Kommentare 931–940 von 3952

  • am

    Schade, diese ewige, nicht aufhörende Klatscherei ist für mich ein Grund, dieses Quit nicht mehr zu "geniessen". Man versteht kaum, was Herr Pflaume erzählt (ob nun wichtig oder nicht). Diese Klatscherei ist nervtötend!
    • am

      Mich stört es vor allem zu Beginn der Sendung, wenn Kai zunächst ein paar Worte der Begrüßung sagt. Die "Einheizer" in einem Fernsehstudio animieren das Publikum weiter und immer weiterzuklatschen, bis die Handflächen wund sind. Der "Einheizer" ist es auch immer, der als erste Person vernehmlich "Ooooh!" ruft, wenn ein Team eine falsche Antwort gegeben hat. Ich war im vorletzten Jahr mal für einen Abend zur Aufzeichnung einer RTL-Show im Publikum dabei. Man wird quasi zum Klatschen genötigt. Die Lautstärke, gepaart mit den Studiolichtern haben mir eine der schlimmsten Migräneattacken meines Lebens beschert. Ich bin mir sicher, denselben Einheizer aus der RTL-Show in einer Kameraeinstellung bei "2023 - Das Quiz" wiedererkannt zu haben.

      Es wird alles gezielt gesteuert und da frage ich mich, wer von den Verantwortlichen der Meinung ist, dass es für die Zuschauer angenehm sein könnte. Wenn wenigstens die Mikrophone der Publikumsseiten weniger laut eingestellt würden, wäre vielen Leuten geholfen, denn die Verständlichkeit leidet unter der Lautstärke extrem.

      Am liebsten wäre mir ein besser dosierter Applaus. In der vorliegenden Form ist es doch völlig unglaubwürdig und übertrieben. Es wundern sich die TV-Sender allen Ernstes über schwindende Zuschauerzahlen? Das liegt meiner Meinung nach nicht nur daran, dass das sogenannte "lineare Fernsehen" für jüngere Menschen unattraktiv geworden ist, sondern auch an der Art und Weise, wie die Sendungen präsentiert und ausgesteuert werden.
    • am

      Danke Pepe dass du nimmermüde deine Meinung so sachlich und detailliert äußerst. Wieso gelöscht wurde ist mal wieder ein Rätsel...darf man sich nicht mehr kritisch zu einem post äußern? 
      Wird ohne Überprüfung nach einsehbaren Kriterien drauf los gelöscht nur weil es gemeldet wurde ?
      Wäre gut wenn man mal über die Art der netiquette informiert würde.
      So erscheint es wie Willkür ob und was gelöscht wird.
    • am

      Das klatschen ist eine Zumutung für ALLE.
      Und dazu absolut sinnlos.
      Wieso wird diese Kritik nicht mal ernst genommen von den Machern?
      Liest das hier niemand von den Verantwortlichen  ?
       Pepe, weisst du was darüber?
    • am

      nee, Ich bin´s ... der Betreiber dieses Forums schreibt: "Wir stehen in keiner direkten oder indirekten Verbindung zu den auf unseren Seiten genannten Sendungen, Produktionsgesellschaften oder Fernsehsendern." !!!!

      ... darum sind mir auch so manche Löschungen zu kritischen und auch humorvollen Beiträgen ein Rätsel. 😮
    • am

      Janny, auch in einem anderen Forum ist es mir unverständlich, nach welchen Kriterien ein Kommentar gelöscht oder veröffentlicht wird. In dem Forum BfR sind nur höchstens 2 Namen PERMANENT mit abartigen Kommentaren zu lesen.
    • am

      jo, Tante Erna, heute Abend wird es sportlich. Triathlon ist angesagt- Wo schwimmen sie denn?? 🏊‍♀️ ... wo fahren sie denn?? 🚴‍♂️ ... wo laufen sie denn?? 🏃‍♂️
      Ich tät so gern WinterSpocht kommentieren .... Bierathlon: 🍺🍺 Gewann der Japaner Hau-Wech von dem Chinesen Lang-Zu. 😁
    • am

      @ Pepe, dann weißt du vielleicht auch dass eine Aufzeichnung über 2 Std. dauert für eine Sendung. Kann das sein? Ich wusste es nicht.
    • am

      Das hatte ich erwartet. Dann kann man auch gut verstehen, wenn in der dritten Spielpartie des Tages bei Bernhard oder Elton die Luft raus ist. Rechnen wir noch die Mittagspause, sowie die Maske und so weiter mit ein, haben die Jungs einen reich gefüllten 8-Stunden-Job. Falls nicht sogar noch länger.
  • am

    Schade! Der Beitrag des Nutzers "Dr. Z", sowie meine Entgegnung von vergangener Nacht sind redaktionell gelöscht worden.

    "Dr. Z" hatte sich beschwert, dass ihn die "ellenlangen" Texte ermüden würden. Er möchte keine tiefergehenden Ausführungen hören, warum jemand von uns diese oder jene Frage auf welche Weise hätte beantworten oder nicht beantworten können. Stattdessen möchte "Dr. Z" kurze, knackige Kommentare lesen und sich nicht durch die langen Beiträge durchscrollen müssen. Seiner Meinung nach müsse "doch sowas hier nicht sein"; es gäbe bestimmt irgendwelche Fanforen oder facebook-Gruppen, die dafür geeigneter seien.

    Die Kritik war nicht gänzlich frei von Sarkasmus und versteckten Angriffen, aber löschenswert fand ich sie nicht.

    Meine Entgegenung war, dass ein Forum dieser Art stets von allen Teilnehmern mitgestaltet und geprägt wird. Jeder Forennutzer hat es selbst in der Hand, Einfluss darauf zu nehmen, in welche Richtung sich ein Forum mit seiner Gesprächskultur entwickelt. Wenn "Dr. Z" eine bestimmte Präferenz bezüglich der Form und des Inhalts von Foreneinträgen hat, so kann er diese selbst kultivieren. Meiner Meinung liegt es dann an ihm selbst, ob die anderen Forennutzer die Art und den Tonfall seiner Beiträge ebenfalls attraktiv finden und dem Beispiel folgen wollen.

    Die Art und Weise, wie er als (vermutlich) neu hinzugekommener Nutzer die aktuelle Situation kritisiert, finde ich persönlich sehr fruchtlos und nicht konstruktiv. Kritik kann eine gute Sache sein, aber der Ton macht die Musik.

    Ich kann "Dr. Z" wärmstens empfehlen, mehrere Dutzend Seiten in diesem WWDS-Forenbereich zurückzublättern. Dort gibt es massenhaft Beiträge der kurzen Sorte. Jedoch beinhalten diese oft nur Gezänk zwischen Forenteilnehmer(inne)n, sowie plumpe Beleidigungen in Richtung Elton und Bernhard.

    Ich persönlich war als außenstehender Betrachter diese Art der Forendiskussionskultur und das ständige Gezanke irgendwann einfach nur leid, weswegen ich schließlich selbst am Forenleben teilnahm, um zu versuchen, ein gewisses Niveau zu etablieren. Dass ich mit meiner Art und Weise nicht nur Fans gewinne, war erwartbar, aber damit kann ich gut leben.

    ---

    Und jetzt hoffe ich, dass dieser Beitrag stehenbleiben darf.
    • am

      Hallo Pepe, ich warte nach jeder Sendung gespannt auf deine detaillierten Beiträge. Bitte weiter so.
      Dankeschön dafür!!! 👍👌👊
    • am

      Sie scheinen vergeßlich zu sein, denn ich habe schon ein Mal verlauten lassen, dass ich seit Beginn dieses Forums dabei bin und Sie damals wohl noch Besseres zu tun hatten. Kenne alle Beiträge und einige Spezialfans, die sich nie ändern werden, miau.
      Vermute, Sie wollen die Seiten dominieren als Platzhirsch...
    • am

      Ach herrje...
      Bitte mehr Sachlichkeit...
      Sie kritisieren die ellenlange posts und schreiben selbst genau solche.
    • am

      Da Ihre Beiträge, "Dr.Z", so oft gelöscht worden sind, habe ich einerseits nicht alle davon zu Gesicht bekommen, andererseits Ihren "Nickname" falschgeschrieben. Diese Information ist mir also neu. Sie sind also von Anfang an (offenbar mit anderen "Nicks") dabei. Umso seltsamer anmutend finde ich Ihre vorangegangene Kritik.
    • am

      Und noch was, bezüglich des "Platzhirsches":

      Ich jedenfalls schreibe den Nutzern hier in keiner Weise vor, in welcher Art und Weise sie ihre Beiträge bitteschön zu verfassen haben. Wer mit solchen Forderungen daherkommt, scheint selbst der Platzhirsch sein zu wollen.
  • am

    Na, wer hätte gedacht, dass der Redaktion der Unterschied zwischen dieselbe und die gleiche nicht geläufig ist. Und dass 95 Prozent der Deutschen bargeldlos zahlen, halte ich auch eher für ein Gerücht.
    Die Frage zu Terry Pratchetts Verlagswechsel fand ich ausgesprochen witzig. Ohne mich bewusst zu erinnern, habe ich auch auf die Werbung getippt. Natürlich musste ich direkt im Anschluss nachschauen, und tatsächlich...eine komplette Seite (also Vorder- und Rückseite) für die 5 Minuten Terrine. 😂
    • (geb. 1969) am

      Ja, 95 % sind es sicherlich nicht. An der Supermarktkasse hält es sich gefühlsmäßig die Waage - zumindest bei uns auf dem Dorf ...
    • am

      Hier in der Stadt sehe ich wiederum sehr selten Bargeldzahler. Das kommt mit 95% schon ziemlich gut hin.
  • (geb. 1969) am

    Wieder einmal fair gesetzt von Elton (Schlupfloch "Gleichstand" und damit mögliche Schätzfrage offen gelassen). Wie in letzter Zeit eigentlich immer - wobei die Konstellation mit dem Riesenabstand zu Bernhard auch überraschend oft vorkommt.
    Mal gespannt, ob sich Bernhard daran erinnert, wenn er mal wieder in diese Situation kommt ...
    • am

      Gegi, erst vor ein paar Tagen setzte Bernhard auf "chancenlos" 😉
    • am

      Das war in der XXL-Ausgabe, in der Bernhard argumentierte, dass er seinem Gast das Weiterkommen ermöglichen wollte, um die 50.000 Euro für einen guten Zweck erzielen zu können. Ich fand es nicht schön, aber er hatte nicht ganz Unrecht. Es war ihm auch höchst unangenehm.
    • (geb. 1969) am

      OK, Samstag abend hatte ich Winterfeier (früher bekannt als Weihnachtsfeier) - aber XXL schau ich eh net so gern, das zieht sich immer so in die Länge ...
    • am

      Pepe, ich meine, es war in einer regulären Sendung "€499". Egal, vorbei ist vorbei. - XXL sehe ich nie - mir zu anstrengend 😂
  • (geb. 1962) am

    Mache gerade einen Italienischkurs und war bei der 1.Frage gleich bei "Pranzo"
    • (geb. 1962) am

      auf deutsch Mittagessen,  doch für was gut sowas...
  • am

    Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.
    • am

      Heute Abend spielt Elton mit Christoph Maria Herbst. Ich bin mal gespannt, ob Elton wieder dermaßen aus dem Konzept gebracht wird wie beim letzten Mal. Da hat er mir echt leidgetan.
      • am

        Elton und Christof Maria Herbst ,haben gut zusammen gearbeitet,schade ,dass es nur für 1000 Euro gereicht hat , auf beiden Seiten hat der Joker versagt ,leider.
    • am

      Einladung!

      Wwds: was ist ein Perlboot?
      A) ein Boot für Perltaucher
      B) ein Meerestiere
      C) ein Schmuckstück der Zarenfamilie Romanow

      Viel Erfolg und schönes Wochenende 😊
      • am

        Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
        • am

          Ja, da hat ausgerechnet der "Spocht" dem Elton heute den Sieg vermasselt. Ich hab echt geglaubt, das 'Strohgewicht' sei erfunden.
          Nun jetzt werd ich beim Spiel Bayern : Hoffenheim mitfiebern.
        • am

          "Strohgewicht" hatte ich ebenfalls noch nie gehört. Das müssen dann die ganz jungen, jugendlichen Boxer sein. Rech für Elton, der mit seiner Ratepartnerin einen ziemlich soliden Auftritt hingelegt hatte.

          Der Porsche 356 mit den Besen an der Stoßstange war der Knaller. Diese Antwort hätte ich alleine deswegen schon gewählt, weil sie so absurd klang. Wer könnte sich so eine Antwortmöglichkeit ausdenken?

          Die Frage mit dem kochenden Wasser im Topf und der darin befindlichen Tasse wäre für beide Teams ein Elfmeter ohne Torwart gewesen. Die falschen Antwortmöglichkeiten waren so simpel zu durchschauen. Da hätte der Redaktion etwas mehr Phantasie gut zu Geischt gestanden.

          Der Begriff "S-Tier" ist mir trotz jahrzehntelangem Computerspielen noch nie zu Ohren gekommen. Manchmal ist es interessant, was man alles nicht weiß, obwohl man relativ tief in der Materie drinsteckt.

          "Zahlen bitte" war heute wieder eine Lotterie. Ich hätte zwar das "Fondue zu Weihnachten" ausgeschlossen, hätte aber nicht auf die Antwort "Eiswaffel" gesetzt. Diese Ausgabe hat mal wieder gezeigt, warum man diese Kategorie besser vermeiden sollte.
      • am

        Nach langer Zeit mal wieder eine siegreiche Runde für Bernhard, was aber nicht an seinem Ratepartner lag!

        Mike Singer hatte offenbar nicht einmal in seinem Leben eine Folge von WWDS gesehen. Seine Frage "Darf ich wirklich nicht zum Publikum schauen?", sowie das für diese Sendung übertriebene Jubeln nach jeder (von Bernhard) richtig beantworteten Frage waren meines Erachtens zum Fremdschämen. Er hatte nicht mit vielen Ideen bei den Antwortfindungen geglänzt, sondern hauptsächlich Bernhards Ausführungen zugehört und zugestimmt.

        Bernhard war bei den Antworten wieder sehr treffsicher. Nur die chilenischen Wachen der Freiwilligen Deutschen Feuerwehr haben ihn einmal ins Straucheln gebracht. Mit denen hätte ich aber auch nicht unbedingt gerechnet.

        Elton und Tim Bendzko waren insgesamt ein gutes Rateteam und beide mit Spaß an der Sache dabei. Ihre hergeleiteten "Geschichten" einerseits zur neuseeländischen Online-Auktion und andererseits zum speziellen Käse waren alle sehr kreativ. Tim hatte gute Argumente für seine Ideen vorgebracht und Elton zweimal damit überzeugen können - schade, dass nur das mit der Auktion letztlich richtig war.

        Kai hatte sich offenbar zu Ulysses S. Grant eine persönliche Notiz gemacht, um den Namen richtig aussprechen zu können. Nein, Kai! Nein, nein, nein! "Dschülisses" hieß der Mann nicht. Im Auflösungsfilm war der Name natürlich wieder richtig zu hören. His English is not the yellow of the egg, wie man so schön sagt.
        • am

          Informativer und treffender Kommentar. Über den letzten Abschnitt musste ich wirklich schmunzeln. Danke dafür!
        • am

          Ich meine wir können die meisten Kommentare schon einordnen und bewerten. Wir sehen den Zusammenhang und wissen wer geschrieben hat. War es wirklich so beleidigend, dass es gelöscht werden musste? Oder was war der Grund?

      zurückweiter

      Erhalte Neuigkeiten zu Wer weiß denn sowas? direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
      Alle Neuigkeiten zu Wer weiß denn sowas? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Wer weiß denn sowas? – Kauftipps

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App