Prostatakrebs: Wie findet man die richtige Therapie? Das Prostatakarzinom ist die häufigste Krebsart bei Männern. Jedes Jahr erkranken hierzulande 66000 Männer daran. Die Diagnose ist für die Betroffenen zumeist ein Schock. Neben der Sorge, ob die Krankheit geheilt werden kann, fürchten viele Männer die Folgen der Therapie: Wie groß ist das Risiko, durch die Behandlung inkontinent und/oder impotent zu werden? Droht das Aus? Durch
welche Therapie kann diese Wahrscheinlichkeit größtmöglich eingeschränkt werden? Wie findet man heraus, welche Therapie die schonendste ist? „Visite“ Spezial mit Informationen über Watchful Waiting (beobachtendes Abwarten), die radikale Prostatektomie (Operation), verschiedene Bestrahlungen und neue fokale Therapien. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite. (Text: NDR)