Probleme mit der Schulter: Wie lässt sich das behandeln, wie kann man vorbeugen? Typische Schmerzen an der Schulter treten oft schon im Alter von 40 oder 50 Jahren auf, fast jeder ab 60 hat sie schon einmal gespürt. Hinter Schulterschmerzen können ganz unterschiedliche Ursachen stecken. Am häufigsten sind chronische Muskelverspannungen, eine sogenannte Frozen Shoulder (adhäsive Kapsulitis), das Engpass-Syndrom (sogenanntes Impingement), eine Kalkschulter sowie Schmerzen aufgrund von Arthrose im Schultergelenk. Bevor es zur Behandlung der
Schulterprobleme geht, muss der Auslöser für die Schmerzen gefunden werden. Durch eine gründliche körperliche Untersuchung kann eine Orthopädin oder ein Orthopäde ihm auf die Spur kommen. Und dann heißt es manchmal, geduldig zu sein. Denn in vielen Fällen verschwindet der Schmerz durch gezieltes körperliches Training, das man über eine längere Zeit durchhalten sollte. Nur in manchen Fällen hilft eine Operation. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite. (Text: NDR)