Kommentare 3621–3630 von 3839

  • am

    Schade um die Sendung ,wenn man sich auch über alle drei ärgern musste ,am meisten über Hoecker !aber das Konzept der Sendung war sehr interresant
    Hauptsache nicht dieGesthysen bei paarduell !🦁
    • (geb. 1961) am

      Keine Panik, nach Quizduell und Gefragt-Gejagt gehts im Sommer ja weiter.
  • (geb. 1950) am

    ,Die Sendung läuft aus? Schade um die Idee aber um die Hauptdarsteller ist es nicht schade wobei den größten Anteil der Herr H. hat.
    Dafür kommt gefragt - gejagt hoffentlich wieder.
    • (geb. 1961) am

      Nur zur Info, ab Ende Februar gehts los mit Quizduell Olymp dann folgt Quizduell und ab April dann Gefragt-Gejagt.
  • am

    Ich gebe zu, dass die Sendung ohne Hoecker und Pflaume mehr Niveau hätte. Aber bei dem Gedanken, dass an diese Stelle wieder die besch....... ,Plasbergs' kommen könnten, bin ich mit dem zufrieden, was läuft. Hoecker macht auf schlau, Elton auf ,ich weiß nicht' und Pflaume muss ihn fertigmachen. Wahrscheinlich ist das eben ihr jeweiliger Part!
    • (geb. 1996) am

      Wer Weiß denn sowas?
      Richtige Antwort: dürfen Natriumacetat enthalten
      Aaussage im Film:
      Ja im Teig, da im Brötchen nicht mehr nachweisbar.
      Also nicht im Brötchen?
      • am

        Habe die Sendung immer recht gerne gesehen. Aber inzwischen sind Bernhard und Elton sowass von ätzend geworden, dass ich öfter wegschalte. Die Prominenten im Rateteam wissen oft die richtigen Antworten, aber Elton in seiner sturen Unwissenheit und Bernhard in seiner überheblichen Beratungsresidenz setzen sich zu oft über die richtigen Antworten hinweg. Es macht keinen Spass mehr.
        • (geb. 2000) am

          Da gebe ich Ihnen vollkommen recht. Mir geht es auch so.
          Aber wenn ich es richtig mitbekommen habe, ist Anfang nächstes Jahr sowieso Schluss, oder?
          Wird schon lange Zeit, denn solch eine Sendung kann man nicht in Dauerschleife senden. Irgendwann nerven die nervigen Akteure, die Gäste wiederholen sich ständig und die "Haushaltstipps" und Fragen werden auch immer seltsamer und ähneln sich. Und mir ist aufgefallen, dass die Finalfrage einfacher geworden ist. Es gab wohl Beschwerden des Studiopublikums, dass zuwenig Geld verteilt wird......
      • am

        Ich bin immer noch der Meinung , dass ein Regisseur die Sendung von a-z steuert. Der doofe und der schlaue ist doch ein Konzept !!
        Und jeden abend hat die ARD unglaubliche Einschaltquoten. Soviel wie um diese Uhrzeit noch nie !! Also nicht ärgern !
        • (geb. 1964) am

          Herr Pflaume ich finde es unmöglich sich über die Cordhose eines Zuschauers mehrfach lustig zu machen . Es kann sich nicht jeder ihren Luxus von Anügen leisten. MfG
          • (geb. 2000) am

            Wenn ich die Kommentare lese, meine ich immer, ich gucke eine ganz andere Sendung wie die Community..
            Hier wird weder gemobbt, noch jemand bevorzugt!
            Jeder hat seine Rolle und kokettiert damit. Es ist dämlich zu glauben, die Drei könnten sich irgendwie nicht leiden.
            Was seid ihr alle doch naive Babies!

            Für mich selber muss ich leider sagen, dass mir die Sturheit bei gleichzeitiger Unwissenheit von Elton so ziemlich auf den Sack geht! Außerdem sein Rumgehampel, sein Weggelaufe was unhöflich seinen Gästen gegenüber ist und dieses Unappetitliche im Haar und Gesicht rumfahren und schwitzende Achseln zeigen, bäh!

            Hoecker ist auch nicht viel besser. Er kann (wie Elton auch) weder rechnen noch logisch denken. Er hat nur Glück, wenn er es schon gelesen hat..

            Auch das Gebrülle der Zuschauer nervt.
            • (geb. 1999) am

              Hi LucyBrown,

              diese Quiz-Sendung ist eine reine Schau. Dabei könnte sie eine wirklich gute Ratesendung sein. Ist sie jedoch nicht, im Gegenteil, sie ist nach meinem Ermessen die mieseste Quiz-Show in der ganzen ARD. Ich kenne inzwischen einige und denke, dass ich das beurteilen kann. Sie befindet sich auf dem niedrigen Niveau mancher privaten Sender.

              In dieser Sendung gibt es nur „Spieler“, die eine Rolle ausfüllen. Auch der Moderator. Sowohl Herr Pflaume wie auch die Herren Hoecker und Elton sind wirklich keine geistigen Schwachmaten, sie spielen eine Rolle, und von der können sie leben. Herr Pflaume hat allerdings ein paar Schwierigkeiten mit Fremdsprachen, aber damit steht er ja nicht alleine da. - Mich wundert nur, dass die ARD sich eine derart schwachsinnig gespielte Sendung leistet und damit selbst ihr eigenes Niveau untergräbt..

              Dass sich hier in der Community so viele Leute aufregen, das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn mir etwas nicht gefällt, dann betätige ich einen gewissen Knopf auf meiner Fernbedienung. Nörgler gibt es aber überall. (Dabei fällt mir ein: Wo ist denn eigentlich 0490 geblieben? Hat er sich hier ausgeklinkt?)

              Dass Dich das Gebrüll der Zuschauer nervt, kann ich gut verstehen. Ich frage mich allerdings, wer da wirklich brüllt. Ich beobachte gut. Darum frage ich mich, wer da brüllt, wenn das Publikum ziemlich ruhig auf seinem Platz sitzt und eher etwas verhalten applaudiert. Vor kurzer Zeit gab es die Situation, dass eine Bemerkung eines Gastes oder von Hoecker oder Elton für Applaus sorgte. Das kam jedoch so überraschend, dass kein Brüllen geliefert wurde, obwohl das gerade dafür eine Möglichkeit geboten hätte. Ich habe noch immer das Gefühl, dass da ein „Gebrüll-Lieferant“ gepennt hat. Oder es gab kein passendes Brüllen.

              Eins sollte der Sender aber wirklich ändern: Der Moderator, Herr Pflaume, sollte erst dann seinen Mund aufmachen, wenn das übertriebene Geklatsche und das dümmliche Gebrülle beendet ist. Dann bräuchte er vielleicht auch nicht mehr so laut zu brüllen.

              Die Forderung, die ich hier schon mal gelesen habe, man möge die Hauptakteure auswechseln, die ist ebenso blödsinnig wie in der Trödel-Schau den Herrn Horst Lichter auszuwechseln. Aber das haben manche wohl noch nicht kapiert.

              Ich kann nur sagen: Don’t worry – be happy! – Und im Zweifelsfall gibt’s noch immer den Ausschaltknopf. – Bin mal gespannt, wie es heute laufen wird.

              Schönen Abend, viel Freude und wenig Verdruss wünscht Euch allen
              Blaps.
            • (geb. 2000) am

              Danke für Deinen Kommentar.
              Ja, es ist sehr, sehr schade, wenn man eigentlich Quizfan ist, aber keine gute Quizsendung findet.
              Bei gefragt-gejagt nerven die Kandidaten und Bommes, bei Jauch die Werbung und Jauch, bei Quizchampion J.B.K. und die selbst ernannten Experten!, bei Pilawa Pilawa, usw. Gibt es irgendeine Quizsendung im deutschen Fernsehen, wo der Moderator und die Kandidaten symphatisch und klug sind? Mir fällt keine ein....

              Vielleicht sollte ich mich auch mal bei Quizchampion als Expertin melden. Soviel wie die wissen, weiß ich auch und könnte dabei auch noch Geld verdienen.
              Allerdings bräuchte ich dann ein Mittel gegen Überlkeit. Wegen J.B.K.......
            • (geb. 1999) am

              Hallo Lucy,

              ich will nicht sagen, dass es keine guten Quizsendungen gibt. Unter der Überschrift gibt es einige, die in manchen Regionen gar nicht gesehen werden und somit +/- unbekannt sind. Wir sollten auch die Intelligenz der Moderatoren nicht unbedingt auf „eine“ Sendung reduzieren. Die Frage ist auch: Was erwarte ich von einer Ratesendung? – J.B.K. hat sich schon vor Jahren bei mir unbeliebt gemacht. Wer einen Kandidaten durch die Blume für dumm erklärt, der sollte vom Sender rausgeschmissen werden.

              Mit einem der anderen von Dir genannten würde ich gerne mal zusammensitzen und mich mit ihm unterhalten. Er taucht in einer anderen Sendung auch im Rateteam auf. Das Sympathische an ihm ist, dass er nie negativ über einen Menschen spricht, dass er Gefühle zeigen kann, die nur von innen gesteuert werden, dass er sowohl traurige wie auch fröhliche Situationen normal ‚verarbeitet’ und dies ausdrückt. Immerhin sehen ihn dann ggf. Hunderttausende auf dem Bildschirm. Der Mann ist klug und sympathisch.

              Zu Deiner Frage: Gibt es irgendeine Quizsendung im deutschen Fernsehen, wo der Moderator und die Kandidaten sympathisch und klug sind? – Ja, Lucy, solche Moderatoren gab es mal im Deutschen Fernsehen wirklich. Sie waren meist schon etwas länger jung  Sie waren klug, sie waren höflich, sie waren keine Schreihälse. Und sie waren moderat, etwas, was einen guten Moderator letztlich ausmacht. Ob die jedoch bei dem heutigen Fernsehpublikum noch ankämen? Bei vielen etwas Älteren sicher.

              Ein Großteil des heutigen Publikums will Action, egal in welcher Form sie sich ausdrückt. (Typisches Beispiel ist „Wer weiß denn so was?“, wo letztlich das Gebrülle – so vermute ich – in idiotischer Weise vom Sender gesteuert wird.) Die Sender wären in der Lage, dem Schwachsinn entgegenzuwirken. Sie tun es aber nicht, weil sie meinen, alles auf eine bestimmte Gruppe Menschen zuzuschneiden. Für mich sind da Menschen am Werk, die nie Kopfschmerzen haben KÖNNEN. – Ich hoffe, Du verstehst den letzten Halbsatz.

              Besten Gruß von Blaps
            • (geb. 2000) am

              Hallo Blaps,

              ja, die guten alten Zeiten...
              Heinz Mägerlein, Wim Thoelke, Hans-Joachim Kulenkampf, Ernst Stankowski, usw.
              Da waren auch die Quizfragen noch richtig anspruchsvoll und das Wichtigste und nicht die "Performance"...
              Nein, das würde sich heute keiner mehr angucken.
              Tja, die Zeiten sind vorbei und wenn man mitraten will muss man die vielen Dumpfbacken in Kauf nehmen...

              Den, mit dem Du gerne sprechen würdest, ist das der, der sich so ungern mit seiner Lesebrille zeigt?

              Ansonsten, fröhliche Weihnachten!

              Beste Grüße, Lucy
            • (geb. 1999) am

              Hallo Lucy,

              mit den o. gen. Namen stimmen wir überein. Damals traten in solchen Sendungen auch noch Gesangsinterpreten auf, die dann nicht nur wohlwollend sondern auch mit einer großen Portion Höflichkeit angekündigt wurden, egal, ob es Männlein oder Weiblein waren. Und die Frauen zeigten sich auch noch als Frauen. Ich vergesse eine Sendung nicht, in der Hans Kuhlenkampf die Sängerin Lys Assia ankündigte. - Das kriegt doch heute keiner mehr fertig. Man spricht heute eine andere Sprache; und die finde ich mitunter zum K......

              Aber Du sagtest es ja schon: Das waren die guten alten Zeiten. (Darüber und über das, was heute ist [nur in Bezug auf dieses Thema], könnten wir wohl bei der Menge Stoff darüber tagelang reden. Aber es ist müßig.

              Ja, Lesebrille. Hm, ich kenne da zwei, aber nur einer von diesen beiden kommt aus Hamburg. Und der hat ein paar gute Seiten, die mir sympathisch sind. Er ist besser als sein Ruf. Aber es wird wohl kaum zu einem Treffen mit ihm kommen. Doch das überlebe ich. :-)

              Habe kurz noch mal nachgedacht. Wenn ich es richtig sehe, wird wohl an jedem Fernseh-Moderator rumgenörgelt. Selbst an denen, die nur Nachrichten verlesen. Ich denke, man sollte jedem Menschen zugestehen, sich so zu zeigen wie er oder sie ist. Und man sollte sie akzeptieren. Man muss sie ja nicht lieben. - Wetten, dass man sich auch an uns reiben würde, säßen oder ständen wir vor der Kamera? - Es ist alles. damit meine ich beide Seiten, menschlich. Darum besser: Don't worry, be happy.

              Besten Gruß und schöne Weihnachtstage .
              Blaps
          • (geb. 2000) am

            und Hoecker ist auch nicht so klug wie er tut.

            Bei der Frage "Meerestiere schrumpfen bei steigender Wassertemperatu"...
            Der hat noch nie was von Anpassungsleistungen und Darwin gehört. Vermutlich damals in der Schule gefehlt.
            Ein Schwätzer.
            • (geb. 1961) am

              Klug sein heißt doch das man viel weiss aber nicht das man Allwissend ist. Er hat nie behauptet das er alles weiss.
          • (geb. 2000) am

            Auch wenn Elton kein Intellektueller ist, das Ding mit dem "Meeresschwamm" (Spongebob) war nicht nett. Ich halte die Beteiligten für zu professionell, als dass so etwas zufällig passiert.

            Will sagen, lasst euch nicht einfach nur stimulieren.
            Die Sendung ist das, was die Macher wollen: Vorabend-Unterhaltung.

            Ob und wie man sich unterhalten fühlt, liegt wieder mal im Auge des Betrachters.

            zurückweiter

            Füge Wer weiß denn sowas? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
            Alle Neuigkeiten zu Wer weiß denn sowas? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

            Erinnerungs-Service per E-Mail

            TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wer weiß denn sowas? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

            Wer weiß denn sowas? – Kauftipps

            Auch interessant…

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App