26.09.2010 KI.KA 42. H (Homogenisieren, Handweber, Handy)
Folge 42Nur wenige spannende Sekunden vergehen, bevor die Buchstabenmaschine den Buchstaben für die heutige Sendung ausspuckt: Es geht ums H! H wie Homogenisieren! Was ist das denn? Hier nur so viel: Es hat was mit Milch zu tun. Es steht auf jeder Milch-Packung! Bei Willis nächster Station ist sofort klar, worum es geht: Der Handweber webt mit der Hand. Das ist gar nicht so einfach, vor allem, wenn man so schöne Muster macht, wie dieser Handweber. Von der Vergangenheit springt Willi dann schnell in die Gegenwart. Jetzt geht’s um das Handy! Wie kommt eigentlich die Stimme des Anrufers ins Handy des Empfängers? Das findet Willi raus und zeigt Euch auch noch, wie unglaublich groß die ersten tragbaren Telefone waren … (Text: KI.KA)Deutsche TV-Premiere So. 03.10.2010 KI.KA 43. B (Büttner, Blue-Box, Brutmaschine)
Folge 43Willis Buchstaben-Bestimm-Maschine wird schon wieder mit dem Alphabet gefüttert! Das Ergebnis? B! Und gleich geht’s los mit B wie Büttner! Der Büttner zeigt Willi das Geheimnis, wie man aus geraden Baumstämmen geschwungene Holzfässer macht. Das ist nämlich der Beruf des Büttners, er stellt Holzfässer her. Geheimnisvoll geht es auch bei Willis nächster Station zu, der Blue-Box. Das ist ein blaues Fernsehstudio, in dem man wunderbare Trickaufnahmen machen und Hintergründe zaubern kann. Und schließlich nimmt der Reporter auf einer Hühnerfarm eine Brutmaschine unter die Lupe. Die Brutmaschine nimmt den Hühnern die Arbeit ab. Wie das genau funktioniert, findet Willi natürlich für Euch heraus. (Text: KI.KA)Deutsche TV-Premiere So. 10.10.2010 KI.KA 44. V (Vogelspinne, Vergolder, Verkehrsleitzentrale)
Folge 44Unter Ächzen und Poltern bestimmt Willis lustige Buchstabenmaschine einen Buchstaben für die heutige Sendung. Es geht um das V! V wie Vogelspinne! Vogelspinnen gehören zu den giftigsten Spinnen. Aber nicht alle ihrer Unter-Arten sind richtig gefährlich. Das ist Willis Chance. Wird er die Spinne auf die Hand nehmen? Als nächstes geht es um einiges ruhiger zu. Beim Vergolder erfährt Willi, warum ein goldener Kerzenständer nur mit einer hauchdünnen Schicht Gold belegt ist und trotzdem wunderschön golden glänzt. In der Verkehrsleitzentrale bekommt Willi einen Überblick über das Münchner Verkehrsnetz. Von der Verkehrsleitzentrale wird der Stadtverkehr überwacht und gelenkt. Und plötzlich steht auf der Anzeigentafel eines Münchner Tunnels eine ganz besondere Nachricht! (Text: KI.KA)Deutsche TV-Premiere So. 17.10.2010 KI.KA 45. F (Fledermaus, Flugsimulator, Fastnacht)
Folge 45Rumpelnd und polternd setzt sich der Buchstabenmixer von Reporter Willi in Bewegung. Auf der Reise durch das Alphabet gibt er die Richtung vor. Und heute geht es um das F! Sofort macht sich der neugierige Reporter auf die nächtliche Suche nach der Fledermaus! Fledermäuse sind nur in der Dunkelheit aktiv, tagsüber schlafen sie. Das tun sie auf eine ganz spezielle Weise: Sie hängen mit dem Kopf nach unten in ihren Höhlen. Wie sie auch im Schlaf nicht herunterfallen findet Willi heraus. Anschließend trainiert Willi mit zwei Piloten in einem Flugsimulator.
Von außen sieht der Flugsimulator aus wie ein Fahrgeschäft auf dem Jahrmarkt, innen geht es aber um ernste Dinge. Die Piloten trainieren hier, wie sie in schwierigen Situationen richtig reagieren. Überhaupt nicht ernsthaft ist Willis letzte Station für heute: Die Fastnacht. Die Fastnacht wird am Ende der Fastenzeit gefeiert. Fasching oder Karneval heißt das bunte Treiben in anderen Teilen Deutschlands. Was passiert, wenn die Narren eine Stadt übernehmen? Dann steht die Welt Kopf! (Text: KI.KA)Deutsche TV-Premiere So. 24.10.2010 KI.KA 46. T (Tonnenleger, Tischler, Toter Winkel, Türkisch)
Folge 46Und wieder startet die lustige Lexikon-Maschine ihre bunte Buchstabenrevue! Heute entscheidet sie: Es geht um das T wie …? Tonnenleger! Ein Tonnenleger hält den Fluss in Schuss und hilft Schiffen, nicht auf Grund zu laufen. Tonnen sind hier Boyen, an denen sich die Schiffskapitäne orientieren und ihr Schiff sicher durch den Fluss manövrieren. Nach dem Tonnenleger trifft Willi einen österreichischen Tischler. Gemeinsam bauen sie – wie könnte es anders sein – einen Tisch! Das ist natürlich nicht das einzige, was ein Tischler herstellt … Anschließend düst Willi gleich weiter – heute mit seinem Fahrrad. Aber Achtung! Ein Lastwagenfahrer hat Willi nicht gesehen, denn Willi war im toten Winkel. Wo der genau ist wird Willi zusammen mit dem Lastwagenfahrer ergründen. Zum Abschluss ist Willi noch kurz in Istanbul und gibt eine Lektion Türkisch für Anfänger. Lektion 1: „Merhaba“! Was das heißt? „Hallo“ natürlich! (Text: KI.KA)Deutsche TV-Premiere So. 31.10.2010 KI.KA 47. K (Koscher, Klopapierforschung, König Ludwig-Musical)
Folge 47Und wieder gibt die Buchstaben-Mischmaschine rumpelnd und pumpelnd den Buchstaben für die heutige Sendung vor: K! Und was ist der erste Begriff? Koscher! Die jüdische Religion gibt den Gläubigen vor, dass sie ein koscheres Leben führen sollten. Dazu gehört vor allem koscheres Essen. Was man darunter versteht, erfährt Willi in einem jüdischen Lebensmittelgeschäft. Anschließend ist der Reporter in einer ganz andere Sache unterwegs: Der Klopapierforschung. Dort wird getestet, wie das Papier beschaffen sein muss, damit es zuverlässig seinen Dienst tut. Die Forscher haben sich dafür die eigenartigsten Tests einfallen lassen. Willis letzte Station für heute ist das König-Ludwig-Musical. Dort trifft er den Hauptdarsteller und bekommt selbst eine kleine Rolle. Vor allem erfährt er, unter welch mysteriösen Umständen König Ludwig ums Leben gekommen sein soll. Spannend! (Text: KI.KA)Deutsche TV-Premiere So. 07.11.2010 KI.KA 48. D (Daumenpeilen, Dompteur, Drehorgelbauer)
Folge 48Willis Buchstaben-Revue läuft heute mit dem Buchstaben D! Sofort macht sich der Reporter auf die Reise. Die Richtung dazu hat er über den Daumen gepeilt …aber Halt! Das Daumenpeilen funktioniert wirklich. Ein super Trick, um Entfernungen richtig einzuschätzen. Ein Auge zu, Daumen hoch und … Anschließend ist Willi im Zirkus unterwegs. Er trifft dort den mutigsten Mann, den Dompteur. Ein Dompteur wagt sich in den Käfig mit Tigern und Löwen und trainiert sie so sicher, dass man meinen könnte, die gefährlichen Raubkatzen wären nur zu groß geratenen Hauskatzen. Weniger Mut braucht Willi auf seiner letzten Station für heute. Ein Drehorgelbauer weiht ihn in das Geheimnis seines Handwerks ein. Mit Hilfe von kleinen Löchern kann er Musikstücke zaubern. Aber hört und seht selbst! (Text: KI.KA)Deutsche TV-Premiere So. 14.11.2010 KI.KA 49. M (Mähdrescher, Milchbauer, Münchner Kindl)
Folge 49Willis Buchstaben-Maschine produziert heute ein M. M wie Mähdrescher! Los geht die Reise auf ein Roggenfeld, wo der Roggen gerade vom Mähdrescher geerntet wird. Wie bekommt nur diese riesige Maschine die wenige Millimeter großen Körner aus den Ähren gepuhlt? Aber es funktioniert tatsächlich. Willi macht sich gleich vom Acker, um sich bei einem Milchbauern umzusehen. Dort erfährt er mehr über den Melkstand, in dem die Kühe zweimal am Tag gemolken werden. Damit das schnell geht und trotzdem stressfrei für die Kühe ist, hat der Melkstand ein ganz besondere Ausrüstung … Und schließlich hat Willi noch eine ganz besondere Verabredung: Hoch zu Ross sitzt das Münchner Kindl. Ob es wirklich ein Kind ist und welche Aufgabe es hat, das findet Willi natürlich heraus. (Text: KI.KA)Deutsche TV-Premiere So. 21.11.2010 KI.KA 50. T (Thora, Töpferei, Toilettentester)
Folge 50Und wieder startet die bunte Buchstaben-Mix-Maschine ihren scheppernden Motor. Für die heutige Sendung gibt sie den Buchstaben T vor. T wie ….? Thora! Die Thora ist die heilige Schrift der Juden. Das erfährt Willi von einem Rabbiner. Die Thora ist kein Buch wie die christliche Bibel, sondern eine Schriftrolle. Der Text ist auf Hebräisch verfasst und beinhaltet die wichtigsten Glaubensgrundsätze der jüdischen Religion. Anschließend ist Willi in einer Töpferei. Dort erfährt er mehr über die Kunst des Töpferns. Wie vor Jahrhunderten wird dort aus einem Tonklumpen ein kleines Kunstwerk geschaffen. Ein Vogel wird geformt, bemalt und gebrannt, dann kann er in den Verkauf. Seine letzte Verabredung hat Willi mit einem Toilettentester. Aber keine Sorge, das wird eine ganz saubere Sache! (Text: KI.KA)Deutsche TV-Premiere So. 28.11.2010 KI.KA 51. U (U-Boot, U-Bahn-Tunnel, Unterschlupf)
Folge 51Was wird der lustigen Alphabet-Maschine heute für ein Buchstabe „einfallen“? Obwohl sie ächzt und poltert als wäre sie kaputt, ist schnell ein Buchstabe gefunden. Heute geht es um das U. Also macht sich Willi gleich mal auf zu einem U-Boot. Ganz schön eng hier! Und hier sollen 20 Mann Platz finden? Uuunmöglich! Vom U-Boot geht es in einen unterirdischen Tunnel, einen U-Bahn-Tunnel. Dort erfährt er, dass der Tunnelboden wie eine Turnhalle mit weichen Matten ausgelegt ist, damit die Schwingungen nicht auf die Wohnhäuser darüber übertragen werden. Bei Willis letztem Stopp für muss er noch mal irgendwo hineinkriechen. Von einem Naturburschen lernt er, wie man sich einen sicheren Unterschlupf im Wald baut, wenn es einmal unverhofft regnet oder man sich verlaufen hat. (Text: KI.KA)Deutsche TV-Premiere So. 05.12.2010 KI.KA 52. W (Windkraftanlage, Wasserrohrbruch, Wiener Würstchen)
Folge 52Von A bis Z rattern die Buchstaben durch Willis bunte Buchstabenmaschine. Rumpelnd und polternd trifft sie die Entscheidung: Heute geht es um das W wie Windkraftanlage! Also macht sich der neugierige Reporter auf den Weg zu einem dieser riesigen Windräder. Im Inneren der Windkraftanlage gibt es eine Leiter, die bis nach oben zu den Flügeln führt. Ganz schön hoch und vor allem windig hier oben! Aber Wind braucht das Windrad ja auch. Auf der weiteren Reise muss Willi genau hinhören. Mit einem akustischen Ortungsgerät macht er sich auf die Suche nach einem Wasserrohrbruch. Unter der Straße blubbert es. Wenn das Loch entdeckt ist, kommen Baumaschinen und reißen die Straße auf. So schnell es geht wird der Wasserrohrbruch repariert. Jetzt eine kleine Stärkung? Wie wäre es mit einem Wiener-Würstchen? Willi findet heraus, wie sie hergestellt werden und woher ihr Name kommt, nicht von der Stadt Wien jedenfalls. (Text: KI.KA)Deutsche TV-Premiere So. 12.12.2010 KI.KA 53. E (Elefant)
Folge 53Reporter sind neugierig, so auch Willi Weitzel. Er macht sich auf durch Bayern und andere Regionen Deutschlands, um Berufe, Orte und Abläufe zu erkunden: Er begleitet interessante Menschen, wie zum Beispiel einen Stuntman oder einen Tierarzt bei der Arbeit. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Di. 13.11.2018 ARD-alpha
zurück
Füge Willi wills wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Willi wills wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Willi wills wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail